• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Danke Jörg. Ich lasse das jetzt auf jeden Fall mal untersuchen und wenn es das ist, auch gut beraten. Normalerweise kenne ich das garnicht. Verhagelt mir auch momentan die Lust so drausen viel zu machen. Mist... vielleicht ist es auch das Alter ;)

War nee lange Rede, ich vermute Vorschädigung und Ermüdungsbruch.

Das ist natürlich was anderes. Wird wahrscheinlich dann auch so sein.


MAHLZEIT !
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Termine stehen - und noch ist doch nix verkauft, oder ???? Ich gehe davon aus, dass die Touren stattfinden. Wo soll ich sonst mein BASSO fahren ??????????????


...und bei so einem Unfall mit 35 km/h frontal ins Auto....da ist mir dann der Riss klar......

So habe ich mal ein Stahl Peugeot zerlegt, aber ohne Auto, nur ich, die Straße und ein Schwimmbeutel
 

Danke Andi, Aber genau diesem Zeugs trau ich nicht. Die haben ja auch super Bremsbeläge das paar für 2,50.
Die Swisstop bieten die das paar für 16,- an :eek:
Meine Carbonis haben auch nur 1480 Gr. gewogen. Nachdem ich mir die genau angeschaut habe hätte ich Angst gehabt mit denen die Halde runterzufahren. Aber gut das Thema sieht ja jeder anders.
 
Der Rahmen hat gut über 10 000 km gelaufen in den 3 Jahren. Zu sehen und zu fühlen war vorher nichts bis jetzt letzte Woche die 300 km mit dem Knarren.

Jetzt kommt er in den Schrott.

War heute eine Hmm schöne Tour, vor allen Dingen Trocken und am Ende Wind und dann noch von Vorne. Der neue Rahmen ist geordert, schaun wir mal..

;)
 
Und Pässe zum Verglühen der Carbonflanke, naja, die gibt es hier nicht. Ob ich die im Gebirge fahren würde, keine Ahunug, aber die Pos machen es ja auch, und da habe ich noch keine qulmende Socke gesehen...
Die können aber auch abfahren und machen keine Angstdauerbremsung, sondern bremsen kurz und hart kurz vor der Kurve an und lassen dann wieder rollen. Dauerschleifenlassen von Bremsbelägen ist nämlich der Tot für Carbonbremsflanken.
 
Das hatte ich mal bei einer Tour nähe Kempen, da ist mir die 1 Schraube M8 ( es gibt manchmal nur 1 Schraube) unter dem Sattel weggebrochen, war ein schöner Sturz. Ich habe dann stehend fahrend den Weg zum nächsten Laden gefunden:)
M8 Schrauben sollen aus genau dem Grund auch mit richtig Schmackes angeknallt werden, damit da nichts arbeiten kann. Campa gibt deshalb bei meiner Stütze ein Drehmoment von 18-22nm vor. Ausserdem darf die Schraube NICHT gefettet werden.
 
Es ist nicht meine Art, über so etwas zu dozieren, hier ist ein schöner Link http://radtechnik.dyndns.org/torque.html und hier ein Ausschnitt davon:

Folgen durch zu hohes Drehmoment

Zieht man Schrauben zu fest an, ist primär nicht nur die Schraube selbst gefährdet und der Gewindesitz, der meist aus weicherem Alu ist, sondern vor allem auch die Klemmverbindung, die Schädigungen in Form von Rissen davontragen kann. Drehmomentangaben können auch falsch sein, z.B. Ritchey gibt bei der Sattelstütze teilweise extrem hohe Werte an. Ist man sich sicher das die Verbindung hält und der Hersteller gibt sehr viel höhere Werte an, ist zur Vorsicht geraten. Auch gibt es Tabellen die die Maximalwerte der entsprechenden Festigkeitsklasse und Gewindegröße der jeweiligen Schraube vorgeben.

Vielleicht was zum Denken

;)
 
Yepp - PRos können es eben - so bremse ich nicht - aber guter Tipp - so werde ich demnächst bremsen - bisher habe ich immer abwechselnd gebremst, also vorne-hinten. Dauerbremsen mache ich aber nie! Vielleicht laufen die Bremsen bei mir mit, aber nicht richtig angezogen - vor Kurven wird aber dann richtig gezogen......

Aber ich trainiere das mal, Bremspunkt suchen und dann voll rein in die Eisen - also wenn ich demnächst lädiert aussehe, wisst ihr warum.

Ich überleg noch eine Nachtrunde einzulegen - war heute nämlich faul - auch letzte Woche geschlampt - diese Woche stehen 250 Kilometer an...... und zwei Einheiten im Studio...
 
Was meint ihr, muss ich das Kabel vom Umwerfer lösen oder kann ich nur die Schraube lösen um meinen "Kettenretter" am Anlötumwerfersockel anzubringen????
 
Was für ein Kettenfänger ist das denn Andy (Bild, Hersteller usw.) ? Ich soll Euch übrigens vom Lindo grüßen. Es geht so bei Ihm, bis auf die höllischen Schmerzen. Hab ersten mit ihm telefoniert

Dann wünsche ich Euch mal eine gute Nacht. Gruß Andreas
 
Ich lass es auch - Pech gehabt - muss ich am WE mehr machen, oder morgen vor dem Studio. Oder die Wochenleistung runter setzen - mal schauen wie sich das entwickelt - hab ja schon von Januar ein paar Meter....

So, nun bekomme ich doch noch ein Langarmshirt + Kurzarmshirt von craft in Seba-Med Design, exklusiv....Die Klamotten von craft sind wirklich gut. Ich trage sie jedenfalls extrem gerne, gutes Polster in den Hosen und die shirts sind angenehm geschnitten und haben auch die richtigen Materialien. Und die Regenjacke von denen ist richtig gut - das ist auch meine Windjacke (mit der war ich am So unterwegs).

Mir ist übrigens eingefallen, dass mich wer auf dem Deich am So mit dem AbHeben der Hand vom Rennlenker gegrüßt hat - habe zwar zurück gegrüßt, aber zu spät, da waren wir schon "auseinander".
 
In Langst-Nierst oder ? ( mit den tollen neuen Häusern ) Rotes Trikot, rote Felgen.

Kommst du gut an so Klamotten dran ? Ich könnte auch noch einen kompletten Satz gebrauchen.
 
Ich habe es trotz der Vorhersage gewagt. Bei 8 Grad gegen 18:00 los. Dann fing es erst leicht an zu nieseln, dann leichter Regen und bei Jüchen dann Schneeregen bei 1, 2 Grad. Und natürlich frischte der Wind extrem auf. Ich habe noch was durchgehalten und in einer Kurve richtig Glück gehabt. Habe nen runden Kanaldeckel übersehen und bin auf den nassen Eisenrand gekommen. Sofort rutschte das Vorderrad weg und als ich dachte jetzt lieg ich hat es aber wieder auf der Strasse Grip bekommen. Ich dachte puhhhh da passierte das gleiche mit dem Hinterrad. Ist aber auch gut gegangen. Danach habe ich meinen Fluter auf volle 2200 Lumen gestellt. Aber die 2, 5 Std. haben bei dem Wetter mehr als gereicht.
Nass, kalt, windig und dunkel ist echt suboptimal.
Was Spass gemacht hat war wie geil die DT Swiss Tubeless mit den Ultremos laufen. Die schweren Miche mit den dicken Conti 4 Season wirken dagegen wie nen Mounty. Glaube auf dem neuen LR-Satz probiere ich mal die neuen Specialized S-Works vorne in 24 und hinten 26. Was mich stört ist der Preis von 50,- EUR pro Reifen :mad:
 
Zurück