• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube nichts für "schwergewichte"

Florian_87

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2010
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Hallo Forum,

habe gehört das Cube Rennräder für etwas schwerer Personen nicht unbedingt geeignet sind.

Da ich mit den Gedanken spiele mir ein Cube zu kaufen wollte ich euch mal fragen ob an dem Gerücht was dran ist. In meinem Fall würde ich das Cube mit circa 94kg belasten.

Habt ihr da Bedenken?

Vielen Dank

Florian
 
Moin Florain,

ich habe ein Cube Streamer Modelljahr 2007. Ich wiege noch etwas mehr als Du und kann aber nicht bestätigen, dass Cube Räder nur bedingt geeignet seien sollen.
Meines Wissens nach sind Cube Rahmen nicht immer die Leichtesten, aber dafür i. d. R. recht steife.Rahmen.

Aus meiner Sicht kannst Du ohne Bedenken ein Cube kaufen.

Gruß
Björn
 
Alu oder Carbon ? Sollte aber eigentlich keine Rolle spielen da Cube Bikes von den Steifigkeitswerten immer satt im "Grünen Bereich" liegen
 
Bei 94kg musst Du Dir wegen der Haltbarkeit schonmal keine Sorgen machen, egal welches Material. Wenn Steifigkeit für Dich ein Thema ist, dann schließe ich mich Maxxi an: Wer sich in der Tour testen lässt schludert nicht mit der Steifigkeit.

Bei Cube sehe ich eher das Problem, dass die gerne mal Easton LRS verbauen, die bei schweren Fahrern immer wieder mal Speichenbrüche haben...
 
Ich wiege auch fast 100 Kilo und habe weder mit Stahl, noch mit Alo oder Carbon Probleme.
Selbst im Wiegetritt bergauf schleift nicht einmal die hintere Bremse. Lediglich der Lenker am Carbonrenner fühlt sich dann etwas weich an - aber nicht besorgniserregend.
 
Da hier der "Wuchtbrummen- outing- thread" entsteht, möchte ich dazu sagen, dass wenn ich so leicht wäre wie der Themenstarter, ich überhaupt keine Bedenken hinsichtlich irgendwelcher Gewichtsbeschränkungen von Komponenten oder Rahmen hätte.:bier:
 
Bei Cube sehe ich eher das Problem, dass die gerne mal Easton LRS verbauen, die bei schweren Fahrern immer wieder mal Speichenbrüche haben...
Ach, ist das schon amtlich? Bestätigen kann ich es jedenfalls leider.
2. Nachteil: Die Felge ist etwas höher und ein Schlauch daher u.U. mühsam zu wechseln.
 
Ach, ist das schon amtlich? Bestätigen kann ich es jedenfalls leider.
2. Nachteil: Die Felge ist etwas höher und ein Schlauch daher u.U. mühsam zu wechseln.
Kannst ja mal "Speichenbruch" und "Easton" in die Sufu eingeben! :D

Ist zwar nicht repräsentativ, aber schon auffällig häufig!
 
Das hört sich ja schon mal sehr positiv an. Vor allem als ich bei bigsize gelesen habe das sich Cube ja auch bei der Tour die Ehre gibt. Spätestens da sollten dann alle zweifel verflogen sein.

Das mit den Easton habe ich aber jetzt auch schon öfters gehört. Und so lange bin ich jetzt hier auch noch nicht aktiv :-/

Zum Thema "Wuchtbrumme" :-)

Betreibe seit mehr als 7 Jahren Bodybuilding. Da kommt eine solche Kilozahl dann sehr leicht zu stande. Wobei ich noch einer der "leichteren" bin :-)
Nach so vielen jahren Eisenbiegen dann auf ein wesentlich filigraneres Alu Konstrukt zu steigen is schon eine Umstellung :-)

Danke für die Hilfen
 
Das hört sich ja schon mal sehr positiv an. Vor allem als ich bei bigsize gelesen habe das sich Cube ja auch bei der Tour die Ehre gibt. Spätestens da sollten dann alle zweifel verflogen sein.
Ähm, ich meinte die Zeitschrift "Tour", nicht das es da Mißverständnisse gibt. Wer dort bei den Tests antritt muss steife Rahmen bieten, weil die Tour das zum entscheidenden Kriterium erklärt hat. Hat zur Folge das sich bei aktuellen Rahmen niemand mehr Sorgen um weiche Kurbelaufnahmen und Lenkköpfe machen muss.
 
Zurück