• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclassics und die Bahnschienen

  • Ersteller Ersteller DersichdenWolffährt
  • Erstellt am Erstellt am
D

DersichdenWolffährt

Hallo zusammen,

werde dieses Jahr zum ersten Mal die lange Distanz in Hamburg fahren.
Viel schlimmer als in den letzten Jahran aus dem ersten Block auf der kurzen Distanz kanns ja kaum werden... :eyes:
Was mir allerdings ein wenig Sorge bereitet sind diese Gleise kurz nach dem Start.
Kann mir jemand sagen, wann genau die kommen? Möglichst genaue km Angabe, damit ich kurz davor schaun kann, daß ich Platz um mich rum habe!
In welchen Winkel kreuzen die die Strasse? Kann man grade drüber fahren, oder sollte man leicht ausholen?

Danke für die Hilfe!
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

ab km 1 sind Sie schon da..kommen meist von links / bloss etwas flacher.
ich fahre Da volles Rohr geradeaus drüber aber mit einem mullmigen Gefühl.
komm mal zum ToH am Samstag(siehe link in meiner Signatur:)
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Voll drüber, bloß keine Schlenker, damit sorgtst Du dann nur für Unfallgefahr!
Bis zum ToH:D
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Genau. bis zum ToH. Freue mich schon auf euch Nordlichter :D
Besonders auf dich Jan :)
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

komm mal zum ToH am Samstag(siehe link in meiner Signatur:)

Kann nich, bin schon im interconti verabredet... :D
Aber Ihr könnt zu meiner Siegesfeier kommen... :D

Nee im Ernst, also km 1?
Keine Sorge übrigens, daß ich jemand abräume. Ich weiß was ich tue (meistens...). Letztes Jahr 80. (20.) auf der kurzen Distanz. Und das ging von km 0 bis km 45 mitm Messer zwischen den Zähnen. Will ich nicht wieder haben... :mad:
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Schön den Lenker festhalten,schnurstracks gerade aus fahren und ja keine Lenkbewegungen auf den Gleisen machen.So manch einer bekommt da echt die Panik.Letztes Jahr hat`s einen neben mir umgehauen.Hatte echt das Glück das die Person nach Links gefallen ist,rechts hätte ich die A....-Karte gezogen und mich hätte es auch umgehauen!Und wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst,fahre die ersten Kilometer WENN ES GEHT (ich möchte jetzt bitte nichts hören von Euch so nach dem Motto "das geht ja nicht")ALLEINE!Es geht,bestimmt;)
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Das geht, ich weiß! :)
Deswegen wollte ich ja GENAU wissen wo die Stelle ist.


Das geht nach ca 1-2 km los wenn Du richtung Speicherstadt fährst,dann kommt `ne Brücke glaube ich,Kopfsteinpflaster und dann wird schon von deinen Vorderleuten die Gefahrenstelle angezeigt!
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Also die Schienen waren bisher noch nie ein Problem. War jetzt auch schon fünf mal dabei und es ist immer gut gegangen.
Einfach Lenker fest halten und drüber. Blöd ist nur, wenn manche meinen sie müssen abbremsen, die Hände hochreisen und in Panik verfallen.
Mein Tipp, einfach normal drüber und die Linie halten, dann geht das schon.

Allen viel Spaß, bin diesmal leider nicht dabei :(



www.wildbad-sportiv.de
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

gerade überweg. Die Teile sind außerdem mit Grand oder so gefüllt.
Bei harten kanten hüpf ich auch schon mal.... Was da aber noch netter ist, sind die zu diesem frühen Zeitpunkt vollen Trinkflaschen!!! die so mancher Fahrer verliert.
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Guck mal bei Google Earth.
Die Schienen sind vor allem am Versmannufer und am Veddeler Damm.
Wie schon mehrfach gesagt:
Lenker festhalten und drüberdonnern.

Viel gefährlicher sind mE Abbieger an Kreuzungen mit beidseitigen Verkehrsinseln.
Z.B. Neuhöfer Straße / Reiherstieg Hauptdeich.
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Allerdings sind die Schienen mit Bitumen gefüllt. Da passiert überhaupt nichts !
Aufpassen muß man nur vor den gutgemeinten Alarmrufen der Vorderleute, die führen meistens zu unkontrollierten Bremsmänövern der Hinterleute.
Das ist die eigentliche Gefahr !


Ragnar
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Jo - Schienen kurz nach dem Durchfahren der Speicherstadt bei km 1-2 kann ich bestätigen. Kommen dann logischerweise auch noch mal bei km 98-99 auf der Rückfahrt.
Wenn du mit lange Distanz die 155 km meinst, kommen dann noch mal welche bei ca km 130-135 (in Schulau unten an der Elbe). Da sind so Schienen, auf denen die Flutschutztore bewegt werden. Die gehen orthogonal zur Fahrtrichtung über die Straße und waren die letzten Jahre mit Matten abgedeckt. Mann kann einfach drüber fahren ohne Spirentzchen, sind eigentlich ganz harmlos aber es rumpelt ganz schön - Lenker festhalten!! ;) Aber die dürftest du auch aus den letzten Jahren schon kennen!
Gute Fahrt, John
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Nachdem ich nun doch noch einen Startplatz ergattert habe (siehe Last-Minute) bin ich eifrig am trainieren. Auf meiner Pilgerradfahrt durch West-Ostfalen (nein, beantworte ich nicht mehr) hatte ich ein schickes Rad zur Verfügung, das Bahnschienen sehr souverän und schnell überquerte und werde es zu den Cyclassics mitnehmen.

Eisbrecher
 

Anhänge

  • DSC00449.jpg
    DSC00449.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 108
  • DSC00450.jpg
    DSC00450.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 93
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Ist die kurze Distanz echt so schlimm? Ihr macht mir ja Mut... :eek:

So viele Chaoten?
 
AW: Cyclassics und die Bahnschienen

Kurze Distanz - vorne wird gekämpft und gerangelt, hinten wird gebummelt!! Halte dich im Mittelfeld, dann dürftest du keine Probleme bekommen!! Chaoten hats überall!! :(
 
Zurück