• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Yes - bin Uerdinger Runde gefahren mit dem Poison mit dem Wind und heim gegen den Wind - habe heute die Winterschlampenparade verpasst....

Ich hatte bis zum Landtag Gegenwind, echt anstrengend.:eek:
Auf´m Rückweg dann die Belohnung und mal richtig geil die Mühle drehen lassen.
Ich habe dich gegrüßt, aber bei dem Wind ist das wahrscheinlich in Kalkar angekommen....LOL:D:D
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Hi,

ehrlich Wind? , war auf zum Brunch mit der Familie, da war kein Wind;), nur mehrere Enkelkinder.
 
Bohhhh hier auf dem offenen Land echt heavy .
Richtg. Halde offenes Feld, flach, voller Gegenwind, Übersetzung 50/25, 17 km/h, 160 Puls
Halde hoch, 6 % Steigung, kaum WInd, Übersetzung 50/23, 20 km/h, Puls 156
Halde zurück, offenes Feld, flach, voller Rückenwind, Übersetzung 50/11, 52 km/h, 135 Puls :D

Junge junge. Ich fühl mich als wenn ich 2000 HM gefahren bin. Die 4 Std. waren hardcore.
Bin immer die Halde hoch und rum um dem Wind zu entkommen. Waren über 1000 HM :eek:

Und diese Carbonlaufräder habe ich direkt in die Nachbarschaft verkauft. Absolute scheixxe mit diesen Carbonbremsflanken. Ne ne da bleib ich lieber bei den Aluflanken. Da weiß man wenigstens wie und das es bremst und man braucht net wieder verschiedene Beläge wenn man mal Laufräder tauscht.
Außerdem trau ich diesen Carbonbremsflanken nicht. So nen Zeugs sollen mal die Profis fahren.
Wiggle haut gerade die Easton EA90 Tubeless raus. Ich glaub die wären was. Mal schauen.
 
Ich traue Carbonbremsflanken auch nicht, besonders nicht, wenn es feucht sei sollte. Vom Wechseln der Bremsbeläge bei Laufradwechsel mal ganz abgesehen.
Bin heute unter anderem vom Neanderbad runter nach Erkrath, müsste so zwischen 4-6% Gefälle sein. Ich musste voll mittreten, um knapp auf 40 zu kommen.
 
Ich finde dass die Bremswirkung auch mit Carbonflanken und dem richtigen Bremsbelag gut ist. Dosierung etwas diffiziler als bei Alu, aber kein Hexenwerk. Nässe-Erfahrung habe ich noch keine, spielt aber bei dem Rad eh untergeordnete Rolle - weil das wir keinen Regen sehen (außer ich gerade da zufällig rein).

Und Pässe zum Verglühen der Carbonflanke, naja, die gibt es hier nicht. Ob ich die im Gebirge fahren würde, keine Ahunug, aber die Pos machen es ja auch, und da habe ich noch keine qulmende Socke gesehen...

Eventuell gibt es aber Unterschiede in der Qualität ?? Also Massenware billig gegen Herstellerware mit Namen ??

Ich habe einen Bericht über die xentis carbonlaufräder gelesen, einen Bericht über Langzeiterfahrung mit den Teilen - da gab es null Beanstandung, nur Lob! Die Clincher kosten auch 2 Mille und nicht 800 (wie aerycs oder dengfu).
 
Hallo,
Ich möchte auch mal über Technik am Rad schreiben. Steuerrohr an meinem Winterrad, das war es
P1000131.JPG
 
Mir ist gestern Abend eine Schraube von der Sattelklemme beim losschrauben abgebrochen. Hätte ich auch nicht bei einer Tour haben wollen.
 
Mir ist gestern Abend eine Schraube von der Sattelklemme beim losschrauben abgebrochen. Hätte ich auch nicht bei einer Tour haben wollen.
Das hatte ich mal bei einer Tour nähe Kempen, da ist mir die 1 Schraube M8 ( es gibt manchmal nur 1 Schraube) unter dem Sattel weggebrochen, war ein schöner Sturz. Ich habe dann stehend fahrend den Weg zum nächsten Laden gefunden:)
 
Mir ist gestern Abend eine Schraube von der Sattelklemme beim losschrauben abgebrochen. Hätte ich auch nicht bei einer Tour haben wollen.

Hier hatte ich mal. Durfte 25km im stehen nach Hause fahren. WSP war heute heftig windig. Nächste mal fahr ich bei so einem Wetter bei mir durch die Hügel oder Ruhrtal.
 
Eventuell gibt es aber Unterschiede in der Qualität ?? Also Massenware billig gegen Herstellerware mit Namen ??

Die gibt es mit Sicherheit. Also Vertrauen konnte ich zu diesen Chinaböllern nicht aufbauen. Aber egal, ich seh einfach keinen Sinn drin diese Teile zu fahren. Ich habe die Gott sei Dank gut verkaufen können. Da ist mir mein zipp 404 Aluclincher 1000x lieber wenn ich mal stylisch unterwegs sein will ;)
Ich weiss auch nicht. Bei bestimmten Teilen setz ich immer noch auf Alu. Auch bei Lenker / Vorbau / Sattelstütze.
 
Das hatte ich mal bei einer Tour nähe Kempen, da ist mir die 1 Schraube M8 ( es gibt manchmal nur 1 Schraube) unter dem Sattel weggebrochen, war ein schöner Sturz.

Jo hatte ich auch mal. Und nen spitzes Alustück hat sich nen Stck. in den Oberschenkel gebohrt :mad:
Wenn ich jetzt so nen scheixx am Rad hätte das würde ich sofort austauschen. Auch ein Grund warum ich bei meinem Neurad diese Ritchey Sattelstütze getauscht habe. 2 seitliche Schrauben halten den Sattel auf diesen Metallgleitbacken. So ein Schwachsinn. Die muß man voll anballern damit der Sattel nicht verrutscht. Und wehe wenn man mal einwenig die Neigung verstellen will. Ich weiss nicht wie man so ein Mist verbauen kann.
 
Ich fahre olle Fulcrum Racing Felgen ( schön laut :cool: ) und eine 105er Compact am Kohle-Belgier und der läuft und läuft.:daumen: ( seit etwa 6500 km / August 2012 )

Für die nächste Saison dann vielleicht ein Storck oder Colnago, je nachdem was die Kasse hergibt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich informiert bin, gab es bei den one bolt Stützen von Ritchey auch eine Rückrufaktion. Danach fand man auch bei den Sattelstützen immer mehr als eine Schraube. Die Schraube ist aus einem hochlegierten Material hergestellt CrMo .... und darf so auf keinem Fall überdehnt werden. Das Blöde ist bei diesem Material ist die Differrenz zwischen fest, fest und lose (Bruch) gering. :p
 
Nach Fest kommt doch immer lose.....DREHMOMENTSCHLÜSSEL ?????

Auch mit den Ritchey Teilen komme ich immer gut zurecht, auch die zwei Schrauben für die Sattelbefestigung haben mich noch nie genervt - einmal in Waage stellen, fertig - was soll man da an der Neigung ändern ??? Wenn man schon ein paar Jährchen radelt, kennt man doch seine Maße zum Einstellen - das mache ich maximal einmal - und nach einer intensiv-Reinigung.

Das mit dem Steuerrohr ist kras - gab es vorher einen Unfall? Umsturz? Wiso bekommt das Risse?

oh je - heia..

Ach ja - warum man die Carbonteile fährt - weniger Maße, die beschleunigt oder in Rotation gebracht werden muss - Physik ! Also ich liebe meine Bora ! Auch wenn die erst wenig mit mir gelaufen sind -aber das kommt ja bald, spätestens nach Malle und zu den diversen Ringterminen - der erste am 2.5.14
 
Physik ?? Ähmm da war was ja. Weniger Masse gilt nur für die Schlauchreifenmodelle. Die ganzen Carbonclincher sind schwerer als gute Alu. Carbonis für Drahtreifen findest wohl kaum unter 1600 Gr. und dann kosten die mal richtig.

Ich bin ja bei Dir und finde diese Carbonis auch super. Aber halt mit Alubremsflanken. Und da habe ich die zipp 404 die super laufen. Für den täglichen Gebrauch habe ich mir jetzt nen Satz schöne Alu bestellt die um die 1500 Gr. wiegen und mich aushalten sollen. Ich könnte auch die Miche fahren die am Wilier verbaut waren aber die sind mir viel zu schwer da bekomm ich dicke Beine. Die wiegen knapp 2100 Gr. !!

An meinem Rotwild in der Eifel fahre ich schon über 3 Jahre die Fulcrum Racing 1. Würde ich nie tauschen wollen.
Die fahre ich dort teilweise unter Crossbedingungen und mußte noch nie was nachspannen. Die laufen immer noch wie am ersten Tag. Dieses Laufradthema ist echt das umfangreichste beim radeln.

Wenn ich die Ritcheystütze mit dem Drehmomentschlüssel anziehe komme ich 10 Meter weit und die Sattelstütze steht gen Himmel. Und ich habe die noch nie genau eingestellt bekommen. Ich finde diese Art von Befestigung einfach Mist.

Echt am 02.05. ist Nordschleifenfahren ? Bist Du sicher das das stattfindet. Der Bernie ist doch kein Radfan :D
 
Andi gerade gesehen. Die Termine stehen jetzt alle online. Letzte Woche war da noch nichts.
Dann hoffen wir mal das die stattfinden und es dann noch trocken bleibt.
 
Dann wünsche ich Euch schon jetzt mal viel Spaß. Mein Kollege von der Arbeit, der Supersportler, macht hier mit :eek:
http://www.nuerburgring.de/events/konzerte-sport/fishermans-friend-strongmanrun.html

Ok. Jedem das seine. Moin allerseits. Ich habe am Wochenende nichts an Sport gemacht. Das gestern habe ich mir auch erspart. Mit meiner Fitnis und dann bei dem Wind. Ausserdem muss ich mal die die Tage zum HNO. Meine Nebenhöhlen sind dicht. Es ist zum Kot***. Da ich mir für 2014 sportlich rein garnichts vorgenommen habe, bin ich ansonsten ganz entspannt.

Blöd mit dem Riss im Steuerrohr. Hat der Rahmen noch Garantie ? Das ist ja nicht normal. Muss ein Materialfehler sein. Habe auch ausschließlich Ritchey Satterlstützen, beide mit der Einschraubenbefestigung. Absolut keine Probleme und das bei 90kg. Verstellen tue ich da auch nie was. 1x mit Wasserwaage und gut ist. Also ich bin zufrieden damit.

So.Ich tauch dann mal wieder ab :)
 
Hallo Andreas,
das Rad und damit der Rahmen ist Baujahr 2003 und damit hatte ich vor 3 Jahren einen Unfall. Dabei bin ich mit echten 35 vor ein Auto gefahren. Gabel ,Laufrad und Schalthebel wurden ausgetauscht. Ich selber hatte an meiner linken Hand ein paar Sehnen gerissen. Es war auch damals eine Vorfahrtsnahme, Auto von links auf einem Wirtschaftsweg mit einer netten Frau.
War nee lange Rede, ich vermute Vorschädigung und Ermüdungsbruch.

Gruß

So jetzt wird das Sommerrad ausgeführt und heute Mittag bei Richard " Ich brauche wieder ein Schlammrad".

:D
 
Ausserdem muss ich mal die die Tage zum HNO. Meine Nebenhöhlen sind dicht. Es ist zum Kot***.
Ich hatte auch bis vor einigen Jahren ewig das Problem das die Nebenhöhlen oft dicht waren.
Dann habe ich mir die Nasenmuscheln mit der s.g. RFT ( Radiofrequenztherapie ) verkleinern lassen.
Das ist völlig easy, dauert 10 Minuten, ist nicht schmerzhaft - allerdings unangenehm - und man hat keine große Nachsorge. Ich bin danach wieder arbeiten gegangen. Habe das das erste mal vor 5 Jahren machen lassen und das letzte mal vor 6 Wochen. Seit 5 Jahren keinen Ärger mit Nebenhöhlen. Frag doch den Arzt mal.
 
Zurück