• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

SebastianZ

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe mir am Anfang dieser Saison ein Crossbike von Univega für 400 Euros zugelegt...damit ist es mir aber recht schnell langweilig geworden, weil es nicht das ist, was ich suche.

Ein freund von mir fährt ein Rennrad. Ich hab ich druafgesetzt und sofort verliebt. Größter Nachteil jedoch sind vom Rennrad finde ich die Reifen...Straße sonst nix.
Da kahm mein Freund auf die Idee, mich mit dem Cyclocross-fieber zu infizieren :D

Jetzt brauch ich unbedingt eins.

Da ich seit dieser Saison neu in der Fahrradszehne bin, bin ich noch stark auf Hilfe angewiesen. Der Preisliche Rahmen liegt zwischen 800 und 900 Euro.

Hab ihr denn Tipps parat, was in dieser Preisbranche empfehlenswert ist?

Außerdem stelle ich mir die Frage ob ich im Internet oder beim Händler kaufe...wenn was am Fahrrad ist, hab ich dann halt den Händler, zu dem ich gehen könnte, nicht so wie im Internet.

Trotzdem habe ich mal gestöber und dieses Rad gefunden:

http://www.crossladen.de/shop/article_394/Müsing-Crozzroad-lite.html?shop_param=cid=41&aid=394&

Was hält die Allgemeinheit davon?

Bitte weitere Tipps etc zukommen lassen.

Danke

Sebi
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

weist du denn auch welche Rahmengrösse du brauchst? Der Link verweist auf ein 56er, passt das?
Woher kommst du? Wenn nicht zu weit entfernt fahr mal nach Bocholt zu www.rose.de und lass dich dort eingehend beraten und vermessen. Musst da ja nicht gleich kaufen.
Das Preis-Leistungsverh. stimmt aber bei Rose!
Händler vor Ort ist schon ok, wenns denn ein guter ist und die sind wirklich selten!!!!
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Schonmal danke aber Jap ;-) Das is weit weg...3 Stunden einfach. Ich komme aus 63811 Stockstadt
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Also, wenn du technisch vollkommen unbedarft bist, bist du natürlich auf einen guten Händler mit Werkstatt angewiesen. Dann kommt es natürlich darauf an, welche Marken dieser vertritt.... und das muss nicht immer die günstigste Lösung sein.

Wenn du technisch fit bist, kannst du auch bei I-Net kaufen und dadurch ´ne Menge Geld sparen, weil du auch von den Marken her unabhängig bist. Für die geeignete Rahmenhöhe gibt es im Netz auch genügend entsprechende Konfiguratoren.

Ich habe im Jahre 2008 beim "Fahrradprofi" in Scheeßel übers Netz ein Focus Mares Cross mit Shimano 105 inkl. Versand für 850 € gekauft. Der Preis war echt spitze, da das Rad sonst so bei 1.199 € Listenpreis lag!

DEsk.jpg


Beim Auspacken fiel mit auf, dass das Hinterrad einen gehörigen Seitenschlag hatte und der Vorbau verkratzt war.

Zwar hat mit der Händler die Kosten für die Wiederherstellung des Rades in bar sowie einen funkelnagelneuen Vorbau nachgesandt :daumen: aber das kann natürlich auch ins Auge gehen und dann wird es juristisch aufwendig!

Das Müsing aus dem Crossladen hört sich auch vernünftig an und ist qualitativ recht hochwertig verarbeitet.

crozzroad2009.jpg
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Hallo Sebi,
ich würde Dir in jedem Fall empfehlen das Rad bei einem kompetenten Händler in Deiner Nähe probezufahren (und natürlich auch zu kaufen). Das wir in Deinen Preisrahmen warscheinlich nicht hineinpassen (bei Neukauf) ist aber in meinen Augen sinnvoller als blind in Netz zu bestellen.
Ich habe gerade ein CX gekauft und mehrere Räder probegefahren, meine Erfahrung ist : Das Rad genau in der Ausstattung fahren, die Du kaufen würdest!
Insbesondere die Bremsen testen!
Viel Spass!
Turbulator
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

ich fahre selbst das Müsing Crossroad und bin Bestens zufrieden damit.:)
Wenn dir das vom crossladen passt (Rahmenhöhe u. oberrohrlänge) würde ich zuschlagen, ich hätte es ja selbst gerne in der Farbe (giftgrün)
Zwecks Beratung kannst du auch einfach mal da anrufen.
IMG_1599.JPG
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Von Stockstadt ist es garnicht so weit bis Gustavsburg. Da sitzt Radsport Smit. Schau da einfach mal vorbei, der hat eine grosse Auswahl.
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Also, wenn du technisch vollkommen unbedarft bist, bist du natürlich auf einen guten Händler mit Werkstatt angewiesen. Dann kommt es natürlich darauf an, welche Marken dieser vertritt.... und das muss nicht immer die günstigste Lösung sein.

Wenn du technisch fit bist, kannst du auch bei I-Net kaufen und dadurch ´ne Menge Geld sparen, weil du auch von den Marken her unabhängig bist. Für die geeignete Rahmenhöhe gibt es im Netz auch genügend entsprechende Konfiguratoren.

Ich habe im Jahre 2008 beim "Fahrradprofi" in Scheeßel übers Netz ein Focus Mares Cross mit Shimano 105 inkl. Versand für 850 € gekauft. Der Preis war echt spitze, da das Rad sonst so bei 1.199 € Listenpreis lag!

DEsk.jpg


Beim Auspacken fiel mit auf, dass das Hinterrad einen gehörigen Seitenschlag hatte und der Vorbau verkratzt war.

Zwar hat mit der Händler die Kosten für die Wiederherstellung des Rades in bar sowie einen funkelnagelneuen Vorbau nachgesandt :daumen: aber das kann natürlich auch ins Auge gehen und dann wird es juristisch aufwendig!

Das Müsing aus dem Crossladen hört sich auch vernünftig an und ist qualitativ recht hochwertig verarbeitet.

crozzroad2009.jpg

Hallo Velo,

du scheinst schon länger im CX Bereich unterwegs zu sein. Ich überlege ob ich nicht eintsteige. Bin sachen Rad schon etwas Vorbelastet, MTB, RR und Triathlon Räder, aber zwei grundsätzliche Fragen hätte ich dich
A. welchen Unterschied in der RH-Geometrie gibt es zw. einem RR und einen CX Rad gibt es?
B. Und warum werden an den CX Räder Cantilever Bremsen benutzt?.
Auf deinem Bild sehe ich V-Brakes, macht für mich etwas mehr Sinn, da nach meiner Meinung die Bremswirkung eine bessere ist?. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Danke Dir im Voraus.
VG
Joerg Wassermann
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

A. welchen Unterschied in der RH-Geometrie gibt es zw. einem RR und einen CX Rad gibt es?
B. Und warum werden an den CX Räder Cantilever Bremsen benutzt?.
Auf deinem Bild sehe ich V-Brakes, macht für mich etwas mehr Sinn, da nach meiner Meinung die Bremswirkung eine bessere ist?

A. Crosser haben normalerweise kürzere Oberrohre, mein Müsing Crosser ist aber fast identisch mit meinem RR

B.Wenn du nicht ausschließlich Rennen mit dem Rad fährst, nimm Mini-V, die Bremswirkung ist besser. Auch wenn man evtl. mit gut eingestellten Cantis mit richtigen Belägen, auf den Richtigen Felgen, beim richtigen Wetter und mit dem richtigen Gegenhalter ähnlich gut Bremsen können soll.
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Hallo Ihr,

ich bin auch auf der Suche nach einem Crossbike.
Ich hab auch schon mal im Web gesucht und habe dieses hier gefunden: Poison Opium XI Disc 2012.
Was haltet Ihr davon?
Speziell hab ich hier 2 Fragen dazu:
1. Lohnen sich die Scheibenbremsen? Ich hab schon gelesen, dass die Cantilever-Bremsleistung nicht so optimal sein soll und Scheibenbremsen eine Alternative wären. die sind zwar von der UCI nicht zugelassen, aber da ich keinen Rennen fahren will ist mir das nicht so wichtig.
2. ist das SRAM Apex Set ein Nachteil? Es soll eine Konkurrenz zu der Shimano-105-Reihe sein.

Was mein ihr zu dem Rad?

Danke schonmal
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Hm, neben Canti und Scheibe gibts ja noch die Mini-V. Und die UCI hat die Scheibe bereits freigegeben. Alles dreis ist also möglich und hat seine Freunde. Benutz doch mal die SuFu und lies dich bissel ins Thema rein.
Das Disc-Opium hat einer hier aus dem Forum gekauft (IIRC das 2011er Modell), weil er absolut unzufrieden mit den "konventionellen" Bremsen war.
Ich z.B. hatte die freie Wahl, das gleiche Bike mit Canti oder Mini-V zu bekommen und habe Canti gewählt - so verschieden können die Vorlieben sein.
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

1.Es gibt mehr als genug Bremsenthreads, wenns dir nicht auf ein paar 100g ankommt und du keine Rennen fährst wüsste ich nichts was gegen eine Scheibenbremse spricht.

2.Schaltlogik und Ergonomie sind bei Apex und 105 anders, ist Geschmacksache.
Von der Apex ließt man nicht nur gutes.
Mit der 105er macht man sicher nichts falsch, mehr braucht man am Crosser nicht, für mich wäre das die 50 Euro Aufpreis wert, auch weil ich die 32z Kasette der Apex nicht brauche. Mit der 46/38 Kurbel macht die Kasette eh kein Sinn, aber man kann 50/34 wählen.
32er Ritzel könnte, je nach Rahmen auch mit der 105 gehen, bei Quantec z.B. geht das.
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Was mein ihr zu dem Rad?

Danke schonmal

Hallo,

da ich selbst auf der Suche nach einem bezahlbaren Cyclocrosser mit Scheibenbremse war (bin) und der Weg zu Posison nicht zu weit war, bin ich das Opium Probe gefahren.

Das Opium ist in Sachen Preisleistung sehr gut, die Ausstattung passt und die montierten Scheibenbremsen sind das Beste, was ich je an einem Crosser gefahren bin.
Doch ist der Rahmen nicht mein Ding, lieblos zusammen geprutzelt, die Geometrie hat mir nicht zugesagt, die Räder waren teilweise schlecht lackiert und wirkten einfach nur billig.

Da Thema Bremsen am Crosser wurde ja schon mehrfach diskutiert.
Nachdem ich zwei Crosser mit Canti Bremsen, einen Crosser mit Mini V Bremse und einen Crosser mit mechanischer Scheibenbremse gefahren bin, kann ich folgendes sagen:
Die Bremse sollte nach dem Einsatzgebiet (Gelände, Waldwege, Weg zur Arbeit, Rennen oder Straßenfahrt) ausgesucht werden.
Im Gelände (Rennen) haben sicherlich die Canti Bremsen ihre Vorteile, doch ist die Bremsleistung meiner Meinung nach, einfach nur erschreckend.
Wer das Rad überwiegend auf Waldautobahnen einsetzt, auf Feld- und Wiesenwegen fährt und nur selten auf Asphalt unterwegs ist, wird sicherlich mit der Bremsleistung einer guten und gut eingestellten Mini V Bremse zufrieden sein.
Die Leute, die eine alternative zum Rennrad (Schlechtwetterrad oder Trainingsrad) suchen, mit dem Rad öfters am öffentlichen Verkehr teilnehmen und denen es sehr wichtig ist eine vernünftige Bremsleistung (auch im Nassen) an ihrem Rad zu haben, denen das Mehrgewicht und der Laufradwechsel nicht so wichtig ist, sollten über eine mechanische Scheibenbremse am Cyclocrosser nachdenken.
Für mich und meinen Verwendungszweck kann es nur ein Cyclocrosser mit Scheibenbremse werden. Bei den anderen Bremsen laufe ich Gefahr im nächsten Kofferraum eines PKW zu stecken oder einen Überschlag zu drehen.

Grüße
Atze
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Ich habe mir einen Crosser auf Basis eines Poison Opium Rahmens zusammengebaut. Bisher kann ich nichts negatives darüber sagen. Die Lieferzeit war sehr schnell, gut verpackt und günstig war er auch. Verarbeitung und Lackierung sind prima.
Hätte ich nicht viele Teile schon gehabt, hätte ich auch über ads Disk-Modell nachgedacht. Die Scheiben muss man einbremsen, dann sollen sie aber ok sein. Ich habe Tektro Mini-V-Brakes mit Flexpipes aus dem Crossladen montiert. Bremsleistung ist ok. Was für mich letztendlich gegen die Scheibe sprach, ist die Tatsache, dass ich erstens schon Laufräder hatte und auch gern den LR-Satz wechsle, da ich das Rad im Wesentlichen als Alltagsrad und Arbeitswegrad einsetze. Da ist ganz schon, wenn ich dann auch den Regensatz meines Rennrades einfach umstecken kann.
Ich bin zufrieden mit dem Poison.
 
AW: Cyclocross soll ins Haus. Grundlegende Fragen

Oki super.
Vielen Dank für die reichlichen Informationen.
ich guck mich nochmal hier in der Gegend um, ob ich was ähnliches finde, aber ihr habt mir schon sehr geholfen. Danke!
Ich denke ich entscheide mich auch für eine Scheibenbremse und das mit der Geometrie von dem Rahmen ist ja Geschmacksache. Das muss ich mal testfahren, ich hoffe da findet sich eine Möglichkeit.
 
Zurück