Danke vielmals für die Info!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke vielmals für die Info!
Und auch die der Aerothans… s.a.o.
Natürlich mmZoll oder Millimeter?
Also 28“ ist klar aber breite 25 oder 28mm?
Beim SL6 war man doch eher noch bei 25mm
cyclist66 hat ein Schwalbe Felgenband 23 mm ins Air verbaut und auch Schwalbe tubeless Ventile verbaut. Die optimale Länge der Ventile weiß ich allerdings nicht. Hier fahren doch bestimmt viele Leute die Newmen Advanced R.50 Laufräder? Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich möchte mit meinem Kumpel der ein Giant TCR Advanced SL fährt so schnell wie möglich auf tubeless umstellen.Danke für eure Antworten! Dann besorge ich mir noch Ventile und Felgenband, bevor das Rad ankommt. Man kann doch sicher auch normale Tubeless-Ventile montieren, oder müssen es die teurer Newman sein? „Stealth“ ist mir nicht so wichtig.
18mm Innenweite ist aber korrekt bei der Felge, richtig?
Die Ventile sollte wahrscheinlich mind. 60-70mm lang sein, denke ich.
Genau die habe ich für das Air bestelltIch hab die Schwalbe Ventile mit dem großen Durchgang in 60 MM. Reicht von der Länge gerade so
Bei den Fragen zur Sram bin ich raus, was die Reifen angeht, 25 mm funktionieren problemlos. Ich hab bei meinem Air SLT auch auf 25 mm tubeless umgerüstetHallo zusammen,
ich habe mit meinem Litening Air SLX (RED Edition) jetzt knapp 1000 km absolviert. Kleines Zwischenfazit: Auf einigen Segmenten, die ich mit dem Cube Agree schon sehr häufig gefahren bin, habe ich "aus dem Stand" neue PR aufgestellt. Das liegt wohl hauptsächlich an der besseren Aerodynamik, die in erster Linie aus der Sitzposition resultiert. Nachdem ich mich daran gewöhnt habe, die Reifen (mit Schlauch) nicht mehr auf 7 Bar aufzublasen, finde ich das Litening auch recht komfortabel. Der Rahmen dämpft anscheinend ebenfalls recht gut. Ich mag auch die Geometrie des Lenkers - im Wiegetritt mit Untergriff habe ich, gefühlt, eine sehr gute Position und gute Kraftübertragung. Zudem finde ich es ergonomisch gut, dass der Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterlenker geringer ist, als ich es bisher gewohnt war.
Leider hatte ich aber auch schon einen Kettenabwurf beim manuellen Schalten auf das kleine Blatt. Das gleiche Problem hatte ich ja bei der Force AXS am Cube Agree zu Beginn. Warum es später nicht mehr passierte, kann drei Ursachen haben: 1. Die Feineinstellung hat Abhilfe geschaffen oder 2. ein Firmware-Update machte den Unterschied oder 3., am wahrscheinlichsten, die Schalt-Situation, in der ein Abwurf wahrscheinlich ist, habe ich bewusst oder unbewusst vermieden.
Fragen: Was brauche ich eigentlich an Werkzeug, um den Gabelschaft zu kürzen? Geht es mit einem Multimaster mit Sägeblatt? Kann ich auf den Originalfelgen auch 25 mm Reifen fahren?
Das wichtigste sind ne Staubmaske und ne Schutzbrille wg. des Staubes.Fragen: Was brauche ich eigentlich an Werkzeug, um den Gabelschaft zu kürzen?
Sicherlich. Aber ich glaube, ich würde eher etwas nehmen, was langsamer sägt und ohne schnelle Rotation weniger Staub aufwirbelt.Geht es mit einem Multimaster mit Sägeblatt?
Manche nehmen auch nen Rohrschneider, da sollte der Gabelschaft aber rund sein.
Naja der Querschnitt verringert sich immer beim Metallrohr, das geht ja gar nicht anders.Den Einwand verstehe ich.
Man sollte eben langsam machen und nicht gleich fest anziehen, bis nix mehr geht. Das gilt auch für die Heizungsbauer.
Ist ok, ich nehm´s raus.Naja der Querschnitt verringert sich immer beim Metallrohr, das geht ja gar nicht anders.
Beim Carbonrohr ist es einfach verboten. Die Gefahr der delamination ist zu groß und an der Stelle noch dazu…
Mir geht es genauso! Aus meiner Sicht ist das Litening Air SLT in jeder Hinsicht ein profitaugliches Traumrad! Beschleunigung, Speed, Kurvengeschwindigkeit abwärts und Anstiege, das Air meistert alles vorbildlich besser als alles andere was ich bisher an Race Bike gefahren bin. Vor 3 Tagen bin ich mit mittlerem Rückenwind laut Wahoo ELMNT Bolt v2 63 km/h auf einer Geraden Strecke gefahren, das habe ich bisher noch mit keinem Rad geschafft! Ich denke die Newmen Advanced R.50 Laufräder mit den Narben der Extraklasse haben da auch maßgeblich dazu beigetragen! Ich habe das Air jetzt 8 Tage und bin in dieser Zeit 678 km gefahren, es ist wie eine Sucht!Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Litening Air SLX (RED Edition) jetzt knapp 1000 km absolviert. Kleines Zwischenfazit: Auf einigen Segmenten, die ich mit dem Cube Agree schon sehr häufig gefahren bin, habe ich "aus dem Stand" neue PR aufgestellt.
Narben der Extraklasse hat man meist, wenn man bei 63 im flachen stürztMir geht es genauso! Aus meiner Sicht ist das Litening Air SLT in jeder Hinsicht ein profitaugliches Traumrad! Beschleunigung, Speed, Kurvengeschwindigkeit abwärts und Anstiege, das Air meistert alles vorbildlich besser als alles andere was ich bisher an Race Bike gefahren bin. Vor 3 Tagen bin ich mit mittlerem Rückenwind laut Wahoo ELMNT Bolt v2 63 km/h auf einer Geraden Strecke gefahren, das habe ich bisher noch mit keinem Rad geschafft! Ich denke die Newmen Advanced R.50 Laufräder mit den Narben der Extraklasse haben da auch maßgeblich dazu beigetragen! Ich habe das Air jetzt 8 Tage und bin in dieser Zeit 678 km gefahren, es ist wie eine Sucht!