• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Schweißstellen müssen doch so sein. So ein Freund von diesen gerundeten Formen bin ich garnicht.

Aber die bekommt man auch schöner hin, also noch verschliffener - so siehr man die handwerkliche Arbeit halt deutlicher - hat ja auch etwas.


Ich hadere wegen meines Sturzes mehr mit mir selbst und meiner (nicht) vorhandenen Fahrtechnik. Ich habe mir nun vorgenommen, mehr Technik zu üben. Aber ich habe da eine gewisse Blockade im Kopf. Theoretisch stelle ich mir den bunny hop im Kopf vor, praktisch - na ja - katastrophe. Schwierig - wo soll man das üben???? Ohne ständig auf's Maul zu fallen??? Ich werde mal auf flat pedale umrüsten - vielleicht hilft das ein wenig.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Wird nur schwieriger mit flat pedal. Du mußt das Hinterrad ja hochlupfen, und das geht dann nur indem Du die Sohlen gegen die Pedale presst. Nimm doch einfach einen Ast irgendwo im Wald und spring drüber. In den Videos wird empfohlen erstmal nur das Vorder bzw. Hinterrad zu lupfen, bevor man beide koordiniert anhebt. Ich finde es auch sehr kraftraubend, das Vorderrad wirklich hoch zu bringen. Zumindest auf RR und Crosser. Alles über 30cm ist schon schwierig. Mal sehen, ob das auf dem MTB anders ist.

 
Du bist doch nicht der einzigste. Ich bin doch auch zu dämlich dazu :rolleyes:

Aber so einen Bunny Hob werde ich ebenfalls mal üben. Auf einer Wiese, wo keine Zuschauer sind.

Zwei kleine blaue Stellen und eine Schramme habe ich mir bei der Sonntagsaktion übrigens auch geholt. Nichts schlimmes.
 
Wir sind auch zu alt für solche Mätzchen . Deshalb plediere ich hier immer für ein wenig Zurückhaltung.Wir wollen doch noch unsere Rente erreichen.;)
 
Greifst Du da nicht ein wenig nach den Sternen ? Das Geld kannst Du sicherlich irgendwo besser gebrauchen. Man brauch schon einen Notgroschen in dieser Zeit. Du weist immer nicht, was noch kommt.

Naja, sicher meinst Du Lightspeed. Ist jedenfalls mein Favorit hinsichtlich dem Aussehen.
http://www.highendcycling.de/de/titanrahmen-und-raeder/titanrahmen-und-preise/litespeed.html

Einen Rahmen von denen gibt es sogar im "Angebot".
http://www.highendcycling.de/de/aktuelle-angebote/litespeed-xicon-rahmen-2012.html

Schweißstellen müssen doch so sein. So ein Freund von diesen gerundeten Formen bin ich garnicht.

Klar ist das träumerei. Aber ich bin ja sparsam,leg jeden Monat was zur Seite. Und für ein Kocmo oder Rewel könnte es ja auch mal reichen.

Litghtspeed oder Linskey wäre schon das was ich oben meinte. In DE gibts wohl auch noch 1-2 Rahmenbauer. Hinsichtlich des Aussehens,ungeachtet des Preises,sind aber Moots,Sevens,Baum oder Passoni meine Favoriten. Da kriegste schon nen neuen Kleinwagen für. Für das komplette Rad natürlich.

Klar müssen Schweißstellen sein. Aber die können fein oder grob sein.
 
Wir sind auch zu alt für solche Mätzchen . Deshalb plediere ich hier immer für ein wenig Zurückhaltung.Wir wollen doch noch unsere Rente erreichen.;)

Machst Du Witze? Die geht nach Griechenland.:D Kleiner Scherz.
Bunni Hop krieg ich auch nicht hin. Ich habs mal probiert und es nach vollendetem aufdiefreeselegen,wieder sein gelassen.;)
 
Moin allerseits,

sollte doch morgens die dickeren Handschuhe anziehen. Ich hatte Problem den Schlüssel in das Radschloss zustecken.
"Morgenrot - Schlechtwetter droht". Das hoffen wir mal nicht.

Moots,Sevens,Baum oder Passoni. Das sind so die Titanrahmen die mir am besten gefallen.
Das zeugt von gutem Geschmack Lindo. Träumen darf man natürlich. Das ist jedem freigestellt. In Deiner Situatiuon würde "ich persönlich" aber an sowas
nicht denken. Sorry. Sehe ich aber so.
 
Moin allerseits,

sollte doch morgens die dickeren Handschuhe anziehen. Ich hatte Problem den Schlüssel in das Radschloss zustecken.
"Morgenrot - Schlechtwetter droht". Das hoffen wir mal nicht.


Das zeugt von gutem Geschmack Lindo. Träumen darf man natürlich. Das ist jedem freigestellt. In Deiner Situatiuon würde "ich persönlich" aber an sowas
nicht denken. Sorry. Sehe ich aber so.

warme Handschuhe ziehe ich schon seit Wochen an. Unter 12° fahre ich nicht mehr mit kurzen Handschuhen.Bin eben ne Frierhippe.:D

Natürlich denke ich nicht am entferntesten über ein Rad in so ner Klasse nach,wie sollte ich mir das leisten können? Ich hab ja auch drei Räder und die reichen mir.
 
Helden! Vielleicht sind wir doch schon zu alt für solche Mätzchen.....

Dafür ist man nie zu alt. Außerdem bringt es Sicherheit und Fahrspaß.
Lerne doch erst mal die Basis der MTB Fahrtechnik. Bunny Hop ist mit das schwerste was es gibt. Ich kann ihn mehr oder weniger mache ihn aber meist mehr als "Schweine-Hop"
Sprich ich zieh das Hinterrad an den Klickies hoch. Wenn man den mit Flats machen will mußt Du eine wahnsinnige Körperspannung aufbauen um die Sohlen in die Flats zu krallen.
Allein die Füße komplett zu strecken tut mir schon im Schienbein weh :( Der gesamte Bewegungsablauf ist sehr kompliziert und alles läuft in zehntel Sekunden ab.
Komplett richtig lern ich den in meinem Alter nicht mehr. Brauch ich auch net. Komm mit dem Schweine-Hop gut klar. Aber bei etwas höheren Hindernissen wie Baumstämmen steig ich auch ab.
Keine Lust da einzuschlagen. Auf bekannten MTB Touren wo Baumstämme im Weg liegen mußt die mal anschauen. Da sieht man genau wo der Zahnkranz eingeschlagen ist.
Auf dem Crosser ist es nochmal schwerer. Beim MTB - wenn man ein richtiges mit Federung fährt :D - kann man kurz vorher das Rad nochmal einfedern und so deutlich leichter "abheben".

kroni, danke für den Hinweis :daumen:
 
Moin allerseits,

sollte doch morgens die dickeren Handschuhe anziehen. Ich hatte Problem den Schlüssel in das Radschloss zustecken.
"Morgenrot - Schlechtwetter droht". Das hoffen wir mal nicht.

Sag mal Du fährst doch immer von Wersten nach Monheim in die Arbeit. Hast Du da eine Route oder Track dazu? Ich muss nach Lev-Bürrig und bin wegen der Strecke noch relativ unschlüssig.

Danke
 
Also macht es keinen Sinn Flats zu kaufen? Ich dachte, das hilft eventuell beim Erlernen diverser MTB-Techniken?! Im MTB-Forum wird heftig darüber debattiert, habe gestern einige Threads dazu gelesen.

Übrigens hat meine Wohnungssuche seit heute wohl ein Ende - habe den Vertrag zwwr noch nicht, aber morgen leite ich das in die Wege - benötige die große Schufa Auskunft, dachte die gibt es online, gibt es aber nur mit "Hindernissen" also muss ich morgen zu einer Easy-credit Filiale und da bekomme ich das Dokument. Das geht dann an den Vermittler/Vermieter und dann erhalte ich den Vertrag.

Ich freue mich sehr - aber damit beginnt nun der Stress (vorläufig)...ich ziehe nun ins Düsseltal (Stadtteil!)
 
Sag mal Du fährst doch immer von Wersten nach Monheim in die Arbeit. Hast Du da eine Route oder Track dazu? Ich muss nach Lev-Bürrig und bin wegen der Strecke noch relativ unschlüssig.

Danke

Na klar. Im Grunde kannst Du diese Strecke fahren http://www.gpsies.com/map.do?fileId=suoqubuuxclckrzc
Die wäre sogar Rennradtauglich. Nach Leverkrusen lohnt es sich aber wirklich. Schön. Da kommen Kilometer zusammen. Ich verlasse die Strecke "leider" schon am Kielsgraben. Zurück fahre ich dann oft durch den Wald Richtung der Wasserskianlage.
 
Moin,

Heute war die 29er Premiere. Kurz nach dem Losfahren hab ich schon gemerkt, daß die dicken Reifen ganz schön bremsen - tüchtig kneten war angesagt. Die Position auf dem Rad ist soweit ganz gut, allerdings finde ich die Schalthebel nicht besonders handlich - spontan schalten war eher problematisch. Entweder ich gewöhne mich noch dran, oder ich muß die mal etwas versetzen. Die Bremsgriffe sind immer im Weg. und der Zeigefinger/Daumen ist dauernd am suchen wo die Hebel denn jetzt sind.
Die Federung gefällt mir am besten, wenn sie aus ist und kaum wirkt. Wenn ich sie bei Abfahrten mal aktiviert habe konnte ich ehrlich gesagt keinen großen Nutzen sehen - die Karre fährt schon aufgrund der Reifen super und ohne Probleme über Bodenwellen und Wurzeln. Da muß wohl noch ganz anderes Terrain her, um das auszunutzen. Oder ich hab die Gabel noch nicht gut eingestellt.
Springen ist superleicht - kein Vergleich mit dem Crosser. So ein bunny hop ist mit Klickies ein Kinderspiel. Komisch, denn die Kiste ist mit gut 11kg etwa 1100 gramm schwerer als der Crosser; fühlt sich trotzdem leichter an.
Bremsen sind natürlich nicht vergleichbar - Disk gegen mini-V. Gibt gleich ein ganz anderes Sicherheitsgefühl. Das ist allerdings verführerisch. Bin in einer Kurve etwas schnell durchs Laub gebraust und hätte mich fast langgemacht - Vorderrad rutscht weg, Bike schon stark geneigt; weiß gar nicht, wie ich es in Sekundenbruchteilen geschafft habe auszuklinken und gegenzulenken - jedenfalls richtete sich die Karre wieder auf. Fühlte sich an wie mit dem Auto auf Schnee. Also ab hier vorsichtiger gefahren.
Bergauf geht eigentlich ganz gut. Hat man sich erstmal an die großen Reifen gewöhnt, ist das ähnlich wie mit dem RR - schnell mit Druck kurbeln; gutes Training eigentlich. Ich hab tatsächlich das 24er Blatt zweimal ausgenutzt. Beim ersten Mal auf einem unbekannten Trail, der plötzlich sehr steil wurde und das zweite Mal absichtlich an einem Anstieg mit ca. 25 - 30%, den ich sonst umfahre. Da kommt man zwar kaum voran, aber im richtigen Tempo ist es schon anstrengend und man muß schön rund treten - ich konnte genau fühlen, wenn das Hinterrad mal kurz wegen eines Blattes durchrutschte - dann hieß es Kraft 'rausnehmen.
Bin einen verwurzelten Trail am Abhang nachgefahren, den ich letzten Winter bei einem Nightride mit dem Crosser gefahren bin. Über die Wurzeln bin ich auch nicht besser gekommen. Da ich den steilen Abhang bei Tageslicht genau sehen konnte war es vermutlich eher schwieriger, denn bei Nacht mit dem Crosser hab ich einfach draufgehalten und es ging. Das muß ich mit dem 29er erst noch üben, wird aber noch werden.
Alles in allem - die Karre macht Spaß und dem Crosser echte Konkurrenz, speziell natürlich wenn das Gelände schwierig wird.

Grüße,

 
Wenn das hier so weiter geht, können wir ein sub-mtb-forum einrichten:)

Entweder ich gewöhne mich noch dran, oder ich muß die mal etwas versetzen.
richtig Einstellen und ein wenig umgewöhnen, das geht aber relativ flott

Die Federung gefällt mir am besten, wenn sie aus ist und kaum wirkt. Wenn ich sie bei Abfahrten mal aktiviert habe konnte ich ehrlich gesagt keinen großen Nutzen sehen - die Karre fährt schon aufgrund der Reifen super und ohne Probleme über Bodenwellen und Wurzeln.

Deswegen habe ich mir ja die Starrgabel verbaut

Springen ist superleicht - kein Vergleich mit dem Crosser. So ein bunny hop ist mit Klickies ein Kinderspiel.

Naturtalent!

Aber Bunnyhop ist der hier:
 
Zurück