• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

[quote="Bianchi_fan, post: 2506561, member: 18907"]23 Ritzel kannst Du im Plattland fahren, aber weder im Bergischen, im Sauerland noch in der Eifel.
Irgendwo stolperst Du immer übereinen Anstieg mit > 15 %..
Heute habe ich meine 25 Zacken auch in die Hölle gewünscht..irgwie hat da wer einen längeren und steilen Anstieg nach 111 gefahrenen Kilometern und bereits 2000 hm reingepackt (bei mir kamen noch einige km bzw. HM für die anfahrt hinzu, und da hatte ich ordentlich getreten, da ich total verpennt hatt) und spätestens dort merkte ich mein fehlendes Frühstück. Der steilste Anstieg hatte lt. der Garmianten 20%. Und das mit Hungerast, Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in diesem Jahr schon jemals so hab abreißen lassen müssen wie heute...
Immerhin bin ich ohne Krampf durchgekommen, obwohl an den folgenden Anstiegen echte Probleme hatte.

Morgen werde ich jedenfalls eine entspanntere Runde drehen, möglichst auf Hauptstraßen, die sind flacher ;)[/quote]

Deshalb hab ich ja auch 2 RR,eins mit Standard und eins mit Kompakt. Ich ich bin dieses und auch letztes Jahr öfter im bergischen gefahren,aber über 10% war da wohl nichts bei. Man muss ja nicht die steilsten Dinger mit einbauen.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
17° - schön warm, macht wohl wenig Sinn so warm Hügel zu brettern - hm, meine Lust sinkt in den kühlen Keller...dann warte ich bis heute nachmittag, frühen abend - nie passt das Wetter so richtig!
 
Moin allerseits !

Ja, ich sag doch. Gestern....da hättest Du mit mir mitfahren sollen ;) Das war toll. Ich war ziemlich entspannt. Aber Mopeds. Du meine güte. Gefühlte 200km/h fuhren die auf der Landstrasse.

Zum Thema Kurbel. Wenn ich immer so meine Kettenführung sehe, ist Kompakt doch schon das beste für mich. Auch aufgrund meiner öfter auftretenden Probleme der Extremitäten ist das ebenfalls schonender für mich. Bloss wegen dem Hobby meine Knochen kaputtzumachen, dass ist es mir nicht wert. Muss schließlich 100kg Systemgewicht wuchten.

Sagt mal. Macht Ihr keine Regenerationsphasen oder fahrt Ihr 24/7 ? :D Also ich bin froh, jetzt erstmal nichts zu machen. Pack jedenfalls gleich meine Badesachen, werf mich ins Auto, hol Freunde ab und fahr zum See chillen.
 
Wir sind ne nette kleine Runde gefahren. Es ist richtig am blasen mit bestimmt 4 Beaufort und wir immer mit 35> dagegen:eek: . Der Wind kam auch noch aus so ner bescheuerten Richtung das wir quasi immer Gegenwind hatten. Am Ende war es ein 31,6er Schnitt. Ich bin jetzt platt.

Die Temperatur finde ich aber sehr angenehm.:) Ein besseres Radwetter kann's doch gar nicht geben. Es ist nicht heiß und die Luft ist schön trocken. Genau mein Wetter.:)
 
Für die Hügel ist war das Wetter in ORdnung, trotz des zum Teil heftigen Windes. Schuirweg runter ging nur mit Beitreten auf 40. Da pfiff der Wind ordentlich hoch.

110 km mit knapp 900 Höhenmetern. Form schlecht, hat aber trotzdem Spaß gemacht.
 
Bin hier völlig gelangweilt losgefahren, bummel Tempo Galberg rauf, dann nach Eggerscheidt raauf und runter ins Tal - fast windstill Dann habe ich überlegt, Mintard und zurück? Oder Kutscherweg rauf? Bin dann Kutscherweg rauf (neue Bestzeit dort in den Boden, den trockenen gestampft), dann wollte ich eigentlich Richtung Wülfrath zurück, habe mich da aber irgendwie verfranst (weil ich nicht über Heiligenhaus wollte, dies aber gemusst hätte, und Garmin routing hatte ich keinen Bock, wollte "frei" fahren) - bin dann Isenbügel rausgekommen, da runter gebrettert und dann den Esel zurück nach Hause. Blöd, man muss sich in der Gegend bei Heiligenhaus doch etwas auskennen, sonst fährt man doofe Wege - ich war quasi ab der Klinik auf der Bundesstraße unterwegs, das finde ich immer nervig. Ich muss mal mit Uwe da rumgurken, der kennt sich da super aus.

Bei Losenburg hast Du bei dem Wetter einen super Blick über die Region - Genial! Da schaust Du bis Dortmund, bis nach Düren - Geil !! Alles in allem eine lockere Runde mit 650 Hm.
 
Deshalb hab ich ja auch 2 RR,eins mit Standard und eins mit Kompakt. Ich ich bin dieses und auch letztes Jahr öfter im bergischen gefahren,aber über 10% war da wohl nichts bei. Man muss ja nicht die steilsten Dinger mit einbauen.
Hatte ich ebenfalls, heute nur noch mehrere LR-Sätze, der "Bergsatz" hat aber nur 25 Zähne, da ich mich nicht mit 13 Zacken oder mehr im leicht fallenden nichGelände abstrampeln möchte..
Wie stand mal vor Jahrzehnten in der Auto Motor Sport: 28 Zähne sind zwar nicht gerade das Merkmal eines Profis, aber der nächste Berg, an dem man sie braucht, kommt bestimmt.
Wenn ich meine Kränze nicht ausschließlich aus dem Ultegra Pool oder den hochklassigen SRAMs nehmen täte, und statt dessen auch mal 105 greifen würde wäre auch ein 12-27er möglich.

Jedenfalls bin ich heute zuerst mit drei anderen ne große Dhünn-Runde (alles auf Hauptstraßen) und hab mich dann in Wipperführt verabschiedet, um noch mal die Marienheider Umgebung zu erkunden.
Der zweite Teil war eine absolute Genussrunde, nicht nur auf den dämlichen Asphalt gestarrt und mit satten Grün der Wiesen und am Gerucht der Wälder gelabt.
STörend waren nur einige Motos bzw. Sportwagenfahrer.
Zurück dann über die B237, da bin ich dann versackt, innerhalb der gesperrten Baustelle war auf einem längeren Stück der Fahrbahnbelag komplett abgetragen, die Straße wird einschl. Unterfütterung komplett neu gebaut.
Insgesamt war ich wieder 8,5 h auf dem Esel, abzüglich einer knappen Stunde Pause auf dem Unnenberg.
 
Übrigens, Stinder Mühle, das ist schon ein arg robustes Stück Erde. Da müsste man jedes Mal hoch, wenn man sich in der Ecke rumtreibt.
 
Nachtrag zu gestern - weil ich bekomme das Bild nicht aus dem Kopp - am Rhein in D'doof ist es passiert und es war nicht schön:

Vatti und Mutti, beide zusammen ca. 240 Pfund (!!) schwabellten Ihr Fett auf funkel-niegel-nagel-neuen Raleighs-Pedelecs durch den Ausflugswahnsinn - ich musste (leider!!) drei-mal hinschauen. Ich finde es aber gut, dass die beiden so unterwegs sind - ohne E-Bike würden die wahrscheinlich zuhause mehr für Ihre Fettleibigkeit tun, als denen gut tut - die würden sich nie auf ein normales Bike setzen. Insofern ist das schon toll mit dem E-bike.....
 
zu zweit 120 kg finde ich jetzt nicht so übertrieben viel ;)

Das war auch eher so verteilt er 160, sie den Rest !

@Lindo
Dein Fischadler scheint auch hier vor meinem Fenster zu jagen (oder er steht auch auf das Eis von unbehaun) - ist ja ein ganz schön großes Flugmonster, etwas größer als ein ausgewachsener Habicht ??
 
Bin gestern Vormittag kurz nach 10 Uhr auf meiner Runde bei der Theodor-Heuss-Brücke an einer größeren Gruppe Rennradler vorbeigekommen. Kennt die Jemand von Euch, event. schon einmal mitgefahren??

Ja bei Erkrath Richtung Mettmann hoch.
 
Könnten die freien Radler sein.

Stinder Mühle ist Richtung Mettmann. Rechts ist die Berger Mühle, links geht es von der Hauptstraße steil hoch. Von 8% bis auf knapp 20.
 
Bin gestern Vormittag kurz nach 10 Uhr auf meiner Runde bei der Theodor-Heuss-Brücke an einer größeren Gruppe Rennradler vorbeigekommen. Kennt die Jemand von Euch, event. schon einmal mitgefahren??

Ja bei Erkrath Richtung Mettmann hoch.

Ja, das sind die "freien Schwimmer", Triathleten - bin auch schon zweimal mit den mitgefahren - einmal 10 Minuten, ein anderes mal zwei Stunden. Die fahren recht merkwürdig - mir liegt das nicht so.

Treffen sich So immer um 10 an der Brücke.

Nun weiß ich, was gemeint ist - Metzkausener Straße rauf, unter der Bahn durch - kenne ich, ist ekelig, aber gut zu fahren. Wenn man oben ist, dann wieder rechts abbegen und runterbraten - so kann man da einen schönen Rundkurs fahren. Ich finde die Anfahrt dahin aber blöd, zu viel Straße mit Rasern - oder kann man den Stinderbachtalweg fahren?
 
Ich bin auch schon ein paar mal mit denen gefahren. Da sind ein paar Fahrer bei die im Gruppenfahren nicht sehr geübt sind. Dadurch hats schon ein paar brenzelige Situationen gegeben und einmal ist auch ein Sturz passiert.
Ich fahre Sonntags lieber um 10:00 an der Fleher Brücke. Das trift sich ne kleine Gruppe von guten Rennfahren.
 
Ja, das sind die "freien Schwimmer", Triathleten - bin auch schon zweimal mit den mitgefahren - einmal 10 Minuten, ein anderes mal zwei Stunden. Die fahren recht merkwürdig - mir liegt das nicht so.

Treffen sich So immer um 10 an der Brücke.

Nun weiß ich, was gemeint ist - Metzkausener Straße rauf, unter der Bahn durch - kenne ich, ist ekelig, aber gut zu fahren. Wenn man oben ist, dann wieder rechts abbegen und runterbraten - so kann man da einen schönen Rundkurs fahren. Ich finde die Anfahrt dahin aber blöd, zu viel Straße mit Rasern - oder kann man den Stinderbachtalweg fahren?

Ah danke. Triathleten sind mir glaube ich radtechnisch zu risikoreich. Mein Arbeitskollege ist Triathlet und der erzählt immer Horrorgeschichten:D

Stindertalweg müsste so denke ich fahrbar sein, obwohl ich immer über den Dorper Weg hochkomme.
 
Zurück