• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

btw. wenn mir jemand erzählt, dass der rahmen perfekt zu ihm passt, dann erwarte ich, dass da max. 5-10mm spacer verbaut sind (wenn überhaupt)

positives bsp. wäre Orbea hier kannst du individualisieren und vorbaulänge, kurbelarmlänge sowie lenkerbreite wählen und das ganze kostet keinen Aufpreis
Ich könnte beim Air SLT auch alle Spacer rausbauen, das würde aber meine durchschnittliche Unterlenker Verweilzeit verkürzen und ich fahre sehr gerne und auch sehr oft und lange Unterlenker. Bei halbem Turm habe ich immer noch fast die doppelte Überhöhung wie so manch anderer. Ich denke für mich ist die halbe Höhe exakt richtig. Am Montag kommt erst mal der Sqlab 612R Carbon in Breite 13, dann sehen wir weiter.
Ich habe mit massgeschneiderten Anzügen genauso schlechte Erfahrung gemacht wie mit custom made Speed Skates aus Carbon. Ich habe meine Marken sorgsam ausgesucht und die passen mir perfekt out of the box. Ich brauche auch keine individualisierte Vorbau- und Kurbellänge! Mir hat mal ein Bike Fitter aus Bad Homburg mein Rennrad so eingestellt wie er es für perfekt richtig gehalten hat. Ich habe ihn hinterher ausgelacht und alles wieder so eingestellt wie es vorher war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte beim Air SLT auch alle Spacer rausbauen, das würde aber meine durchschnittliche Unterlenker Verweilzeit verkürzen und ich fahre sehr gerne und auch sehr oft und lange Unterlenker. Bei halbem Turm habe ich immer noch fast die doppelte Überhöhung wie so manch anderer. Ich denke für mich ist die halbe Höhe exakt richtig. Am Montag kommt erst mal der Sqlab 612R Carbon in Breite 13, dann sehen wir weiter.
Ich habe mit massgeschneiderten Anzügen genauso schlechte Erfahrung gemacht wie mit custom made Speed Skates aus Carbon. Ich habe meine Marken sorgsam ausgesucht und die passen mir perfekt out of the box. Ich brauche auch keine individualisierte Vorbau- und Kurbellänge! Mir hat mal ein Bike Fitter aus Bad Homburg mein Rennrad so eingestellt wie er es für perfekt richtig gehalten hat. Ich habe ihn hinterher ausgelacht und alles wieder so eingestellt wie es vorher war :)

zwischen auf den Leib geschneidert und sich einfach nicht drum kümmern ob es richtig passt, ist aber ein beträchtlicher Unterschied.
Wenn man ein Rad mit fast max. Spacerhöhe und komplett ausgezogener Sattelstütze fährt, spricht das eher für Kompromisse als perfekt passend.
 
Wenn man ein Rad mit fast max. Spacerhöhe und komplett ausgezogener Sattelstütze fährt, spricht das eher für Kompromisse als perfekt passend.
Letztlich muss man sich doch nur auf dem Rad wohlfühlen und möglichst schnell unterwegs sein;) Wenn sich das mit Spacern (dafür sind sie ja schließlich verbaut) erreichen lässt, ist doch alles bestens. Ich weiß gar nicht, woher der Glaube stammt, es dürften keine Spacer am Rad sein... Letzten Endes kaufen eben 99% der Leute keine Maßrahmen und damit es dann eine gute Einstellung gibt, werden eben Spacer drin gelassen.
Ist allemal besser als die Leute, die der Ansicht sind, Spacer wären schlimm, dann sofort die Säge auspacken und das Rad zwei Wochen später bei ebay einstellen...
 
Ich habe nix gegen Spacer gesagt. Wenn man aber Einstellmöglichkeiten ausreizen muss, um seinen Fit zu bekommen, passt der Rahmen sicher nicht perfekt und ist nicht "auf den Leib geschneidert".
Die nächstgrößere Rahmengröße hätte bspw 5mm mehr Reach aber fast 2cm mehr Stack und Sattelrohr.
 
Ich hab die ersten 500 km mit meinem Air SLT hinter mir und kann einfach nur bestätigen es macht einfach nur Spaß mit diesem Rad zu fahren. Egal ob Berg hoch oder runter oder eben, es läuft richtig flott. Bin sehr zufrieden damit
 
zwischen auf den Leib geschneidert und sich einfach nicht drum kümmern ob es richtig passt, ist aber ein beträchtlicher Unterschied.
Wenn man ein Rad mit fast max. Spacerhöhe und komplett ausgezogener Sattelstütze fährt, spricht das eher für Kompromisse als perfekt passend.
Mach dir lieber um deine Sitzposition Gedanken bei mir passt es perfekt! Ich bin froh das ich mich nicht großartig darum kümmern brauche. Es gibt Leute die sind nur am verändern, neue Sachen kaufen und dranbauen und finden trotzdem nie eine Position! Die wollen dann anderen erzählen wie sie draufsitzen müssen um glücklich zu sein. Wer sagt den das ich mit maximaler Spacerhöhe fahren will. Ja die Stütze ist ziemlich weit draußen bei mir, aber das bemängeln immer genau die Leute die mir trotz riesiger Beinlänge vorher noch einen 54 statt 56 Rahmen andrehen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir lieber um deine Sitzposition Gedanken bei mir passt es perfekt! Ich bin froh das ich mich nicht großartig darum kümmern brauche. Es gibt Leute die sind nur am verändern, neue Sachen kaufen und dranbauen und finden trotzdem nie eine Position! Die wollen dann anderen erzählen wie sie draufsitzen müssen um glücklich zu sein. Wer sagt den das ich mit maximaler Spacerhöhe fahren will. Ja die Stütze ist ziemlich weit draußen bei mir, aber das bemängeln immer genau die Leute die mir trotz riesiger Beinlänge vorher noch einen 54 Rahmen andrehen wollten.
du scheinst nicht verstanden zu haben was er aussagen wollte 🙄

aber lassen wir das
 
IMG_1726.jpeg

Hier ist nun auch mein Litening Air in Größe 60 😍 (Ja, und die Bremsen habe ich auch schon umgebaut, war nicht so schwer 😉). Bin jetzt 100km damit gefahren: Super! Leicht und spritzig. Allerdings, gestern gab es auf einigen Abfahren richtig starken Seitenwind, da habe ich die hohen Felgen doch deutlich gespürt. Das Rad fuhr dann sehr unruhig. Kann aber auch zum Teil an den TT-Reifen gelegen haben.
Danke an @rarofu66 für den Tipp mit dem Elite-Flaschenhalter, den habe ich mir auch geholt, passt gut zum Rad (werde mir auch noch einen zweiten bestellen). Den Sattel habe ich gegen meinen alten SeleItalia getausche (-26g 😁). Der ist etwas breiter und passt mir wie angegossen. Pedale sind noch meine alten XTR (fahre überall SPD), mit 325g recht schwer, mal sehen ob ich da noch was leichteres von Xpedo dran baue.
Bei mir sind die Conti GP 5000 TT interessanterweise in nur 25mm Breite verbaut. Schade. Wollte eigentlich direkt auf tubeless umbauen (bin ich vorher schon lange gefahren), aber ich lasse es erst mal so.
Und die Gabel war bei mir auch schon so gekürzt, dass nur die drei großen Spacer passen (so wie auf dem Bild). Wenn ich die beiden kleinen Spacer noch nach unten setzen würd, dann würde der Vorbau nicht mehr vollständig klemmen. Höher kann ich den Lenker also nicht mehr machen. Es ist in 120-440er verbaut. Dachte zuerst, der 440er wäre mir zu breit, aber eigentlich passt es so. 420 wäre vielleicht noch besser.
Kurbellänge ist 175mm, da hatte ich mit 172,5mm gerechnet. Fahre aber auch lieber 175.
Der Powermeter funktioniert gut, zumindest sind die Werte stimmig (die Test bei DCRainmaker und GPLama ließen ja schlimmes vermuten). Es ist meine erste elektronische Schaltung – ein Träumchen. Die Shimano-App (iOS) nervt allerdings mit schnarchiger Laaaangsamkeit.
 
Nice. Welche Felgenhöhe bist du den zuvor gefahren. Ich fahre die Mavic SLR 45 und Roval Rapide 60 und die Mavic sind sehr viel unempfindlicher im Seitenwind.
 
Bin vorher die DT RR 511 240s gefahren, 32mm hoch (semi-aero) mit Felgenbremse … Vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache.
Daher kommt’s, musste dich dran gewöhnen. Bin bis letztes Jahr 40/50 gefahren, war zwar ein minimalerer Unterschied von der Höhe aber am Vorderrad merkt man’s.
 
du scheinst nicht verstanden zu haben was er aussagen wollte 🙄

aber lassen wir das
Nö, da bin ich komplett anderer Meinung als du! Gespräche die mit "aber lassen wir das" enden zeigen mir immer das der Gesprächspartner eine Aussage nicht richtig oder nur teilweise verstanden hat. Im übrigen finde ich es auch sehr unhöflich wenn man seinen Satz mit "aber lassen wir das" beendet. Mein Körper signalisiert mir das ich keine andere Rahmenhöhe, Cockpit bzw. Kurbellänge brauche. Klar ich baue noch den von mir geliebten und auf bereits 3 Rädern verbauten Sqlab 612R drauf. Danach geht es vorne erstmal mit der Hälfte der Spacer weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1294539
Danke an @rarofu66 für den Tipp mit dem Elite-Flaschenhalter, den habe ich mir auch geholt, passt gut zum Rad (werde mir auch noch einen zweiten bestellen).
Ich wollte mir erst den Vico von Elite bestellen, dann habe ich hier den Tipp zum 9g leichteren und nicht wesentlich teureren Elite Leggero Flaschenhalter bekommen! Was soll ich anderes sagen, als das du ein tera cooles Race Bike gekauft hast, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück