• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Geht, wenn das Sägeblatt nicht zu dick ist und du eine gute Ablänghilfe verwendest. Wird dann ein hauchdünner Streifen.
1000026213.jpg
 
Kurze Frage zum Steuersatz-Aufbau.
Die "Kappe" liegt einfach auf dem Kunststoff/Gummiring auf und dann ist da so ein gewisser Spalt?
1000028321.jpg


Und weiß jemand, was man mit dem Bürste macht, der beim Cube Rahmenset beiliegt?
1000028409.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort bezüglich der Bürste.

Beim Steuersatz fehlt nichts? Da ist so?
Bau gerade das Bike / Frameset auf.
 
Servus, habt Ihr auch Probleme mit dem Steuersatz nach Regenfahrten? Meiner hat nach der ersten größeren Regenausfahrt aufgegeben. Unteres Lager völlig verrostet. Hab die Dichtlippen gelöst, das Lager gereinigt und mit neuem Fett gefüllt. Läuft leider dennoch rau.

Gibt es alternative Hersteller mit längerer und besserer Lebensdauer? Im Endurobereich hatte ich immer die EnduroBearings ohne Lagerring. Die Acrosslager scheinen keine Lebensdauer zu haben.

Zum Wechsel muss die Bremsleitung gelöst werden?
 
Ich habe mein nach paar hundert km schon servisiert. Es war von außen gerostet. Kein Fett drauf. Glücklicherweiße war es noch rechzeitig und Lager war noch OK. Habe dann maximales Fett geschmiert und bis jetzt ist alles OK.
Ich mache mit alle meine Räder nach paar hundert km Service. Original ist immer alles sehrt trocken. Man muss jetzt noch mehr aufpassen da alles integriert ist.
 
Nach Regenfahrten stecke ich bei den Rädern ein Stück Haushaltstuch in den Spalt beim unteren Lager und "ziehe" damit das Wasser raus. Seit dem ist es deutlich besser. Beim Cross Race habe ich am Anfang nicht drauf geachtet und hatte ein rostendes Lager.
 
Versuche an meinem Litening Aero mittlerweile alles selbst zu machen und habe jetzt die Gabel abgesägt. Der Expander schließt relativ bündig mit der Vorbauklemmung ab. Das Spiel im Steuersatz lässt sich trotzdem ganz normal einstellen ohne einen Spacer drüber zu packen. Ich vermute, dass der Konus der Abdeckkappe etwas kürzer ist als der Abstand zur Expanderschraube und damit noch ein wenig Platz zum Vorspannen der Lager ist. Auch nach mehr als 100km wackelt da nichts. Meint ihr das passt so oder übersehe ich was?
 

Anhänge

  • PXL_20240806_113739329.jpg
    PXL_20240806_113739329.jpg
    261,2 KB · Aufrufe: 117
Zurück