• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Was soll am Umwwerfer kaputt gehen?
Ok, der SChaltkäfig kann verschleißen und brechen. Oder verdrehen.
Eine ausgelängte Kette solltest Du auf jeden Fall ersetzten, ansonsten ruinierst Du Dir Deine Ritzel.

Heute mit einer Altherrentruppe im Bergischen unterwegs gewesen, ein Mitfahrer war bestimmt über 70. Trotzdem haben die bergab rollen lassen..meine Fresse.. pro Kurve hab ich min. 50 m verloren.
Aber zum Glück gings irgendwann wieder bergauf.


Die Kette ist noch gut,hab ich letzte Woche noch prüfen lassen. Campa Ketten fahre ich immer ca.8000 Km ohne das die Kassette ruiniert wäre.
Ich werde also neben dem Schaltwerk mal neue KB kaufen. Dann kann ich mir ja gleich überlegen ob ich bei 34/50 bleibe oder auf 34/48 wechsele.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Campa Ketten fahre ich immer ca.8000 Km ohne das die Kassette ruiniert wäre..
Ich bin die teilweiweise sogar 10000 km gefahren (Record C9), da waren sie aber hinüber.
Jedenfalls ist mir noch nie eine Record Kette gerissen, leider ist die C9 nicht mehr zu bekommen bzw. nur zu astronomischen Preisvorstellungen..:((
34/48 ??
Ich bin heute ausschließlich 53/12 gefahren, bis 4% incl.. Nur einmal an einem 10%igen Anstieg musste ich runter auf 53/19. TF permanent < 60, bei Anstiegen < 30, Minimum war 15 -18.

ZU Deinen KBn, Miche sollte doch kompatibel zu Campa sein.

Apropos:
Falls wer Lust hat ein paar HM zu treten, am Samstag, 10 Uhr, ca. 160 km mit 2600 HM ab Lüttringhausen.
 
Mach doch 36/50 - fahre ich auch auf dem Basso - ansonsten kann man ja auch 53/39 fahren, geht ja auch - siehe oben - hier gibt es ja keine Berge - in der Vulkaneifel sollte man mit der Übersetzung allerdings schon bergfest sein, sonst hat man da keinen Spaß - glaube ich --

so, die Woche schon 200 km gemacht...
 
Achja.... morgen wollte ich evtl. mal wieder in`s Oberbergische fahren. Hab ich einfach mal angedacht.
Jemand noch Lust und Laune ? Ganz extrem wird es nicht. Für die ganz dicken Dinger >2000HM und >200km
bin ich auch noch nicht bereit...aber... so ganz langsam kommt es wieder. Langsam :rolleyes:
 
Achja.... morgen wollte ich evtl. mal wieder in`s Oberbergische fahren. Hab ich einfach mal angedacht.
Jemand noch Lust und Laune ? Ganz extrem wird es nicht. Für die ganz dicken Dinger >2000HM und >200km
bin ich auch noch nicht bereit...aber... so ganz langsam kommt es wieder. Langsam :rolleyes:

Gott sei Dank wirst Du wieder normal !!! Ich wollte morgen allerdings die Hülser RTFFF fahren.
 
Heh.......was heist hier wieder normal ? o_O War ich doch immer. Ich hab bloss keinen Bock mehr auf dieses viele Rumgegurke. Das war einfach zu viel. Versuche gerade die Methode, wenig und schnell und am WE mal was längeres. Dann viel Fun auf der RTF.Nix für mich.Genieße lieber das ruhige Bergland.Naja,bis auf die Mopeds.Bäh...:mad:
 
Ich werd wohl wieder 34/50 drauf machen. 39/53 hab ich auf dem COLNGO. Früher sind wir mit so was alles gefahren,es gab ja auch noch kein Kompakt. Und hinten hatten wir 21 oder 23 Z. Und ich bin damit früher klar gekommen,jetzt aber nicht mehr,die Zeiten sind vorbei.

Ich fahr gleich zur Leostr. Mal sehen ob ich die anderen zu ner kleinen Hügeltour in's Ruhrtal überreden kann.

Euch viel Spass heute.
 
Ja, früher war so wie so alles besser - wieso kannst Du heute keine 53/39 fahren? Ich kann das auch heute - man muss ja nur die Kurbel mit den Beinen in Rotation bringen - und hier gibt es keine Berge, keinen einen. Die Dinger, die hier in der näheren Umgebeung sind mögen vielleicht steil sein, aber nie lang. Wie gesagt, in der Eifel hätte ich Probleme mit so einer Monsterübersetzung.

Im Grunde gebe ich Dir recht, dass 34/50 für uns die bessere Wahl ist - aber fahren können wir das auch. Auf meinem Stahlrenner fahre ich damit 8-fach auch nach Essen. Das ist nicht wirklich ein Problem, das geht gut.

Ich gehe jedenfalls ab Sept. / Okt. auch in die Mucki Bude zwecks Kraft-Aufbau in den Beinen. Das bringt mich weiter, merke ich, weil ich viel "dick" gefahren bin - ich fahre die Hügel hier nun alle deutlich leichter und leide nicht mehr so. Das kommt, denke ich, durch mehr Kraft in den Beinen. Für den Kraft-Aufbau ist so ein 10 Kilo 8-fach 53/39 Stahl Renner an der Halde super.
 
:eek: Habe meine RTF verpennt- auch egal - ist eh langweilig, ich wollte da aber mich ein paar schnellen Jungs anhängen und mal 'ne Stunde im Laktat fahren, bzw. an der Grenze.

Wisst ihr, was ich im Gegensatz zu früher richtig schlimm finde? (das wird hier wohl die wenigsten interessieren)
Wenn ein Sportwagen an der Ampel den Motor automatisch abstellt und im Fahrbetrieb automatisch auskuppelt und "surft" (aktuelle Porsche Boxter). Oder wenn BMW mangels 6-Zylinder Motoren den Sound eines 6-Zylinder Motors elektronisch adaptiert und das Geräusch in den Innenraum leitet :eek:

So etwas würde ich mir NIE als Sportwagen in die Garage stellen !!!! Ist ja mega peinlich !!!
 
:eek: Habe meine RTF verpennt- auch egal - ist eh langweilig, ich wollte da aber mich ein paar schnellen Jungs anhängen und mal 'ne Stunde im Laktat fahren, bzw. an der Grenze.

Sag ich doch...langweilig :) Achnee, wer RTF mag der soll das machen. Im Grunde ist das ja was ganz vernünftiges.

Dann hättest Du mich ja auch begleiten können. Ich bin erst um 11:00 losgefahren, da ich nicht aus dem Quark kam. Sind auch nur 146km geworden bei nicht so viel Höhenmeter. Bin im grossen Bogen um die Dhünn gefahren. Ommerborn usw. . War eine schöne Fahrt. Fast ein 28er Schnitt solo. Damit bin ich zufrieden. Meine Ausdauer ist gut, aber an den Steigungen muss ich zurücknehmen. Da fehlt noch einiges. Das war vor 2 bis 3 Jahre besser. Auch das Innenband links hat manchmal gezogen. Bin aber mit meinem Zustand hochzufrieden. Das wird so langsam.

Dann wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag. Ich werde mich pflegen. Ruhe und Schontag ;) Gruss Andreas
 
Ja, früher war so wie so alles besser - wieso kannst Du heute keine 53/39 fahren? Ich kann das auch heute - man muss ja nur die Kurbel mit den Beinen in Rotation bringen - und hier gibt es keine Berge, keinen einen. Die Dinger, die hier in der näheren Umgebeung sind mögen vielleicht steil sein, aber nie lang. Wie gesagt, in der Eifel hätte ich Probleme mit so einer Monsterübersetzung.

Im Grunde gebe ich Dir recht, dass 34/50 für uns die bessere Wahl ist - aber fahren können wir das auch. Auf meinem Stahlrenner fahre ich damit 8-fach auch nach Essen. Das ist nicht wirklich ein Problem, das geht gut.

Ich gehe jedenfalls ab Sept. / Okt. auch in die Mucki Bude zwecks Kraft-Aufbau in den Beinen. Das bringt mich weiter, merke ich, weil ich viel "dick" gefahren bin - ich fahre die Hügel hier nun alle deutlich leichter und leide nicht mehr so. Das kommt, denke ich, durch mehr Kraft in den Beinen. Für den Kraft-Aufbau ist so ein 10 Kilo 8-fach 53/39 Stahl Renner an der Halde super.

Ich kann das schon,jedenfalls bei den meissten Hügeln hier, und auf dem COLNAGO hab ich ja auch 39/53 drauf. Ich müsste dann aber ne andere Kassette montieren. 23Z sind doch etwas wenig,da hätte ich gerne 27-28Z.
 
Quatsch Lindo,
das kannst Du fahren - das ist psycho-schxxxx - man macht sich mehr Angst, als eigentlich ist - der Ritchie ist in seinem Alter mit 42 irgendwas kleines in Heiligenhaus mit dem Fixie jeden Hügel hoch gebrettert und hat uns alle nass gemacht - da staunst Du nur - hügel (und Berge) fährst Du auch mit dem Kopf !!
 
Wie gesagt, in der Eifel hätte ich Probleme mit so einer Monsterübersetzung.

Glaub ich auch ;) Bin heute den letzten Härtetest vor der Hochalpin MTB-Woche gefahren.
Eifel / Ardennentour mit 134 KM / 2300 HM. Alter Schwede in der Nähe von Monschau da sind Rampen von 15% mit 2KM Länge. Der Edge zeigte sogar 16-18%. Aber nicht nur eine 4 Stck. davon bin ich gefahren. War mit dem Crosser unterwegs und da mit 34/26 hoch. Das waren Schmerzen :eek:
Aber insgesamt war ich super zufrieden. War net auf Tempo sondern auf Genußtour und hatte trotzdem nen 25er Schnitt.

VG

Jörg
 
Ich müsste dann aber ne andere Kassette montieren. 23Z sind doch etwas wenig,da hätte ich gerne 27-28Z.
23 Ritzel kannst Du im Plattland fahren, aber weder im Bergischen, im Sauerland noch in der Eifel.
Irgendwo stolperst Du immer übereinen Anstieg mit > 15 %..
Heute habe ich meine 25 Zacken auch in die Hölle gewünscht..irgwie hat da wer einen längeren und steilen Anstieg nach 111 gefahrenen Kilometern und bereits 2000 hm reingepackt (bei mir kamen noch einige km bzw. HM für die anfahrt hinzu, und da hatte ich ordentlich getreten, da ich total verpennt hatt) und spätestens dort merkte ich mein fehlendes Frühstück. Der steilste Anstieg hatte lt. der Garmianten 20%. Und das mit Hungerast, Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in diesem Jahr schon jemals so hab abreißen lassen müssen wie heute...
Immerhin bin ich ohne Krampf durchgekommen, obwohl an den folgenden Anstiegen echte Probleme hatte.

Morgen werde ich jedenfalls eine entspanntere Runde drehen, möglichst auf Hauptstraßen, die sind flacher ;)
 
Zurück