• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich glaube nicht dass man mit einem Aero einen Berg hochkommt. 🤷‍♂️

Und jetzt ernsthaft: das was dir besser gefällt. 👍 Wird leistungstechnisch im Freizeitbereich kaum nen Unterschied machen. Ich weiß nicht was für Fahrräder @Jonny.Joka da verglichen hat, aber Aero und Litening sind wenn man draufsitzt und die Augen zumacht exakt dieselben Räder. Sitzrohr is beim Aero bissl länger und das Steuerrohr bissl kürzer, hat aber auf die Sitz-Geometrie keinerlei Einfluss.



Jeder Hobbyfahrer der "absichtlich" in die Berge fährt kommt auch mit 34-28 jeden Berg hoch, ihr auch...einfach weniger Gedanken machen. 😉 Hab am letzten Wochenende jemanden bemitleidet der mitm TT Rad und einfach Aerokurbel vorne ne >10% Rampe hoch is, der is bissl Schlangenlinien gefahren aber ging auch 😂
Ich habe mich einfach auf die Beratung der Expertin verlassen.
Hier schreiben doch immer alle, dass man bitte endlich mal ein Rad wählen soll, dass zu dem Körper passt. ;)
Leider sind auf dem Bild in dem Beitrag nicht beide (Air und Aero) drauf, aber das Programm ergab, dass es zwischen beiden Modellen einen Unterschied gab.

Bzgl der Übersetzung: Ich muss eh auf ne kürzere Kurbel wechseln, also würde ich die Blätter gleich mittauschen. Schlangenlinien bleiben natürlich immer ne Option! :)
 

Anhänge

  • IMG_0633.jpg
    IMG_0633.jpg
    559,2 KB · Aufrufe: 87
Ich glaube nicht dass man mit einem Aero einen Berg hochkommt. 🤷‍♂️
Benutze mein C68X Aero für alles, auch zum Berge fahren und Geschichten wie Everesting.
Macht verdammt viel Spaß flach zu ballern, aber auch bergige Touren zu fahren. Der Antritt ist geil, das Rad ist super steif und direkt.
Mein Litening kommt auf glatte 8,0kg inkl. Pedale, Garmin-Mount usw..
"Schwer" ist es als Aero-Rad damit allemal nicht.

Allerdings liebäugele ich zugegebenermaßen mit einem schönen Bergrad in der Zukunft.. N+1 bleibt's halt immer am Ende des Tages.

Aber grundsätzlich würde ich die Aussage "Air für die Berge, Aero für den flachen Norden" so auch total unterschreiben. Ein Kilo mehr oder weniger am Rad, macht sich denke ich schon nochmal ordentlich bemerkbar. Und langsam ist das Air sicher nicht in der flachen.. aber ich bin es selbst noch nicht ordentlich gefahren. Anschaffung steht auch sicher nicht bevor.
 
Ich habe mich einfach auf die Beratung der Expertin verlassen.
Hier schreiben doch immer alle, dass man bitte endlich mal ein Rad wählen soll, dass zu dem Körper passt. ;)
Leider sind auf dem Bild in dem Beitrag nicht beide (Air und Aero) drauf, aber das Programm ergab, dass es zwischen beiden Modellen einen Unterschied gab.

Bzgl der Übersetzung: Ich muss eh auf ne kürzere Kurbel wechseln, also würde ich die Blätter gleich mittauschen. Schlangenlinien bleiben natürlich immer ne Option! :)
Sattelauszug sind halt wahrscheinlich 2 cm unterschied, weil das Rohr einfach 2cm weiter rausragt 😛

Aber grundsätzlich würde ich die Aussage "Air für die Berge, Aero für den flachen Norden" so auch total unterschreiben. Ein Kilo mehr oder weniger am Rad, macht sich denke ich schon nochmal ordentlich bemerkbar. Und langsam ist das Air sicher nicht in der flachen.. aber ich bin es selbst noch nicht ordentlich gefahren. Anschaffung steht auch sicher nicht bevor.
Meinste ein Kilo unterschied zwischen Air und Aero? Was auch immer die für Ihre Gewichtsangaben auf der Website gemessen haben, wahrscheinlich beim Air extra noch Helium in die Reifen rein 😜 Rahmen & Gabel werden vllt 300g mehr haben beim Aero, dann nochmal 11,3957g wegen den Speichen und das war's dann faktisch wenn man dieselben Reifen aufzieht 🙂
 
Ich glaube ja schon auch, dass man ein Aero auch für Passfahrten gut nehmen kann und ein Air auch super im Flachen läuft.
Ich glaube, dass weniger Gewicht in den Bergen mehr von Vorteil ist, als der aeroUnterschied zwischen Aero und Air im Flachen von Vorteil ist. Somit würde ich aus dem Blickwinkel das Air als sinnvoller erachten. Aber andererseits müsste ich das Air komplett modifizieren, da es dieses nicht mit 52/36 und 11-34 bspw gibt. Und optisch ist das Aero noch mal den Ticken hübscher 🙃 Dazu kommt, dass ich 90% der Jahres km im Flachen absolvieren würde.

Naja, erstmal das Pre-Bikefitting abwarten
 
Sattelauszug sind halt wahrscheinlich 2 cm unterschied, weil das Rohr einfach 2cm weiter rausragt 😛


Meinste ein Kilo unterschied zwischen Air und Aero? Was auch immer die für Ihre Gewichtsangaben auf der Website gemessen haben, wahrscheinlich beim Air extra noch Helium in die Reifen rein 😜 Rahmen & Gabel werden vllt 300g mehr haben beim Aero, dann nochmal 11,3957g wegen den Speichen und das war's dann faktisch wenn man dieselben Reifen aufzieht 🙂
Offizielle Gewichtsangabe liegt ja bei 6,6kg für das Air mit Dura Ace.
Mein SLX kam vom Hersteller mit 7,4kg wenn ich mich recht erinnere und das hatte die Waage auch bestätigt (allerdings eben nackig).
Ich denke mit dem, was man eben so braucht, kommt man bei den Air Modellen am Ende auch auf 7kg. Was aber immernoch ein super Gewicht ist für Disc und Aero-Optimiert.
Aber sicher gab es hier im Thread schon einige die das Rad gewogen haben. Ich bekomme nur nicht alles mit.. ;)
 
Meiner Meinung nach wird das Gewicht des Rades auch in den Bergen völlig überbewertet. Ein Kilo mehr oder weniger macht auf das gesamte Systemgewicht gerade mal 1.25% aus, das bemerkt kein Mensch, der Vorteil spielt sich höchstens im Kopf ab, nicht jedoch bei der Physik.

Ein anderes Thema ist die rotierende Masse, sprich Laufräder. Wenn man das Rad für die Berge optimieren will, dann sollte man bei den Laufrädern ansetzen.
 
Aber andererseits müsste ich das Air komplett modifizieren, da es dieses nicht mit 52/36 und 11-34 bspw gibt. Und optisch ist das Aero noch mal den Ticken hübscher 🙃 Dazu kommt, dass ich 90% der Jahres km im Flachen absolvieren würde.
Damit kämpfe ich auch gerade, bei mir zuhause sind aber in 3 Himmelsrichtungen Hügel/Berge, bei denen >15% bei fast jedem schöneren Weg mal vorkommen und >20% auch keine absolute Seltenheit sind, auch wenn es nur kürzere Steigungen sind.
Habe deshalb das Air im Auge, SLX oder SLT gäbe es in Cube Stores in der Umgebung stehend.
Race würde mir farblich am besten gefallen, nur nicht verfügbar und müsste dann bis Frühjahr warten.

Die Frage also: helfen mir ca. 2kg Gewichtseinsparung (vs. derzeit Attain GTC Race) darüber hinweg von einer derzeit 34-36 auf die bei SLX/T verbauten 36-30 zu wechseln & noch immer die gleichen Rampen hinauf zu kommen?
Das fürchte ich nicht, also zumindest mal eine neue Kassette würde ich einkalkulieren - aber wie siehts dann mit 36-34 oder 36-36 am Air vs. 34-36 am Attain aus?
Oder müsste der Fahrer (=ich) dann doch mal mehr trainieren/abnehmen? 😂

Alternativ könnte man auch die Shimano Powermeter Kurbel gleich gegen eine vernünftig messende tauschen, aber ist halt auch wieder einiges an Aufwand (und Risiko, ob man die Shimano verkauft bekommt..)
 
Ich glaube ja schon auch, dass man ein Aero auch für Passfahrten gut nehmen kann und ein Air auch super im Flachen läuft.
Ich glaube, dass weniger Gewicht in den Bergen mehr von Vorteil ist, als der aeroUnterschied zwischen Aero und Air im Flachen von Vorteil ist. Somit würde ich aus dem Blickwinkel das Air als sinnvoller erachten. Aber andererseits müsste ich das Air komplett modifizieren, da es dieses nicht mit 52/36 und 11-34 bspw gibt. Und optisch ist das Aero noch mal den Ticken hübscher 🙃 Dazu kommt, dass ich 90% der Jahres km im Flachen absolvieren würde.

Naja, erstmal das Pre-Bikefitting abwarten
Nun, ich sag's Mal vorsichtig: Der gewichtsunterschied zwischen Air und Aero ist halt auch marginal, sind so um die 300 Gramm. Da kann mir keiner erzählen, dass er sowas wirklich spürt😉 Letztlich würde ich den Kauf von Verfügbarkeit und gefallen abhängig machen. Persönlich würde ich wenn ich im Flachland wohne, nicht für zwei drei Wochen Urlaub in den Bergen, ein anderes Rad kaufen, muss aber jeder selbst wissen (wenn du nur zum Spaß fährst, ist der Aeronachteil des airs ja auch vollkommen wurscht). Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das Aero von der Position mit der Vorbaueinheit minimal sportlicher; ist aber nicht die Welt...
Nur meine Meinung, aber zu sagen, dass das Aero in den Bergen nichts taugt ist blödsinn. Ist ungefähr so, als wenn man sagen würde das Air ist sinnlos im flachland. Wenn sind es die Felgen, die Probleme bereiten. 50er vorne hat aber auch das Air. 65 hinten ist auch für mich als Leichtgewicht absolut idiotensicher👍
 
Nun, ich sag's Mal vorsichtig: Der gewichtsunterschied zwischen Air und Aero ist halt auch marginal, sind so um die 300 Gramm. Da kann mir keiner erzählen, dass er sowas wirklich spürt😉 Letztlich würde ich den Kauf von Verfügbarkeit und gefallen abhängig machen. Persönlich würde ich wenn ich im Flachland wohne, nicht für zwei drei Wochen Urlaub in den Bergen, ein anderes Rad kaufen, muss aber jeder selbst wissen (wenn du nur zum Spaß fährst, ist der Aeronachteil des airs ja auch vollkommen wurscht). Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das Aero von der Position mit der Vorbaueinheit minimal sportlicher; ist aber nicht die Welt...
Nur meine Meinung, aber zu sagen, dass das Aero in den Bergen nichts taugt ist blödsinn. Ist ungefähr so, als wenn man sagen würde das Air ist sinnlos im flachland. Wenn sind es die Felgen, die Probleme bereiten. 50er vorne hat aber auch das Air. 65 hinten ist auch für mich als Leichtgewicht absolut idiotensicher👍
Ich würde auch die Übersetzung als Faktor hinzufügen. Die ist für Freizeitrecken bei steilen Anstiegen viel wichtiger als der Gewichtsunterschied zwischen Air und Aero.

Bikes sind, bei Preisen von EUR 5.000 und mehr, keine Vernunftsache. Wer auf das dicke Aerounterroh steht, fühlt sich dort wohl. Wer die 6,8 KG haben möchte, kauft sich das Air. Das sind rein subjektive Begründungen für die Kaufentscheidung.
 
Ich würde auch die Übersetzung als Faktor hinzufügen. Die ist für Freizeitrecken bei steilen Anstiegen viel wichtiger als der Gewichtsunterschied zwischen Air und Aero.
Da hast du schon Recht, aber auch da gilt, wir kennen ja nicht die Beine des käufers😉 Ich finde die Übersetzung des Aeros auch an steilen Rampen ausreichend; gerade wenn man aber eher Genussradler ist könnte die kleinere Übersetzung schon in den Bergen seine Vorteile haben...
Bikes sind, bei Preisen von EUR 5.000 und mehr, keine Vernunftsache. Wer auf das dicke Aerounterroh steht, fühlt sich dort wohl. Wer die 6,8 KG haben möchte, kauft sich das Air. Das sind rein subjektive Begründungen für die Kaufentscheidung.
Stimmt genau; wenn ich das richtig verstanden habe, soll es aber ja ohnehin das Race werden. Superleichte aufbauten unter sieben Kilo, werden zumindest ohne größere Umbauten also auch mit dem Air nicht möglich. Dann würde ich persönlich das fette aerobike nehmen, da man dann das Gewicht getrost ignorieren darf😅 Gerade wenn man aber auf filigrane Rahmen steht, ist das Air angesagt. Letztlich ist der Geschmack ja etwas persönliches...
 
Da hast du schon Recht, aber auch da gilt, wir kennen ja nicht die Beine des käufers😉 Ich finde die Übersetzung des Aeros auch an steilen Rampen ausreichend; gerade wenn man aber eher Genussradler ist könnte die kleinere Übersetzung schon in den Bergen seine Vorteile haben...

Man wählt das RR doch nicht nach der Übersetzung aus, denn Kettenblätter und Ritzel lassen sich ja problemlos wechseln.
 
Du kannst das Attain auf keinen Fall mit dem Air vergleichen. Das Litening Air ist ein Race Bike ganz andere Geo. Fahre ein Agree und ein Litening Air Race und der Unterschied zum Litening Air riesig! Mit 50/34 und 11/34 kommst du jeden Berg hoch und das ist die Übersetzung vom Air Race. Wenn du auf das SLX aus bist, kannst du immernoch hinten 11/34 drauf packen dann sollte das auch nicht so das Problem sein ggf vorne wenn überhaupt nötig auf 50/34 vielleicht kannst du auch das 36er gegen ein 34er tauschen, wenn das technisch möglich ist!
Weshalb sollte die Übersetzung eines Agree mit 50/34 11/34 technisch nicht auch auf einem Aero oder Air möglich sein?
 
Man wählt das RR doch nicht nach der Übersetzung aus, denn Kettenblätter und Ritzel lassen sich ja problemlos wechseln.
Schon klar, wenn einem die räder aber beide gefallen und man mit dem Budget am Ende ist, kann die Übersetzung halt auch ein Aspekt sein. Will eben auch nicht jeder gleich sein Rad wieder umbauen müssen😉
 
Schon klar, wenn einem die räder aber beide gefallen und man mit dem Budget am Ende ist, kann die Übersetzung halt auch ein Aspekt sein. Will eben auch nicht jeder gleich sein Rad wieder umbauen müssen😉

Je nach Fachgeschäft kann man bei einem Bike in dieser Preisklasse eine andere Übersetzung ohne Aufpreis wählen.
 
Fahre am Agree 50/34 und 11/32 konnte auch hinten auf 11/34 wechseln, das hat aber nichts damit zu tun, dass du ein Attain und oder Agree mit einem Litening Aero und Air vergleichen kannst. Das Litening Aero und Air sind Race Bikes von der Geo viel sportlicher und schneller als das Attain und Agree.

Ich habe ja das Agree oder Attain selbst nicht mit dem Litening Air oder Aero verglichen sondern nur die Aussage gemacht, dass man ein Aero oder Air wohl problemlos auch mit der beim Agrees üblichen Übersetzung ausrüsten/umrüsten kann > lesen und verstehen.
 
Je nach Fachgeschäft kann man bei einem Bike in dieser Preisklasse eine andere Übersetzung ohne Aufpreis wählen.
Bei Cube wird sowas eigentlich nicht gemacht. Ehrlicherweise ist die Preisklasse für ein Rennrad inzwischen ja leider auch nur noch Mittelklasse und Cube ist ja dazu top ausgestattet. Ich bezweifle, dass man da was geändert bekommt gratis, aber fragen kostet natürlich nichts...
 
Zurück