Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum, hast du irgendwelche anderen Probleme damit?Danke das war mir gar nicht bewusst. Irgendwie vergeht mir gerade die Lust auf Newmen Laufräder.
Nein, ich habe nur keine Lust, für einen Laufradsatz, Spezialwerkzeug anschaffen zu müssen. Bisher konnte ich an den Laufrädern die Lager immer mit Hammer, Steckschlüssel und einem Holzklotz ganz unproblematisch wechseln.Warum, hast du irgendwelche anderen Probleme damit?
Nein, ich hatte „nur“ die SL 45. Wie dort die Vorgaben von Mavic sind weiss ich nicht, aber die Werkstatt hat damals gesagt, dass man bei Anwendung bei trockenem Wetter problemlos 5‘000 - 10‘000 km ohne Wartung damit fahren könne.Unsinn. Hast du den LRS verbaut? Mavic gibt einen Kontrollintervall des Freilaufs von einmal monatlich vor. Also monatlich Kassette ab, Freilauf ab, komplett prüfen, ggf. reinigen, fetten und wieder zusammenbauen.
Viel Spaß dabei in der Werkstatt. Von Lagerwechsel rede ich noch garnicht.
Also ich steck meinen Freilauf ja immer in die Kassette.…aber nur mit Spacern![]()
Hab ich bei den Newmen auch so gemacht.Nein, ich habe nur keine Lust, für einen Laufradsatz, Spezialwerkzeug anschaffen zu müssen. Bisher konnte ich an den Laufrädern die Lager immer mit Hammer, Steckschlüssel und einem Holzklotz ganz unproblematisch wechseln.
Ja dann viel Vergnügen damit. Kannst schon mal ne neue Nabe nebst allen Bauteilen bestellen dann.Nein, ich hatte „nur“ die SL 45. Wie dort die Vorgaben von Mavic sind weiss ich nicht, aber die Werkstatt hat damals gesagt, dass man bei Anwendung bei trockenem Wetter problemlos 5‘000 - 10‘000 km ohne Wartung damit fahren könne.
Keine Ahnung, hab vom Händler diese Aussage erhalten. Monatliche Prüfung ist Vorgabe.Das ist schon heftig. Gibt es da nicht noch einen "Kilometerintervall", weil bei Vielfahrern mit um die Ü1000km im Monat mag das ja Sinn machen, aber beim Hobby-Fahrer wär das echt oft.
Nein, ich habe nur keine Lust, für einen Laufradsatz, Spezialwerkzeug anschaffen zu müssen. Bisher konnte ich an den Laufrädern die Lager immer mit Hammer, Steckschlüssel und einem Holzklotz ganz unproblematisch wechseln.
Das müsste das passende Video zur Demontage der Nabe incl. der von dir erwähnten Spezialwerkzeuge sein.In unserer Gegend haben die alle enorm lange Bearbeitungszeiten und mein Vertrauen in deren Handwerkskunst ist aufgrund einiger Erfahrungen ziemlich niedrig. Ich geh' mal davon aus aus, dass ich die Lager noch öfter wechseln darf. Wahrscheinlich dauert es beim nächstem Mal nur noch 20 Minuten
Diese drei. Das erste und zweite ist quasi zwingend erforderlich, das dritte braucht man nicht unbedingt.
https://r2-bike.com/NEWMEN-Werkzeug-zum-Entfernen-der-Endkappe-Version-2
https://r2-bike.com/NEWMEN-Nabenwerkzeugsatz-fuer-Fade-und-Gen-2
https://r2-bike.com/NEWMEN-Werkzeug-fuer-FADE-Nabe-und-Freilauf
Ansonsten braucht man neben üblichem Werkzeug noch eine Sprengring-Zange für eines der beiden Lager im Freilauf (nicht in allen Varianten - ich habe ein Litening Air mit Red Gruppe) und einen Kunststoffhammer.
Nächstes Mal würde ich die Dichtung vom Freilauf zur Nabe auch gleich ersetzen, kostet nur 2 Euro.
Zusammenbau ist eigentlich ganz einfach, nur die Sperrklinken haben mir kurz Kopfzerbrechen bereitet.
Ich habe die SL45 ja gegen die DA C50 eingetauscht. Aber nicht wegen dem angeblichen Wartungsaufwand sondern der starken Seitenwindempfindlichkeit.Ja dann viel Vergnügen damit. Kannst schon mal ne neue Nabe nebst allen Bauteilen bestellen dann.
Ich hatte genau eine Regenfahrt letztes Jahr, da Rad stand dann wie immer bei mir im warmen, trockenen Büro. Simsalabim der Freilauf dann aus. Konstruktionsfehler meiner Meinung nach.
Möglicherweise wollte der Händler mit seiner Aussage auch nur Umsatz generieren. Mein Händler sprach von Wartung alle 5'000 - 10'000 km.Keine Ahnung, hab vom Händler diese Aussage erhalten. Monatliche Prüfung ist Vorgabe.![]()
Danke fürs Einsenden den defekten Halters.…Ein paar Kilometer weiter, dachte dann die Rücklichthalterung…