• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Aber es gibt auch einen günstigen Trainingsschlauchreifen von Conti
Kauf bloß nicht die billigen "Trainingsschlappen". Die lassen sich kaum gerade aufziehen, rollen scheyce und haben so gut wie keinen Pannenschutz. Der Giro ist jedenfalls 100% Mist. Den Competition kann ich bestens empfehlen, der rollt super und hat auch sehr gut Haftung auf nasser Strasse. Bin den früher viel gefahren und hab kaum mal nen Platten gehabt. Sonst ist auch der Corsa CX immer ne gute Wahl. Oder die neuen Schwalbe One sind sicher auch nicht schlecht. Macht irgendwie keinen Sinn nen leichten Plaste LRS zu kaufen um den dann mit nem schlecht rollenden SR zu fahren. Also für mich ist das Quatsch. Dann besser bei guten Faltreifen bleiben.
 
Lieber Pannenschutz als Leichtlaufwunder - bin ja keen Rennfahrer sondern Kilometerfresser - obwohl 5.700 (mit 700 Kilometer Pedelec).

Wird nächstes Jahr wieder mehr, ganz bestimmt.
Und diese Woche renne ich mal mehr ins Studio (....wenn ich nich Platte höre...)
 
Lieber Pannenschutz als Leichtlaufwunder - bin ja keen Rennfahrer sondern Kilometerfresser - obwohl 5.700 (mit 700 Kilometer Pedelec).

Gerade die leichten Reifen haben den besten Pannenschutz. Ist ja auch bei den Faltreifen so. Man denkt immer die einfachen Trainingsschlappen wären besonders sicher. Denkste. Das sieht man bei Conti 4000S gegen den einfachen Grand Prix oder beim Competition gegen den Giro.

Du willst den SR LRS zum Kilometerfressen? Ich bin die Dinger nie im Training gefahren. War mir viel zu riskannt. Auch wenn die nen guten Pannenschutz haben. Pannenmilch wie heute gab es früher aber auch noch nicht. Und wechseln möchte ich son Teil unterwegs nicht.
 
Soeben bei mich im Keller drin..........:cool::D

Da trinke ich jetzt erst mal ein Köpi drauf !!

Johan

aW1hZ2UwMDEuanBnQDAxQ0VFQTBDLjhEQUI2NDUw;jsessionid=A6481C7151E44173A195C8FFFA1ADBEE-n3.bs30b
 
Hast Du was gegen den Conti 4000S ? :D
Ne. Wieso? Ich hab den top Reifen mit dem einfachen Reifen verglichen. Wobei ich mit dem einfachen Reifen eigentlich den Supersport Ultra nenen wollte. Der ist wirklich übel im pannenschutz. Ebenso wie bei den Schlauchreifen der Giro.
Wir reden hier von Schlauchreifen - als Faltreifen ist der top (aber eben auch als SR!!)
Ja. Aber gemeinsam ist aber allen der miese Pannenschutz bei gleichzeitig hohem Gewicht, bei den "Trainingsreifen". Eigentlich sollte man ja erwarten das gerade die schweren Reifen auch nen guten Pannenschutz haben. Das Gegenteil ist aber meist der Fall. Hingegen haben die teuren und leichten Reifen, egal ob Falt oder Schlauchreifen meist auch den besseren Pannenschutz.

Das es den 4000S als Schlauchreifen gibt wußte ich gar nicht. Müsste man mal mit dem Competition vergleichen. Obwohl, bis auf die etwas anders gestaltete Lauffläche sind die warscheinlich nicht sehr viel anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als SR ist der 4000S so flexibel wie ein Gartenschlauch. Mein Kollege hat mal ein Paar für seinen Vereinskollegen montiert. Die würde ich nicht mal fahren wenn ich die geschenkt bekommen würde.
 
Als SR ist der 4000S so flexibel wie ein Gartenschlauch. Mein Kollege hat mal ein Paar für seinen Vereinskollegen montiert. Die würde ich nicht mal fahren wenn ich die geschenkt bekommen würde.
SR lohnt nur wenn flexibele, leichtlaufende Reifen montiert werden. Gibt momentan eigentlich nur noch Conti Competition oder Vittoria Corsa CX. Ob die TUFO SR was taugen?
 
Mhhh... abschlagsfreie Rente mit 63 Jahre, wenn man 45 Arbeitsjahre hat. Dann bis 2030 schrittweise Anhebung auf 65 Jahre.

2024 wird ich 63 Jahre. Ich glaub, dass sieht ja dann bei mir gut aus :D Kleiner Lichtblick an diesem grauen Tage :daumen:
 
Hallo Jungs,

Gruß vom Rentner,

Heute war es Super, kein Regen, Strecke trocken, Bäume teiweise noch mit Laub, Rad ohne Schutzbleche. Schöne 95 km in der Nähe der Ruhr, 6 Seenplatte gefahren und dabei 2 mal über den Esel!

Gruß

:):daumen:
 
/Ironie on
Bald sind hier nur noch Rentner... fragt sich nur, wer für die Rente aufkommen soll. Schon ein starkes Stück, daß man die zukünftigen Zahler noch nicht mal fragt oder fragen kann weil sie noch Kinder sind oder noch nicht mal geboren.
Aber wenn drei Wölfe und ein Schaf über das Abendessen beraten, kann ja nur sowas 'rauskommen. Ich bin auch dafür!
Ich finde, man könnte gleich Nägel mit Köpfen machen, und den Renteneintritt komplett flexibel gestalten - auch schon mit 35, bei entsprechenden Abschlägen. Wenn's nicht reicht, springt ja die Mindestrente ein...
/Ironie off
Son trüber Tag heute, hab keine rechte Lust zum Fahren gehabt - ab und zu entspannen und nichts tun ist auch mal ganz schön.
 
Ironie on???

Hi,

Studiert wird heute bis 30 und dann mit 35 in Rente! Das sind 5 Jahre arbeiten und davon sind mindestens 2 Jahre Einarbeitung. Wie hoch soll dann die Rente sein????

Ironie Off??

Das Radeln war heute Klasse. Morgen Familie, übermorgen Regen, Samstag ???, Sonntag Klassiker!!!
:daumen:
 
Rente 2032....... dauert noch, bis dahin mind. 4 neue Regierungen und, hoffentlich, etliche KM´s auf dem Drahtesel.
Dabei arbeite ich schon seit 25 Jahre.

Ich plane mal vorsichtig mit 58 auszusteigen, mal schauen was es dann an Abzüge gibt.

WE Probetrails mit dem neuen Stevens.

Cheers, Johan
 
...
Studiert wird heute bis 30 und dann mit 35 in Rente! Das sind 5 Jahre arbeiten und davon sind mindestens 2 Jahre Einarbeitung. Wie hoch soll dann die Rente sein????
...
Ja, so ist es - es kommt natürlich nix an Rente zusammen mit 5 Jahren im Beruf - würde daher kaum jemand machen.
Wer bis 30 studiert hat dort übrigens nichts zu suchen. Ich war mit 25 nach 10 Semestern fertig, die Mindeststudienzeit war 9 Semester und es war weißgott kein Laberfach.
Dafür gehe ich dann auch mit 60 in Rente - also in 5 Jahren. Nur frage ich mich, wer die langfristig bezahlen soll. :-(
 
Zurück