• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Richtig gute Rennradfahrer haben keine labbrigen Oberarme. Sie haben zwar keine austrainierten Bizeps wie Geräteturner oder Schwimmer aber eine Stabilitäts- und Stützmuskulatur haben sie aus dem Kraftraum allemal. Es gibt auch Leute die denken das ein F1 Fahrer nur weil er im Auto ständig sitzt keine Kondition braucht. Gut wird man nur wenn man die gesamte Stützmuskulator wie z.B Bauch-, Rücken-, Rumpf und Armmuskulatur auch trainiert.
Solange Ironie nicht kennzeichnungspflicht wird, kannst du mir gar nichts!
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Solange Ironie nicht kennzeichnungspflicht wird, kannst du mir gar nichts!
Nö, da hast Du natürlich völlig Recht! Ironisch kann man aber auch völlige Ahnungslosigkeit ausdrücken obwohl einem keiner was kann! Ironie läßt einen denken das man alles sagen kann und dabei ironisch immer zu 100% richtig liegt! Gott sei Dank werden geniale Racebikes aber nicht von ironischen Menschen entwickelt sondern von Leuten die den Radsport physikalisch, leistungsmäßig, mathematisch, designmäßig und erfolgsmäßig ganzheitlich sehen und weiterbringen wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, da hast Du natürlich völlig Recht! Ironisch kann man aber auch völlige Ahnungslosigkeit ausdrücken obwohl einem keiner was kann. Ironie läßt einen denken das man alles sagen kann und dabei ironisch immer zu 100% richtig liegt! Gott sei Dank werden geniale Racebikes aber nicht von ironischen Menschen entwickelt sondern von Leuten die den Radsport physikalisch, leistungsmäßig, mathematisch und designmäßig und erfolgsmäßig ganzheitlich sehen!
Langsam nervt´s…

Daher ab nach Ignore. Nur schade, dass der Thread dann trotzdem kaputtgelabert wird, weil ihm jeder auf die Schippe springt.
 
Nochmal zum Thema, auch wenn es nicht speziell mit dem Litening zu tun hat. Ich habe ja das SLX mit SRAM Red Ausstattung, aber ohne Powermeter. Jetzt wäre es für mich naheliegend, das SRAM Red Powermeter nachzurüsten. Es kommt für 650 Euro, und hat beidseitige Messung. Dass es fest integriert ist, stört mich nicht weiter. Ich hatte vorher am Agree SLT (Force) das "Spider-Powermeter" nachgerüstet und war damit ganz zufrieden. Seht ihr das auch so, oder gibt's bessere Alternativen?
 
Langsam nervt´s…

Daher ab nach Ignore. Nur schade, dass der Thread dann trotzdem kaputtgelabert wird, weil ihm jeder auf die Schippe springt.
Nochmal zum Thema, auch wenn es nicht speziell mit dem Litening zu tun hat. Ich habe ja das SLX mit SRAM Red Ausstattung, aber ohne Powermeter. Jetzt wäre es für mich naheliegend, das SRAM Red Powermeter nachzurüsten. Es kommt für 650 Euro, und hat beidseitige Messung. Dass es fest integriert ist, stört mich nicht weiter. Ich hatte vorher am Agree SLT (Force) das "Spider-Powermeter" nachgerüstet und war damit ganz zufrieden. Seht ihr das auch so, oder gibt's bessere Alternativen?
Das ist ja der Vorteil von der Force. Bei der Red bestehen ja die Kurbel, alle Kettenblätter und der integrierte Leistungsmesser aus einem Stück. Wenn du den Leistungsmesser bei der Red nachrüsten willst musst du die komplette Kurbelgarnitur kaufen. Für Verschleißkunden macht SRAM einen special Prize, für Nachrüster aber garantiert nicht!
 
Seht ihr das auch so, oder gibt's bessere Alternativen?
Also es kommt ganz darauf an... wenn du dir die Mühe machen willst, und die gebrauchte Kurbel noch verkaufen möchtest, kommt von dem Preis natürlich ein Bisschen was wieder rein. Wenn du generell viele Räder hast (oder in Zukunft haben wirst) könnte es auch sinnvoll sein, Powermeterpedale zu kaufen (habe auf dem Cube die Garmin Vector 3 und auf dem Specialized den Red Spider Powermeter und bin mit beiden gleich zufrieden).
Falls deine Kurbel sowieso kurz vor ihrem Lebensende stehen sollte, wäre ich persönlich eher beim Kurbel-PM, da weniger Sturzanfällig und vermutlich auch etwas leichter und die Pedale sind dann m.M.n. schicker.
 
Also es kommt ganz darauf an... wenn du dir die Mühe machen willst, und die gebrauchte Kurbel noch verkaufen möchtest, kommt von dem Preis natürlich ein Bisschen was wieder rein. Wenn du generell viele Räder hast (oder in Zukunft haben wirst) könnte es auch sinnvoll sein, Powermeterpedale zu kaufen (habe auf dem Cube die Garmin Vector 3 und auf dem Specialized den Red Spider Powermeter und bin mit beiden gleich zufrieden).
Falls deine Kurbel sowieso kurz vor ihrem Lebensende stehen sollte, wäre ich persönlich eher beim Kurbel-PM, da weniger Sturzanfällig und vermutlich auch etwas leichter und die Pedale sind dann m.M.n. schicker.

Merci.

Das Rad ist jetzt 2 Tage alt, ich werde dann das Red Powermeter kaufen und die nächsten paar Jahre damit fahren. Danach kann ich die originalen Kettenblätter montieren und das Bike verkaufen ;)

Habe auch erst an Pedale gedacht, aber ich fahre nur 1 Rennrad. An den anderen Bikes brauche ich kein Powermeter und die cleats passen auch nicht.
 
Das ist ja der Vorteil von der Force. Bei der Red bestehen ja die Kurbel, alle Kettenblätter und der integrierte Leistungsmesser aus einem Stück. Wenn du den Leistungsmesser bei der Red nachrüsten willst musst du die komplette Kurbelgarnitur kaufen. Für Verschleißkunden macht SRAM einen special Prize, für Nachrüster aber garantiert nicht!
Ich bin relativ sicher, dass es "nur" die Kettenblätter sind.

https://www.rosebikes.de/sram-redr-axstm-power-meter-kit-2-x-12-fach-2678097
Und bei der Force soll es wohl seit diesem Jahr auch so sein. Ein echter Rückschritt, besonders für, genau, Nachrüster. Die alte Force hatte mit dem guten und günstigen Spider Powermeter einen echten Preisvorteil.
 
Den Spider PM gibt's doch weiterhin und den kannst du auch an deine Kurbel schrauben. Hat die gleiche 8-Loch Aufnahme.
 
Im Trettlagerbereich in Fahrrichtung links (gegenüber Kettenblatt) ist der Rahmen extrem viel schöner geformt als beim Litening Aero! Das Air SLT was ich von Cube bekomme ist laut E-Mail auch schon gebaut und wird mich in den nächsten Tagen erreichen. Ich werde es, wenn ich auch das Tarmac SL8 habe gegenseitig auf Herz und Nieren testen. Es ist ja auch nicht so das die Sram Red hässlich aussieht, im Gegenteil sie ist zeitlos wunderschön!
Für den der gerne einen Akkuklotz hinten und vorne schön findet bestimmt.
Der einfache Wechsel der Akkus, falls leer, ist bei SRAM im Gegensatz zu Shimano natürlich top.
 
Für den der gerne einen Akkuklotz hinten und vorne schön findet bestimmt.
Der einfache Wechsel der Akkus, falls leer, ist bei SRAM im Gegensatz zu Shimano natürlich top.

Für mich ist das eine schöne Lösung für ein Problem, das es eigentlich gar nicht geben sollte, das mich aber trotzdem schon 2x ereilt hat: Ein Akku ist leer, und zwar der vom Schaltwerk. Also schalte ich vorn aufs große Blatt und tausche die Akkus, kann noch entspannt nach Hause fahren. Bei einer 1x Schaltung würde ich wohl immer ein Ersatzakku mitnehmen oder den Ladezustand häufiger kontrollieren.
 
Für mich ist das eine schöne Lösung für ein Problem, das es eigentlich gar nicht geben sollte, das mich aber trotzdem schon 2x ereilt hat: Ein Akku ist leer, und zwar der vom Schaltwerk. Also schalte ich vorn aufs große Blatt und tausche die Akkus, kann noch entspannt nach Hause fahren. Bei einer 1x Schaltung würde ich wohl immer ein Ersatzakku mitnehmen oder den Ladezustand häufiger kontrollieren.
an dem Problem, dass der Akku leer ist, sind zu 99% aber die Besitzer schuld :D ... somit gibt es fuer den Hersteller das Problem nicht ... wenn beim Auto der Tank leer ist weil ich nicht tanke, ist ja auch nicht der Hersteller schuld ^^
 
an dem Problem, dass der Akku leer ist, sind zu 99% aber die Besitzer schuld :D ... somit gibt es fuer den Hersteller das Problem nicht ... wenn beim Auto der Tank leer ist weil ich nicht tanke, ist ja auch nicht der Hersteller schuld ^^
Ich bin letztens auf Tour los und nach 5km meldet mein Wahoo "Niedriger Akkustand Di2". Nachgeschaut und hab gesehen, dass noch 15% Akku vorhanden sind. Ich dachte mir das muss reichen.

Ende vom Lied nach 100km und 800hm hatte ich immer noch 10% Akku.
Also da muss man schon Ultrafahrer, vielschalter oder ignorant sein, dass man, in Kombination mit einem Radcomputer, mit leeren Di2-Akku stehen bleibt.
 
Zurück
Oben Unten