• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Das ist in seiner Gesamtheit schon wirklich sehr gelungen - nicht mal der Cube-Schriftzug sorgt für Unbehagen.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDMvNjQzMzE2LXg4cHRnNXFyemNvMi0xMzA2MDBudXJvYWRjNjJzbHRfb19wXzAxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Paintjob sieht klasse aus! Wie seht ihr das Nuroad SLT (€6k) im Vergleich zum Rose Backroad FF Red XPLR (€7k)? Letzteres 200 Gramm leichter bei höheren Felgen, dafür aber lediglich mit 40er statt 45er Reifen. Übersehe ich - abgesehen vom Preis - einen Hauptpunkt?
 
Paintjob sieht klasse aus! Wie seht ihr das Nuroad SLT (€6k) im Vergleich zum Rose Backroad FF Red XPLR (€7k)? Letzteres 200 Gramm leichter bei höheren Felgen, dafür aber lediglich mit 40er statt 45er Reifen. Übersehe ich - abgesehen vom Preis - einen Hauptpunkt?
Das Backroad FF hat 45mm Reifenfreiheit, das Nuroad 50mm.
 
Sehr schade, dass beim Litening Air das neue Cockpit nur beim Topmodell verbaut wird. Die alte Lenkerform ist der einzige Kritikpunkt, den ich bei dem Rad habe...
 
... die alte Grundregel: Kauf ein Rad bei einem großen (Direktvertrieb-)Hersteller, und du bekommst den Rahmen quasi umsonst dazu.

...
Dabei ist Cube ja nicht einmal Direktvertrieb (vielleicht von den eigenen Stores abgesehen) sondern wird immer noch über den Fachhandel verkauft.
 
Ok, dann muss ich meinen vorherigen Kommentar revidieren. Das ist wirklich verdammt gut und kommt mit einer anständigen XPLR Kassette.
Das finde ich preislich auch krass. Das sind fast 2K weniger als das FF mit FORCE XPLR. Für das Geld kann man sich sogar noch nen klasse Aero-Laufradsatz dazu kaufen (z.B. der vom FF geht gelegentlich in neu für <1K bei Kleinanzeigen übern Tresen kicher) oder was anderes tauschen, was nicht gefällt.
 
Das finde ich preislich auch krass. Das sind fast 2K weniger als das FF mit FORCE XPLR. Für das Geld kann man sich sogar noch nen klasse Aero-Laufradsatz dazu kaufen (z.B. der vom FF geht gelegentlich in neu für <1K bei Kleinanzeigen übern Tresen kicher) oder was anderes tauschen, was nicht gefällt.
Habe gehört, dass ROSE für jedes verkaufte BACKROAD FF an Fritz Meinecke 1.000 Euro überweist. 🤡😂
 
Das Agree kommt jetzt auch mit 32mm Reifenfreiheit, zuvor waren es nur 30mm. Ich glaube nicht, dass es hierfür konstruktive Änderungen am Rahmen gab, der hatte auch vorher schon viel Luft für breitere Reifen.
 
Das ist in seiner Gesamtheit schon wirklich sehr gelungen - nicht mal der Cube-Schriftzug sorgt für Unbehagen.
Da hast du dir noch nicht das Oberrohr angesehen, dort schaut dich jedes mal der Name + RH an, damit sich der Verkäufer nicht mehr bücken muss.😄 Am MTB sieht das noch viel schlimmer aus. Ändern kann der Kunde das nicht mehr.

1756887041379.png



Was ich nicht verstehe, warum in letzter Zeit Gravel Bike Hersteller, die Montagepunkte für Oberrohrtaschen hinter einer Platte verstecken. Ein riesen Ausschnitt, für 2 kleine Punkte, das sieht so schlimm aus und wiegt 12g mehr.
Einziger Wermutstropfen: Man hat dort nicht das One-Piece-Cockpit verbaut. Warum auch immer?!
Ganz einfach. -> Preis

Was willst du ab Werk mit einem One Piece Cockpit, wenn du nachher 1-2cm kürzeren oder längeren Vorbau brauchst. Semi Integriert ab Werk ist schon besser, das One Piece Cockpit kann sich jeder nachkaufen.
Zum schauen was am besten passt, ist die Semi Integration schon besser geeignet.

Das Nuroad mit Force und Zipp ist schon brutal im Preis, inklusive Powermeter.
Das ist wie wenn man ein CrossRad mit sowas austattet.
Das Nueroad ist ein Pendelrad.

Ich warte immer noch drauf, dass Cube mal ein richtiges Adventure Gravel Bike auf den Markt bringt.
Von Cube hätte ich mehr erwartet.
Cube ist bei Gravel Bikes echt hinterher.
Die Taschen werden immer noch mit Klettband befestigt, ich hätte sowas wie Fidlock erwartet, wie es Rose und Canyon machen.

Statt dessen werden die Taschen mit Klattband befestigt wie man es vor 5 Jahren gemacht hat bzw. wie man es Heute bei eine Race Gravel Bike machen würde.
 
Was ich nicht verstehe, warum in letzter Zeit Gravel Bike Hersteller, die Montagepunkte für Oberrohrtaschen hinter einer Platte verstecken. Ein riesen Ausschnitt, für 2 kleine Punkte, das sieht so schlimm aus und wiegt 12g mehr.
Finde ich auch. Möglicherweise will man sich mit solch einem sinnfreien Krempel von der Konkurrenz abheben.
 
Zurück