• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

@Jörg Ist die Sophienhöhe gut zu befahren ? Crossertauglich ?

Ja klar, sogar sehr tauglich. Hauptsächlich feste Naturkieswege, teilweise auch mal was weicher wo neu aufgeschüttet wird aber alles gut fahrbar.
Und da es fast alles Sand / Kiesgemisch ist kann man dort auch super fahren wenn es regnet oder geregnet hat da dort kaum Wasser stehen bleibt.
Es gibt schöne, lange gleichmäßige Anstiege aber auch richtige Bretter mit weit über > 10%. Ich habe da früher sehr oft für Marathonrennen trainiert. Bin auch schon öfters von mir aus mit dem Crosser dahin, 2 große Runden dort gefahren und wieder zurück. Das ist dann aber schon ne richtig fette Runde.
Aber so was magst Du ja ;)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Hi Jungs,

Die ersten 11000 sind gebucht, Gestern mit der Sternfahrt Richtung Jülich. Waren nette 120 km mit fast kein Regen und nur Wasser von unten und Gegenwind teilweise auf der Rückstrecke. Klasse sooooon Rad mit Schutzbleche und Regenüberschuhe. Schöne Woche noch mit Radeln. Ich, Segeln bist Donnerstag.

Gruß

;)
 
Boah Lothar, dann kannst Du ja fast bei den Profis einsteigen !!!
Hi Jungs,

Die ersten 11000 sind gebucht, Gestern mit der Sternfahrt Richtung Jülich. Waren nette 120 km mit fast kein Regen und nur Wasser von unten und Gegenwind teilweise auf der Rückstrecke. Klasse sooooon Rad mit Schutzbleche und Regenüberschuhe. Schöne Woche noch mit Radeln. Ich, Segeln bist Donnerstag.

Gruß

;)
 
Boah Lothar, dann kannst Du ja fast bei den Profis einsteigen !!!

Nicht ganz Andy. Lothar`s Kilometerleistung in Ehren....aber :D -> Man kann Jens Voigts Karriere in Zahlen zusammenfassen: 17 Mal Tour de France, kein Radprofi hat das häufiger geschafft, zwei Etappensiege. 875.000 Kilometer lang saß er in seinem Leben auf dem Rad, das sind mehr als 21 Erdumrundungen auf Äquatorhöhe.

Ja klar, sogar sehr tauglich. Hauptsächlich feste Naturkieswege, teilweise auch mal was weicher wo neu aufgeschüttet wird aber alles gut fahrbar.
Und da es fast alles Sand / Kiesgemisch ist kann man dort auch super fahren wenn es regnet oder geregnet hat da dort kaum Wasser stehen bleibt.
Es gibt schöne, lange gleichmäßige Anstiege aber auch richtige Bretter mit weit über > 10%. Ich habe da früher sehr oft für Marathonrennen trainiert. Bin auch schon öfters von mir aus mit dem Crosser dahin, 2 große Runden dort gefahren und wieder zurück. Das ist dann aber schon ne richtig fette Runde.
Aber so was magst Du ja ;)

Na klar Jörg :daumen: Danke für die Information. Hab den Crosser extra mit einer Kompaktkurbel, mittellangem Schaltwerk und 11-28 Kassette bestellt. Damit bin ich auf der Straße gut schnell und mit 34:28 immer noch sehr berggängig. Ich würde dann mal einen Ritt auf die Sophienhöhe durchführen. Auch komischerweise, dort war ich auch noch nie. Das muss nachgeholt werden.
 
..und wenn mir meine Ärztin das breitbandantibiotikum verschreibt, dann weiß sie schon, was sie tut! Ich habe das Thema nämlich mit ihr besprochen. Und sie sagte dazu genau das was ich nämlich auch dazu denke:

Im Internet steht zu jedem Thema immer auch jede Menge Sch****Dreck !

Ich würd mal sagen, die weiß nicht nur nicht, was sie tut, sondern sie ist gemeingefährlich und einer der Gründe, warum MRSA Keime sich immer mehr verbreiten.
Es gibt in jedem Bereich gute und schlechte Leute. Ob es Ärzte oder Automechaniker sind....
 
Ich würd mal sagen, die weiß nicht nur nicht, was sie tut, sondern sie ist gemeingefährlich und einer der Gründe, warum MRSA Keime sich immer mehr verbreiten.
Es gibt in jedem Bereich gute und schlechte Leute. Ob es Ärzte oder Automechaniker sind....

Ich will da nichts mehr dazu sagen. Wie geht es Dir eigentlich Uwe. Irgendwie war das ein schlechtes Jahr für uns. Keine gemeinsame Ausfahrten. Lindo erst mal total ausgefallen, Du angeschlagen und mit Andy hab ich auch nichts hinbekommen.
 
Naja, gibt sicher Menschen denen es schlechter geht, aber im Vergleich zu meiner Verfassung vor zwei Jahren fühl ich mich ziemlich beschissen. Kleine Anstrengungen ziehen schon lange Erholungsperioden nach sich. Wenn ich Montag mit dem Rad in's Büro fahre, bin ich Dienstag noch wegen der 2 x 17km platt. Selbst Rasenmähen ist anstrengend.
War letzte Woche zwei Tage in einer Düsseldorfer Klinik. Dort wurde eine Muskelbiopsie und eine Lumbalpunktion gemacht. Falls es keine Borreliose ist (das wird die Punktion zeigen), ist die Chance, daß man etwas findet bei 10%, sagte mir der Chef-Neurologe. Solche Beschwerden sind leider sowohl schwer diagnostizierbar als auch schwer behandelbar.
Mal abwarten, was sich ergibt und trotz der Anstrengung wenigstens die Bürofahrten durchziehen. Mehr ist momentan nicht drin.
 
@hhirte

Pfeiffersches Drüsenfieber (falls nicht schon getestet...) ?
Oh, Doctor House Talente :D:p

Gute Besserung Uwe ! Gehe die Sache auf den Grund, alles andere ist Quatsch.

@all: ich will mit meinem Bruder im Frühjahr eine 3-4 Tages-Tour in Richtung Kaiserstuhl/Schauinsland machen, habt ihr Tipps und GPSies ? ( quasi Bergtour für schwere Jungs :p )
 
Haben dieses Jahr das gleiche gemacht......
allerdings gemäßigtes radeln.

http://www.adler-baptist.de/text/1/de/startseite.html

Gutes, gutes Essen, es geht flach am Rhein /Naturschutzgebiete / Richtung Frankreich/ Schwarzwald für schwere (leichte) Jungs.

Wenn schon in der Ecke, ist der Kaiserstuhl-Radweg um den Buckel Pflicht..

Der Rote ist gut dort......:p
 
Hallo in die Runde der Düsseldorfer Renner,

ein herrlicher Termin für alle radfahrenden Akademiker und Singles mit Niveau:

Bettina Hartz.jpg


Bettina Hartz liest aus ihrem tollen Buch "Auf dem Rad - Eine Frage der Haltung". »Kein Buch für Schrauber, sondern für Radpoeten.«, so schrieb die FAZ. Also genau das richtige für euch. Kommt vorbei, traut euch. Wir sind total nett.
 
@hhirte Uwe, das hat Dich aber übel erwischt. Hört sich nicht so toll an. Ich wünsch Dir das Du bald wieder auf den Damm kommst und wir mal wieder ne gemeinsame Ausfahrt machen können.
 
Lindo erst mal total ausgefallen, Du angeschlagen und mit Andy hab ich auch nichts hinbekommen.
Ja, das war ein schxxxxx Jahr:(. Kann deshalb nur besser werden. Das ich momentan nicht fahre liegt aber an meiner Unlust, ich hab einfach keinen Bock. Und je länger ich nix tue umso weniger Bock hab ich. Die berühmte Abwärtsspirale eben. Im Frühling geht es aber sicher wieder richtig los:daumen:.
Hoffentlich dann auch mal wieder mit ner gemeinsamen Ausfahrt!
 
Was ihr alles wisst!! Respekt!!! Warum seid ihr mit Eurem Wissen eigentlich nicht Professor, Kanzler oder Pfarrer geworden??? (übrigens hatte die Therapie innerhalb von drei Tagen Erfolg, wie immer - das reicht mir persönlich für meine Beurteilung meiner Hausärztin, die ich nicht umsonst seit 10 Jahren besuche).

Manchmal kann ich über Eure Kommentare echt nur lachen und den Kopf schütteln! Ich finde, man sollte den Fachleuten die Beurteilung der Krankheit und entsprechedner Therapie überlassen. Ich lasse mein Auto ja auch nicht vom Briefträger beurteilen und reparieren. Man muss auch nicht immer alles wissen (in diesem Fall: vermeintlich wissen und eigentlich überhaupt keine Ahnung haben). Und das es gute und schlechte Fachärzte gibt, dass wusste ich noch gar nicht. Diesen Hinweis nehme ich dankend entgegen.


So:
Habe gestern meinen Crosser geordert - Ab 16.10.2014 kann geliefert werden. Freu....
 
Andy ist wirklich wieder fit. Die Medikamente haben gewirkt. Ganz der Alte :D

Dann kommt Dein Crosser genau um die Zeit wie meiner. 4 Wochen Lieferzeit.

@uwe Gute Besserung. Ich hoffe Du kommst wieder auf die Füße das Du wieder normal Rad fahren kannst.
 
So total fit fühle ich mich ja nicht, Aber das Wetter lockt. Bin hier um 15:30 raus und dann auf`s Radel. Leichte Strecke Richtung Loch.

Mahlzeit !
 
ja ja Andi - da ich aus meinem Arbeitsumfeld weiß, wie schnell man zum "Spezialisten" wird, bin ich da eher skeptisch.
Wer sich intensiv mit einem Thema beschäftigt kommt schnell auf den gleichen Wissenstand wie der sogenannte Fachmann, und besonders wie der Hausarzt, der von allem nur ein wenig wissen muß.

Heutzutage ist es sehr ratsam, einen Abstrich zu machen, zu kultivieren und auf Wirkung von Antibiotika zu untersuchen.
Sonst kann das fürchterlich in die Hose gehen, wenn die erste und zweite Sorte Antibiotika nicht wirken. Und dann wird die Zeit langsam knapp...
Leider ist das aufwendig und teuer und wird daher kaum gemacht. Wenn Du eine bakterielle Sekundärinfektion hattest, können Antibiotika natürlich helfen. Gegen die Viren machen die aber gar nichts.
 
Zurück