• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dario Pegoretti

AW: Dario Pegoretti

Siehst Du, nun ist wieder alles gut!
Und egal von welcher Schmiede:
Just Steel is real;)
Ich mag auch originelle Lackierungen
 
AW: Dario Pegoretti

Mmmmh, zuckerapfelrot-metallic, das klingt lecker. Da fällt mir ein, dass ich sowas ja selber hab. das sieht auch lecker aus.:love:
Immerhin, man hat ja einen gewissen Einfluss auf die Lackierung. Wer es einfach nur grau haben will, der kann das so bestellen. Das Dekor von efix gefällt mir übrigens saugut, das ist nicht so "überladen" wie die gern abgelichteten auffälligeren Kunstwerke.
Aber wer es so will, dem soll es nicht verwährt bleiben. Es ist in jedem Fall ein Einzelstück.
 
AW: Dario Pegoretti

Warum sollte man auf einen Radrahmen nicht "Malerei" applizieren?
Anders herum gibt es ja auch Bilder mit Fahrrädern drauf.

Ach ja: Bei mir hängt überm Sofa kein Bild, sondern ein Fahrrad.

"Man kann auch die Leberwurst in den Kaffee tunken", pflegte mein Großvater zu sagen.

Eine Leinwand eignet sich m. M. n. qua größerer und zusammenhängenderer Fläche aber besser, um seinen künstlerischen Impulsen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Ein metallicrosa lackiertes Rad hat für mich aber weder Originalität noch Neuigkeitswert. So eines habe ich mir bereits 1981 aus Massenproduktion (KTM Formula) gekauft.

Die Rahmen von P. haben in meinen Augen etwas Ambitioniertes, das mich stören würde. Aber jeder Jeck ist anders....
 
AW: Dario Pegoretti

"Man kann auch die Leberwurst in den Kaffee tunken", pflegte mein Großvater zu sagen.
War er ein Anhänger des Alten Fritz und meinte, jeder solle nach seiner Façon selig werden, oder ging es ihm darum, dass es auch Grenzen gebe?

Zu einem Bild von Bonanzero: Ich finde, dass die nicht veredelten Carbongabeln die Erscheinung der Rahmen völlig zunichte machen.
 

Anhänge

  • kleiner.jpg
    kleiner.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 96
AW: Dario Pegoretti

Das ist doch schön für Dich;)
Ich bekam es DM 35,-- günstiger (DM 600,-- statt DM 635,--) Der Radhändler hielt mich wohl für schwul, weil ich mich zuerst nach Rädern mit Mixte-Rahmen erkundigt hatte. :rolleyes:
Leider war mir der Rahmen RH 60 um zwei cm zu groß. Das wusste ich aber damals noch nicht. Der Händler, der mir seinen Ladenhüter andrehen wollte, muss es aber wohl billigend in Verkauf genommen haben... :mad:
 
AW: Dario Pegoretti

Im Übrigen ist mein Roberts nicht einfach nur rosa-metallic, sondern rosa- und weiß- metallic changierend lackiert. Das ist dann schon eher selten und auch ein wenig originell:aetsch:
Hier fehlen bestimmt wieder ein paar "Komas".
 
AW: Dario Pegoretti

Für gewöhnlich drückte er damit eine Missbilligung aus, ohne damit aber die Freiheit des Anderen einzuschränken.

...womit der Alte Fritz sehr fortschrittlich war, denn andernorts überließ der Herrscher es dem Scharfrichter, die hoheitlich Missbilligung zum Ausdruck zu bringen :D
 
Zurück