• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

cyclocross = gutes tourenrad?

Dingo85

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2012
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da ich gern wieder mit dem Radfahren beginnen möchte, aber mich noch erinnere wie ich mich bis vor 2 Jahren immer beim Rennrad über Platten geärgert habe, suche ich jetzt eine Alternative, mit der man nicht viel langsamer ist, Plattenhäufigkeit vermindert und zusätzlich die Möglichkeit zum Anbau für Schutzbleche und Gepäckträger hat.

Also soll das Rad genauso für kleinere 50km Touren, wie für längere Wochenendtouren mit Gepäck geeignet sein.

Könnt ihr mir da eins empfehlen? Am besten nicht all zu teuer (~1000€), Alurahmen, Carbongabel, Shimano Tiagra oder 105er, Scheibenbremsen bevorzugt, Laufräder so ausgelegt, dass die auch ohne Probleme mein Gewicht + Gepäck vertragen (85kg + ca 10kg).

Komplettrad oder einzelne Komponennten kaufen? Preislich ist da nicht all zu großer Unterschied oder?

Gruß
 
Von Focus gibt es ein Komplettrad für genau deinen Einsatzbereich.
http://www.tour-magazin.de/technik/...ltest-winterrad-focus-mares-ax-40/a15399.html

wenn du nur Straße fährst würde ich die Reifen gegen Conti 4 Season in 28mm tauschen.

Ansonsten kannst du eigentlich jedes günstige Crossrad nehmen, aber achte drauf, dass der Rahmen und die Gabel Ösen für Schutzbleche haben. An den günstigen sind die in der Regel dabei, die teuren sind für Wettkämpfe ausgelegt und habe oft keine Ösen.

Dann kaufst du dir einen Satz SKS Bluemels und schon ist dein Rad fertig. Reifen je nach Einsatz.
 
Für Touren finde ich die Haltung zu gestreckt und sportlich, da würde ich mir eher ein Rad holen, wo ich aufrecht sitze.
 
Cicli B Trecking Cross für 795,- mit Ösen etc Dazu gibt es hier auch einen Thread mit Erfahrungen. Scheint mir für den gewünschten Einsatzbereich das Richtige zu sein. Tausch gegen GP 4season ist bei Bornmann auf jeden Fall möglich. Es hat allerdings eine Alugabel. Wahrscheinlich ist ein Upgrade auf Carbon aber möglich. Die Schaltung ist eine SRAM Apex. Ist auf keinen Fall schlechter als eine Tiagra, eher auf 105er Niveau.​
Das gibt es als "Alltour" auch mit Nabendynamo, Schutzblechen, Gepäckträger etc.
Cicli-B-Trekking-Cross-Mod-2011-A5195_v_0.JPG
 
Für Touren finde ich die Haltung zu gestreckt und sportlich, da würde ich mir eher ein Rad holen, wo ich aufrecht sitze.
Versuch macht kluch. Ich hab zwei Urlaube mit Gepäck und je ca. 800km mit 'nem Crosser gemacht, also richtig gemütlich, und ich wollte es nie wieder anders.
Was Dir für eine "Tour" was immer das sei, zu gestreckt und sportlich ist, taugt dann eher nicht für alles was über Kirchturmrennen rausgeht.
 
Gepäckträger und CX? Hmm, passt meines Erachtens nicht wirklich, sieht optisch sehr verkorkst aus, muss man aber nur mögen, Hersteller gibts, wie schon genannt oben. Ich würde eher ein Trekking Rad nehmen, da hast du die gleichen Reifenmöglichkeiten und vernünftige Transportmöglichkeiten ebenso, ausserdem keine Probleme mit Gewichtsbegrenzungen, wie sie bei Crossern schonmal durchaus niedriger sind. Mit einem CX wollte ich keine riesigen Touren machen, dafür sind sie nicht vorgesehen, wie schon geschrieben, Crosser sind eigentlich für typische Kirchturmrundfahrten, also die CX-Rundfahrten gemacht, völlig anders als ein Rennrad
 
Also ich fahr mit meinem CX durchaus Tagestouren von 140km ohne auch nur die geringsten Probleme zu bekommen. Da bei einem CX das Oberrohr in der Regel ein ganzes Stück kürzer ist wie beim RR ist für mich das CX auf jeden Fall Touren tauglicher.
 
Gepäckträger und CX? Hmm, passt meines Erachtens nicht wirklich, sieht optisch sehr verkorkst aus, muss man aber nur mögen, Hersteller gibts, wie schon genannt oben. Ich würde eher ein Trekking Rad nehmen, da hast du die gleichen Reifenmöglichkeiten und vernünftige Transportmöglichkeiten ebenso, ausserdem keine Probleme mit Gewichtsbegrenzungen, wie sie bei Crossern schonmal durchaus niedriger sind. Mit einem CX wollte ich keine riesigen Touren machen, dafür sind sie nicht vorgesehen, wie schon geschrieben, Crosser sind eigentlich für typische Kirchturmrundfahrten, also die CX-Rundfahrten gemacht, völlig anders als ein Rennrad

Warum sollte man das mit einem Cyclocrosser nicht machen können? Das ist doch Unsinn. Ein Crosser ist ein Rad, mit dem man alles machen kann - aber nichts perfekt. Das macht aber gerade den Reiz aus. Mit Strassenbereifung ist er ein gutes Schlechtwetter-Rennrad. Mit Diamantprofil kann man auch über Feldwege flott fahren und im trockenen Wald herumheizen und mit Stollen durch Matsch. Mit meinem Crosser fahre ich Touren und auch zur Arbeit. In der Regel sind Crosser auch recht stabil ausgelegt, fahren sich aber toll - kein vergleich zu einem Treckingrad.
 
Je nachdem wie sparsam Du das Gepäck packst, spricht aus meiner Sicht gar nichts gegen ein Rennrad. Fronttasche, kleiner Rucksack, Tubus fly am Hinterrad: Zwei davon reichen mir für eine ganze Woche. Und wenn Du eine gute Sitzposition auf dem Rennrad hast, dann kannst Du auch einen ganzen Tag damit herumfahren. Und noch einen und...
Mit Conti 4Season und dem richtigen Druck werden auch Plattfüße kein Problem sein, egal auf welchem Rad. Nur Alu würde ich in der Regel nicht empfehlen für längere Touren. Da gibt es nicht so viele Rahmen, die auf langer Strecke komfortabel sind. Eher schon - ggfs. auch gebrauchter - Stahl, der aber auf Seitensteifigkeit und Komfort hin zu untersuchen wäre.
Auf einem Trekkingrad würde ich es keinen ganzen Tag aushalten. Darauf und darauf hingegen schon. Mit ersterem auch auf dieser Tour.

Aber das musst Du selbst wissen, was Du willst.

Gruß, svenski.
 
In wie fern ist ein Crosser mit Strassenreifen einem echten Rennrad unterlegen?
Die Position ist selten identisch, aufm Crosser sitzt man normalerweise aufrechter. Und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man am Crosser und Rennrad die selben Übersetzungen fahren kann und diese dann auch passen.
 
Sind das jetzt Beispiele dafür, dass man darauf geachtet hat oder dem nicht so war?

Mir wäre bei diesem Gepäcktransport unwohl.
 
Sind das jetzt Beispiele dafür, dass man darauf geachtet hat oder dem nicht so war?

Mir wäre bei diesem Gepäcktransport unwohl.

Erfahrungen zählen oft mehr als Gefühle:) . ICH habe sehr gute Erfahrungen mit der im Bild gezeigten Kombination gemacht, sehe hierin also eine positive Lösung für die Anforderungen des Threaderstellers. Die Gepäckträgerlösung ist ja nur eine Alternative von mehreren möglichen. Ich wollte eine flexible Lösung haben. Meine letzte Langstrecke mit dieser Kombi war ein 400er Brevet. Reifen sind ab 28er Breite möglich, wie z.B. bei dem gezeigten Quantec. Für viele Einsatzzwecke ziehe ich diese Kombi mittlerweile dem "reinen" Rennrad vor.
Mehr Infos in meinem Fotoalbum und älteren Beiträgen.
 
Hallo,
das ist mein Randonneur auf Crosser-Basis. So bestellt, weil ich 104 kg bei 190 cm mitbringe und Langstrecken fahren will.
crosser_1000.jpg

crosser-1000.jpg


Längste Tour: Burning Roads Marathon 2012 mit 370 km in rund 18 Stunden brutto.
Das Rad habe ich mir im Herbst bei Rose auf der Basis des Pro DX 3000 zusammenbauen lassen, inzwischen haben sie auch einen Pro DX 3000 Randonneur mit etwas günstigerer, aber nicht wirklich schlechterer Aussstattung (BuM Cyo statt Supernova, Shimano statt SON, fester Vorbau, anderer Sattel) im Katalog. Der Gepäckträger verträgt zwei Taschen für Wochenend-Touren o.ä.
Kommentar eines Startstempel-Gebers bei einer RTF im Ruhrgebiet: "Da hast Du aber eine geile Kiste unterm Ar***!" :D
Die Lichtkabel sind mit den Supernova-Verbindern lösbar, so dass im Winter Licht, Gepäckträger und Schutzbleche runterkommen und dafür Laufräder mt 35mmm CrossRace Schlappen dran.
Wunderbar für die Winter CTFs rund im Umkreis.
Beim Burning Roads bin ich eine Weile neben einem Kollegen gefahren, der sehr zufrieden ein Focus Mares fuhr.

Grüße
Christian

PS: Für die Stylepolizei: Das Lenkerband ist in echt roter, die Lampe ist jetzt vor der Gabel und der Verstellvorbau kommt auch noch weg. ;) Fotos kommen, wenn es mal nicht regnet.
 
Findest Du die Curana-Schutzbleche nicht zu instabil und klapprig? Außerdem laufen sie bei Regen über. Hab sie am Alltagsrad und bin nur halb zufrieden damit.

Ansonsten: prima Kiste! :daumen:

Gruß, svenski.
 
Stimmt. Die flache Form ist elegant, steift aber das Schutzblech nicht aus. Wenn ich einen Bordstein runterfahre, titscht das hintere Schutzblech oben auf den Reifen. Macht man aber nicht nicht dauernd. ;)
 
Zurück