• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Ich habe Antwort von dem Händler auf meine Reklamation erhalten: Die würden die Kosten des Abschleifens bis zu EUR 100 hier vor Ort übernehmen und mir einen Warengutschein über EUR 50 geben. Ich hatte angeboten, dass Fahrrad bei einer Werkstatt vor Ort zur Reparatur zu geben und um Vorschlag für einen Preisnachlass gebeten. Eine begrenzte Kostenzusage (ich habe keine Ahnung wie teuer das wird) und einen Gutschein über EUR 50 finde ich nicht sehr entgegenkommend, wenn man bedenkt, dass ich EUR 5.700 gezahlt habe und dafür nicht das Bike bekommen habe, was wir vereinbart haben.

Ich könnte darauf bestehen, ein Fahrrad ohne gekürzten Gabelschaft zu bekommen, quasi Nachlieferung, weil die Kürzung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Mir widerstrebt es auch, den Händler quasi "davonkommen" zu lassen und ihn für das Verhalten fast noch zu "belohnen". Andererseits binde ich mir weitere Probleme an den Hals (das geht dann von meiner Arbeits- oder Freizeit ab) und ich habe keine Ahnung, wann ich ein Fahrrad habe, das fahrtauglich ist und über den Spacerturm verfügt.

Ich habe vor ca. 18 Monaten mit dem Biken angefangen, bin ca. 9.000 Km gefahren. Mein Rücken hat ca. 1 Jahr gebraucht, um sich an die gestreckte Position des Canyon Grail AL zu gewöhnen und 200 Km Touren zu fahren. Das Canyon Grail hat ein sportliches S/R Verhältnis, glaube 1,43, also kann ich diese Position lange halten. Andererseits habe ich keine Ahnung, ob die Rückenstreckung des gekürzten Gabelschaftes des SLT noch krasser ist und ich sie über 150-200 Km aushalte. Das zeigt sich nicht, wenn ich mich mal kurz draufsetze. Ich will zwar sportlich fahren, also kommt mir eine Kürzung entgegen, aber ich habe keine Ahnung, ob die Kürzung zu sportlich für mich und meinen Fortschritt ist. Ist sie zu sportlich, habe ich von dem teuren Bike gar nichts.

Was würdet ihr machen?

Auf Nachbesserung bestehen in der folgenden Form:

1. Temporär muss ein sicherer Betrieb möglich sein, ergo ist eine Kostenübernahme der fachlich korrekten Kürzung des Schaftes zu gewähren. Ein Gutschein hilft dir da nicht und ein Kostenlimit von 100€ auch nicht. Da legst du im Worst-Case drauf.

2. Bestellung einer neuen, ungekürzen Gabel sowie der eigentlich vorhandenen Spacer bei Cube als Ersatzteil sowie Übernahme der Installationskosten sobald diese eintrifft (was ja dauern kann).

Alternativ Preisnachlass in einer Höhe, die o.g. Korrekturen durch dich selbst ermöglicht.
 
Wenn der schaft ordentlich abgeschliffen wird, wieviele spacer passen dann drunter? Du verlierst doch, soweit ich das sehe, nur 5-10mm, richtig? Finde es auch eine schwere Entscheidung, wenn aber keine Bedenken bestehen, dass die ganze Konstruktion eventuell zusammenbrechen könnte, würde ich es eventuell annehmen. Finde es aber schon ein schwaches Angebot, vor allem dafür, dass sie dir das Ding halt knallhart für neu verkauft haben.

Der Spacerturm beim neuen SLT ist 30 mm: 2 x 10 mm Spacer 2 x 5 mm Spacer. Der jetzige Zustand ist 1 x 10 mm Spacer, also ist der Lenker 20 mm niedriger.
 
Das ist ne schwere Entscheidung. Du kannst das grail und das agree mal bei bike-stats.de übereinanderlegen und vergleichen. Wenn ich es richtig im Kopf habe kann man da auch individuell anpassen wie viele Spacer drauf sind.

Ansonsten würde ich nochmal „nachverhandeln“ was das Entgegenkommen angeht. Der Versand, und damit auch die Abholung per Spedition kostet den Verkäufer ca 100-200 Euro.

Sollte die Position für dich aber soweit passen und der Verkäufer sein Angebot nicht nochmal anpassen, würde ich das in Anbetracht der aktuellen Situation aber wahrscheinlich trotzdem annehmen
 
Bin kein Experte aus dem Gebiet. Bei 5.700 würde ich eher versuchen, das Risiko gering zu halten, d.h. eher das Rad wollen, dass mir die meisten Optionen bietet, es an meine Bedürfnisse anzupassen.
Wenn ich später an den Punkt käme, sagen zu müssen, das Fahrrad wäre top, wenn ich den Lenker etwas höher setzen könnte, würde ich mich eher über mich ärgern. Weil ich dann das Gefühl hätte, in der Ungeduld, das Fahrrad jetzt haben zu wollen, eine ungünstige Entscheidung getroffen zu haben. 5.700 sind da schon ein Betrag, bei dem es weh tun kann. Just my thoughts…
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spacerturm beim neuen SLT ist 30 mm: 2 x 10 mm Spacer 2 x 5 mm Spacer. Der jetzige Zustand ist 1 x 10 mm Spacer, also ist der Lenker 20 mm niedriger.
Das is schon ne Menge, ich probiere mich grad an keinen spacern, weil mein altes Rad ne 58 war und ziemlich genau die Geo vom 60er. Wenn man die Möglichkeit aber nicht hat, ist das schon doof, das dachte sich wsl auch der, der es zurück geschickt hat
 
Mein Agree auch auf KW 17. Zumindest krieg ich ab morgen ein Leihrad und muss über die Feiertage nicht vom Turbo umspannen.
 
@Jodocus_Quak die Kürzung des Gabelschaftes ist ja prinzipiell selbstverständlich, dass der Händler/Versender das übernimmt. Hatte für die Kürzung knapp 25 € bezahlt im Fachgeschäft. Der Warengutschein bringt Dir nichts. Ich würde auf jeden Fall nochmal nachverhandeln und auf eine Austauschgabel bestehen. Das müsste ja prinzipiell kein Problem für den Händler darstellen, wenn er Kontakt mit Cube aufnimmt und die Situation erklärt. Somit kannst Du später, falls Du nicht mit der Sitzposition klarkommst, immernoch mal durch die Spacer entgegenwirken, was so ja nicht mehr möglich ist. Bei dem Preis sollte das ja mal eine Selbstverständlichkeit sein!

Cube wird sicher eine Gabel liefern, vll. auch schneller als man denkt, weil an der Gabel ja keine Komponten hängen.
 
Glaubst du. Ein Teamkollege hat sein Litening letztes Jahr gecrasht und die Gabel beschädigt. Von Cube direkt war zeitnah keine Neue zu bekommen.

Ob das Rad dir mit gekürzten Schaft passt kannst du doch einfach rausfinden. Mess am Grail das Dreieck aus Sattel, Pedale und Lenker und vergleich mit dem Cube. Da musst du keine 200km für fahren.
 
Glaubst du. Ein Teamkollege hat sein Litening letztes Jahr gecrasht und die Gabel beschädigt. Von Cube direkt war zeitnah keine Neue zu bekommen.

Ob das Rad dir mit gekürzten Schaft passt kannst du doch einfach rausfinden. Mess am Grail das Dreieck aus Sattel, Pedale und Lenker und vergleich mit dem Cube. Da musst du keine 200km für fahren.

Ich lasse es drauf ankommen. Ob ein theoretischer Vergleich zwischen den Bikes alles abdeckt, ist mir zu unsicher bzw. das Fahrrad dafür zu teuer. Ich habe das Grail und nutze es dann eben weiter. Würde zwar lieber das Agree für geplante reine Straßenfahrten nutzen, aber seis drum, das ist mir der angebotene Warengutschein für EUR 50 einfach nicht wert.
 
Ich lasse es drauf ankommen. Ob ein theoretischer Vergleich zwischen den Bikes alles abdeckt, ist mir zu unsicher bzw. das Fahrrad dafür zu teuer. Ich habe das Grail und nutze es dann eben weiter. Würde zwar lieber das Agree für geplante reine Straßenfahrten nutzen, aber seis drum, das ist mir der angebotene Warengutschein für EUR 50 einfach nicht wert.
Einfach mal nen Auge drauf haben, für wieviel sie es wieder reinstellen ;)
 
ich würde mich mit einem Gutschein von 50 Euro definitiv nicht abspeisen lassen.. :)
Zu meiner Lieferung zum Race gab es auch reichlich Probleme, Termine nicht eingehalten usw....und ich habe mehr als nur 50 Euro Nachlass raus gehandelt.
 
Jetzt machen wir aber keine Nachlass-Diskussion auf ;) Aber 50 EUR sind 0,9% - also ein Witz :(

Ich würde hier definitiv auf eine neue Gabel pochen. Ich selbst habe an meinem Bike 2 Jahre lang im regelmäßigen Rhythmus die Spacer verändert bis ich jetzt eine für mich perfekte Position gefunden hab.
 
Jetzt machen wir aber keine Nachlass-Diskussion auf ;) Aber 50 EUR sind 0,9% - also ein Witz :(

Ich würde hier definitiv auf eine neue Gabel pochen. Ich selbst habe an meinem Bike 2 Jahre lang im regelmäßigen Rhythmus die Spacer verändert bis ich jetzt eine für mich perfekte Position gefunden hab.
Wie, du hast nicht einfach alle rausgenommen, weil es sich so gehört und du sonst die falsche Größe gekauft hast? ;)
 

Anhänge

  • 2303C562-C65B-4981-8BC9-DBB3FE56AD24.jpeg
    2303C562-C65B-4981-8BC9-DBB3FE56AD24.jpeg
    175,7 KB · Aufrufe: 129
Auf der einen Seite hoffe ich auch, dass die kurzen Verschiebungen ein Hinweis auf eine baldige Auslieferung sind. Auf der anderen Seite glaube ich da aber erst wirklich dran, sobald mal irgendwer ein SL ausgeliefert bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt man auf diese Seite (ohne den Link)? Wenn ich übers Menü gehe, finde ich die Infos nicht... Gibt es so eine Seite abgesehen davon eigentlich auch für die 65er version?

Was ich schade finde ist übrigens der Hinweis:
36t FADE freehub with reduced noise

Wer will denn einen leisen Freilauf haben?????
Ich weiß selbst nicht wie man auf die Seite kommt ohne den link, hab das nur in einer facebookgruppe heute Morgen entdeckt 🙃

was mich eher irritiert ist die Innenwelt von gerade mal 18mm. Wenn das so korrekt ist, wäre das jedenfalls nicht allzu modern… immerhin tubeless, wenn auch noch mit Haken
 
Zurück