• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Eine offizielle Belastungsangabe gibt es von Cube nicht, aber bei 220 Gram sehe ich zumindest im Zusammenhang mit einem RR keine Probleme. Die schwersten Garmin haben ja auch 130 Gramm. Bei einem Gravel im Gelände könnte es allenfalls eng werden.
 
Naja wenn die wirklich so empfindlich sind was das einbremsen betrifft, liegt’s ja vl. daran das die das mit so ner elektronischen Walze machen wo sie das Rad reinstellen und dann bremsen.
Die sind überhaupt nicht empfindlich, sondern müssen nur ein gebremst werden. Ist übrigens beim Auto nichts anderes.
 
Ich bin ja auch in einer Agree FB Gruppe...Auch da wird ziemlich viel über die Newman advanced SL R 38er Carbon Laufradsätze geschrieben.
Mittlerweile habe ich das Gefühl es ist nicht die Frage ob ein Speichenbruch passiert, sondern wann. Die Anzahl der Meldungen ist ja teilweise ein Wahnsinn. Denkt ihr ist es möglich, die LRS vorab zu Newmen zu Kontrolle zu schicken? Jetzt übern Winter wäre ja dafür Zeit, da ich nun eher mit meinem alten Alu-Rad unterwegs sein werde....Macht das Sinn? Auf einer tickenden "Zeitbombe" möchte ich nicht unbedingt unterwegs sein (etwas überspitzt formuliert).
 
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, betraff das doch "nur" Laufradsätze bis Modell 2021. Danach hat Newmen den Laufradsatz doch modifiziert.
nö das glaub ich nicht. agree sl 2022 dürft auch betroffen sein...laut den fb kommentaren..und das hab ich auch..oder sind da die 2021er modelle drauf?

naja dann werd ichs mal belassen und versuchen nicht dran zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Kontrolle mit dem 100-mm-Werksvorbau nicht nervös? welche Erfahrungen gibt es (bei höheren Geschwindigkeiten)
 
Ich habe nen 110er montiert, RH60. Das Rad fährt sehr neutral, kann aber auch wieselflink durch schnelle Kurven bewgt werden. Geradeauslauf ist voll Langstrecken tauglich.
 
Hat jemand einen K-Edge Garmin Mount (Combo Mount) an Stelle des Cube-eigenen "Löffels" an seinem Agree verbaut?

Habt Ihr diesen Plastik-Spacer mit der Bremskabelführung an der hinteren Schraube durch etwas anderes ersetzt (Distanzhülse o.ä.) oder es auch beim K-Edge drangelassen? Der Original-Löffel hat ja eine Vertiefung, in die diese Kabelführung hineinpasst. Passt das einwandfrei?
 
So, mein erster kurzer Bericht, ich war heute mal kurz auf dem Agree C62 SLT unterwegs, nur 40 km für einen kleinen Coffee Ride, aber ich muss sagen ich bin extrem begeistert. Das Rad geht echt extrem gut vorwärts und macht einfach nur Spass. Die Sitzposition ist für mich soweit echt richtig gut. Den Cube Sattel finde ich auch super und werde ihn erstmal dran lassen.

Die im Test geäußerte Kritik an der Kratzempfindlichkeit der Dura Ace Beschichtung kann ich leider bestätigen, aber mei, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Auch an die "hohen" Felgen muss ich mich bei Wind noch gewöhnen, da ich aber kein Fliegengewicht bin hält es sich bei mir in Grenzen und ich komme soweit gut zurecht. Heute war es ziemlich windig und selbst bei Abfahrten hatte ich keine wirklichen Probleme.
 
So, mein erster kurzer Bericht, ich war heute mal kurz auf dem Agree C62 SLT unterwegs, nur 40 km für einen kleinen Coffee Ride, aber ich muss sagen ich bin extrem begeistert. Das Rad geht echt extrem gut vorwärts und macht einfach nur Spass. Die Sitzposition ist für mich soweit echt richtig gut. Den Cube Sattel finde ich auch super und werde ihn erstmal dran lassen.

Die im Test geäußerte Kritik an der Kratzempfindlichkeit der Dura Ace Beschichtung kann ich leider bestätigen, aber mei, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Auch an die "hohen" Felgen muss ich mich bei Wind noch gewöhnen, da ich aber kein Fliegengewicht bin hält es sich bei mir in Grenzen und ich komme soweit gut zurecht. Heute war es ziemlich windig und selbst bei Abfahrten hatte ich keine wirklichen Probleme.
Ich bin eifersüchtig :D
Herzlichen Glückwunsch zum Fahrrad :)
Ich kann es kaum erwarten, es selbst zu kaufen
 
Hat jemand einen K-Edge Garmin Mount (Combo Mount) an Stelle des Cube-eigenen "Löffels" an seinem Agree verbaut?

Habt Ihr diesen Plastik-Spacer mit der Bremskabelführung an der hinteren Schraube durch etwas anderes ersetzt (Distanzhülse o.ä.) oder es auch beim K-Edge drangelassen? Der Original-Löffel hat ja eine Vertiefung, in die diese Kabelführung hineinpasst. Passt das einwandfrei?
Ja, hab den Plastik-Spacer drangelassen. Der passt zwar nicht in die bzw. eine Vertiefung wie beim Original, aber es geht sich aus. Die Schrauben, welche beim K-Edge dabei sind, passen aber nicht in die Gewinde des Vorbaus. Ist sich mit den Original-Schrauben aber ausgegangen und hält.
 
Die sind überhaupt nicht empfindlich, sondern müssen nur ein gebremst werden. Ist übrigens beim Auto nichts anderes.
ok - d.h. wenn alles neu ist fahr ich nen Berg runter und bremse von 30-40 km/h auf 0 runter bis ich stehe. das ganze zuerst 10 x mit der Vorderradbremse und anschließend das gleiche Prozedere mit der Hinterradbremse.
Anschließend sollte es passen - oder ? 😊
 
Nicht ganz bis zum Stand, bei ca. 5 km/h loslassen. Ansonsten besteht die (geringe aber mögliche) Gefahr, das es zu Ablagerungen auf der Scheibe kommt. Mach das ruhig im Wechsel vorn/hinten, dann kann das System etwas abkühlen zwischenzeitlich. Aber echt alles kein Hexenwerk Leute. Speziell Bremssysteme mit Scheiben aus Stahl sind da sehr widerstandsfähig. Bei meinem letzten Rennen sind mir beide Red-Bremsscheiben violett bis hellblau angelaufen, da sprechen wir von Temperaturen von ca 300° Grad.
 
kommt drauf an wo du bestellt hast....meins war lagernd somit sofort da...einige hier im forum haben geschrieben dass lange gewartet haben aber dann überraschend die info bekommen haben, dass das rad schon da ist. bei anderen hat es sich vor allem an anfang verzögert...also denke nicht dass dir diese informationen weiterhelfen.
 
Zurück