• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

kroni

touren niederrhein xanten kleve emmerich etc........
ab D'dorf HBF fährt der Niers-Express durch den niederrhein bis Kleve + zurück.
kann man auch räder mitnehmen -am wochenende ist der nicht so voll

irgendwo aussteigen - fahren + wieder einsteigen....

Danke auch für diesen Tip. Man könnte dann retour fahren. Ich bin aber so einer, der versucht immer ohne Beförderungsmittel auszukommen. Bis auf`s Rad natürlich ;)

Hab ich das schon wieder verpasst. Mist. Die Rennradbörse hätte ich mir gerne mal angeschaut.
http://deutsche-rennradboerse.blogspot.de/
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
kroni
keine ursache
dann empfehlung: bis kleve mit dem zug (nördlich zw. Kleve + dem Rhein liegt das Naturschutzgebiet DIE DÜFFEL :daumen::daumen: )/westlich nach Millingen a.d. RIjn NL/mit der fähre über den Rhein/nördl. des Rheins nach Emmerich/Rheinbrücke/ dann den linken niederrhein bis D'dorf
 
Ich melde mal Zweifel an den 343 Watt an - das ist schon 'ne ganz nette Leistung - aber ohne "echte" Wattmessung, nur mit Rechnung über die Zeit, ist das nicht mehr als ein Schätzwert. Viel zu viele Einflußfaktoren, die die Berechnung ausschließt - Laufräder, Asphaltbeschaffenheit, Wind, Haltung auf dem Rad, um nur mal einige zu nennen. Wenn ich den Esel hochtrete im Dicken bin ich bei ca. 300Watt, gemessen mit meiner Powertap - im Schnitt sind das dann aber nur 260 Watt

efklr7.png
 
Moin,
ja natürlich Andy. Das wird nur ein Schätzwert sein die Tretleistung per Formel zu berechnen. Obwohl ich mich frage, ob das nicht doch evtl. in etwa hinkommt. Vielleicht so mit +/- 10% bis %15%. Es geht bergauf, Windanfällig ist die Strecke nicht und die Haltung sollte auch keine grosse Rolle spielen. Außerdem ist es nur eine kurze Zeit wo die Bedingungen stabil sind wo die Messung durchgeführt wird.

Und dann mußt Du in Erwägung ziehen, vielleicht ist der Kollege doch viel besser in Form als wir. Sowas kann man doch nicht ausschließen :daumen:

Bin schon jetzt gespannt wie wir das Bollwerk Griechenland heute abend knacken wollen.
 
Andi Deine Begründung für die Anzweifelung ist falsch, und ich möchte jetzt keine Diskussion auslösen. Aber wenn Du denkst es wird nur die Zeit, HM und Geschwindigkeit berechnet liegst Du völlig daneben. Was glaubst Du wie Deine PowertapeNabe das berechnet? Durch Formeln und Parameter die in der Software hinterlegt sind und auf gleichen Grundlagen basieren. Nur brauchst Du die Daten net alle eingeben sondern werden gemessen.
Die Rahmendaten mußt Du aber auch alle angeben. Sonst mißt Deine Powertape auch nur Müll.
Wenn man sich die Formeln zur Leistungsberechnung ansieht werden da schon viele Faktoren abgefragt. Daher sind sie in meinen Augen schon aussagekräftig. Ich habe Deine obigen Daten mal in die Formel eingegeben. Bei Fahrergewicht habe ich 78 kg eingetragen und Fahrrad fahrfertig 10 kg.
Dazu habe ich Oberlenkerhaltung, Laufräder Fulcrum Racing 5, Reifen Conti 3000 eingetragen. Und was schmeißt mir die Formel unten raus ? 265 Watt :D

P Leistung
V Geschwindigkeit
W Windgeschwindigkeit
Hnn Höhe über Meeresspiegel (beeinflußt die Luftdichte)
T Temperatur in Grad Kelvin (beeinflußt die Luftdichte)
grade Fahrbahnsteigung in Prozent
β ("beta") Steigungswinkel, = arctan(grade/100)
mbike Masse des Fahrrades (beeinflußt Rollwiderstand und an Steigungen Hangabtriebskraft und Normalkraft)
mrider Fahrermasse (Rollwiderstand; Steigungen; beeinflußt zudem das Körpervolumen und damit die Fahrer-Stirnfläche)
Cd Luftwiderstandsbeiwert
A Gesamt-Stirnfläche Rad + Fahrer
Cr Rollwiderstandsbeiwert
CrV Koeffizient für den geschwindigkeitsabhängigen dynamischen Rollwiderstand, hier approximiert mit 0.1
CrVn Auf Fahrbahnsteigung normalisierter Koeffizient für den dynamischen Rollwiderstand; CrVn = CrV*cos(β)
Cm Mechanische Verluste: Antriebs-und Schlupfverlustbeiwert ("Reifenschlupf" kann man z. B. als Echo hören, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit kräftig in die Pedale tritt, während man an einer senkrechten Mauer entlangfährt)
ρ ("rho") Luftdichte
ρ0 Luftdichte auf Meereshöhe bei 0° Celsius
p0 Luftdruck auf Meereshöhe bei 0° Celsius
g Erdbeschleunigung
Frg Rollwiderstandskraft (auf schiefer Ebene normalisiert) plus ggf. Hangabtriebskraft


Leistung:
P_equ.gif
 
vielleicht ist der Kollege doch viel besser in Form als wir. Sowas kann man doch nicht ausschließen :daumen:

Nu halt mal den Ball flach ;) Ich habe niemals eure Form, habe auch gar nicht die Zeit so viel zu fahren wie ihr. Aber ich habe halt relativ viel Kraft die ich über einige Minuten zu 110% abrufen kann. Dafür ist die flache Seite der Allrather Höhe genau richtig oder flache Strecken. Das kommt daher weil ich seit über 30 Jahren nur Sportarten mache die extrem die Oberschenkel fordern. Ich ernte auch oft "Bewunderung" wie ich mit meinem Gewicht die Berge hoch komme. Gerade auf dem MTB wo wir oft Berge mit bis zu 25% fahren. Zur Info. Ich wiege Fahrfertig mit Rad um die 120 kg :rolleyes:

VG

Jörg
 
Hallo zusammen,

ich bin immer noch dabei, fahre aber meistens solo, um das irgendwie noch im Alltag unterzubringen. Dafür bin ich aber ganz gut dabei, ich fahr halt viel Vollgas, Intervalle, Hügel, was man so in zwei oder max. drei Stunden unterbekommt. Nur die langen, ruhigen Touren fehlen mir...... :-) - deshalb: Kann mir jemand mit Infos zu ein paar flachen Runden helfen? Zum Beispiel die beiden Runden ab der Leostraße, ich hab neulich mal versucht, die aus dem Gedächtnis zu fahren, aber das klappt gar nicht. Hat jemand einen link zu gpsies oder kann mir die passende Datei schicken? (Hab mittlerweile ein gebrauchtes Garmin 705). Ich bin auch sonst für ein paar schöne Tourenhinweise dankbar, immer ab dem Norden von Düsseldorf.

Schönes Wochenende! Pünktlich zum Spiel soll das Wetter ja heute schön werden. und bis morgen so bleiben. Ich werde morgen nachmittag oder am frühen Abend mal eine Runde drehen, vormittags gehts nicht.

Gruß an alle

Joachim

PS
@ Lindo wg. Job: Ein Freund von mir hat im zarten Alter von 61 Jahren noch einen wirklich guten Job für die vierJahre bis zur Rente bekommen, das gibts eben auch..... Nicht den Mut sinken lassen!
 
Was glaubst Du wie Deine PowertapeNabe das berechnet? Durch Formeln und Parameter die in der Software hinterlegt sind und auf gleichen Grundlagen basieren. Nur brauchst Du die Daten net alle eingeben sondern werden gemessen.

Ich will mich da jetzt nicht einmischen. Nein, auf keinen Fall. Habe mir nur gerad in meiner Mittagspause die Funktion des SRM System angelesen. Wenn ich das richtig verstehe, muss man hier garnichts einstellen. Ausser der Nulleinstellung. Auch die Formeln, welche verwendet werden sind einfache Physik und Mathematik. Parameter des Rahmens, Bereifung, Fahrer usw. tauchen hier nirgends auf. Ist auch für mich logisch. Diese muss man nur berücksichtigen, wenn man die Zeitmessung verwendet.
http://www.srm.de/index.php/de/technologie/funktion

Flache Strecken gingen in um Krefeld oder weiter zu den Süchtelner Höhen. Vielleicht habe ich was für Dich in meiner Radfahr- und Wandersammlung. Einfach mal reinschauen http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=kroni
 
Andreas. Ich wünsch Dir nen schönen Urlaub und erhol dich gut.:) Und viel Spass beim Spiel mit den Gyroskickern heute Abend.:D Ich tippe als Nichtfachmann 3:1 für DE:daumen:
 
Diese muss man nur berücksichtigen, wenn man die Zeitmessung verwendet.
Yep genau um das ging es ja auch. Länge des Anstieges, HM, %, Gewicht Fahrer und Rad und die gefahrene Zeit und einwenig Randdaten. Das in die Formeln eingeben errechnet die gebrachte Leistung. Dieses Training mit diesen SRM Dingern nach Watt ist mein ich etwas ganz anderes.
Die Formel bzgl. der Leistung ist ja ich auch an Andys Powertapeauswertung bei seinem Anstieg genau dran. Die sieht mir nach Garmin Trainingscenter in Verbindung mit nem Garmin Edge aus. Und dort müssen die Daten Fahrradprofil und Benuzterprofil angelegt werden damit das System überhaupt korrekt funktioniert.

Ach so, unbekannter Weiser auch von mir schönen Urlaub.

So ich fahre jetzt in meine Eifel einwenig Mountainbiken. Egal mit Watt :bier:

VG

Jörg
 
Ok, dann wünsche ich Euch mal was. Paßt auf Euch an damit wir uns bald wieder gesund wiedersehen.
Vielen Dank für Eure Wünsche.

Tschöhhhh.... Andreas
 
Die Powertap misst so:

Als einziges Gerät im Test misst die PowerTap die Leistung an der Hinterradnabe. Die reine Messtechnik ist aber ähnlich zu der SRM, das die Leistung in der Kurbel misst. Das zentrale Element bei beiden sind sogenannte Dehnmessstreifen – vorzustellen als eine kleine Folie mit elektrischen Kontakten. Die wird bei CycleOps auf ein metallenes Bauteil der Nabe geklebt, das die Tretkraft vom Freilauf auf den Nabenflansch überträgt. Dieses Metallteil verformt sich je nach anliegender Kraft mehr oder weniger – alles im mikroskopischen Bereich. Mit ihm dehnt sich auch die Folie und verändert dabei ihre elektrische Leitfähigkeit. Diese Änderung rechnet der Computer vereinfacht in die Leistung um.

Aber wurscht - möglicherweise passt die Rechnung ja auch. Ich bin heute den Esel in 3:20 hoch mit durchschnitt 333 Watt. Insofern relativieren sich auch Deine Wattzahlen, die errechnet wurden. Scheint mir nun durhaus möglich - auch die 265 errechnet passen ja in etwa.

Ich habe mich heute verfahren bei Essen Kupferdreh, wollte meine schöne Runde fahren, habe aber in Kupferdreh Murcks gebaut und bin dann ganz dämlich über Velbert heim. 90 km, 860 HM, Schnitt 28,9.

@Lindo
Kumma, der Lars, heute !!

Zeitfahren heute Elite DM
1. Tony Martin (Omega Pharma Quickstep)
2. Bert Grabsch (Omega Pharma Quickstep)
3. Lars Teutenberg (FC Lexxi Speedbike)
4. Stefan Schuhmacher
 
Ich bin auch 90km gefahren . Wir waren zu fünf Leuten,war ne gute Gruppe. Der Wind hat aber wieder mächtig geblasen. Mein Schnitt ist 27,47,gemessen von Haustür - Haustür.
 
Ich bin auch 90km gefahren . Wir waren zu fünf Leuten,war ne gute Gruppe. Der Wind hat aber wieder mächtig geblasen. Mein Schnitt ist 27,47,gemessen von Haustür - Haustür.

Tja, falsche Richtung gefahren - im bergischen war es quasi windstill - wie kroni immer sagt. Ich fahre lieber den Berg als gegen den Sch*** Wind. Aber heute fahre ich flach, da muss ich wohl mit dem Wind leben....
 
Tja, falsche Richtung gefahren - im bergischen war es quasi windstill - wie kroni immer sagt. Ich fahre lieber den Berg als gegen den Sch*** Wind. Aber heute fahre ich flach, da muss ich wohl mit dem Wind leben....

Ich wäre auch gerne gefahren,aber es ist Regen angesagt. Ich fürchte in 1 Stunde fängt das an zu regnen.
 
Ich bin heute morgen direkt raus und bin dann mit einer Truppe mitgeradelt - geiler Wind - trotzdem 29,5 km/h im Schnitt - lecka !! Und naß sind wir auch geworden....
 
Der Wind hat aber wieder mächtig geblasen.

Wohl war. Habe mich daher mit dem MTB in die Eifelwälder verkrochen und bin entspannte 2000HM gekurbelt.
Schnitt war 14 km/h aber bei den Bodenverhältnissen bin ich damit zufrieden. Es war langsam aber intensiv :)
Jetzt kann es aber mal wirklich was wärmer und vor allen Dingen windstiller werden. Ich kann mich nicht an meine
letzte Tour erinnern wo man mal wirklich entspannt in alle Himmelsrichtungen kurbeln konnte.
Ich muß jetzt auf jeden Fall noch richtig was kurbeln damit ich bei RaR überhaupt ins Ziel komme.

Schönen Sonntag noch

VG

Jörg
 
Zurück