• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich habe heute die Bestellung meines Litening Aero Pro storniert. Lieferzeit hat sich nochmals wieder um 10 Wochen verlängert und on Top kommt noch das die Newmen Laufräder gestrichen wurden und durch Mavics ersetzt worden sind. Da bin ich jetzt raus. Schade, hatte mich sehr auf das Rad gefreut. Bestellt am 8.2. und immer wieder vertröstet worden.
Also ein Cube bestellst am besten im Online Shop, wenn vorrätig. Ich bin so letztes Jahr zu meinem Agree Race gekommen, weil mein Ridley nach dem Unfall ein Totalschaden war. Bestellt bei Fahrrad XXL und ein paar Tage später stand das Teil bei mir.
Würde mich auch nerven, immer wieder vertröstet zu werden und dann auch noch ne andere Ausstattung zu bekommen, da gibts dann auch andere schöne Bikes.
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Seht ihr die Mavic SL 45 als schlechter an als die ursprünglich verbauten Newmen? Ich finde sie aber zugegeben rein optisch zu schmal am dicken Aero Rahmen, obwohl die Newmen ja auch „nur“ 50 mm hatten am Pro, meine ich.
 
Seht ihr die Mavic SL 45 als schlechter an als die ursprünglich verbauten Newmen? Ich finde sie aber zugegeben rein optisch zu schmal am dicken Aero Rahmen, obwohl die Newmen ja auch „nur“ 50 mm hatten am Pro, meine ich.
Um zu sagen, ob sie schlechter sind, müsste man wohl beide mal im Vergleich fahren, aber sie kosten auf jeden Fall weniger. Und wenn man den gleichen Preis fürs Komplettrad bezahlt, würde mich das schon erstmal stören, wenn ich mit Newmens bestellt habe...
 
Ich werde mal auf ein paar Punkte eingehen.
Es ist mir schon klar das es in der Produktion immer wieder Lieferengpässe geben kann. Aber wenn man dann sieht das andere Hersteller fast problemlos liefern können kommt man schon ins Grübeln.
Ich denke Cube sollte da mal transparenter ihren Händlern gegenüber werden. Der gibt ja nur weiter was er von Cube gesagt bekommt.
Dann werden die Laufräder einfach so gegen andere ausgetauscht. Für einige mag das kein Thema sein. Für mich schon. Die Newmen waren für mich schon ein Kompromiss, aber die Mavic möchte ich nicht. Habe bei Mavic immer wieder Probleme gehabt mit ausgerissenen Speichenlöchern.
Klar kann man jetzt andere Händler abklappern. Aber auch da würde es die Mavics geben. Habe da schon 2 Händler angerufen und da wurde noch gar nicht die Lieferfähigkeit besprochen.
Das Cube von der Preis Leistung unschlagbar ist, ist unbestritten. Aber wenn man dann auch irgendwann man ne Rad bekommen würde, wäre schon cool.
Ich habe jetzt bei Canyon mir nen Aeroad bestellt. Kommt unterm Strich aufs gleiche hinaus. Hätte eh beim Cube nen Powermeter, Lenker und wahrscheinlich auch die Laufräder upgedatet. Das brauche ich jetzt nicht mehr.
Das Canyon kommt nächste Woche.
 
Ich wollte mir jetzt auch ein neues Rennrad kaufen, zur Wahl stand das SL7 oder SL8, oder eben das Cube Litening Air. Ich will auf alle Fälle Shimano (wenn möglich Ultegra). Kann sein, daß ich kleinlich bin, aber die Farben des SL7 gefalllen mir so überhaupt nicht, das SL8 Expert gibt es gar nicht mehr mit Ultegra. Abgesehen davon, wären mir die Überstzungen auf beiden eh zu groß, könnte man natürlich ändern.
Deswegen steht auf meiner Liste zur Zeit nur mehr das Litening Air Race. Da ich so eine relativ sportliche Geometrie noch nie gefahren bin, wollte ich zuvor aber eine Probefahrt machen, auch gerne gegen Bezahlung, das ist aber in so einem Provinzstädchen wie Wien anscheinend gar nicht so einfach :rolleyes: Ein Händler hätte ein SLX, bei dem man interessanterweise eine Probefahrt anfragen kann. Habe ich also gemacht, leider ist das Rad aber noch nicht komplett, ich könnne aber einen Auftrag für eine Probefahrt eröffnen.....macht dann 660€ Anzahlung für die Probefahrt mit unbekanntem Datum, in einer Rechnungsform als Anzahlung für den Radkauf, darauf kein Vermerk, daß es hier um eine Probefahrt geht und das Geld nur eine Sicherstellung ist, die nach Probefahrt zurückgezahlt wird. Vielleicht bin ich ja nur zu sensibel, aber das ist mir dann doch zu unsicher.
Frage mich halt schon, wozu ich für einen unbestimmten Probefahrttermin 660€ vorab hinblättern soll (also gerne am Tag der Probefahrt, aber nicht jetzt ins Blaue).
Ok, dann mal eine Frage in die Runde, meint ihr, daß Rahmengröße 56 passt? 182cm, SL87, Armlänge 59,7cm.
Und an die Österreicher, kennt ihr ein Geschäft, in dem man ein Litening probefahren kann?
 
Also rund um Wien, Cube Store Langenzersdorf, Kohl auf der Triesterstrasse, Multicycle in Brunn am Gebirge, Nora am Gürtel.
56er wird dir ziemlich gut passen, bin letztes Jahr ein Litening aero 56cm (gleiche Geo) mit 185/89 gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rund um Wien, Cube Store Langenzersdorf, Kohl auf der Triesterstrasse, Multicycle in Brunn am Gebirge.
56er wird dir sicherlich ziemlich gut passen, bin letztes Jahr ein Litening aero 56cm (gleiche Geo) mit 185/89 gefahren.
Langenzersdorf hat das SLX, aber noch nicht komplett, die anderen 2 haben leider nix lagernd :confused:
 
Ich wollte mir jetzt auch ein neues Rennrad kaufen, zur Wahl stand das SL7 oder SL8, oder eben das Cube Litening Air. Ich will auf alle Fälle Shimano (wenn möglich Ultegra). Kann sein, daß ich kleinlich bin, aber die Farben des SL7 gefalllen mir so überhaupt nicht, das SL8 Expert gibt es gar nicht mehr mit Ultegra. Abgesehen davon, wären mir die Überstzungen auf beiden eh zu groß, könnte man natürlich ändern.
Deswegen steht auf meiner Liste zur Zeit nur mehr das Litening Air Race. Da ich so eine relativ sportliche Geometrie noch nie gefahren bin, wollte ich zuvor aber eine Probefahrt machen, auch gerne gegen Bezahlung, das ist aber in so einem Provinzstädchen wie Wien anscheinend gar nicht so einfach :rolleyes: Ein Händler hätte ein SLX, bei dem man interessanterweise eine Probefahrt anfragen kann. Habe ich also gemacht, leider ist das Rad aber noch nicht komplett, ich könnne aber einen Auftrag für eine Probefahrt eröffnen.....macht dann 660€ Anzahlung für die Probefahrt mit unbekanntem Datum, in einer Rechnungsform als Anzahlung für den Radkauf, darauf kein Vermerk, daß es hier um eine Probefahrt geht und das Geld nur eine Sicherstellung ist, die nach Probefahrt zurückgezahlt wird. Vielleicht bin ich ja nur zu sensibel, aber das ist mir dann doch zu unsicher.
Frage mich halt schon, wozu ich für einen unbestimmten Probefahrttermin 660€ vorab hinblättern soll (also gerne am Tag der Probefahrt, aber nicht jetzt ins Blaue).
Ok, dann mal eine Frage in die Runde, meint ihr, daß Rahmengröße 56 passt? 182cm, SL87, Armlänge 59,7cm.
Und an die Österreicher, kennt ihr ein Geschäft, in dem man ein Litening probefahren kann?
Bin 181 cm mit 87 SL, ich fahre das Cube Agree in 56, es passt mir sehr gut. Ich würde aber keine EUR 660 für eine Probefahrt hinblättern. Eine Probefahrt gehört für mich zum Service dazu, gerade wenn ich etwas für mehrere Tausend Euro kaufe.
 
Bin 181 cm mit 87 SL, ich fahre das Cube Agree in 56, es passt mir sehr gut. Ich würde aber keine EUR 660 für eine Probefahrt hinblättern. Eine Probefahrt gehört für mich zum Service dazu, gerade wenn ich etwas für mehrere Tausend Euro kaufe.
Hätte ich auch gedacht, dürfte in meinen Breiten aber anders gesehen werden. Zur Klarstellung, die 660€ wären nur eine Hinterlegung, aber auch das finde ich heftig.
Mein Stevens habe ich auch bei einem Händler in Bayern geholt, weil ich es in 2 Jahren nicht geschafft habe, es bei uns zu kaufen oder zu bestellen.....
 
56 sollte wie die andern schon gesagt haben eigentlich gut passen. Fahr selbst eines mit 1.84 und 84er SL. Bin selber aus Wien allerdings ist bei mir der Lenker schon gegen einen anderen getauscht und ohne Spacer aber falls du ein Fitting mit dem Rad planst? wäre es da nicht eine Möglichkeit das mit so einem Vorab Fitting zu kombinieren auf einem frei einstellbaren Rad um zu schauen ob du damit zurecht kommst?
 
Hmmm, vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen.

Zurzeit fahre ich ein Ultimate CF 2019 in L mit 399mm Reach und 592mm Stack bei 1,90m und 92cm Schrittlänge. Ich könnte die Sattelstütze noch 1cm rausziehen (Sattelrohr 554mm) und habe vorne 10mm Spacer drunter. Insgesamt sitze ich recht sportlich, aber leicht gestaucht, da ich den Setback auf 15mm reduziert habe zuletzt. Ich habe mir gerade testweise (von 110mm Vorbaueinheit) einen 120mm und 130mm Vorbau besorgt um auf regulären Lenker umzubauen und zu schauen, ob ich länger sitzen möchte.

Nun überlege ich schon länger ein Litening Aero in 58 oder 60 anzuschaffen, falls verfügbar.

Die Sattelstütze hat eher kein Setback, womit wahrscheinlich die 58 zu kurz sein wird bei 110er Vorbau. Die Gr. 60 ist ja nicht so viel größer als die 58 und hat ebenfalls einen 110er Vorbau (Einheit). Zumal es bei der 58 wahrscheinlich Probleme mit meiner Sitzhöhe von 82,5 cm geben wird. Bei 54cm beim 58er und 25cm der Stütze bräuchte ich noch etwa 4cm Sattelhöhe. Je nach Modell könnte es dann knapp werden.

Also eher 60? Mein Cross Race C:68 in 60 passt in der Länge gut, ist aber etwas höher vorne. Für Cross und Gelände in Ordnung, am Renner ist flach schon wichtig.
Screenshot 2023-08-08 163139.jpg
 
Die Sattelstütze hat eher kein Setback, womit wahrscheinlich die 58 zu kurz sein wird bei 110er Vorbau. Die Gr. 60 ist ja nicht so viel größer als die 58 und hat ebenfalls einen 110er Vorbau (Einheit). Zumal es bei der 58 wahrscheinlich Probleme mit meiner Sitzhöhe von 82,5 cm geben wird. Bei 54cm beim 58er und 25cm der Stütze bräuchte ich noch etwa 4cm Sattelhöhe. Je nach Modell könnte es dann knapp werden.
60er sollte einen 120mm Vorbau haben. Sattelstützen gibt es in 5 cm länger auch sowie auch Varianten mit 25mm Setback in beiden Längen (350+400 mm).
Bedenke, dass Stack nicht viel aussagt wenn verschieden gewinkelte Lenker verbaut sind und die Steuersatzdeckel ja auch unterschiedlich groß sind usw.
Bei meinem Gravel vs Rennrad sind es 25 mm Unterschied im Stack, allerdings sind es letztendlich 80 mm Unterschied bei der Lenkerüberhöhung.
 
56 sollte wie die andern schon gesagt haben eigentlich gut passen. Fahr selbst eines mit 1.84 und 84er SL. Bin selber aus Wien allerdings ist bei mir der Lenker schon gegen einen anderen getauscht und ohne Spacer aber falls du ein Fitting mit dem Rad planst? wäre es da nicht eine Möglichkeit das mit so einem Vorab Fitting zu kombinieren auf einem frei einstellbaren Rad um zu schauen ob du damit zurecht kommst?
Fitting plane ich eigentlich keins, das ist schon beim ersten Rad leider ziemlich in die Hose gegangen :confused:
Außerdem wären ein paar km direkt am Rad sicher nicht schlecht, dann weiß ich auch, wie sich das fährt und anfühlt :daumen:
 
Wie sollen die den Händlern ein Testrad vom Air hinstellen, wenn sofort etliche Kunden bereit sind für das Testrad mehr als die UVP zu bezahlen. Testräder vom Air werden eher die absolute Mangelware bleiben, dafür ist das mit dem Tarmac vergleichbare superleichte Race Bike viel zu begehrt! Überall wo das Air aufkreuzt hat es sofort 100% Aufmerksamkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollen die den Händlern ein Testrad vom Air hinstellen, wenn sofort etliche Kunden bereit sind für das Testrad mehr als die UVP zu bezahlen. Testräder vom Air werden eher die absolute Mangelware bleiben, dafür ist das mit dem Tarmac vergleichbare superleichte Race Bike viel zu begehrt!
Gilt halt für alle Cube Rennräder; im Vergleich sind sie so viel günstiger, dass viele Leute sie auch ohne Probefahrt kaufen. Solange das so bleibt, haben die händler auch keinen tollen Service oder ein angebot für Probefahrten nötig. So gefühlt gehen ohnehin die meisten cubes in die Onlineshops. Die interessiert das ohnehin nicht.
Mehr würden die meisten aber glaube ich nichtmal für ein Cube hinlegen; ist wohl eine Sache des Prinzips😉 Die läden die die Sondereditionen über UVP verkauft haben, blieben da lange drauf sitzen...
 
Wie sollen die den Händlern ein Testrad vom Air hinstellen, wenn sofort etliche Kunden bereit sind für das Testrad mehr als die UVP zu bezahlen. Testräder vom Air werden eher die absolute Mangelware bleiben, dafür ist das mit dem Tarmac vergleichbare superleichte Race Bike viel zu begehrt! Überall wo das Air aufkreuzt hat es sofort 100% Aufmerksamkeit!
Wer aktuell mehr als UVP zahlt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 😅
 
Wer aktuell mehr als UVP zahlt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 😅
Das läuft immer auf Angebot und Nachfrage raus. Ich habe für das Air SLT UVP 7999.- € bezahlt. Rabatt no Chance, da stehen 10 Leute hinter dir in der Warteschlange und zahlen das Geld. Vereinzelt sieht man Angebote in Online Shops, aber warum sie die Räder bei der Nachfrage günstiger abgeben erschließt sich mir nicht? Ich kann mir gut vorstellen das Leute auch bereit sind etwas mehr für das Rad zu bezahlen, nur das sie eins bekommen. Das Air SLT war eh bei allen großen Cube Stores die ich kontaktiert habe, und das waren sehr viele, total ausverkauft und auch nicht mehr bei Cube bestellbar. Auf der anderen Seite wenn man mal guckt das man bei Specialized für ein Rad mit der besten Carbon Sorte FACT12 mit einteiligem Cockpit aktuell 14.000€ bezahlt. Der beste C:68X Rahmen, einteiliges Cockpit, ein sehr leichter Rahmen mit fast gleicher Geometrie und die gleiche Dura Ace Di2 ist beim Air SLT auch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war vor ein paar Monaten vielleicht noch so. Als Kunde konnte man nix kaufen, weil von Cube nix kam. Bestellen konnten die Händler nicht mehr, weil bereits alles vorgeordert war.
Jetzt kommen seit ein paar Wochen die ganzen Räder rein, aber die Nachfrage ist nicht mehr so hoch.
 
Irgendwann ist der Markt halt auch mal gesättigt und/oder die Käufer warten auf neue Modelle/Komponenten, etc. Nur ein Dummkopf bezahlt mehr als der Hersteller fordert, nur weil man es unbedingt haben will. Erinnert bissl an Schmiergeld zahlen an Immobilienmakler in München 🤮
 
Zurück