• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Corona Virus hat 2020 den Radsport erreicht!

Welche Profisportler können nach einer Corona-Infektion ihren Beruf gesundheitlich bedingt nicht mehr ausüben?
was wäre deine Lösung? Positiv getestete dürfen weiterfahren, bis sie Zuschauer, Betreuer und andere Sportler anstecken, die es dann 'ordentlich' erwischt?
Du oder Herr Streek würden die Verantwortung dafür übernehmen? Manche hier denken glaube ich nicht weiter, als ihre Nase lang ist.
 
was wäre deine Lösung? Positiv getestete dürfen weiterfahren, bis sie Zuschauer, Betreuer und andere Sportler anstecken, die es dann 'ordentlich' erwischt?
Du oder Herr Streek würden die Verantwortung dafür übernehmen? Manche hier denken glaube ich nicht weiter, als ihre Nase lang ist.
Ich kann nicht folgen. An welcher Stelle habe ich gefordert, dass positiv Getestete weiterhin an Wettkämpfen teilnehmen dürfen? Meine von dir zitierte Frage zielte darauf ab, wie gefährlich die Corona-Erkrankung für Profisportler ist.
 
Frag bei Lars van der Haar nach. Der hatte im März Corona und wochenlang danach damit zu kämpfen. Und er hatte nur leichte Symptome.
https://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20200707_97370361
Und nun stellen wir uns mal vor, ein Ausdauersportler hat starke Symptome, fällt monatelang deswegen aus, Lungen angegriffen, langwierige Heilung. Da ist die Karriere schneller vorrüber, als man Piep in 15 Landessprachen sagen kann.
 
Und nun stellen wir uns mal vor, ein Ausdauersportler hat starke Symptome, fällt monatelang deswegen aus, Lungen angegriffen, langwierige Heilung. Da ist die Karriere schneller vorrüber, als man Piep in 15 Landessprachen sagen kann.

Wieviele Menschen können/konnten wegen der derzeitigen Corona-Maßnahmen ihren Beruf nicht oder nur eingeschränkt ausführen? Da sind ein paar Ausdauersportler, die nicht mehr auf Spitzenniveau kommen, traurige Einzelschicksale. Wenn sie fehlen, kommen eben andere. Das Niveau geht dann etwas zurück aber die Spannung bei Sport bleibt erhalten. Und auf Sozialhilfe werden die Ex-Sportler - im Gegensatz zu vielen anderen - auch nicht angewiesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag bei Lars van der Haar nach. Der hatte im März Corona und wochenlang danach damit zu kämpfen. Und er hatte nur leichte Symptome.
Und nun stellen wir uns mal vor, ein Ausdauersportler hat starke Symptome, fällt monatelang deswegen aus, Lungen angegriffen, langwierige Heilung. Da ist die Karriere schneller vorrüber, als man Piep in 15 Landessprachen sagen kann.
Und das erschreckende daran - es ist nicht gesagt das er es damit überstanden hat. Teils gravierende Spätfolgen die erst nach mehrere Monaten zutage treten sind leider kein Einzelfall
 
Wieviele Menschen können/konnten wegen der derzeitigen Corona-Maßnahmen ihren Beruf nicht oder nur eingeschränkt ausführen? Da sind ein paar Ausdauersportler, die nicht mehr auf Spitzenniveau kommen, traurige Einzelschicksale. Wenn sie fehlen, kommen eben andere. Das Niveau geht dann etwas zurück aber die Spannung bei Sport bleibt erhalten. Und auf Sozialhilfe werden die Ex-Sportler - im Gegensatz zu vielen anderen - auch nicht angewiesen sein.

Das war aber nicht die Frage, hier und fürht in Geamtheit zu weit in diesem speziellen Fred darüber zu diskutieren.
 
Und das erschreckende daran - es ist nicht gesagt das er es damit überstanden hat. Teils gravierende Spätfolgen die erst nach mehrere Monaten zutage treten sind leider kein Einzelfall
Bitte die Quelle für ihre Behauptung!! Eine seriöse Quelle und keine a la "es wird vermutet, dass...".
Wie hier schon richtig gesagt wurde, eine Grippeinfektion ist kein Husten oder Erkältung. Bei einer Gripoeinfektion liegt mal auch mal schnell 1 Woche flach. Aber damit kommt ein fitter Körper zurecht. Alkoholkonsum, Schlafmangel, Fettleibigkeit sind keine Grundlage für einen fitten Körper & Immunsystem.
 
Bitte die Quelle für ihre Behauptung!! Eine seriöse Quelle und keine a la "es wird vermutet, dass..."....
Ein Familienangehöriger ist in einer Krankenhausleitung tätig - die haben immer wieder Patienten dort mit schweren Krankheitsverläufen nach einer überstandenen Coronainfektion......
 
Ein Familienangehöriger ist in einer Krankenhausleitung tätig - die haben immer wieder Patienten dort mit schweren Krankheitsverläufen nach einer überstandenen Coronainfektion......
Alter der Patienten? Vorerkrankungen? Welche Art von "schweren Krankheitsverläufen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang 40, sportlich, gesund, keine Vorerkrankung. Milder Verlauf der Coronainfektion im Frühjahr. Im Sommer dann schwere Trombosen in beiden Beinen. Eine Amputation beider Beine war im Gespräch. Lag mehrere Wochen im Krankenhaus....
 
Anfang 40, sportlich, gesund, keine Vorerkrankung. Milder Verlauf der Coronainfektion im Frühjahr. Im Sommer dann schwere Trombosen in beiden Beinen. Eine Amputation beider Beine war im Gespräch. Lag mehrere Wochen im Krankenhaus....
So schlimm das auch ist: Entscheidend für die Risikobewertung ist die Quote der Betroffenen. Jede Woche sterben in meinem Landkreis Menschen bei Verkehrsunfällen. Habe ich deswegen Todesangst beim Autofahren und meide es? Letzes Jahr stürzte ein Bekannter auf einer Treppe – Genickbruch. Sperrt man deswegen Treppen?

Das mag für einige herzlos klingen. Aber Leben beinhaltet Gefahren. Überall. Jederzeit. Entsprechende Maßnahmen müssen daher verhältnismäßig sein.
 
So schlimm das auch ist: Entscheidend für die Risikobewertung ist die Quote der Betroffenen. Jede Woche sterben in meinem Landkreis Menschen bei Verkehrsunfällen. Habe ich deswegen Todesangst beim Autofahren und meide es? Letzes Jahr stürzte ein Bekannter auf einer Treppe – Genickbruch. Sperrt man deswegen Treppen?

Das mag für einige herzlos klingen. Aber Leben beinhaltet Gefahren. Überall. Jederzeit. Entsprechende Maßnahmen müssen daher verhältnismäßig sein.
was soll denn der shice ... leming-philosophie in perfektion

machen mir deine beispiele angst?
weiß ich nicht ... möglicherweise ... aber angst haben ist nichts schlimmes ... man sollte dann die situation überdenken, seine schlüsse ziehen und sein handeln ggf den neuen situationen anpassen.
in panik geraten ist etwas anderes ... dann wird das eigene handeln irrational.
ich ziehe es vor aus den fehlern anderer zu lernen und pro-aktiv zu handeln.

mir ist es auch egal, wie viele in meinen augen ignorante idioten die covid 19 situationen unterschätzen und die fakten ignorieren, nur bitte respektiert die befürchtungen anderer, haltet den mindestabstand zu den andersdenkenden ein und tragt wenigstens eine maske, wenn ihr in gesellschaft mit uns sein wollt.

zur grippe:
im laufe meiner 65 jahre habe ich einige brutale teilweise dreiwöchige grippen überstanden.
und ... relativiert das jetzt die gefahren von covid 19?
was soll diese dumm-message mit der grippe? nur weil wir mal ne grippe überstanden haben ... sollen wir uns jetzt covid 19 reinziehen?

zum gesunden sportler:
den gesunden sportler gibt es nicht
jeder der regelmäßig sport treibt, lebt auf der kante. die werte mögen zwar momentan gut sein, der gesundheitszustand kann aber von heute auf morgen durch eine ungewohnte belastung drastisch und dramatisch kippen.
meist trifft es nicht die pros sondern den ottonormalverbraucher mit familie, der nicht wie ein pro "umsorgt"wird. ... und für diese schicksale gibt es keinen link im internet.

für die die's wollen "stay safe" und "no time for assholes"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt allein in Deutschland schätzungsweise 10-20.000 Tote durch Krankenhauskeime, jährlich. Darunter auch viele "gesunde" Menschen nach einer Routineoperation.
Die meisten davon wären sicher vermeidbar, wenn man Krankenhäusern mehr finanzielle Mittel für Hygiene bereitstellen würde.
Nur ein Beispiel von vielen. Es gibt viele Todesursachen, die mit ein bisschen mehr staatlichem Engagement vermeidbar wären. Diese Toten werden aber Jahrzehntelang ohne mit der Wimper zu zucken in Kauf genommen.

Aber um Coronatote zu verhindern wird nun alles in Bewegung gesetzt. Oder besser gesagt, außer Bewegung gesetzt.
Verhältnismäßig, dafür den jungen Generationen wochen- bis monatelang den Zugang zu Bildungseinrichtungen und sozialem Leben zu verwehren, und eine gigantische Hypothek für die Zukunft aufzubürden?
Darf jeder für sich selbst entscheiden, ich respektiere da auch andere Meinungen.
Ich finds aber nicht okay, jeden der nicht 100% auf Linie ist als "ignorantischen Idioten" zu bezeichnen. Es gibt nicht nur "Freund oder Feind".

P.S.: Überhaupt sind die Prioritäten in diesem Land wie ein Mittelfinger ins Gesicht.
An der Hochschule gibts das zweite "Online-Semester" in Folge, mit Vorlesungsaufzeichnungen vom letzten Semester, bescheuerten Prüfungsformen und ausfallenden Modulen.
Gleichzeitig dürfen sich im Fußballstadion 15.000 Fans ins Gesicht husten. :rolleyes: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt allein in Deutschland schätzungsweise 10-20.000 Tote durch Krankenhauskeime, jährlich. Darunter auch viele "gesunde" Menschen nach einer Routineoperation.
Die meisten davon wären sicher vermeidbar, wenn man Krankenhäusern mehr finanzielle Mittel für Hygiene bereitstellen würde.
Nur ein Beispiel von vielen. Es gibt viele Todesursachen, die mit ein bisschen mehr staatlichem Engagement vermeidbar wären. Diese Toten werden aber Jahrzehntelang ohne mit der Wimper zu zucken in Kauf genommen.

Aber um Coronatote zu verhindern wird nun alles in Bewegung gesetzt. Oder besser gesagt, außer Bewegung gesetzt.
Verhältnismäßig, dafür den jungen Generationen wochen- bis monatelang den Zugang zu Bildungseinrichtungen und sozialem Leben zu verwehren, und eine gigantische Hypothek für die Zukunft aufzubürden?
Darf jeder für sich selbst entscheiden, ich respektiere da auch andere Meinungen.
Ich finds aber nicht okay, jeden der nicht 100% auf Linie ist als "ignorantischen Idioten" zu bezeichnen. Es gibt nicht nur "Freund oder Feind".

P.S.: Überhaupt sind die Prioritäten in diesem Land wie ein Mittelfinger ins Gesicht.
An der Hochschule gibts das zweite "Online-Semester" in Folge, mit Vorlesungsaufzeichnungen vom letzten Semester, bescheuerten Prüfungsformen und ausfallenden Modulen.
Gleichzeitig dürfen sich im Fußballstadion 15.000 Fans ins Gesicht husten. :rolleyes: :mad:

was die prioritäten und die widersprüche in einigen ländern angeht, geb ich dir recht.
andererseits bleibt mir verschlossen, was du willst:
sicheres online studium, dass sich nebenbei bemerkt auch mein sohn in trimestern antut,
oder möchtest du mit 15000 anderen in FB-stadien angehustet werden oder gar mit 25000 demonstranten in Berlin?

ganz klar ... für letzteres habe ich null verständnis.

und noch ein weiteres ganz klar:
manchmal muss man proritäten setzen. und in diesem fall steht die persönliche freiheit hinter der gesundheit der mitmenschen.

jeder der bewusst die gesundheit anderer aufs spiel setzt, ist für mich ein ignoranter idiot.
 
Ihr müsst weniger Angst haben und einfach nur realisieren, das die Gefahr genau so groß ist wie im April. Nur diesmal wird der Frosch im Wasser langsam erhitzt. Frosch mit der Maske. Lockdown will keiner mehr haben bis noch so 4000 Intensivbetten frei sind. Das kann also noch dauern. Aber die Sportveranstaltungen werden vorher wieder abgesagt. Was natürlich auch jetzt besser klappt ist Homeoffice und Distanzunterricht für Schüler. Da hat es einen mächtigen Digitalisierungsschub gegeben. Ich denke auch die Situation in den Altenheimen und Krankenhäusern ist nun besser. Sonst noch was? Heute Gent Wevelgem.
In welchem Land oder Paralleluniversum klappt der Distanzunterricht besser als im Frühjahr? Ich sehe bei K2 keinerlei mir bekannte Vorbereitungen - also bei seiner Schule.
 
Ein Familienangehöriger ist in einer Krankenhausleitung tätig - die haben immer wieder Patienten dort mit schweren Krankheitsverläufen nach einer überstandenen Coronainfektion......
Geschichten erzählen die ... tra la la . Unglaubwürdig. Bitte eine seriöse Quelle für deine Behauptungen, insbesondere bzgl. nachweislicher Spätfolgen.
 
und in diesem fall steht die persönliche freiheit hinter der gesundheit der mitmenschen.

jeder der bewusst die gesundheit anderer aufs spiel setzt, ist für mich ein ignoranter idiot.

Wie sieht es denn mit Bildung aus? Darf Bildung über einen längeren Zeitraum entfallen, wenn teilweise die Gesundheit anderer Mitmenschen beeinträchtigt wird?

Ich habe vor 3 Jahren als Pkw-Fahrer bei tief stehender Sonne einen Radfahrer übersehen und er ist mir mit ca. 50 km/h ins Auto gefahren. Ich hatte Glück und er wurde zwar verletzt aber hatte keine bleibenden Schäden. Zwei Jahre später war die Situation bei mir genau umgekehrt. Wer mit dem Auto fährt, gefährdet grundsätzlich andere Menschen. Selbst wenn er noch so vorsichtig ist, können andere Menschen zu Schaden kommen.

Wer als Fahrer ins Auto steigt, gefährdet also bewusst andere Menschen. Wenn wir das Autofahren verbieten, wird die Anzahl der Unfallopfer erheblich reduziert. Du bist also schon mal kein Autofahrer, wie ich annehme oder Du schließt fahrlässige Körperverletzung durch dich grundsätzlich aus (z. B. schließt Du für dich auch aus, dass Dir ein Kind vor das Auto läuft)! Oder bezeichnest Du dich selbst als ignoranten Idioten?

https://www.haufe.de/recht/weitere-...-was-sind-ihre-haftungsfolgen_212_116758.html
(Betriebsgefahr Kfz)

<<Grundgedanke dieses Haftungsbegriffs ist die Annahme, dass mit dem Betrieb bestimmter technischer Maschinen und Geräte wie Kraftfahrzeugen, Schienenbahnen, Luftfahrzeugen u.ä. eine besondere Gefahrenquelle für die Allgemeinheit oder für Einzelne geschaffen wird.>>

Wenn wir Schichtarbeit verbieten (da wo sie nicht zwingend notwendig ist) wird die Lebenserwartung steigen.

Die Folgen von Grippewellen ließen sich durch Lockdowns ebenfalls stark reduzieren.

Es wird aber bewusst abgewägt. D. h. (Todes)Opfer werden in Kauf genommen. Die gesellschaftlichen Regeln sehen nicht vor, die Anzahl der Toten durch Krankheiten oder Unfälle grundsätzlich zu minimieren.

Und so ist es auch beim Corona-Virus. Die Maßnahmen in Deutschland im Frühjahr waren m. E. überzogen.

Wer niemand gefährden will, der darf sich im übrigen nur noch zuhause aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radfahrer kam Dir entgegen? Oder wie muss ich die Unfallbeschreibung verstehen?
 
Zurück