Multiradfahrer
Fahrer
Bin schon mehrfach mit meinem Arcalis (und Eurowings) geflogen – und habe den Lenker immer gelassen wie er dran istFlugreise mitnehmen. Dazu sollte ich den Lenker parallel zum Rad stellen
Z.B. mit scicon Tasche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin schon mehrfach mit meinem Arcalis (und Eurowings) geflogen – und habe den Lenker immer gelassen wie er dran istFlugreise mitnehmen. Dazu sollte ich den Lenker parallel zum Rad stellen
Bei einigen Händler werden wohl noch 58er Jahrgang 2023 reinkommen. Ich konnte am Mittwoch endlich ein 60er Pro bestellen (sogar mit Rabatt), wo es auch immer auf "es kommt blad rein" stand.Hallo zusammen,
ich versuche bereits seit einiger Zeit an ein Litening AERO C68x Pro in Schwarz zu kommen.
Rahmengröße 58 (186cm groß)
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, dass Rad für Frühjahr 2024 (Februar-April) zu bestellen?
Besten Dank und viele Grüße
Jon
Ich bin habe es nun auch beschlossen, nachdem ich auf der letzten Ausfahrt mit 2 Aerotan-Schläuchen gestartet bin und mit 2 Butyl-Schläuchen zu Hause angekommen binHatte tatsächlich vorne und hinten einen Platten. Und ich bin mir sicher, dass diese Minilöchelchen mit der Milch abgedichtet worden wären. (Bin auf dem RR vor dem Litening mehrere Jahre TL gefahren – wollte dem Aerotan mal eine Chance geben).
Frage: Hast du das Originale Felgenband drauf gelassen, so ein schwarzes, was etwas textilmäßig aussieht. Laut meinem Händler soll das tubelessready sein ...
Ich finde schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit Aerothan sind. Fast das ganze Jahr über bin ich die ohne einen einzigen Platten gefahren. Dann habe ich die Schläuche (recht ruppigIch halte von den TPU Schläuchen auch nichts. Hätte das gleiche Problem, wie du. Seit ich wieder Butylschläuche fahre, keine Panne und keine Probleme. Hatte auch erst über Tubless nachgedacht, aber viel leichter ist es auch nicht. Beim MTB funktioniert es tadellos, aber da fahre ich auch max. 2,4 bar. Felgenband musst du definitiv tauschen und die Breite sollte mindestens 19mm sein.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn sie haben ziemlich genau 1000 km gehalten. Ein Montagefehler wäre wohl etwas früher aufgefallen
Wenn der Reifen völlig intakt ist, dann spielt es doch keine Rolle, wieviel Zeugs da auf der Strasse rumliegt, das kommt mit dem Schlauch ja nicht in Berührung.Glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn sie haben ziemlich genau 1000 km gehalten. Ein Montagefehler wäre wohl etwas früher aufgefallenMomentan liegt auf manchen Wegen viel Schmodder, Steinchen etc. rum, denke eher dass es daran lag. Hatte noch keine Zeit, den Schadengenauer zu untersuchen.
Es handelte sich um die bei Auslieferung montierten Schläuche, von Schwalbe.
The Cube size calculator will give you a first indication. You should test ride both sizes. Since you already have experience with road bikes, it should be relatively easy to decide on a 56 or 58. This is worth more than recommendations on the correct frame size, because the correct frame size is the one you feel most comfortable on and not the one that others recommend.Hello everyone,
Would like to ask for your advice on the correct size of the Cube Litening AERO.
I am 184 cm tall, inside leg length is 87.5 cm.
I'm currently riding a Merida scultura cf905, size 54 (reach 390, stack 571), with a 12cm stem. Due to the FSA headset and the spacer (4mm) I have a drop of +- 10cm.
Which size would you recommend? On online tools I'm between 56 and 58.
Unfortunately there are no bike shops that carry Litening (in size 56 or 58) within 200 km of where I live. Testing like this won't be possibleThe Cube size calculator will give you a first indication. You should test ride both sizes. Since you already have experience with road bikes, it should be relatively easy to decide on a 56 or 58. This is worth more than recommendations on the correct frame size, because the correct frame size is the one you feel most comfortable on and not the one that others recommend
56. definitely.Hello everyone,
Would like to ask for your advice on the correct size of the Cube Litening AERO.
I am 184 cm tall, inside leg length is 87.5 cm.
I'm currently riding a Merida scultura cf905, size 54 (reach 390, stack 571), with a 12cm stem. Due to the FSA headset and the spacer (4mm) I have a drop of +- 10cm.
Which size would you recommend? On online tools I'm between 56 and 58.
I would recommend the 56 frame!
Danke für die Empfehlung.56. definitely.
Nunja, letztlich musst du wissen, wie du entscheiden willst, welche Rahmengröße zu nimmst. Zu schauen, was ein bestimmter Profi nutzt, dessen genaue Daten, was Schrittlänge angeht du ja kaum kennen wirst (und dann noch bei einem anderen hersteller und einem speziellen Cockpit, das lange den Pros vorbehalten war), scheint mir gewagt. Bsp Alexander Kristoff fuhr das Litening mit 1,83 in Größe 54; da macht doch jeder etwas anderes, was den speziellen Bedürfnissen passt... Pedersen fährt bei Trek auch einen 58er-Rahmen mit 1,79; das dürfe für die wenigsten Fahrer empfehlenswert sein.Danke für die Empfehlung.
Das 56er war auch meine erste Idee, aber ich habe gelesen, dass Mathieu Van der Poel ein Canyon Aeroad Größe Large/58 (mit ähnlichen Abmessungen wie das Cube) fährt, und er hat etwa die gleichen Körperproportionen wie ich. (Und viele Preise mit diesem Rad gewonnen)
Letztendlich ist es völlig egal, was der Pro xy oder andere Forenteilnehmer mit ähnlichen Körperabmessungen wie du fahren. Du musst dich auf dem Rad wohlfühlen egal ob es einen 54er, 56er, 58er oder 60er Rahmen hat.Danke für die Empfehlung.
Das 56er war auch meine erste Idee, aber ich habe gelesen, dass Mathieu Van der Poel ein Canyon Aeroad Größe Large/58 (mit ähnlichen Abmessungen wie das Cube) fährt, und er hat etwa die gleichen Körperproportionen wie ich. (Und viele Preise mit diesem Rad gewonnen)
Weiß jemand, ob der Stack beim Cube an Punkt A oder B gemessen wird (siehe Bild).