• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

169,91 für eine Apex RW (regular-wide):

https://www.outdoortrends.de/therm-a-rest-prolite-apex-isomatte.html
5cm, 805g inkl. Packsack, selbstaufblasend, Farbe passend zur Vespa. :)


Edit: Hier noch der Link zu Naturzeit (zurzeit 155,76 für die Apex RW):
https://www.naturzeit.com/therm-a-rest-prolite-apex-143291.html
Ein klarer Kauftipp, selbst als Seitenschläferin ist es sehr bequem.

Ungewohnt sind die Querrillen.

Mit dem Packsack stehe ich auf dem Kriegsfuß. Ich bekomme die Matte kaum rein und noch schlechter raus.
 
Das gleiche Set Up (Lenkertasche mit Zelt, Satteltaschen hinten) ohne Gabeltaschen führte zu keinem veränderten Fahrverhalten. Die Frage ist dann, was hat sich durch die Gabeltaschen (mit Adapterlösung) geändert?
Dann probier doch die Tage mal aus das Rad nur mit den Gabeltaschen zu fahren und ohne den Rest. Wenn es dann auch flattert dann ist dein Rad vllt einfach nicht dafür gemacht. Wie Ivo schon sagte ist das auch von Rad zu Rad anders (vorgesehen) mit der optimalen Gepäckverteilung.
 
Dann probier doch die Tage mal aus das Rad nur mit den Gabeltaschen zu fahren und ohne den Rest. Wenn es dann auch flattert dann ist dein Rad vllt einfach nicht dafür gemacht. Wie Ivo schon sagte ist das auch von Rad zu Rad anders (vorgesehen) mit der optimalen Gepäckverteilung.
Das Problem ist wohl schlicht, dass die Versamuntschellen (Adapter), d. h. die Schelle um die Gabel, die Klemmung, durch die der Schelle führt, und die Schraube zum Anziehen der Schelle, aus Plastik sind, weshalb die erforderliche Straffheit der Schelle nicht realisiert werden kann und bei hohen Geschwindigkeit die Gabeltaschenhalter mit den Gabeltaschen vibrieren, die dann ihrerseits die Gabel zum Vibrieren bringen.

Ich werde das bei Gelegenheit mal mit Adapter ausschließlich aus Stahl probieren.
 
Ist das eine Carbongabel? Vllt. besser nicht machen.
Tatsächlich ist es eine Carbongabel. Aber ich hatte natürlich auch im Falle der Versaschellen umfangreich Schutzmaterial befestigt,. Trotzdem,danke für den Hinweis.

Die Gabel (Giant Revolt-Rad) ist übrigens sehr massiv und steif. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Gabel liegt, wenn es zum Flattern kommt. Insbesondere, da ich sie in den Alpen und andernorts mit Zelt am Lenker erprobte.
 
Du kannst das Carbon mit "Elefantenhaut"-Schutzfolie vor dem Scheuern eines Klettverschlusses schützen.
Hi, hast Du eine gute Empfehlung für Material "von der Rolle" zum Selbstzuschnitt und zum Nassverkleben? (Ich finde irgendwie immer nur Blätter mit fertig ausgeschnittenen Teilen, oder, in der Bucht, Rolle 10cm auf 1-3m mit ungewissen Materialeigenschaften aus CN).

Und noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Arschrakete von Declathon? Ich bräuchte wohl eine für meine nächste Reise, da werde ich mit meinen letzten Fehlkäufen, den Pedaled-Hipstertaschen (übrigens der letzte Müll, Finger weg davon), wohl nicht weit kommen...
 
Hi, hast Du eine gute Empfehlung für Material "von der Rolle" zum Selbstzuschnitt und zum Nassverkleben? (Ich finde irgendwie immer nur Blätter mit fertig ausgeschnittenen Teilen, oder, in der Bucht, Rolle 10cm auf 1-3m mit ungewissen Materialeigenschaften aus CN).
Elefantenhaut ist ein Markenname ;) Aber auf Ebay findet man auch Lackschutzfolien von anderen Marken wie 3M und Orafol (Oraguard).
 
Hi, hast Du eine gute Empfehlung für Material "von der Rolle" zum Selbstzuschnitt und zum Nassverkleben? (Ich finde irgendwie immer nur Blätter mit fertig ausgeschnittenen Teilen, oder, in der Bucht, Rolle 10cm auf 1-3m mit ungewissen Materialeigenschaften aus CN).

Ich habe mal so Folie von 3M in so einem Test-Zuschnitt von 1 qm bekommen. Das war glaube ich in einem Onlineshop, der sich auf Autofolierung spezialisiert hatte
 
Und noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Arschrakete von Declathon?
Ja, die Tasche (bzw. Holster + Packsack) ist top! Sehr robust und hochwertig und man bekommt ziemlich viel rein. Aus der Riverside-Serie kannst du alles kaufen.

Screenshot_20230701-224617.png
 
Sehr gut, Dankeschön. Ich hab mal ein Set vorbestellt (mal sehen, wann es geliefert wird, angeblich Ende nächster Woche), dann berichte ich. Bin sehr gespannt. Abgesehen von der Rahmentasche, die verdampft ab Produktion offensichtlich sofort und ist nicht mehr verfügbar, aber dort bin ich schon gut ausgestattet.
 
Ja, die Tasche (bzw. Holster + Packsack) ist top! Sehr robust und hochwertig und man bekommt ziemlich viel rein. Aus der Riverside-Serie kannst du alles kaufen.

Anhang anzeigen 1283756
Nehme an, da muß man Yoga-Meister sein um da noch aufsteigen können (auf dem Oberrohr scheint ja auch noch eine Tasche montiert zu sein). Von daher sind mir die guten alten Satteltaschen für den Gepäckträger (eigentlich Gepäckträgerseitentaschen, neudeutsch: panniers) lieber...

Gruß,

Axel
 
Good point. Ich fahr bislang auch mit Taschen am Träger. Mal sehen, ob ich den high kick hinkriege...
 
Good point. Ich fahr bislang auch mit Taschen am Träger. Mal sehen, ob ich den high kick hinkriege...
🙄 vorbeugen mit dem Oberkörper und dann den Fuß hoch schwingen. Wenn das nicht geht kann man auch mit dem Fuß übers Oberrohr .. geht auch mit Tasche am Oberrohr. Ist einfacher als erste Variante.
 
Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin Büro-Opfer , mache genau 0 Rückentraining o.ä., es zwickt mittlerweile an vielen Ecken aber das Aufsteigen ist gar kein Thema...
Wenn Du mir jetzt noch Deine Technik verraten würdest..
Schwingst Du wirklich Dein Bein über das eregierte Teil hinter dem Sattel? Das traue ich mir nicht zu.:oops:
 
Vielleicht hilft es auch 32 zu sein? 😅
Ich bin Langbeiner (lange Beine, kurzer Oberkörper) , kippe das Rad nur leicht zur Seite und setze mich einfach drauf...
 
Ahjo, danke schön, war jetzt nicht ganz ernst gemeint. Ich denke nicht, dass das eine Herausforderung ist. Vor ca 100 Jahren, mit 32, hatte ich noch Zelt, Schlafsack und Matte gestapelt, ging da ja auch. Jetzt bin ich allerdings Jahre älter und nicht mehr ganz so flexibel;) na mal sehen, Versuch macht klug. Sonst lass ich das Teil halt schlaff hängen, ist ja auch altersgerecht.
 
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp für eine aufblasbare Isomatte, die auch für Personen mit 1,94 m geeignet ist?
Empfohlen wurde mir die Therm-a-Rest Neoair und ich finde sie eigentlich auch bequem. Nur leider ist die Large mit einer Länge von 196 cm für Personen bis 1,80 m ausgelegt. Mit "Kopfkissen" würden schnell Füße oder Kopf raushängen.
Das größte, was ich bisher gefunden habe ist eine Sea to Summit mit 201 cm, also immer noch ca 10 cm zu kurz (und wesentlich schwerer).

Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, sollte es auch wirklich passen.
Vorschläge bzw Erfahrungen von anderen etwas "Lang-Geratenen"? ;-)

Danke!
 
Bin vier Zentimeter kürzer, auch Neo Air, eine in 50 für Biwaksack und eine in 63 für Zelt, sowie ein Kopfkissen.

Hauptsächlich Seitenschläfer, das passt sowieso.

Auf dem Rücken habe ich nix groß von drüberklappen gemerkt, das wird eh vom Schlafsack zusammengehalten und auf dem Bauch finde ich ne kürzere Iso eigentlich eher angenehmer
 
Zurück