• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Korrekt, hatte beides schon umgebaut und getauscht und ich muss sagen, dass ich die 12 mm Unterschied zwischen den 50ern auf dem Air und den 62ern auf dem Aero bei gleichen Reifen als nicht so extrem eingeschätzt hätte.

So hab ich aber das Aero zum Drücken in der Ebene und das Air für das hügelige bis bergige Terrain. Was für ein toller Luxus, wofür ich echt dankbar bin! 😍
Jetzt brauchst du nur noch das Aerium und du hast ein Profi-Sortiment im Rad-Keller stehen:)
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Meinst du es macht keinen Sinn das Aero noch zum Air anzuschaffen? Finde auch dass das Air richtig schnell ist und am Berg super dynamisch und agil. Würde wenn mein Agree verkaufen und dafür noch das Aero holen, bin mir aber noch nicht sicher, ob das Sinn macht.
Ehrlich gesagt würde meiner Meinung nach ein zweiter, höherer Laufradsatz mehr Sinn machen. Dann ist das Rad aber etwas weniger dynamisch.

Hier mal optisch der Vergleich nach dem ersten Umstecken vor dem Umbau. Mir persönlich wirken 62er dabei zu wuchtig für die filigrane Rahmenform des Airs. Das ist aber eben Geschmackssacke.
 

Anhänge

  • 20231021_112350.jpg
    20231021_112350.jpg
    369,7 KB · Aufrufe: 284
Finde die 50er Newmen für das Air einfach perfekt, mehr dürfte es nicht sein. Gebe dir da komplett recht, weil der Rahmen sehr filigran ist, im Vergleich zum Aero, wirken die 62er zu wuchtig. Wir haben die gleiche Anzahl an Spacern 1,5 😄
Finde ich auch, ich hab auch mal zum Spaß 45er vom Endurace eines Kumpels genommen und die waren mir fast zu schmal. 50er waren da optisch echt der Sweetspot.

Welche Rahmenhöhe fährst du? Bei mir ist es ein 56er Rahmen

Wenn du es dir leisten kannst und Lust auf ein Aero hast, machst du mit dem Litening c:68 absolut nichts falsch. Im Gegenteil, ich hab durch die gleiche Geo die gleiche Sitzposition und kann einfach wechseln.
Anhang anzeigen 1356889
Quelle: GCN
So sah es bei Rui Costa bei der Vuelta aus.
Hab ich gesehen und fand ich zu wuchtig. Aber bei den Profis geht es eh nur um den Vorteil und nicht um das Optische.
 
Anhang anzeigen 1356889
Quelle: GCN
So sah es bei Rui Costa bei der Vuelta aus.

E: 56/44er Kettenblatt 😂
Wow, hat irgendwie auch was, allerdings ist da eben auch alles richtig wuchtig; extreme Überhöhung, langer Vorbau, dickes Aerokettenblatt etc. Da passend dann auch die 65er (?) Felgen. Wobei sich mir der Sinn nicht komplett erschließt; im bergigen Bereich scheint mir das schon gefährlich Seitenwindanfällig, im Flachen wäre wohl das Aero besser. Scheinbar machen die Pros aber auch manchmal, was sie wollen und hören nicht unbedingt auf die Experten im team...
 
Fahre das 54er Air bei 177er Größe und 83er Schrittlänge. Das ist auch ein Grund, weil ich mit der Geo super klar komme. Die Rennleitung hat es abgesegnet, aber eins verkaufen und dafür eins kaufen, also müsste dafür das Agree weichen. Wobei ich das Agree auch gerne fahre, aber man muss halt Kompromisse eingehen!
Das passt wirklich gut. Ich fahr auf 182cm mit 86,5er Schrittlänge den 56er-Rahmen bei beiden Rädern und fühle mich extrem wohl.

Das Agree ist ein tolles Rad, für mich kam aber damals (als es das Air noch nicht gab) nur das Aero in Frage und durch das Air konnte ich nun sinnvoll ergänzen.

Wenn du zwischen Agree und Air wechselst, hast du in der Geo und Sitzhaltung eben immer einen Unterschied. Beim Aero und dem Air nicht, da sitzt man gleich und fühlt sich so oder so direkt zuhause.

Das mit der Rennleitung ist der wichtigste Punkt, schön wenn es da schon grünes Licht gibt. 😁:daumen:

Meine Rennleitung war sogar beim Kauf dabei. 😍 🎉 🙏
 
Mit diesem Anzagen machen Sie mich jetzt schon wieder geil auf Litening Air. Vor 2 Monate habe ich TCR Pro gekauft statt Air. Ich habe mit Kopf gekauft und nicht mit Herz, da ich Für Winter 32c Reifen fahre. Und dannach sehe ich hier, dass 32c ohne problem fahren wurde (auf 58 Rahmen).

Aufs Berg bin ich mit TCR auch sehr zufrieden. Aber ich habe sehr großes Problem mit Bremzen vorne. Die Quetschen wenn der System kalt ist. Und jetzt is natürlich auch drausen kaltist, die Quetschen fast immer. Habe schon alles probiert. Mehrere LRS, mehrere Disc rotors, Bälege,... Alle Varianten. Nichts hilft. Also nehme ich an dass der Gabel zu schulden ist. Man kann so nicht fahren, aber der Verkäufer lähnt jede Reklamation ab, da er sagt dass das "normall" ist. Und das alles im trochen pasiert. Im Näse ist es 10x lauter :(

Jetzt denke ich, um TCR zu verkaufen und Litening Air nehmen. Bin aber wegen mögliche Probleme mit Bremsen aber skeptisch beim allen. Könnten SIe alle mit mal sagen , ob (und welche) Sie irgendwelche Probleme mit Air hatten? Nicht nur Bremzen, sonder alles mögliches.
 
Ich würde mal die Bremssattelaufnahme prüfen, ob diese Plan ist! Sobald der Bremssattel nicht sauber aufliegt könnte das daran liegen. Welche Bremse ist am TCR verbaut? Habe keine Probleme mit dem Air, läuft wie ein Uhrwerk! Außer der Lack ist etwas empfindlich, aber mit was Politur kann man das wieder richten.
Leider brauch man für Bremssattel speciäles Werkzeug (um das Eck / Wingel zu prüfen) die nicht mal Bike shop hat. Aufs "Auge" sieht normall aus und sogar BikeShop hat händisch glattschleift und ist nicht geholfen.
 
Mach mehr sin. Ich habe am TCR (der ähnliche Geometrie und Spacers hat) beim Größe L (Cube 58) 9-10cm drop bei alle Spacers. Ich nehme an, beim Litening Air wurde gleich sein. Sattel höhe 80,5cm. Was denken Sie?
Nun aus erster Hand abgemessen:
Sattelhöhe: 75,2cm (das ,2 ist mehr theoretisch, je nachdem wo am Sattel man misst 😉)
Spacer: 3cm
Überhöhung: 8,5cm (Sattel am Punkt an dem es die 75,2cm sind zu Oberkante Lenker)

Ohne Spacer werden es also 11,5cm Überhöhung. Wie von @DST6 bereits vollständig richtig vorgerechnet, danke 👍

War der Sattel so Standard? Ich hatte bei meinen zwei Airs jeweils einen anderen Sattel mit Aussparung in der Mitte und musste mir einen anderen Sattel dazukaufen, weil ich damit nicht wirklich klar gekommen bin.
Ja, war so, wurde aber eh schon geklärt denke ich 🙂



Jetzt muss nurmehr der Winter vorübergehen, damit das Rad von der Walze auf die Straße kommt. Zumindest noch genug Zeit um die Spacer nach&nach zu reduzieren und zu testen was noch bequem ist 😁
 
Nun aus erster Hand abgemessen:
Sattelhöhe: 75,2cm (das ,2 ist mehr theoretisch, je nachdem wo am Sattel man misst 😉)
Spacer: 3cm
Überhöhung: 8,5cm (Sattel am Punkt an dem es die 75,2cm sind zu Oberkante Lenker)

Ohne Spacer werden es also 11,5cm Überhöhung. Wie von @DST6 bereits vollständig richtig vorgerechnet, danke 👍
So dachte ich mir auch. Und dass bei Größe 56. Gesamt sind da aber 4,5cm Spacers wenn neu ist, oder?
Also wurde ich bei 58 mit 3cm spacers bei 80,5cm Sattelhöhe und ca. 2cm größeren HeadTube, ca. 11,5cm Überhöhung. Oder ca. 10cm mit 4,5cm spacer.
 
Ich würde mal die Bremssattelaufnahme prüfen, ob diese Plan ist! Sobald der Bremssattel nicht sauber aufliegt könnte das daran liegen. Welche Bremse ist am TCR verbaut? Habe keine Probleme mit dem Air, läuft wie ein Uhrwerk! Außer der Lack ist etwas empfindlich, aber mit was Politur kann man das wieder richten.
Habe vergessen zu sagen. Ich habe Ultegra Di2 12speed. Hatte nie irgendwelche Probleme mit 11speed Bremsen, Und kenne auch niemand das mit12speed Probleme hätte.

Werde aber als letztes noch andere Bremsesattel vorne probieren. Werde noch diese 60eur riskieren. Aber ich denke es wirds nicht helfen. Derzeitege war ganz neu und sieht alles OK.

Habe mir auch um irgenwelche Geräusch-Dämfung Scheibe vor Gabelsattel gedacht, wenn etwas existiert so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dachte ich mir auch. Und dass bei Größe 56. Gesamt sind da aber 4,5cm Spacers wenn neu ist, oder?
Also wurde ich bei 58 mit 3cm spacers bei 80,5cm Sattelhöhe und ca. 2cm größeren HeadTube, ca. 11,5cm Überhöhung. Oder ca. 10cm mit 4,5cm spacer.
Achso, das wäre natürlich noch als Zusatzinfo dazuzusagen: insgesamt waren neu 4cm Spacer (3x1, 2x0,5), der eine "fehlende" ist bei mir sofort nach oben gewandert.
 
𝗦𝘂𝗽𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗠𝘂𝗹𝘁𝗶𝗰𝘆𝗰𝗹𝗲: 𝗜𝗻 𝗲𝗹𝗳 𝗙𝗶𝗹𝗶𝗮𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗦𝗵𝗼𝗽!

Am Freitag & Samstag, den 1. & 2. Dezember, laden wir dich zum Super Sale in unsere Filialen in Achern, Frankfurt, Füssen, Hannover Süd, Leipzig, Mainz, Mannheim/Viernheim, Marktredwitz, Nürnberg West, Regensburg sowie Trier ein!
🥳


👉
Profitiere an den beiden Tagen von bis zu 40% Rabatt auf CUBE E-Bikes, CUBE Fahrräder, Helme & Zubehör!

Damit du möglichst viel Zeit zum Shoppen hast öffnen wir am Freitag von 10 bis 19 Uhr. Am Samstag sind wir von 10 bis 16 Uhr für dich da.
🏪


💻
In unserem Online-Shop kannst du die Angebote des Super Sale sogar drei Tage, vom 1.12. bis zum 3.12. ergattern. Aber schnell sein lohnt sich!

Also: Auf die Schnäppchen, fertig, los...



1701426869221.png



https://multicycle.de/cube/bikes/road/road-race/cube-litening
auf die Litening sind 20% wenn ich richtig gerechnet habe. die Aero SLT sind im Shop nicht mehr gelistet, kA ob da noch welche in den Shops stehen.
 
Ich habe die Frage glaube ich schonmal gestellt, finde nur jetzt die Antwort nicht wieder. Was kommen hinten in die Klemmung der Sattelstütze für Schrauben rein?
Ich finde nur das Teil hier und das bringt ja nichts um da weiterzukommen:
https://nanobike.de/Cube-Litening-C...MIwLDmkujzggMVP5mDBx3KfQvSEAQYASABEgKpJ_D_BwE
Erwartungsgemäß ist bei Cube ja alles verkratzt und meine Titanschrauben gehen alle wieder mit dem geschrotteten Rahmen an cube zurück, da ich die originale nicht mehr hatte...
 
"fahrräder sind so teuer, ich bin wütend." vs "teure fahrräder werden billiger verkauft, das ist unsympathisch."
ich liebe dieses forum.
Ich finde es unseriös, wenn Bikes mit 25% Rabatt verscherbelt werden, obwohl kein Modellwechsel ansteht. Da fühlt man sich als Kunde doch verar.... , wenn man noch vor wenigen Tagen den vollen Listenpreis bezahlt hat. Dass der Hersteller das nicht verbietet, verstehe ich nicht.
 
Ich verstehe jetzt auch nicht so ganz das Problem. In gewissem Sinne ist jetzt ja auch Modellwechsel, eben auf 24, auch wenn es vermutlich nur um Feinheiten geht...
Letztlich sind die Bikes, die es jetzt bei multicycle mit massivem Rabatt gibt auch fast alle Randgrößen bzw kaum noch verfügbar und die wollen sie offenbar loswerden. Ist doch gut für diejenigen, die jetzt eins brauchen. Das allermeiste gibts ja gar nicht mehr, auch wenn es noch auf der Homepage steht. War vor Corona in übrigen fast Standard, solche Rabatte an Ende des Jahres zu bekommen. Wenn multicycle ein Topmodell für 1k raushauen sollte, wäre mir das auch Recht. Je billiger desto besser😉 Ist doch im Interesse aller.
 
Ich mache solche Geiz-Ist-Geil Rabattschlachten nicht mit. Wenn ich ein Bike kaufen will, gehe ich Next Door zum Fachgeschäft, bezahle dort den Listenpreis und geniesse im Gegenzug während der gesamten Laufzeit einen guten und kulanten Service.
 
Zurück