• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dachbodenfund...

Highpersonic

Knalltüte
Registriert
4 Juni 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
da.
Mahlzeit,

ich habe vor einiger Zeit von meinem Cousin einen Scheunenfund bekommen, den ich dann mit ein wenig Politur und Nähmaschinenöl wieder einigermassen auf die Strasse lassen konnte. Nun ist dieses Fahrrad wohl ein wenig älter (als ich, hüstel) und der Stand der Technik hat einige der genialen Details an der Maschine doch deutlich hinter sich gelassen.

Das gute Stück:
IMG_8404.JPG


Broplem: die Reifen sind bröselig. Zusatzbroplem: die Reifen gibts nicht mehr. Hergestellt werden sie nur noch von Conti, es ist eine Schlauch-im-Mantel-Konstruktion, die auf die Felge geklebt wird - Kostenpunkt pro Reifen 23 Euro plus spezialsuper Tape. Die pannensichere Variante kostet 55 Eu pro Reifen.

IMG_8410.JPG


Auf diesen Felgen:

IMG_8412.JPG


Alle Schaltungsteile sind Shimano Dura-Ace, auch die Bremsen, der Lenker hat eine Gravur mit einem Namen drauf - "Rüdiger Kades". Klicks sind auch dran, allerdings irgendwas mindestens genau so altes.

IMG_8411.JPG


Laut dem netten Mann in der Werkstatt bei einem grösseren Radladen gibt es auch die Kassette nicht mehr, da diese Variante ein gegengeschraubtes letztes Ritzel besitzt:

IMG_8405.JPG


Was also tun? Vorschläge? Was kann man für wieviel Geld an der Kiste noch machen? Wenn es sich absolut nicht lohnt...Preis VS :(

Zusätzliche Bilder gibts, Rückfragen und PN nehm ich auch...eigentlich hab ich mich ja hier nur genau deswegen angemeldet....ich will doch nur Fahrrad fahrn :(

Grüsse

Highpersonic
 
AW: Dachbodenfund...

Neue Schlauchreifen aufkleben, in der Bucht nach einer UG Kassette ausschau halten und fahren.

Ich nehme mal an, dass der Name am Vorbau graviert ist und der des ehemaligen Besitzers ist.
War damals so üblich.
 
AW: Dachbodenfund...

Moin,
wenn du dir selber zutraust ein bischen zu schrauben (und nicht allesim Laden machen zu lassen), sollte man den alten Hobel wieder fitbekommen. :)

Moment, ich such mal nach Preisen für Schlauchreifen etc. ...
 
AW: Dachbodenfund...

Schick!

Die Ersatzteilfrage ist eigentlich kein Problem, da gibts noch genug, schau mal in der Bucht...

Die GP4 Schlauchreifenfelgen sind ehemals gehobener Standard, stilecht sind sie sicher. Reifen dafür gibts verschiedene, die Conti Giro sind aber nicht erste Wahl. Schwalbe Montello ist ganz ok, preislich nach oben gibts kaum eine Grenze.

Jader
 
AW: Dachbodenfund...

Nochmal als Klärung: Die Kassette ist top i.O., es ging darum, neue Laufräder zu montieren als Alternative zum Schlauchreifen, und Schraubkranz + moderne Laufräder geht anscheinend nicht !?
 
AW: Dachbodenfund...

Und sag mir, wenn Du damit zum Einkaufen faehrst! Das brauchst Du auch nicht abzuschliessen ;)

Mal ernsthaft, da hast Du ein verdammt feines Stueck erwischt. Aus welcher Ecke von DE kommst Du? Moeglicherweise ist ein Foristi dein Nachbar und hat genau das im Regal liegen, was Dir fehlt.

Jader
 
AW: Dachbodenfund...

Nochmal als Klärung: Die Kassette ist top i.O., es ging darum, neue Laufräder zu montieren als Alternative zum Schlauchreifen, und Schraubkranz + moderne Laufräder geht anscheinend nicht !?


Das ist kein Schraubkranz, sondern eine UG Kassette.
Da dient das letzte Ritzel als Abschlußring.

Selbstverständlich kannst du auch einen LRS mit Drahtreifen einbauen, ich frage mich nur warum du das möchtest?:confused:
 
AW: Dachbodenfund...

Schau mal, ob Du an den Naben den Produktionscode findest. Mglw. ist da auch ein UG/HG Freilauf dran, dann passt auch eine HG-Kassette. Bei DuraAce-Nabe weiss ich allerdings nicht, ob da wieder was Besonderes von Shimano gebastelt wurde

Jader
 
AW: Dachbodenfund...

Schau mal, ob Du an den Naben den Produktionscode findest. Mglw. ist da auch ein UG/HG Freilauf dran, dann passt auch eine HG-Kassette. Bei DuraAce-Nabe weiss ich allerdings nicht, ob da wieder was Besonderes von Shimano gebastelt wurde

Jader

Ist besonders, falls DA.
Der Durchmesser des Außengewindes auf dem Rotor ist kleiner als bei den anderen Gruppen.
Deshalb werden die 13er Ritzel fast mit Gold aufgewogen.

Edit:

Sollte es natürlich eine für UG und HG sein ist es ja Wurscht, da auch ein Innengewinde vorhanden wäre.
Glaub ich aber nicht.
 
AW: Dachbodenfund...

Naja. Drahtreifen sind für den Alltag schon geeigneter. UG Ritzel gibts nicht mehr an jeder Ecke, kriegen kann man sie aber noch. Wenns Dir darum geht einfach nur zu fahren wäre was aktuelleres evtl. die bessere Wahl. Das Rad ist ganz schick und wird zwar nicht das bringen, was ein neues Rad kostet, kann aber einen Teil davon einbringen. Du kannst einen modernen Laufradsatz einbauen, die sind halt 4 mm breiter, dazu muss der Rahmen ein wenig geweitet werden, wenns ordentlich sein soll oder Du zwängst die Nabe einfach rein, wenns unordentlich einfach nur fahren soll. Beides funktioniert. Ob Du eine 7, 8, 9 fach Schaltung willst, kannst Du alles machen, brauchst halt nur die passende Kette zur Kassette am neuen Laufradsatz, die alte Dura Ace schafft auch 9fach von der Breite her noch am Schaltwerk. Musst Du selber entscheiden. Ich neige dazu den Verkauf als Option nicht schlecht zu finden, damit das Rad so erhalten bleibt (nein ich wills nicht haben, ich gehe grade in Richtung neuerer Technik). Im Moment bekommt man Alurahmen sehr sehr günstig und mit einer relativ einfachen Ausstattung nehmen sich modernere Räder preislich zu den Oldtimern nichts mehr, sind aber leichter und technisch ausgereifter.
 
AW: Dachbodenfund...

Nochmal als Klärung: Die Kassette ist top i.O., es ging darum, neue Laufräder zu montieren als Alternative zum Schlauchreifen, und Schraubkranz + moderne Laufräder geht anscheinend nicht !?

Klar gibt es auch moderne Felgen, um Drahtreifen darauf zu montieren, die du einspeichen (lassen) kannst. Nur bei dem Anblick eines so alten SChätzchens sind viele hier bestrebt es möglichst im Originalzustand zu bewahren. Darum der verweis auf günstige Schlauchreifen.
 
AW: Dachbodenfund...

Hallo nochmal, eure Antworten klingen ja deutlich besser als die Aussagen vom "Fachmann" im Laden - neue Schlauchreifen einkleben und fahren gefällt mir gut. Ich werde gleich noch einmal ein paar Detailfotos von der Kiste machen und einstellen, damit die Technikdiskussion hier schön am Leben bleibt - was wollt ihr, oben ohne, Ritzelabnutzung, Produktionscodes, (wenn ja, wo sind die zu finden)? Und: wie krieg ich das alte Tape runter von der Felge? Was ist, wenn ich dann doch mal eine Panne habe? Zu erwartende Laufleistung?
 
AW: Dachbodenfund...

Geil, mit DA 74xx und UG-Ritzeln!
Die UG-Ritzel. falls sie runter sind, kannst Du einfach umdrehen und weiterfahren!
Zum Lösen brauchst Du zwei Kettenpeitschen;)
Das Schaltwerk sieht nach RD-7402 aus und ist wunderbar!
Bau alles einmal auseinander und dann wieder zusammen!
Jan
 
AW: Dachbodenfund...

Hallo nochmal, eure Antworten klingen ja deutlich besser als die Aussagen vom "Fachmann" im Laden

Rennräder im Allgemeinen und alte Rennräder im Speziellen sind nunmal nicht das Alltagsgeschäft von Fahrradläden. Da gehen eher Trekkingräder und einige MTBs über den Ladentisch. Entsprechendfehlt auch das Wissen, was Rennräder angeht, zumal sich Rennräder von von allen anderen Fahrradgattungen unterscheiden, was Einbaumaße etc. angeht.
 
AW: Dachbodenfund...

Hallo nochmal, eure Antworten klingen ja deutlich besser als die Aussagen vom "Fachmann" im Laden - neue Schlauchreifen einkleben und fahren gefällt mir gut. Ich werde gleich noch einmal ein paar Detailfotos von der Kiste machen und einstellen, damit die Technikdiskussion hier schön am Leben bleibt - was wollt ihr, oben ohne, Ritzelabnutzung, Produktionscodes, (wenn ja, wo sind die zu finden)? Und: wie krieg ich das alte Tape runter von der Felge? Was ist, wenn ich dann doch mal eine Panne habe? Zu erwartende Laufleistung?

Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach kein Tape, sonder Kit drauf sein.
Einfach mit einer Drahtbürste ordentlich entfernen und dann mit Verdünner saubermachen.
Einer Panne kannst du vorbeugen indem du Dichtmilch in den Schlauch füllst.
Die Laufleistung eines Schlauchreifens ist allerdings höher als die eines Drahtreifens.
 
AW: Dachbodenfund...

Hallo nochmal, eure Antworten klingen ja deutlich besser als die Aussagen vom "Fachmann" im Laden - neue Schlauchreifen einkleben und fahren gefällt mir gut.

Der Fahrradhändler hat keine Möglichkeit altes Material zu bestellen, der kann nur 'Neu'. Bei den Schlauchreifen ist er allerdings 'unwissend', da gibts von Conti, Schwalbe, Vittoria usw. in allen Preislagen vom 'Trainings-' bis zum reinen Rennreifen alles.

Ich werde gleich noch einmal ein paar Detailfotos von der Kiste machen und einstellen, damit die Technikdiskussion hier schön am Leben bleibt - was wollt ihr, oben ohne, Ritzelabnutzung, Produktionscodes, (wenn ja, wo sind die zu finden)? Und: wie krieg ich das alte Tape runter von der Felge? Was ist, wenn ich dann doch mal eine Panne habe? Zu erwartende Laufleistung?


Prodcodes sind auf den Naben seitlich an den Flanken zwischen den Speichenbohrungen oder auf dem Nabenkoerper, an den Pedalen innen irgendwo, Schaltwerk auch innen 'RD-7irgendwas'...

Panne beim Schlauchreifen: Pannenspray oder Ersatzreifen. Alten runterreißen, gebrauchten draufziehen. Die Kleberreste reichen normalerweise, dass der Reifen bis zu hause draufbleibt.

Die Kittreste kannst Du mit dem Heißluftgerät weichkochen und dann mit nem Holzspachtel wegschieben. Der eine Kitt laesst sich mit Benzin erweichen, der Andere braucht Aceton oder Nitroverdünnung, musst Du ausprobieren.

Jader
 
AW: Dachbodenfund...

Man kann Schlauchreifen auch reparieren und früher gab es Dienstleister die das bezahlbar machten, es ist nur nicht einfach, weil Du den Reifen dazu öffnen musst, d.h. an der richtigen Stelle Felgenband abziehen, Naht öfnen, Schlauch flicken, wieder sauberst vernähne und Felgenband neu aufkleben. Das verlangt einiges an Übung und gehört zu den Fähigkeiten die kaum noch jemand hat. Wäre möglicherweise sogar Grundlage für eine kleine Existenzgründung wenn jemand das anbieten würde... Ansonsten ist ein defekter Schlauchreifen leider unbrauchbar und muss ersetzt werden. Die Dichtmilch hilft, aber nur bei kleinen Defekten. Schlauchreifen ahben andererseits wesentliche Vorteile- sie sind relativ leicht, haben einen geringeren Rollwiderstand (hochwertiges Material mal vorausgesetzt) schlagen seltenst durch und haben excellente Notlaufeigenschaften, d.h.man kann mit Ihnen auch noch vorsichtig nach Hause rollen, wenn sie platt sind. Die Conti Giro sind vielleicht nicht das Mittel der Wahl- wenn genug Platz im Rahmen ist wäre vielleicht sogar zu überlegen ob etwas breitere Reifen schick wären, wegen besserer Dämpfung von Unebenheiten. Es gibt auch schicke Crossreifen mit Profil, wenns mal ins Gelände gehen soll.
 
AW: Dachbodenfund...

Schlauchreifen ahben andererseits wesentliche Vorteile- sie sind relativ leicht, haben einen geringeren Rollwiderstand (hochwertiges Material mal vorausgesetzt) schlagen seltenst durch und haben excellente Notlaufeigenschaften, d.h.man kann mit Ihnen auch noch vorsichtig nach Hause rollen, wenn sie platt sind.

Und immer schön Druck machen, damit die Reifen tragen können. also zuviel Luftdruck in den Reifen ist nicht so schnell ein Problem wie zu wenig. Schlauchreifen werden auch immer mit mehr Druck gefahren als Drahtreifen. Also so an 9 bar bei 23mm Reifen solltest du schon denken.
 
AW: Dachbodenfund...

Ich hab hier eine Quelle für neue alte UG-Kränze (14-21 Z). Das ist zwar nicht DA-Qualität, eher 600 (glanzverchromt), aber vor Ort bezahlbar. Es gibt auch noch Einzelritzel zu 3 EUR das Stück. Aber wenn die DA-Kassette ein kleineres Endgewinde hat, dann sieht das schlecht aus.
Schlauchreifen sind was ganz Feines. Man muss sie nicht immer ganz vollbrummen, das gute daran ist ja, dass man sie im Luftdruck variabel fahren kann, je nach Strecke. Aber unter 6 bar sollten es auf gar keinen Fall sein.
Leider sind richtig gute Schlauchis nur noch was für Rennfahrer, die ihr Material nicht selber bezahlen müssen, aber vergessen sind sie länxt nicht, denn was wird wohl auf Carbonfelgen aufgezogen?
Wenn die Reifen gut (und richtig) abgelagert sind, dann kann man sie recht lange fahren. Ich selber hab neulich einen Schlauchi-LRS wieder in Betrieb genommen, der ist über 20 Jahre alt und hat noch die (kaum gefahrene) Originalbereifung drauf, und zwar von der allerfeinsten Güte (Vittoria Squadre Prof), wer sowas einmal gefahren ist, weiß, wie ein richtiger Reifen rollen muss.
 
Zurück