• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Bin gerade ne kleine Runde gefahren. Sonnenmilch brauchte ich jedenfalls nicht. Bin mit Armlingen und Windweste gefahren und das war ne gute Entscheidung.. Das sieht auch aus als wenn das heute noch regnen wollte.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
@H² Für mich ist MTB fahren wesentlich anstrengender und ich fahre im Frühjahr / Sommer Rennrad als Erholung und KM-Training für meine MTB-Zeit Herbst / Winter. Allein den ganzen Tag der ca. 3 kg schwere Rucksack ist schon ein Rückentraining wert. Beim Rennrad fahre ich selten an der "Kotzgrenze" beim MTB oft. Ich weiß ja nicht mit wem Du gefahren bist aber bei meinen Touren fährt keiner mit dem Crosser mit ;)
Auf meinem AllMountain Bike habe ich sogar ne Sonderanfertigung bzgl. Übersetzung 20/36. Am Anfang haben viele gelacht. Nur wenn die schieben trete ich noch und fahre Steigungen von über 25% hoch. Und das über Wurzeln Stock und Stein. Viele MTBler schaffen noch nicht einmal eine Bordsteinkante im flachen hoch. Bzgl. der obigen Bilder. Man fährt von Prad aufs Stilfser Joch was ja an sich schon ne Herausforderung ist, denkt man ist oben und dann kommt ein Mörderanstieg mit über 20% auf Schotter auf die 3-Sprachenspitze. Und das bei 3000M Höhe. Da pumpst wie ein Maikäfer voll am Anschlag aber Pulsmesser zeigt 120. So dünn ist die Luft da oben.
Nichts ist mit Hochalpinen Touren zu vergleichen. Vergiss all die Mittelgebirge hier. Ich will aber hier den Thread nicht mit MTB und Bilder vollmüllen. Insgesamt find ich das MTB fahren wesentlich anspruchsvoller und kommt meinem hohen Gewicht entgegen. Wobei ich jetzt 10 kg abgenommen habe :D
...
Naja, hier muß man schon die Strecken suchen, die man mit dem Crosser nicht fahren kann. Steil abwärts über Wurzeln und durch felsiges Gelände geht damit (fast) nicht (zu hoher Schwerpunkt), aber unter den meisten anderen Bedingungen hat man es schon deutlich einfacher, als mit dem MTB - größere Räder, geringerer Radstand, geringerer Rollwiderstand etc. Es gibt hier auch wenige Steigungen, die lang genug sind, um eine kurze Übersetzung auszunutzen. Meist kann man hochdrücken und sich oben wieder erholen. Das geht dann auch in Arme und Rücken.
Bei festem Untergrund bis 15% Steigung fahre ich mit dem Crosser im Wald fast so schnell wie mit dem RR auf der Straße - da ist ein MTB leicht im Nachteil. Trotzdem: ideales Wintertraining. Das geht bei 0°C, Schnee und Eis immer noch ausgezeichnet. Hab ganzjährig Schutzbleche und 37mm Reifen drauf, da macht das auch im Schlamm Spaß, ohne daß man hinterher nicht mehr zu erkennen ist. Ich freu mich schon auf die Crosser-Saison.

Die alpinen Strecken sind schon was anderes. Was Du da erzählst hört sich sehr interessant an. Kann mir gut vorstellen, daß die Höhe gewaltig was ausmacht. Neulich gab es einen Zeitungsbericht über Apnoetauchen in 4000m Höhe. Normale Leute verlieren da schon das Bewußtsein, wenn sie nur mal kurz die Luft anhalten. Viel weniger Sauerstoff in der Luft... ohne Vorbereitung hätte ich da auch Manschetten mich mit dem Rad übermäßig anzustrengen. Auch daß da kurze Übersetzungen nötig sind, ist keine Frage. Vermutlich gibt's da auch wesentlich weniger Wanderer und Hunde-Gassi-Gänger und man kann einfach nur die Aussicht genießen. Da sehe ich auch den Sinn eines Rucksackes. Mir ist aufgefallen, daß fast alle MTBler hier immer Rucksäcke mitführen - ist bei den kurzen Strecken doch eigentlich nicht nötig. Mich stört der Rucksack schon bei der Fahrt in's Büro - geht leider nicht anders, denn ich muß mich dort ja umziehen.

Grüße,

 
110 km gemacht - Nettetal-Hinsbeck - war 'ne Quälerei. Wattmäßig bin ich fast immer GA1 gefahren, Puls war aber immer GA2 - die Nase läuft auch ein wenig und der Hals kratzt - ist da ein Infekt im Anmarsch? Optimistisch kurz - kurz losgefahren, dann doch umgedreht und die Windjacke angezogen - das war auch gut so - schXXX Wind!

Ansonsten habe ich mich mit den Jägern angelegt, hab "MÖRDER" gebrüllt, fanden die gar nicht lustig, toten Fasan von der Straße geholt, AutofahrerIn abgebrüllt, den Beifahrer gleich mit - also alles in allem - ganz normale Tour.
 
Was ist eigentlich aus Andreas (Kroni) geworden? Hat der gleich wieder Urlaub genommen und ist verreist? Oder verbringt er jetzt massig Zeit mit was anderem ... hat ja neulich so Andeutungen gemacht.

 
Ist ja ziemlich tote Hose hier.... :oops:

Mal meine Heldentaten berichten - habe heute noch mal 100 nachgelegt, über Leverkusen (nein, nicht Richtung Oberbergische abgebogen) Richtung Rommerskirchen - wollte dann noch über die Halde habe dann bei der Ansicht aber gekniffen und bin locker heim geradelt.

Ich habe mein Soll für das WE jedenfalls voll erfüllt - 2 lange Grundlageneinheiten. Dienstag geht es in die Eifel, da werde ich dann mal wieder ein paar Berge nehmen, Di Moseltour, Mi mal sehen, irgendwas in der Vulkaneifel halt, hauptsachefies und hoch. Do was Kleines nachlegen und
abends Walter gucken.....
 
Ach ja, am Rhein lang nach Benrath ist ja lebensgefährlich - wie der normale Tourenradler so fährt ist echt sagenhaft, hier mal einige haarsträubende Beispiele:

Kurvenfahrt - gerne erst in die entgegengesetzte Richtung (Ablenkungsmanöver ???), dann in weitem Bogen in die Luft guckend in die richtige Richtung einbiegend.

Nebeneinander - mit dem Tiefeinsteiger die ganze Breite der Fahrbahn, des Radwegs einnehmend, gerne mit Schlangenlinien (wahrscheinlich aus Freude über die Sonnenstrahlen)

Entgegenkommend - wie oben, gerne erst als Ablenkung in die andere Richtung, immer mit PANIK in den großen, weit aufgerissenen Augen, und immer in die eigentlich falsche Richtung

Nun mein absolutes Highlight:

BREMSEN - viele können es, manche nicht - die springen ab, bremsen das MONSTER dann nebenher laufend :eek::eek: , dabei schimpfend, wieso man denn überhaupt bremsen müsse - sowas haste noch nicht gesehen - ich ja, heute, nicht nur einmal...

Beim Rennradfahrer, älteren Jahrgangs mit langem, weißem Barthaar (Knecht Ruprecht unterwegs????) - hinten und vorne die Bremse offen, die Bremsschenkel meilenweit von der Felge entfernt - habe ihn beim vorbeifahren darauf aufmerksam gemacht - hat der ignoriert, dachte wohl, ich wollte ihn anmachen.

Wieso fahren eigentlich so viele ältere Herren oft mit so langen, weißen Rauschebärten durch die Gegend- ist das in dem Alter als RR-Fahrer angesagt? ERnährt man sich so während der Ausfahrt (Essensreste, ich führe das nicht weiter aus) - andere Funktion ????? Oder ist das immer derselbe????

Anni mi, ich kann ni mi...

W A H N S I N N !!
 
Ist ja ziemlich tote Hose hier.... :oops:.

Kein Wunder bei dem Wetter..
Letzte Woche zwei regenfreie Abende genutzt, um einige Anstiege ausgehend vom Morsbachtal aus zu fahren und heute morgen dann mit Muskelkater los ins Bergische, als Frühstück nur einen Kakao und nach dem Anstieg auf der Nebenstrecke nach Rüggeberg in Ennetaltal (19%) wusste ich dann, was ich getan hatte, danach war noch noch Schongang, da ich noch einige Anstiege vorhatte. Nach dem letzten 19%er war ich so platt, wie ich mich noch nie gefühlt habe..

Wo ist eigentlich der Esel, von dem hier andauernd geschrieben wird?
 
Kein Wunder bei dem Wetter..
Letzte Woche zwei regenfreie Abende genutzt, um einige Anstiege ausgehend vom Morsbachtal aus zu fahren und heute morgen dann mit Muskelkater los ins Bergische, als Frühstück nur einen Kakao und nach dem Anstieg auf der Nebenstrecke nach Rüggeberg in Ennetaltal (19%) wusste ich dann, was ich getan hatte, danach war noch noch Schongang, da ich noch einige Anstiege vorhatte. Nach dem letzten 19%er war ich so platt, wie ich mich noch nie gefühlt habe..

Wo ist eigentlich der Esel, von dem hier andauernd geschrieben wird?

Der ist im Vergleich zu den Wänden die Du da beschreibst so uninteressant das der eigentlich nicht erwähnt werden muss. Der Esel ist ne kleine Serpentinensteigung,auf der in früheren Zeiten mit Eseln Kohle oder Erz hochtransportiert wurde,deshalb der Name, die mit 5% - max. 8% von Kettwig nach Ratingen hochgeht und ca. 1,5Km lang ist. Am Fuß der Steigung gibt es auch ein Gasthaus " zum Esel".
 
Muahhh Andi dat ist doch nicht Dein Ernst o_O:D

Doch, aber nicht wegen der Höhe der Halde, sondern wegen der Anfahrt dorthin - das wären noch ma' 20 mehr gewesen, ich hatte da schon 80 km, Axxxx tat bereits weh und die 100 (bis an die Haustüre) haben mir dann auch gereicht. Ich hatte auch keinen Nerv mehr, weil ich vom Frühlinger See aus keinen richtigen Weg nach Frimmersdorf gefunden habe, daher bin ich über Roggendorf und Hackenbroich, Delhoven usw. gefahren. Von Widdeshoven aus hätte ich dann rüber abbiegen können - aber ne, keinen Bock - insofern gekniffen.

Morgen fahre ich Bad Bertrich, das ist 'ne geile Rampe - unten ist der Tunnel - und der Radler brettert drüber - bis Reil an die Mosel, Mosel runter bis Traben-Trabach, dort ein zwei Flaschen Wein leeren, ist ja Urlaub und dann fast flach (max. 6%) auf dem Mosel-Radwanderweg heim nach Daun. Auf dem Rückweg kann ich mich dann auch mal wie so ein Tour-Radler verhalten...

Und wie gesagt, Fr Abend brettert der Röhrl dann mit dem Audi Group B um unser Dorf - 550 turbo-befeuerte PS quer in kundiger Hand durch Wald und Wiese - HAMMER !!

Ich freue mich richtig darauf - das ist Gänsehaut pur, dass muss man mal gesehen haben, wie die Jungs die Kisten durch den Wald fliegen lassen - das ist abartig, Autofahren neu definiert. Und das mit den tollen. alten Rallye Fahrzeugen - Escort, Stratos, Miafiori, TR8, Ascona, Manta, Kadett, Alpine, Porsche, Saab etc. - alles was früher mal top Material war ist am Start, Original oder Original-Nachbau.

http://www.eifel-rallye-festival.de/
 
Ich war gestern 5 Std. Mounty fahren. Macht aber kein Spaß bei den zugwachsenen Wäldern.
Also auf den Herbst warten oder ab nach Südtirol :D

Du musst mich mal mitnehmen, wenn Du mit dem MTB unterwegs bist - muss das ja auch mal lernen, weil Spaß macht mir das extrem viel - nur es hapert halt "an die Technik" (von dä ich nix fastonn) vielleicht machst Du mal einen Anfängerkurs mit mir auf einer Baby-Pubsi Strecke..
 
Andy, warum kommst Du nicht mal mit auf eine Muttentalrunde? Gestern waren das 115km Hügel, die aber locker gefahren wurden (das schaffst Du auch). Du hast doch nur noch 10-15km flach bis zu mir.
Übrigens, was den Namen des Esels angeht, so war ich immer der Meinung, es liegt an dem Bild der Straßenführung auf der Karte. Das sieht doch aus, wie das Vorderteil eines Esels oder einer Antilope (dann sogar mit Hörnern).
Zauberhaftes Wetter heute morgen - im Wald noch etwas kühl, aber sobald man wieder auf die Straße kommt, ist kurz/kurz genau richtig.

Grüße,

 
Morgen fahre ich Bad Bertrich, das ist 'ne geile Rampe - unten ist der Tunnel - und der Radler brettert drüber - bis Reil an die Mosel, Mosel runter bis Traben-Trabach

Andi mein Lieblingsgebiet im näheren Eifelumfeld . Absoluter Geheimtip für MTBler und auch RRadler.
Dort gibt es die besten Trails der Eifel. Da hast Du ja wettertechnisch super viel Glück. Bei dem Wetter gibt es kaum eine schönere Gegend zum radeln.
Ich werde die Woche notgedrungen hier weiter meine Kreise ziehen. So langsam bekommm ich Motivationsprobleme.
Wenn ich nicht in 3 Wochen in die Alpen und RaR fahren würde würde ich jetzt erstmal Päuschen machen. Kann keine Halde, kein Kohleloch und keine Windräder mehr sehen :(
 
Andi mein Lieblingsgebiet im näheren Eifelumfeld . Absoluter Geheimtip für MTBler und auch RRadler.
Dort gibt es die besten Trails der Eifel. Da hast Du ja wettertechnisch super viel Glück. Bei dem Wetter gibt es kaum eine schönere Gegend zum radeln.
Ich werde die Woche notgedrungen hier weiter meine Kreise ziehen. So langsam bekommm ich Motivationsprobleme.
Wenn ich nicht in 3 Wochen in die Alpen und RaR fahren würde würde ich jetzt erstmal Päuschen machen. Kann keine Halde, kein Kohleloch und keine Windräder mehr sehen :(

Ich sach nur erkrath. Von hier 17 km anreise. Mache dienstags nach laden schluß immer ne runde rüber. Sind dann um die 50km mit 500hm. Wobei die hm in den 20km enthalten sind. Also hop hop.
 
Ich sach nur erkrath. Von hier 17 km anreise. Mache dienstags nach laden schluß immer ne runde rüber. Sind dann um die 50km mit 500hm. Wobei die hm in den 20km enthalten sind. Also hop hop.
Unser Erkrath hier um die Ecke? Hast Du mal ein paar tracks parat, da wär ich interessiert. Ist das im Neandertal? Da hab ich auch schon super Strecken gesehen.

Grüße,

 
..Der Esel ist ne kleine Serpentinensteigung,... die mit 5% - max. 8% von Kettwig nach Ratingen hochgeht und ca. 1,5Km lang ist..
Gut..dann denke ich mal, dass ich dett kenne..;)
Ich hatte dort (genauer ein Stückerl weiter Richtung Ratingen auf Höhe der Einmündung von bzw. nach Hösel zweimal kapitale Probleme:
1. Als Jugendlichem ist mir bei dem Herrenrad meines alten Herrn die Tretlagerwelle gebrochen (Rad ohne Gangschaltung, dafür mit diesem ekelhaften Rücktritt).
2. Bei meiner zweiten Ausfahrt mit meinem neuen (ersten) Rennrad (Peugeot) hat sich an gleicher Stelle die Plastikschaltung (Simplex) um den Zahnkranz gewickelt, das Teil durfte man nicht unter Belastung schalten..hihi
Samstag gekauft, Sonntag abend kaputt, Montag kam dann das erste Shimano Teil, eine 600ex Schaltung ;)

So nebenbei: Das Wetter ist prima, hast Du diese Woche Lust auf eine kleine Runde?
Mittwoch abend fahre ich im Bergischen, ansonsten freie Auswahl...

Du musst mich mal mitnehmen, wenn Du mit dem MTB unterwegs bist - muss das ja auch mal lernen, weil Spaß macht mir das extrem viel - nur es hapert halt "an die Technik" (von dä ich nix fastonn) vielleicht machst Du mal einen Anfängerkurs mit mir auf einer Baby-Pubsi Strecke..
Wann fährst Du denn mal wieder eine..wo führt die entlang und wo kann man da einsteigen..?

Du musst mich mal mitnehmen, wenn Du mit dem MTB unterwegs bist - muss das ja auch mal lernen, weil Spaß macht mir das extrem viel - nur es hapert halt "an die Technik" (von dä ich nix fastonn) vielleicht machst Du mal einen Anfängerkurs mit mir auf einer Baby-Pubsi Strecke..
Das wäre sehr gut, zwar ist mein MTB momentan demontiert, aber im Herbst sollte es wieder funzen..
Mein Problem: Selbst wenn ich mich sogenannten "ausgewiesenen Luschen" anschließe hab ich keine Schnitte..
Ich rede nicht von bergauf, ich rede von bergab..was die meisten "Luschen" unter flowigem Trail verstehen ist für absolut inakzeptabler DH.
Ist aber ein Thema für später, so in 2 Monaten ca.

Mittlerweile hab ich übrigens die GPS-Daten von gestern bereinigt bei GPSies
 
Zurück