• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Jörg, wäre ein 29er Racer da eine Alternative ?

Wenn ich mit Herrn Stevens so die Waldautobahnen und Forstwege landradel, überlege ich auch schon mal ob ein Crosser nicht die "bessere" Alternative gewesen wäre.
So richtig über Stock und Stein ist eh nicht so mein Ding.....:idee::).......nicht dass ich auch eine Radsammlung anfange.LOL

Der Belgier ist fit, wird morgen abgeholt.( Shimoni:p rs-81 LRS ist es geworden )
Da werde ich beim Jörg mal auf die Rolle gehen und meine Haltung/Sitzposition checken lassen, binn ens jespannt....:D
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Jörg, wäre ein 29er Racer da eine Alternative ?

Hallo Johann,

ne auf keinen Fall. Nen Crosser ist ein Crossser und in "meiner" Konfiguration nah am Renner gebaut aber halt Waldtauglich :D

Ich überlege nur wieder wegen dem Carbonlaufradsatz. Ich glaub ich bleibe lieber bei Alu. z.b. nen Mavic Crossride Disc 29er. Der ist super schick und stabil und kostet nur 199,- Ocken.

Baoh diese Auswahl des Laufradsatzes kostet mich wieder Nerven und Zeit :confused: Ich wiege erstmal die DT Swiss vom Rotwild. Eventl. sind die gar nicht so schwer und ich behalte die.
 
Moin,

Ich fahre meinen Crosser jetzt schon 2 1/2 Jahre/10000km, fast ausschließlich ins Büro und ich muß sagen, es war eine super Entscheidung, das DIng anzuschaffen.
Ich fahre sehr gern damit und bin auch schon mit MTB-Gruppen mitgeradelt (allerdings überfordern mich die ganz krassen Teilstücke dabei, dafür hab ich ja jetzt ein MTB).
Auf der Straße fährt er sich bei 4 bar fast wie ein RR.
Einziger Punkt bei meinem nächsten Crosser: Scheibenbremsen. Die Hinterradfelge ist jetzt fast durchgebremst und spürbar U-förmig.
Liegt aber wohl daran, daß ich bei meinen Bürofahrten auch bei Regen durch den Wald fahre. Bei Schönwetterfahrern würden wohl auch Felgenbremsen reichen.
Ich hab übrigens 24mm Felgen für den Crosser genommen (selbst eingespeicht) - da sitzen die breiteren (37/42mm) Reifen besser und es fährt sich bequemer.
 
Spit

nehme an, du meinst sowas (als Grundidee..)
Poison downsized.jpg


mir macht die Plastikschüssel richtig Spass - geteerte + Naturfeldwege gemischt +ab und zu ein bisschen Wald.
 
So einen POISON Renner könnte ich mir auch guuuuuut vorstellen - muss doch mal beim Kurt anfragen, ob ich so'n Teil ordern kann....(hängt dann noch eins an der Wand:p:D:confused:)
 
Hier, wenn Du einen richtig geilen Renner haben willst (Vom Sören, kann eventuell Kontakt herstellen, kenne jemanden, der den sehr gut kent und dort die MTB kauft)

http://www.vpace.de/cyclocross-budget-105/

Das Vpace ist schon lecker . mattschawrz mit neongrüner Schrift und gleichfarbigem Sattel und Lenkerband - das wäre meins! 8,5 Kg !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vpace ist schon lecker

original Chinakracher. Der Rahmen kostet bis vor die Tür 380,- EUR + 4,7% Zoll +19% MwSt. also ca. 475,- EUR !!! Sorry hatte eben 418,- EUR geschrieben da fehlten die Frachtkosten. Schriftzug bekommst bei mir für 20,- EUR ;)
Die nehmen für den Rahmen 1098,- :eek:

Der Rahmen ist übrigens der ICAN SP-AC098
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produkte findest Du unter www.alibaba.com Dort kannst Du dann mit den Dealern Kontakt aufnehmen und Preise aushandeln.
Produkte mit Preisen findest Du unter www.aliexpress.com
Mit etwas Geschick findet man dort auch die Hersteller raus wo man dann die besten Preise bekommt.So viele große Hersteller gibt es da gar nicht.

Es lohnt sich meist zu handeln. Zuerst wollen die nicht aber irgendwann melden die sich wieder. Ich habe 5 Anfragen gemacht und bestimmt über 40 Mails bekommen. Der Kontakt läuft reibungslos. Was letztendlich im Paket ist muß sich zeigen :rolleyes: Ich habe schon 3 x in Ch bestellt und es war alles o.k. Gezahlt habe ich immer per Paypal. Ein Restrisiko bleibt natürlich was jeder für sich selbst abschätzen muß. Daher werde ich hier auch keine Diskussion über Sinn oder Unsinn über Direktimporte führen. Wenn alles gut geht freu ich mich und ich habe über 60% gegenüber Kauf in Deutschland gespart. Wenn was schief geht ärger ich mich über mich selbst und trinke ein Whisky :D
 
Sodele, Sprinterrunde am Rheindeich, über K´werth, Angermund, LIntorf und Saarn wieder nach Großenbaum und heim.
Räders für gut befunden.:daumen:
Die Fulcrums waren bestimmt schon gut ausgeleiert, so "steif" und direkt empfinde ich die Shamunos.:D:cool:
Die leicht angepasste SSitzposition und der etwas erhöhte Lenker sind sehr komfortabel.

Cheers, ab in die Kneipe Fussball trinken.......:p:bier:
 
Also ich möchte mal bezweifeln, dass das der gleiche Rahmen beim Sören ist - da frage ich mal nach.

Jau frag mal ruhig nach. Hier hast Futter :D

2014ICAN.jpg

Vergleiche das mal mit den Bildern des VPace Crossers, bitte auch die Details wie Verstärkung im hinteren Rahmendreieck der Scheibenbremsaufnahme, die Verstärkung vor dem Steuerrohr, Übergang Sattelrohr und das Schaltauge. Du wirst sehen es ist genau der Rahmen. Nur der von VPace ist in UD Carbon matt finish und der hier in 3K matt finish. Zusätzlich bekommt man den noch in 12K finish. Wenn man übrigens lackierte Rahmen importiert wird 48% Strafzoll fällig. Daher verkaufen viele kleine Händler jetzt die Rahmen unlackiert.
Glaub doch bitte nicht das kleine Raddealer - sorry für die Wortwahl - eigene Rahmen herstellen läßt. Ich kann Dir noch mehrere Vergleiche liefern aber ich will hier keine Unruhe stiften und habe da auch nichts von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft das denn mit dem Zoll und der MwSt. Jörg ? Wird das direkt beim Lieferanten bezahlt oder machst Du das hier beim Zoll, wenn Du die gelieferten Sachen am Zollamt abholst ?

Ich spare mir den Formalismus, zahle 25,- EUR und lasse das gdsk machen. Man bekommt nen Brief von gdsk wenn das Zeugs - meist in Frankfurt - ist. Dann kann man alles selbst erledigen oder gdsk damit beauftragen. Man füllt nur aus was man gekauft hat, sendet nen Kaufnachweis z.B. Paypal Beleg rüber und die machen das alles und man zahlt die Zollgebühren, Mwst. und die 25,- EUR an die gdsk und die leiten das Paket dann per Paktversender an die gewünschte Adresse. Das wars.
 
Das hier find ich allerdings schon dreist. Kostet komplett $599,- und man kann den in allen Farbkombinationen haben. Kenne 2 die fahren den und sind voll zufrieden.

Black-Carbon-Road-Bicycle-Frame-Any-Color-Can-Made.jpg
 
Zurück