• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich bin heute mit so einem Oma-Schlitten in Xanten geradelt - nun weiß ich, warum die Damen statt bremsen immer vom Bock springen - die Teile verzögern einfach nicht, bzw. extrem behäbig. Wenn man einen RR-Bremse gewohnt ist, ist so ein Holland Rad ein echter Brems-technischer Alptraum!!
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Umdisponiert - werde RR RR sein lassen und Spitfire fahren - bin gestern auf der A 57 von Alpen nach D'dorf im Dauertempo von 230 km/h über die Buckelpiste gebraten - geil
 
Moin. Ok, kann sein dass ich ja total daneben liege und es sich prima auf dem Ring fahren lässt. Das liegt wohl eher an mir :) Ab 60 stehe ich meist auf der Bremse. Das Rad wird dann nervös.Liegt wohl auch an den extrem grossen Rahmen.Beim Alurad ist das extrem. Mein Carbon ist da ein wenig ruhiger. Ok..... ich mach dann halt was mir gefällt und da gibt es ja genug Alternativen.
 
Was fährst Du denn für Rahmengrößen? Mein 51'er Basso ist so super stabil, da könnte man auch freihändig die Röhre runter heizen - insbesondere mit den Cosmic Carbon, da wackelt nichts - das ist richtig klasse, dem Teil vertraue ich voll - deswegen schmeiße ich mich mit dem Ding auch so da rein.

Aber auch meine anderen Bikes habe ich dort "getestet" - null wackel, die laufen schnurgerade durch die Senke. Im RaR thread haben viele von Wackel in dem Bereich berichtet, bei mir nix.

Bei Wackel würde ich auch nur bremsend fahren (oder das Rad in die Botanik feuern) - ich habe mal gesehen, wie einer unserer Radkollegen mit Wackel an seinem Gios-Stahlrenner in einer bayrischen Abfahrt in den zum Glück autofreien Gegenverkehr abgewackelt ist - das war nicht so lustig
 
Also mit wackel hab ich auch keine Probleme. Meine Räder laufen wie auf Schienen runter. Leider gibt es hier in der Gegend ja keine Abfahrten die lang genug und geeignet sind mal mit 80 Sachen runer zu brettern.
 
Ab 60 stehe ich meist auf der Bremse. Das Rad wird dann nervös.

Echt, boah das find ich aber heftig. 60 fährst ja schon ne Autobahnbrücke runter.
Also damit würde ich dann auch lieber chillig fahren. Aber da kann doch was nicht stimmen.
Ich habe noch nen alten Klein-Renner in Alu, damit halte ich mein Top-Speedrekord von 113
und bin damit in den Alpen und Schwarzwald bergab immer zwischen 80 - 100 gefahren
und das Teil liegt wie ein Brett.
 
Bin gestern mit dem MTB (26'er mit Federgabel, blockiert) 57 km/h gefahren - auch null wackel - dafür aber heftiges -sssssrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr -

Meine Aaper Waldrunde musste aufgrung einbrechender Dunkelheit und nur Rücklicht abgebrochen werden - schade!!!! Werde jetzt mal mehr MTB fahren - Technik-Training. Vorerst bleibt mir nur der Aaper Wald - oder Richtung Ratingen, Velbert - aber da warte ich auf mein twenty niner, dann ist der Weg dahin entspannter.
 
Das hast Du jetzt schön ausgedrückt - man könnte auch annehmen, ich sei einfach tierisch faul - bin ich wohl auch, meinen Montags-Ride habe ich heute gleichfalls abgesagt, ich hatte keine Lust, null, die Luft ist raus - motivations-technisch ist gar nix mehr los - ein neues Bike könnte das aber durchaus ändern....
 
ich hatte keine Lust, null, die Luft ist raus - motivations-technisch ist gar nix mehr los - ein neues Bike könnte das aber durchaus ändern....

Das kenn ich nur zu gut. Aber auch ein neues Bike hilft nur kurzfristig. Ich motiviere mich derzeit damit die gute Form zu erhalten um bald mit dem MTB die genialen IndianSummer Touren in den Hängen vom Ahrtal,
Mosel -und Rheintal und der LuxemburgischenSchweiz zu genießen. Gestern ne schöne 70KM Runde mit meinem 15 Jahren alten Tomac MTB gefahren. Einfach geil mit dem CNC-Fräßkunstwerk rumzuballern.
Rennradmäßig ist bei mir die Luft auch raus. Die letzten 4 Monate haben gereicht immer nur den schwarzen Linien nachzufahren ;)

VG

Jörg
 
Ja moin,

ist ja schön. Mal zwei Tage frei zu haben und das WE zu verlängern. Heute werd ich mir mal meinen Keller vornehmen. Neue Abflußrohre sind verlegt worden, der Dreck ist jetzt zu Ende. Jetzt kann wieder aufgeräumt und dabei auch ausgemistet werden.

Andy ist in der Tat unser fleißigster im Schrauben. Bin ja gespannt was demnächst aus seiner Werkstatt herauskommt. ;) Ich für meinen Teil habe dieses Kapitel (schrauben) beendet. Motivationsprobleme kann ich aber gut nachvollziehen. Mit sowas habe ich manchmal auch zu kämpfen. Dann ist die Luft bei mir auch raus.

Rennradmäßig ist bei mir die Luft auch raus. Die letzten 4 Monate haben gereicht immer nur den schwarzen Linien nachzufahren ;)

Eigentlich auch nachvollziehbar, Du als MTB Fahrer. Da würde ich auch kein Rennnrad fahren:D. Wie machst Du das eigentlich Jörg ? Laut Deinem Profil wohnst Du doch hier in Neuss. Immer die Karren in das Auto und dann losgurken in die schönen Ecken des Landes ?

Ich hab gestern mal was ganz anderes gemacht. War den ganzen Tag mit meinem "Universalrad" unterwegs. Bin von Düsseldorf aus zur Halde Hoheward gefahren und mir dabei auch einiges an Industriekultur angeschaut. Waren immerhin 155km und was mich wunderte, über 2000Hm auf der Strecke. Na gut, ging ja auch dauernd hoch und runter. Das schöne dabei, es gab an dem Werktag kein Ausflugsverkehr. Vor allem an der Ruhr. Sehr angenehm.

medium_Halde_Hoheward_2.jpg
 
Wie machst Du das eigentlich Jörg ? Laut Deinem Profil wohnst Du doch hier in Neuss. Immer die Karren in das Auto und dann losgurken in die schönen Ecken des Landes ?

Hi Kroni, ja so mach ich es. Ich habe zwar ein Wochenendhaus in der Schneifel bei Stadtyll und da kann ich am WE zumindest einige schöne bergige Touren fahren. Aber richtiges MTB-Gebiet ist das da auch nicht.
Also Rad ins Auto und dann ab ins Ahrtal, Mosel- Rheintal, Vulkaneifel oder Luxemburgische Schweiz sprich Echternach / Irrel.
Der Zeitaufwand dafür ist schon enorm. Für ne anständige Biketour bin ich mit allem drum und dran ca. 8-10 Std. unterwegs. Früher habe ich das wirklich jeden Sa / So gemacht und hatte extra nen alten Kombi dafür.
Jetzt mach ich es nur noch wenn es sich wirklich lohnt, sprich an einem schönen sonnigen Herbsttag oder an schönen trockenen knackigen Wintertagen. Da wird es früh dunkel und es ist mir egal wenn dafür der ganze Tag drauf geht.

VG

Jörg
 
:( arrrghhhhhhhhhhh

..ein ganzes Battaglin Alu-Rad in 53,5 (bißchen zu klien für mich) mit CAMPA Anbauteilen für 138 € weg gegangen...

Wollte erst mit bieten......

arrrghhhhhhhhhhh:(
 
:( arrrghhhhhhhhhhh

..ein ganzes Battaglin Alu-Rad in 53,5 (bißchen zu klien für mich) mit CAMPA Anbauteilen für 138 € weg gegangen...

Wollte erst mit bieten......

arrrghhhhhhhhhhh:(

Bischen zu klein hast Du doch schon mal gekauft. Bringt doch eigentlich nichs,es sei denn Du willst das Teil an die Wand hängen.

Mal was anderes. Ich würde gerne mal ne schöne Strecke durch den Grafenberger und Aaperwald kennenlernen. Ist Die Strecke die Du durch den Wald fährst mit dem Crossrad fahrbr oder braucht es dafür ein MTB? Vieleicht könnten wir ja mal zusammen ne Runde da fahren?
 
... Bin von Düsseldorf aus zur Halde Hoheward gefahren und mir dabei auch einiges an Industriekultur angeschaut. Waren immerhin 155km und was mich wunderte, über 2000Hm auf der Strecke. Na gut, ging ja auch dauernd hoch und runter. Das schöne dabei, es gab an dem Werktag kein Ausflugsverkehr. Vor allem an der Ruhr. Sehr angenehm.

Es gab mal Zeiten, da haben einige solche Unternehmungen ins LMB gestellt, und vieleicht auch noch in den passenden regionalen Würmern drauf hingewiesen...aber wie heißt es so doch schön: es war einmal...
Nichtdestotrotz werde ich weiterhin Facebook, Endomondo und alle übrigen pseudosozialen Netet meiden.

Im Moment bin ich einfach nur gefrustet, das "Schnäppchen" einer schönen neuen Kurbel hat sich zerschlagen, da ich noch einen beschissenen Riser-Lenker für die Tochter nachträglich mit in die Bestellung integrieren lassen wollte. Das hat zwar geklappt, dafür ist die Kurbelgarnitur nicht mehr lieferbar und ich muss weiterhin mit der Notlösung mit unterschiedlichen Kurbellängen, Pedalen und Tretlinien rumgurken.

@Lindo
Fahr doch einfach mal die Aaper Schneise..im Falle eines Crossers würde ich es wohl machen wie seinerzeit Rudi Altig: runter vom Rad und ab auf die Schulter und dann per pedes..
Vor zwei Jahren hab ich die einmal mit dem MTB ohne abzusteigen geschafft, Fahneburgstraße nur ein einziges mal (mit Plattformpedalen) und mind. 10 mal geschoben - mit dem Crosser tät ich gleich den Asphalt suchen ;)
 
Also meine Tour im Aaper Wald lässt sic auch mit dem Crosser fahren - denke ich - ich meide ja die steilsten Abhänge - müsste man mal testen - ich teste jetzt mal - und auch mein Licht.

Was ist denn die Aaper Schneise ???
 
Zurück