dopaul
schamanischer Windradanpuster
29" und 28" sind die gleichen Felgendurchmesser.
Die Grössenbezeichnung 29 Zoll ist eigentlich nur ein "Werbegag".
Entstanden ist er dadurch, dass die alte Zollbezeichnung der Reifen (26", 28" etc.) den ungefähren Reifenaussendurchmesser angibt. Die Bezeichnung ist ungenau, weil der Aussendurchmesser im Verhältnis zur Reifenbreite steht und damit je nach Reifenbreite schwankt. Ein extrem breiter 28" Zoll Reifen hat einen so grossen Aussendurchmesser, dass er als 29" Reifen bezeichnet wird (obwohl ganz breite sogar eigentlich 30" aussen haben).
Die neueren (ETRTO) Bezeichnungen dagegen geben die Reifenbreite und den Felgendurchmesser an. Das ist logischerweise deutlich genauer.
Somit wird ein 60x622 Reifen auf die gleiche Felge (bezogen auf den Durchmesser) aufgezogen wie ein 30x622. Ersterer gilt aber als 29" Reifen und der zweite als klassischer 28 Zöller.
Die Grössenbezeichnung 29 Zoll ist eigentlich nur ein "Werbegag".
Entstanden ist er dadurch, dass die alte Zollbezeichnung der Reifen (26", 28" etc.) den ungefähren Reifenaussendurchmesser angibt. Die Bezeichnung ist ungenau, weil der Aussendurchmesser im Verhältnis zur Reifenbreite steht und damit je nach Reifenbreite schwankt. Ein extrem breiter 28" Zoll Reifen hat einen so grossen Aussendurchmesser, dass er als 29" Reifen bezeichnet wird (obwohl ganz breite sogar eigentlich 30" aussen haben).
Die neueren (ETRTO) Bezeichnungen dagegen geben die Reifenbreite und den Felgendurchmesser an. Das ist logischerweise deutlich genauer.
Somit wird ein 60x622 Reifen auf die gleiche Felge (bezogen auf den Durchmesser) aufgezogen wie ein 30x622. Ersterer gilt aber als 29" Reifen und der zweite als klassischer 28 Zöller.