• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Also ich hab mir nen Buch zwischen die Beine geklemmt ( also richtig Hoch ) und meine Freundin hat von Oberkante Buch gemessen. War das richtig gemessen?

Wie kann ich eigentlich den Oberkörpermessen?
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Ich hab ziemlich die gleichen Maße wie du 181cm Körpergröße, 82cm Schrttlänge.
Ich würd mir das "56er" holen also mit 54cm Sitzrohr und Oberrohlänge, das hat mein derzeitiges Rad auch. 1cm mehr kann man durch Vorbau oder Lenker mit großem Reach einfcher rausholen als 1 cm weniger denk ich.

Kannst ja auch nochmal ne Fit Calculator von Competitive Cyclist durchspielen. Die nehmen da ziemlich viele Maße und es ist auch jeweils mit nem Bild erklärt was man messen muss.

Fit Calculator
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Warum bezeichnet Cube einen 54 als 56er Rahmen :eek:

Bei Knieproblemen sollte die Rahmengröße schon passen.

Oberrohrlänge beachten!

Würde den 58er nehmen.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

die sattelstütze lässt sich ohne probleme rein und raus schieben,
die oberrohrlänge dagegen ist fix.
über den vorbau kannst du nicht allzuviel regeln.
wenn deine messung stimmt bist du ein rechter sitzriese und würdest
auf dem 56er rahmen sehr bucklig sitzen.

was sagt denn dein Händler dazu?
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Also der Händler hatte gemeint das 56er müsste eigentlich passen ( Allerdings vertraue ich dem Händler nicht ... ). Wie finde ich raus ob ich zu bucklig auf dem Rad sitze, dazu müsste ich wahrscheinlich mal vor ein paar Schaufensterscheiben vorbeifahren, oder?

Selbst wenn, könnte ich nicht einen längeren Vorbau anbauen und den Sattel etwas nach hinten schieben ( 1 oder 2 Zentimeter sollte doch noch Platz sein bevor die Geometrie schaden nimmt ), weiß nicht ob ich bei dem 58er Rahmen eventuell in andere Probleme reinlaufe :-/. Der 60er Rahmen war auf jeden Fall schon viel zu groß.


Ich hatte mal bei Canyon so einen Test gemacht, der hatte mit dort einen 56er Rahmen empfohlen, allerdings weis ich nicht wie es dort mit Sloop etc. aussieht :-/.

EDIT: Habe gerade nochmal nachgemessen: Meine Torsohöhe ist etwa 73cm. Der Test bei Canyon spuckt ne Rahmengröße von 54 aus
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Also ich hab mir nen Buch zwischen die Beine geklemmt ( also richtig Hoch ) und meine Freundin hat von Oberkante Buch gemessen. War das richtig gemessen?

Wie kann ich eigentlich den Oberkörpermessen?

Kann dein Händler denn nicht Deine Schrittlänge messen? Setz Dich doch mal afs Rad, Rennshuhe an, Pedal nach unten,Ferse drauf. Das Bein sollte dann fast durchgestreckt sein. Dann hast Du annähernt Deine Sattelhöhe. Wenn Du jetzt in dieser Position ein paar Meter rollst,darf das Becken nicht in Richtung des gestreckten Beines weckkippen. Sonst wieder ein paar Milimeter tiefer. Auf diese Weise kannst Du ziemlich genau Deine Sitzhöhe feststellen. Die Sitzlänge sollte so sein das Du bequem die Bremmsgriffe oben fassen kannst,mit leicht angewinkelten Armen. Die Überhöhung sollte bei Dir als Anfänger nicht mehr als 8 Zentimeter betragen.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Moin, also ich hab mir jetzt das Rad geholt. Habe auf die "Grundtipps" gehört und es danach ausgesucht. Wenn ich bequem sitze komme ich mit den Armen so am Bremsgriff an, das sie nicht gestreckt sind, sonern kurz davor :).

Werde nacher mal eine Erprobungsfahrt machen :) - und hoffen das alles passt.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

So kam vorhin von meiner Erprobungsfahrt zurück. Ein erfahrener Rennradfahrer hat gemeint das man da gut ne Nummer größer nehmen könnte.

Also ich hatte bei der Strecke kleinere Rückenschmerzen, die sich im unterem Rückenbereich abspielen. Ich glaube ich werde morgen mal in den Radladen gehen und fragen ob die das Rad eventuell noch tauschen.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

ein bißchen beratungsresitent bist du schon?!
Ich war bei 2 Händlern, die haben beide gesagt das, dass Fahrrad passt. Also hatte ich es gekauft.

War heute nochmal beim Händler der hat den Vorbau umgedreht. Die Rückenschmerzen die ich hab, sollen daran liegen ds mein Rücken nicht ausreichend trainiert ist.

Beratungsresistent würd ich es eigentlich nicht nennen wenn 2 verschiedene Radhändler meinen das Rad passt, denn vertrau ich eigentlich darauf.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Werd ich nacher mal machen :). Dann kommt meine Freundin wieder und die kann dann Bilder machen.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Für den Anfang total okay. Später wenn Du Dich an das Rad gewöhnt hast, kannst Du noch deine Position in Richtung Renner verändern. Mit einem Vorbau mit °Grad und/oder weniger Spacer.:)
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

so schlecht sieht es nicht aus,
mit dem 58er rahmen hättest du dir das vorbauumdrehen erspart
und müßtest den sattel nicht so weit zurückschieben.

aber das wichtigste ist, dass du dich auf dem renner wohl fühlst.

das streamer sieht auf jeden fall klasse aus.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

so schlecht sieht es nicht aus,
mit dem 58er rahmen hättest du dir das vorbauumdrehen erspart
und müßtest den sattel nicht so weit zurückschieben.

aber das wichtigste ist, dass du dich auf dem renner wohl fühlst.

das streamer sieht auf jeden fall klasse aus.
Sollte ich mir morgen noch einen anderen Vorbau ( länger ) anbauen lassen?

Eventuell kommen die ganzen Probleme auch nur aufgrund der fehlenden Rumpfmuskulatur, beim ersten RR Trip sind sie nicht aufgefallen weil ich langsam gefahren bin und die Überanspruchung noch nicht so auftrat. Beim 2. Trip 2 Tage später kams dann durch.

---

Soll ich sonst versuchen das Rad zurückzugeben und nen 58er Rahmen zu holen - oder ist das noch im Rahmen der Toleranz? Ich glaub der Sattel ist fast bis auf Maximum zurückgeschoben.
 
AW: Cube Streamer - Größenhilfe gebraucht :).

Das Rad ist auf keinen Fall zu klein. Und wie ich schon geshrieben habe´,kannst Du wenn Du Dich ans RR gewöhnt hast Deine Position noch verändern. Mit Deinem Rahmen kannst Du richtig schön Kurven schnibbeln. Der grössere Rahmen wäre träger und nicht so wendig und steiff.
 
Zurück