Genussfahrer61
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2023
- Beiträge
- 5.707
- Reaktionspunkte
- 2.972
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Krass, bei Cube 4,95 EUR und bei Canyon 34,95 EUR... muss man nicht verstehen...Kennt jemand die Ladekapazität dieser Konsole?
Ich möchte eine Lampe darauf stellen, die 220 Gramm wiegt.
Vermutlich brechen deshalb bei Cube öfter mal die Halter, auch die neuen Verstärkten scheinbar.Krass, bei Cube 4,95 EUR und bei Canyon 34,95 EUR... muss man nicht verstehen...
Die sind überhaupt nicht empfindlich, sondern müssen nur ein gebremst werden. Ist übrigens beim Auto nichts anderes.Naja wenn die wirklich so empfindlich sind was das einbremsen betrifft, liegt’s ja vl. daran das die das mit so ner elektronischen Walze machen wo sie das Rad reinstellen und dann bremsen.
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, betraff das doch "nur" Laufradsätze bis Modell 2021. Danach hat Newmen den Laufradsatz doch modifiziert.Mittlerweile habe ich das Gefühl es ist nicht die Frage ob ein Speichenbruch passiert, sondern wann.
nö das glaub ich nicht. agree sl 2022 dürft auch betroffen sein...laut den fb kommentaren..und das hab ich auch..oder sind da die 2021er modelle drauf?Soweit ich das bisher mitbekommen habe, betraff das doch "nur" Laufradsätze bis Modell 2021. Danach hat Newmen den Laufradsatz doch modifiziert.
Ich bin eifersüchtigSo, mein erster kurzer Bericht, ich war heute mal kurz auf dem Agree C62 SLT unterwegs, nur 40 km für einen kleinen Coffee Ride, aber ich muss sagen ich bin extrem begeistert. Das Rad geht echt extrem gut vorwärts und macht einfach nur Spass. Die Sitzposition ist für mich soweit echt richtig gut. Den Cube Sattel finde ich auch super und werde ihn erstmal dran lassen.
Die im Test geäußerte Kritik an der Kratzempfindlichkeit der Dura Ace Beschichtung kann ich leider bestätigen, aber mei, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Auch an die "hohen" Felgen muss ich mich bei Wind noch gewöhnen, da ich aber kein Fliegengewicht bin hält es sich bei mir in Grenzen und ich komme soweit gut zurecht. Heute war es ziemlich windig und selbst bei Abfahrten hatte ich keine wirklichen Probleme.
Ja, hab den Plastik-Spacer drangelassen. Der passt zwar nicht in die bzw. eine Vertiefung wie beim Original, aber es geht sich aus. Die Schrauben, welche beim K-Edge dabei sind, passen aber nicht in die Gewinde des Vorbaus. Ist sich mit den Original-Schrauben aber ausgegangen und hält.Hat jemand einen K-Edge Garmin Mount (Combo Mount) an Stelle des Cube-eigenen "Löffels" an seinem Agree verbaut?
Habt Ihr diesen Plastik-Spacer mit der Bremskabelführung an der hinteren Schraube durch etwas anderes ersetzt (Distanzhülse o.ä.) oder es auch beim K-Edge drangelassen? Der Original-Löffel hat ja eine Vertiefung, in die diese Kabelführung hineinpasst. Passt das einwandfrei?
ok - d.h. wenn alles neu ist fahr ich nen Berg runter und bremse von 30-40 km/h auf 0 runter bis ich stehe. das ganze zuerst 10 x mit der Vorderradbremse und anschließend das gleiche Prozedere mit der Hinterradbremse.Die sind überhaupt nicht empfindlich, sondern müssen nur ein gebremst werden. Ist übrigens beim Auto nichts anderes.