• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Na dann ´halt nicht

Och Andi. Da gibt es tausende Abhandlungen drüber. Selbst Profs die Flats gefahren sind fahren jetzt Klickies und umgekehrt.
Gibt sogar Pedale einseitig Klick andere Seite Flat und die Klickseite ist immer autom. oben. Sind von Wellgo, passende Schuhe von Shimano. Wenn Du die fährst bist voll :confused: Ich fahre Klickies und Flats. Samstag gehts in die Luxemburgische Schweiz auf den Müllerthaltrail :D Da fahr ich z.B. auch mit Flats da man öfters absteigen und tragen muß und sehr viel steile feuchte Felspassagen bei sind. Das sind Flats sicherer. Aber nur mit Schonern. Wenn Du fragst warum schau Dir mal die Stahlpinne eines Flats an.
Bin das aber auch schon mit Klickies gefahren. Wobei ich seit 15 Jahren Klickies fahre und seit ca. 2 auch Flats.
Die sauberere Fahrtechnik fährt / lernt man mit Flats. Nur nach 15 Jahren MTB brauch ich dat net mehr. Zieh den Hinterbau einfacher und sicherer mit Klickies hoch ebenso spring ich sicherer mit Klickies. Fahre nur Flat wenn ich weiss es gibt einiges zu laufen oder es wird extrem rutschig. Da ist man mit Flats def. sicherer. Trockene, steile und verblockte Abfahrten fahre ich nur mit Klickies.
Du mußt Dir da echt eine eigene Meinung bilden. So wie mit der Starrgabel ;)
 
Mal für dumme nicht MTBler. Was sind Flats? Ich kenne nur Klickies oder Bärentatzen. Mit denen hab ich mir auch schon die Schienbeine aufgehauen als ich ne Wurzel die den Asphalt hochglehoben nicht gesehen habe. Mir hat es das Rad hochgelupft und ich hätte mich fast auf die Fresse gelegt. Ist zwar noch mal gut gegangen,aber die Bärentatzen haben sich schön im Schienbein verzahnt.
 

Ähnlich wie die alten Bärentatzen.
Das sind flache Metallpedale mit eingeschraubten Eisenpins die es in versch. Längen gibt. Das in Verbindung mit den richtigen Schuhen gibt Grip ohne Ende z.B.
Flat.jpg
 
Moin. Naja, ziemlich viel Geschiss hier auf Rennrad-News mit MTB. Ich fahre jedenfalls am Wochenende nach Möglichkeit Rennrad.
Back to the Roots. Basta :D

Guten Flug Andy. Mein Kollege ist momentan auf Dienstreise in Jedda und schwitzt bei 35°C. Auch nicht schlecht.
 
Moin. Naja, ziemlich viel Geschiss hier auf Rennrad-News mit MTB. Ich fahre jedenfalls am Wochenende nach Möglichkeit Rennrad.
Back to the Roots. Basta :D

Guten Flug Andy. Mein Kollege ist momentan auf Dienstreise in Jedda und schwitzt bei 35°C. Auch nicht schlecht.

Genau das werde ich auch machen.
 
Moin,

bin heute nochmal die Kleeblatt-Runde mit dem MTB nachgefahren, 60km + 1000Hm, diesmal komplett. Sind schon ein paar schöne Trails drin, allerdings auch Anstiege die einfach zu steil sind. Das Vorderrad geht einfach zu oft hoch und man braucht es um durch die Wasserrinnen zu lenken - vielleicht wäre umgekehrt fahren besser, denn steile Abfahrten waren nicht so viele dabei. Trotzdem hat das mächtig Spaß gemacht.
Bin einmal über'n Lenker abgestiegen, weil das Vorderrad in einem Schlammloch versackt ist. Es hat mich dann bis an's Ende selbigen Lochs katapultiert - außer ein paar Schlammspritzern bin ich aber kaum schmutzig geworden. Das Rad war hinterher saudreckig. Was man so zum Spaß - darf man keinem erzählen.

 
Ja... kann ich mir gut vorstellen Uwe. Ohne einen anständigen "Adler" auf so einer Tour als Rennradler ist das auch nichts :)

Ich habe immer noch so ein schönes buntes Andenken von letzter Woche auf meinem Oberschenkel.

Achja... hast Du die Bachüberquerung umfahren ? Ist ja laut Karte relativ leicht, wie ich gesehen habe.
 
Ja... kann ich mir gut vorstellen Uwe. Ohne einen anständigen "Adler" auf so einer Tour als Rennradler ist das auch nichts :)

Ich habe immer noch so ein schönes buntes Andenken von letzter Woche auf meinem Oberschenkel.

Achja... hast Du die Bachüberquerung umfahren ? Ist ja laut Karte relativ leicht, wie ich gesehen habe.
Ja die Bachüberquerung hab ich umfahren - hab einfach den Weg genommen, den ich auf dem Heimweg vom Büro fahre, also 1km abgekürzt. Dafür bin ich dann durch unser Wäldchen vor Ort ein paar Treppen runter. Die Klickies waren extra weich eingestellt. Muß mich erst mal mit der Geländegängigkeit anfreunden. Aber damit kann man schon Stufen und Wege fahren, die ich mit dem Crosser nie schaffen würde.
Hab kein Blessuren davongetragen - wohl bei dem Adler mit dem Oberschenkel gegen den Vorbau gestoßen und das Garmin "demontiert" aber das tat nur eine halbe Stunde ganz leicht weh. Das ganze ist übrigens auf dem Umweg zum Umfahren des Bahnübergangs passiert, der ja gesperrt ist - geht also voll auf DB-Rechnung!
Den Weg um die Auermühle, den wir letztens gewählt haben war schon ok. Die Originalstrecke taugt in dem Bereich nichts. Zu steil, zu viel Asphalt usw. Da kenne ich bessere Wege in dem Bereich. Die Abfahrt, wo Andy sich langgemacht hat ist wohl wieder frei - bin aber trotzdem mit Vorsicht dort hinab.
Schlimm war der Wanderweg vom Ilbeckweg am Schwarzbach entlang - tiefer weicher Boden und alle 10m ein Baum quer über dem Weg - und zwar 30-80cm hoch - Überspringen war nicht. Wir sind am Sonntag ja geradeaus den steilen asphaltierten Weg hinauf. War auch besser so.

Grüße,



http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bvgbvbemeyirepiz
 
Ich fand das heute sehr unangenehm auf dem Rad. Es war schweinekalt und windig. Bin nur knapp 60km gefahren,das hat mir gereicht.
Im Wald ist es bestimmt angenehmer,jedenfalls ist man da vor dem scharfen Wind geschützt.
 
Zurück