• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo liebe Düsseldorfer,

am kommenden Sonntag geht unsere Klassikerausfahrt in die zweite Runde. Mehr Infos gibt es wie immer hier:

http://www.klassikerausfahrt.de/

Sollte also jemand Lust auf eine entspannte Tour haben: Herzlich willkommen!

Viele Grüße,

Carsten
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Das wetter am WE soll richtig warm und sonnig werden.Es sind über 20° angesagt.:)
@Kroni,was hälst Du von ner Wiederholung deiner Runde vom Sonntag?Ich hätte total Bock da drauf.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Lindo
Ja, der Rahmen wird auch so bleiben, auch mit der Gabel. Muss nur ein paar Lackmacken reparieren, werde das wohl mit der Airbrush machen - mal sehen.

Ich finde den Rahmen auch super schön! Weißer Sattel, weißes LB, 3ttt Lenker und Vorbau wäre cool. Suche ich mal in der Bucht oder im Klassik-thread.



Genauso (weißer Sattel und LB) würde ich das Rad auch aufbauen.Sieht bestimmt super edel aus.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

update



campa Stütze


Habe mir bereits eine Sugino XD Kurbel mit 48/33, alles in silber, bestellt.

In ebay läuft die Suche nach 3ttt Teilen, itm oder Campa (Lenker + Vorbau)

Hat vielleicht einer von Euch etwas im Verkauf? (Lenker 42-44, Vorbau 100 - 110 mm)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo... hallölle.

Was machst Du denn eigentlich hinsichtlich nach der Arbeit fahren? Hab heute festgestellt, daß es ja bis 20:15 hell ist, man also ab 18h noch gute 2 Stunden fahren könnte. Wann fährst Du los - und wie lange?

Ja Uwe, da rate mal was ich heute gemacht habe :) Natürlich radeln. Gestern war Pause. Kleine Runde von 2 1/2 Stunden. Konnte schon um 17:00 hier los. Der Tag war doch prima und nicht kalt. Dünnes Langarmtrikot, ok... aber unten ohne. Würde jetzt so maximal 3 Stunden fahren. Man hat ja sonst auch nichts mehr vom Tag.

Das wetter am WE soll richtig warm und sonnig werden.Es sind über 20° angesagt.:)
@Kroni,was hälst Du von ner Wiederholung deiner Runde vom Sonntag?Ich hätte total Bock da drauf.

Unglaubliche Temperaturen bis 25°C werden vorhergesagt. Ich kann das garnicht glauben. Natürlich, das schreit ja nach einer sonnigen Radtour. Vielleicht kommt der ein oder andere auch mit. Falls wir uns bemühen und gesittet fahren :rolleyes:

@Lindo
Ja, der Rahmen wird auch so bleiben, auch mit der Gabel. Muss nur ein paar Lackmacken reparieren, werde das wohl mit der Airbrush machen - mal sehen.

Ich finde den Rahmen auch super schön! Weißer Sattel, weißes LB, 3ttt Lenker und Vorbau wäre cool. Suche ich mal in der Bucht oder im Klassik-thread.

Auf jeden Fall sieht das Teil scharf aus. Ich wollte mal wissen wie der Rahmen mit der Orginalgabel aussieht. Leider ohne Erfolg. Aber den Verkäufer konnte ich finden :)

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=219607

Gestern habe ich versucht das gelegentliche Vorderradgetöse zu beseitigen. Nochmals Lager und Achse auseinandergenommen. Leider erfolglos. Bei Urdenbach ist es 1x wieder aufgetreten. Denke mal, ich bestelle einen neuen Lagersatz sowie eine Achse. Den Versuch mach ich noch. Mein Einspeichen war aber sehr erfolgreich. Das Rad steht noch wie eine eins.

Und nebenbei habe ich die Gabel gewartet und das untere Lager ersetzt. Das lief schon rau. Ein Industrierillenlager kostet keine 2 €, also wech damit.

Sonst gibt es nichts neues. Schönen Abend und eine nette 2. Halbzeit beim Fußball. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Unglaubliche Temperaturen bis 25°C werden vorhergesagt. Ich kann das garnicht glauben. Natürlich, das schreit ja nach einer sonnigen Radtour. Vielleicht kommt der ein oder andere auch mit. Falls wir uns bemühen und gesittet fahren :rolleyes:

Das hoffe ich doch.Alleine schon in meinem Interesse.Bin ja schließlich auch nicht mehr der jüngste:rolleyes:
Dann fahr ich mich schon mal für Sa warm.;)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hat vielleicht einer von Euch etwas im Verkauf? (Lenker 42-44, Vorbau 100 - 110 mm)
In meiner Gewindegabel war ein Cinelli Vorbau (115mm glaube ich) mit 3ttt Lenker drin - leider hat der Lenker beim Reinwürgen in den Vorbau ein paar sichtbare Kratzer abbekommen. Sieht also nicht so schick aus. Der Vorbau ist aber wohl noch in Ordnung. Ich werde das Zeug morgen mal herauskramen, wenn Du Interesse hast.
Hab auch noch einiges anderes aus den 80er Jahren. Nuovo Record Bremsen, Tretlager, Schaltung - zum Teil aber in keinem guten Zustand (Schrammen, Bremsgriffgummies hinüber...) - Ist vielleicht auch schon zu alt für den Rahmen.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@hhirte
Supi!
An Lenker und Vorbau hätte ich Interesse

@krono
Das ist die original Gabel! Der Rahmen wurde so ausgeliefert. Nur der Merckx-Schriftzug ist nicht original, jedenfalls wurde der Rahmen nicht in dem Dekor ausgeliefert.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@hhirte
Supi!
An Lenker und Vorbau hätte ich Interesse

@krono
Das ist die original Gabel! Der Rahmen wurde so ausgeliefert. Nur der Merckx-Schriftzug ist nicht original, jedenfalls wurde der Rahmen nicht in dem Dekor ausgeliefert.

Moin allerseits,

achso. Danke für die Aufklärung. Mit den älteren Sachen kenne ich mich garnicht aus. Bin erst 2007 mit diesem "verrückten" Rennradeln angefangen :D

Jetzt scheint es ja wirklich so sein. Deutlich über 20°C am Samstag.

Wer wäre denn dabei ? @Andreas ???? @Uwe ????? Lindo hat ja schon zugesagt. Soll ich die Strecke leicht verlängern ? So mir
einem kleinen Schwenker in das flache Sülztal und dann über Kürten zurück auf die alte Strecke ? :D
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Jetzt scheint es ja wirklich so sein. Deutlich über 20°C am Samstag.

Wer wäre denn dabei ? @Andreas ???? @Uwe ????? Lindo hat ja schon zugesagt. Soll ich die Strecke leicht verlängern ? So mir
einem kleinen Schwenker in das flache Sülztal und dann über Kürten zurück auf die alte Strecke ? :D
Klar, bin für jede Schandtat bereit - bei warmem Wetter kann es auch mal über 150km sein.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wenn nicht so gebrettert wird, wäre ich eventuell dabei - alternativ wollte ich die RTF in Grefrath fahren.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin allerseits,

achso. Danke für die Aufklärung. Mit den älteren Sachen kenne ich mich garnicht aus. Bin erst 2007 mit diesem "verrückten" Rennradeln angefangen :D

Jetzt scheint es ja wirklich so sein. Deutlich über 20°C am Samstag.

Wer wäre denn dabei ? @Andreas ???? @Uwe ????? Lindo hat ja schon zugesagt. Soll ich die Strecke leicht verlängern ? So mir
einem kleinen Schwenker in das flache Sülztal und dann über Kürten zurück auf die alte Strecke ? :D

Wieviel länger würde das denn?Möchte noch lebend zu Hause ankommen.:rolleyes:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wieviel länger würde das denn?Möchte noch lebend zu Hause ankommen.:rolleyes:

Ich mess das mal die Tage nach :) Berichte dann. Heute will ich schrauben und muss noch was im Internet bestellen.

Ok, ich habe wirklich vor mich bei solchen Aktionen zusammenzureißen und konstant Druck aus den Pedalen zu nehmen. Dann gehts einem am nächsten Tag auch viel besser.

Wenn Uwe auch mitmacht dann könnte das klappen. Ich gebe ja zu, dass ich undiszipliniert bin.

Den schönen Halt am Rastplatz machen wir aber 100%. Pinkeln, Essen und Rauchpause (wer will und noch kann) :D
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ok, ich habe wirklich vor mich bei solchen Aktionen zusammenzureißen und konstant Druck aus den Pedalen zu nehmen. Dann gehts einem am nächsten Tag auch viel besser.

Wenn Uwe auch mitmacht dann könnte das klappen. Ich gebe ja zu, dass ich undiszipliniert bin.

Ich brettere eigentlich selten - bin kein guter Zeitfahrer, hab 'ne natürliche Bremse bei 155-160 HF. Um darüber zu kommen, brauche ich jemanden, der zieht oder mich pushed.
Also keine Sorge, sobald ich merke, daß es zu schnell wird kann ich rausnehmen.

Grüße,



p.s. @andi mania der Lenker ist auch von Cinelli und hat 42cm. Der Vorbau hat allerdings nur 95mm und einen 22.2mm Schaft. Ich hatte verschiedene Längen ausprobiert, daher waren mir noch die 115mm in Erinnerung. Hab mal ein paar Fotos gemacht und hochgeladen:

http://www.imagebanana.com/view/xfc7vmyt/dscf1262.jpg
http://www.imagebanana.com/view/1ypn58ua/dscf1265.jpg
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich mess das mal die Tage nach :) Berichte dann. Heute will ich schrauben und muss noch was im Internet bestellen.

Ok, ich habe wirklich vor mich bei solchen Aktionen zusammenzureißen und konstant Druck aus den Pedalen zu nehmen. Dann gehts einem am nächsten Tag auch viel besser.

Wenn Uwe auch mitmacht dann könnte das klappen. Ich gebe ja zu, dass ich undiszipliniert bin.

Den schönen Halt am Rastplatz machen wir aber 100%. Pinkeln, Essen und Rauchpause (wer will und noch kann) :D



Davon bin ich ausgegangen.Und was essen muss bei so ner Tour auch sein.Ich muss vorher noch ein paar Riegel kaufen und Iso Pulver für die Flaschen.Weiß jemand ob es momentan was günstiges beim Discounter gibt?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

... und ich habe eben gesehen, dass auch altes Material hier im Forum verkauft wird.

Ich sag Euch. Betrachtet bloss Eure Laufräder nicht so genau. Beim Umrüsten auf die Easton habe ich auch dort festgestellt, dass ein Lager defekt ist. Es nimmt kein Ende. Ich krieg wohl alles kaputt :) Beim Grosshandel für Industrielager habe ich für billig Geld Ersatz bestellt. Typ 6908,6001,61901 und 61902 in 2RS (doppelt gedichtet).

Die alten Lager gingen einfach raus. Kein Problem. Bin am überlegen wie ich die neuen Lager mit Hausmittel einbaue. Vielleicht mit einer Gewindestange, Unterlegscheibe und Mutter einpressen. Überleg...überleg....

Joh, Euch einen netten Abend noch, Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

[/B]

Davon bin ich ausgegangen.Und was essen muss bei so ner Tour auch sein.Ich muss vorher noch ein paar Riegel kaufen und Iso Pulver für die Flaschen.Weiß jemand ob es momentan was günstiges beim Discounter gibt?

Leider nicht. Kannst Dir auch leicht ein ISO Getränk selbst mixen. 1/3 Apfelsaft (100% Fruchtgehalt), 2/3 Mineralwasser + 1 Prise Salz. Bei längeren Strecken mixe ich noch 2-3 Löffel (30-80gr.) Maltrodextrin auf 1 Liter hinzu. Das ist ein Kohlenhydrat Konzentrat.

Hier im Fachbuch sind auch noch Drinks beschrieben die mit Suppenwürfel gemacht werden. Das muss ja schmecken :D:kotz:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

... und ich habe eben gesehen, dass auch altes Material hier im Forum verkauft wird.

Ich sag Euch. Betrachtet bloss Eure Laufräder nicht so genau. Beim Umrüsten auf die Easton habe ich auch dort festgestellt, dass ein Lager defekt ist. Es nimmt kein Ende. Ich krieg wohl alles kaputt :) Beim Grosshandel für Industrielager habe ich für billig Geld Ersatz bestellt. Typ 6908,6001,61901 und 61902 in 2RS (doppelt gedichtet).

Die alten Lager gingen einfach raus. Kein Problem. Bin am überlegen wie ich die neuen Lager mit Hausmittel einbaue. Vielleicht mit einer Gewindestange, Unterlegscheibe und Mutter einpressen. Überleg...überleg....

Joh, Euch einen netten Abend noch, Gruss Andreas
Ja ja - das Material. Hab gestern abend noch die alten Laufräder (die weißen Extreme) sauber gemacht und dabei festgestellt, daß die Vorderradnabe hängt und ruckelt. Ich sah schon die Verwandten ankommen - alles verrostet dacht ich mir. Aber nichts da - beim Aufmachen war noch alles voller Fett und keine Spur Rost oder Abnutzungsspuren. Allerdings waren da so merkwürdigen Fasern im Fett - Haare oder Hanf - keine Ahnung.
Hab dann alles sauber gemacht, schöne neue rote Fettfüllung rein und jetzt spürt man nur noch den Widerstand der Fettfüllung - die muß sich erst 'rausdrücken. Kein Ruckeln oder Hängen mehr. Es geht doch nichts über die alten Lager mit Konus.

Andreas, müssen die Lager denn so stark eingepresst werden? Geht das nicht mit einem Kupferrohr (passender Durchmesser) und einem Holzhammer?
Ich hab schon mal ein Antriebsrad von einer Motorwelle drücken müssen - da brauchst Du richtig Kraft (Laut Hersteller war das Rad mit 8 Tonnen aufgedrückt). Das ging nur mit LKW-Wagenheber und einer stabilen Vorrichtung aus U-Profilen. Sowas sollte aber bei Naben nicht das Thema sein. 'ne Gewindestange mit passendem RIng (nimm doch das alte Lager und schlag den inneren Teil raus) und etwas Gefühl sollte gehen.

Schönen Abend noch

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Leider nicht. Kannst Dir auch leicht ein ISO Getränk selbst mixen. 1/3 Apfelsaft (100% Fruchtgehalt), 2/3 Mineralwasser + 1 Prise Salz. Bei längeren Strecken mixe ich noch 2-3 Löffel (30-80gr.) Maltrodextrin auf 1 Liter hinzu. Das ist ein Kohlenhydrat Konzentrat.

Hier im Fachbuch sind auch noch Drinks beschrieben die mit Suppenwürfel gemacht werden. Das muss ja schmecken :D:kotz:
Ich mische auch immer selbst:
auf 750ml Wasser kommen 4 Eßlöffel Maltodextrin 12 (wichtig - 12 ist nicht süß und schleimt auch nicht)
dann je 1/2 Eßlöffel Trauben und Fruchtzucker, eine Messerspitze Kochsalz und bei längeren Touren auch noch Kalium und Magnesiumsalze. Letzteres kann man sich vermutlich schenken. Außerdem pack ich momentan noch 80mg Vitamin-C dazu
Das Getränk schmeckt fast wie Wasser. Den Zucker bemerkt man fast nicht, weil es nur so wenig ist.
Allerdings wird das Maltodextrin im Magen zerlegt und liefert allmählich Kohlenhydrate nach. Das Wasser wird auch schneller resorbiert, weil die Mischung ziemlich nah an einer isotonischen Mischung ist.
Wer Geschmack will kann ja eine Aldi-Multivitamin- oder Zinktablette dazutun. Meist schleimt das aber mehr.

Grüße,



p.s. Ich kauf das Maltodextrin in einer Online-Apotheke als 2.5kg Gebinde für um die 20 Euro - das ist dann in 6 - 9 Monaten je nach Fahrleistung verbraucht.

Edit: nicht 5kg, sondern 2.5kg
 
Zurück