• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Nicht schlecht! Das könnte was für mich sein; Problem ist nur, dass ich aus Koblenz komme. Dann wird eine Probefahrt nicht möglich sein...
So weit ist es von Koblenz nach Duderstadt nicht. Das würde ich für ein solches Rad durchaus fahren; zumal Benobikes wohl auch Indivdualisierung anbietet. Da lohnt es sich ggf., mal vor Ort zu sein, um ein möglichst optimal angepastes Rad zu bekommen. Ich überlege auch, das zu machen.
 
Nicht schlecht;) Erst dachte ich das wäre totaler Schwachsinn; als du das aber immer wieder aufgegriffen hast, habe ich wirklich dran geglaubt...
Bleibt es trotzdem dabei, dass Ende 22 die neuen Räder kommen sollen?
Geschummelt wurde nur bei der zweifachen Lackierung. Der Rest stimmt.
Das SLT 2023 soll im Herbst 2022 kommen. Farbe Rahmen weiß mit etwas grau. Cube Logo war glaube ich in silber. Schaute nicht schlecht aus.
Das momentane rot ist aber nicht zu toppen. Wenn dann nur von den neuen Time-ADHX Farben.
 
Da wirst du, wenn überhaupt, irgendwas nach dem Motto „wir versuchen unser bestes, können uns zu Lieferzeiten einzelner Räder aber nicht äußern“ oder „für Lieferzeitein fragen sie bitte bei ihrem Händler nach“
 
Liefertermine natürlich ohne Gewähr. Wie bei den Lottozahlen. Da steht auch immer ohne Gewähr mit dabei.
:daumen:
Ich hab bezüglich den SLT mal bei Cube nachgefragt. Ich such die mal doe Mail raus. Das Antwortschreiben von Cube kann ich ja reinstellen. Meine Anfrgae lieber nicht. Das war kurz nachdem mein SLT seitens von Cube storniert wurde. Cube blieb im Gegensatz zu mir aber sehr freundlich.
Ich such es mal- Bei einer LiteningAnfrage wäre wohl die gleiche Antwort gekommen.
Was verblüffend ist: Cube hätte mir das Litening mit DuraAce zum SLT Preis gegeben.
 
Hier die Antwortmail von Cube

Sehr geehrter Herr XY,



vielen Dank für Ihre Nachricht und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.



Wir bedauern wirklich sehr, dass es bei Ihrem Rad anscheinend zu einer sehr langen Lieferverzögerung bzw. Stornierung gekommen ist.



Wie Sie vermutlich täglich mitbekommen, spitzt sich die Situation in Asien und der gesamten Lieferkette weiter zu. Asien ist momentan verstärkt von Produktionsausfällen betroffen, weshalb es zu unvorhersehbaren Lieferverzögerungen kommt. Dadurch können viele Komponentenhersteller die notwendigen Teile nicht liefern. Schon bei einem fehlenden Teil ist es für uns nicht möglich die Produktion zu starten. Dementsprechend muss sie verschoben werden, bis die benötigten Produkte eintreffen.



Die Auslieferung und Verfügbarkeit der Produkte hängt von mehreren Faktoren wie dem Bestellzeitpunkt des Händlers und der jeweiligen Modellausführung (Größe, Farbe) ab. Eine genaue Auskunft für einzelne Händler zu geben, ist uns daher leider nicht möglich.



Die beste Lösung ist, Ihren Händler zu kontaktieren, bei dem Sie Ihr Rad bestellt haben. Jeder Händler kann in unserem B2B System Informationen zur Verfügbarkeit und zu Lieferdaten einsehen. Außerdem kann sich Ihr Händler bei Fragen oder Unklarheiten an den jeweiligen Ansprechpartner aus dem Innendienst wenden.



Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.



Weitere Informationen können Sie dem HELPDESK auf unserer Website entnehmen: https://www.cube.eu/service/helpdesk/



Viele Grüße aus Waldershof

Ihr CUBE Team



XY



Customer Support
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
95679 Waldershof
 
Freundliche Mails hat sich Cube auch nicht mehr verdient...
Warum hast du nicht beim Litening zugeschlagen? Hät ich das gewusst, hätte ich auch ein SLT bestellt;)

Wobei; vermutlich wissen die schon, dass die Litenings eh nicht kommen...
Ich will kein Aero-Rad und bekommen hätte ich es, so wie man hier lesen kann, auch nicht.
 
Ich verstehe den Unmut, aber was soll Cube denn sonst antworten?

Habe ein großes Autohaus auf der anderen Straßenseite und ein paar Verkäufer kommen immer zu uns in die Kantine. Gleiches Problem dort. Auslieferungen werden immer wieder verschoben. Status im System springt vor und zurück. Die geben mittlerweile gar keine Zwischenstände mehr an Kunden raus. Erst wieder wenn man die Spedition die Lieferung avisiert.

Zum Glück scheinen die anderen Sparten bei Cube nicht so stark betroffen. Irgendwann geht einem sonst ja auch mal die Kohle aus wenn man nix verkaufen kann.
 
Ich verstehe den Unmut, aber was soll Cube denn sonst antworten?

Habe ein großes Autohaus auf der anderen Straßenseite und ein paar Verkäufer kommen immer zu uns in die Kantine. Gleiches Problem dort. Auslieferungen werden immer wieder verschoben. Status im System springt vor und zurück. Die geben mittlerweile gar keine Zwischenstände mehr an Kunden raus. Erst wieder wenn man die Spedition die Lieferung avisiert.

Zum Glück scheinen die anderen Sparten bei Cube nicht so stark betroffen. Irgendwann geht einem sonst ja auch mal die Kohle aus wenn man nix verkaufen kann.
Aber wäre das für Cube nicht auch besser. In diesem Fred schrieb wer das sein Termin 9 mal verschoben wurde und er sein Rad immer noch nicht hat.
Und wenn es wirklich an den Schaltungen von Shimano liegen soll - was ja eigentlich nicht stimmen kann - warum gibt es die Ultegras und die DuraAsse nicht? Mit den DuraAce Schaltungen verdient doch Shimano wesentlich mehr pro Stück.
Die Mtb-Sparte ist bei Cube genauso betroffen. Da liegt es an SRAM. Wobei die Shimano Räder auch nicht lieferbar sind.
PS. Ich rede nicht von den 1.500 € Schinken mit SLX-Ausstattung.
 
Verstehe nicht worauf du hinauswillst. Wenn Cube keinen Liefertermin nennt, werden sich Leute darüber beschweren. Nennen sie einen, werden Leute sich beschweren, dass er nicht eingehalten wird. Als Hersteller kannst du es dem Kunden nicht Recht machen.

Wenn man die Kommentare hier liest, könnte man meinen der ein oder andere glaubt das Cube aus Boshaftigkeit keine Räder liefert. Dabei ist Cube der einzig wirklich Betroffene. Nix ausliefern heißt kein Geld verdienen.
 
Auf Dauer nutzt das beste Preis/Leistung-Verhältnis eben auch nichts wenn man halt so absolut gar kein Feedback bekommt sondern man das Gefühl kriegt dass man hingehalten wird. Da sind sicherlich einige dabei die sich anderweitig versorgen wenn man zufällig kurzfristig irgendwas anderes bekommt

EDIT: klar kann Cube am Ende auch nichts dafür dass die die Teile nicht bekommen, wenn es aber darum geht Profit zu erwirtschaften wird (nicht nur bei Cube) gerne die Hand aufgehalten und die Preise auch nach Veröffentlichung nochmal nach oben angepasst
 
Verstehe nicht worauf du hinauswillst. Wenn Cube keinen Liefertermin nennt, werden sich Leute darüber beschweren. Nennen sie einen, werden Leute sich beschweren, dass er nicht eingehalten wird. Als Hersteller kannst du es dem Kunden nicht Recht machen.

Wenn man die Kommentare hier liest, könnte man meinen der ein oder andere glaubt das Cube aus Boshaftigkeit keine Räder liefert. Dabei ist Cube der einzig wirklich Betroffene. Nix ausliefern heißt kein Geld verdienen.

Für mich wäre Kundenservice "Es tut uns Leid, es liegt aktuell bei ihrem Model an der XY. Solange diese nicht geliefert wird, können wir das Rad nicht fertigen. Wir gehen aktuell von einer Verzögerung von X Wochen/Monaten aus"

Und ich bin mir sicher, dass die Hersteller die Lieferzeiten der einzelnen Komponenten kennen. Zumal es hier um große Verträge geht.
 
Und dann guckt der Kunde bei Bike24, findet das Teil dort und beschwert sich dennoch wieder.

Und nein, die Hersteller kennen die Lieferzeiten vieler Komponenten aktuell nicht.
Wir haben auch Verträge mit Zulieferern. Ob in dem LKW/Container/Paket dann aber das drin ist was versprochen wurde, weiß man erst beim Öffnen. Wir können teilweise nicht mal vertraglich vereinbarte Strafen oder Entschädigungen durchsetzen, weil der Lieferant derzeit am längeren Hebel sitzt und wir sonst komplett leer ausgehen.
 
Vielleicht ist die derzeit hohe Nachfrage nach e-bikes auch ein Grund der Lieferverzögerungen.
Die sind ja auch mit Shimano und teilweise Sram-Komponenten ausgestattet. Vielleicht schöpft Shimano erst dieses Klientel ab.
Der Vergleich mit der Autoindustrie hinkt ein bisschen.
Wenn ein Auto zum vereinbarten Liefertermin nicht da ist bekommt man zumindest bei den drei großen Marken ein Leihauto.
Nicht das ich von Cube ein Leihrad vordere. Aber währen der Auslieferzeit auch noch den Preis zu erhöhen ist schon sehr merkwürdig.
Zumindest ist der Preis bei den 2023er Modellen zu den 22ern identisch. Momentan zumindest noch...
So wie NobbyNic schreibt wäre es die richtige Herangehensweise.
Bei Canyon und Cervelo läuft der Informationsfluss etwas besser.
 
Zumindest ist der Preis bei den 2023er Modellen zu den 22ern identisch. Momentan zumindest noch...

Ich habe was von 2,9k€ für das kommende Ultegra Modell gehört. Denke schon, dass die 23er Preise deutlich steigen werden.
Cube hat zwar noch ein top P/L-Verhältniss, aber man muss auch sagen, dass die Austattung relativ hochwertig anfängt. Mir fehlt ein Perfomance-orientiertes Einstiegsmodell. Etwas renntaugliches mit 105er, ähnlich Giant TCR. Die Attain-Serie ist hierfür ja überhaupt nicht zu gebrauchen. Sprich Geometrie und Funktion vor BlingBling. Aber ich befürchte, dass ist mittlerweile ein Nischenmarkt.
 
Hab grad bei meinem Händler angerufen, da ich immer noch kein Ladekabel für die Shimano Di2 erhalten habe. Mein Händler hat das am 24.03. bei Cube reklamiert bzw. bestellt. Nachdem mein Händler bereits eine Versandbestätigung erhalten hat und das Ding immer noch nicht da ist, haben die heute mal bei Cube angerufen. Das Kabel soll die nächsten Tage rausgehen.
Entweder sind die völlig überfordert oder aufgrund der massiven Entlassungen bzw. Kurzarbeit komplett unterbesetzt.
Ich bestelle mir das Kabel jetzt im Onlinehandel. Auf den Käse hab ich keinen Bock.
 
Ich habe Antwort von dem Händler auf meine Reklamation erhalten: Die würden die Kosten des Abschleifens bis zu EUR 100 hier vor Ort übernehmen und mir einen Warengutschein über EUR 50 geben. Ich hatte angeboten, dass Fahrrad bei einer Werkstatt vor Ort zur Reparatur zu geben und um Vorschlag für einen Preisnachlass gebeten. Eine begrenzte Kostenzusage (ich habe keine Ahnung wie teuer das wird) und einen Gutschein über EUR 50 finde ich nicht sehr entgegenkommend, wenn man bedenkt, dass ich EUR 5.700 gezahlt habe und dafür nicht das Bike bekommen habe, was wir vereinbart haben.

Ich könnte darauf bestehen, ein Fahrrad ohne gekürzten Gabelschaft zu bekommen, quasi Nachlieferung, weil die Kürzung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Mir widerstrebt es auch, den Händler quasi "davonkommen" zu lassen und ihn für das Verhalten fast noch zu "belohnen". Andererseits binde ich mir weitere Probleme an den Hals (das geht dann von meiner Arbeits- oder Freizeit ab) und ich habe keine Ahnung, wann ich ein Fahrrad habe, das fahrtauglich ist und über den Spacerturm verfügt.

Ich habe vor ca. 18 Monaten mit dem Biken angefangen, bin ca. 9.000 Km gefahren. Mein Rücken hat ca. 1 Jahr gebraucht, um sich an die gestreckte Position des Canyon Grail AL zu gewöhnen und 200 Km Touren zu fahren. Das Canyon Grail hat ein sportliches S/R Verhältnis, glaube 1,43, also kann ich diese Position lange halten. Andererseits habe ich keine Ahnung, ob die Rückenstreckung des gekürzten Gabelschaftes des SLT noch krasser ist und ich sie über 150-200 Km aushalte. Das zeigt sich nicht, wenn ich mich mal kurz draufsetze. Ich will zwar sportlich fahren, also kommt mir eine Kürzung entgegen, aber ich habe keine Ahnung, ob die Kürzung zu sportlich für mich und meinen Fortschritt ist. Ist sie zu sportlich, habe ich von dem teuren Bike gar nichts.

Was würdet ihr machen?
 
Ich habe Antwort von dem Händler auf meine Reklamation erhalten: Die würden die Kosten des Abschleifens bis zu EUR 100 hier vor Ort übernehmen und mir einen Warengutschein über EUR 50 geben. Ich hatte angeboten, dass Fahrrad bei einer Werkstatt vor Ort zur Reparatur zu geben und um Vorschlag für einen Preisnachlass gebeten. Eine begrenzte Kostenzusage (ich habe keine Ahnung wie teuer das wird) und einen Gutschein über EUR 50 finde ich nicht sehr entgegenkommend, wenn man bedenkt, dass ich EUR 5.700 gezahlt habe und dafür nicht das Bike bekommen habe, was wir vereinbart haben.

Ich könnte darauf bestehen, ein Fahrrad ohne gekürzten Gabelschaft zu bekommen, quasi Nachlieferung, weil die Kürzung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Mir widerstrebt es auch, den Händler quasi "davonkommen" zu lassen und ihn für das Verhalten fast noch zu "belohnen". Andererseits binde ich mir weitere Probleme an den Hals (das geht dann von meiner Arbeits- oder Freizeit ab) und ich habe keine Ahnung, wann ich ein Fahrrad habe, das fahrtauglich ist und über den Spacerturm verfügt.

Ich habe vor ca. 18 Monaten mit dem Biken angefangen, bin ca. 9.000 Km gefahren. Mein Rücken hat ca. 1 Jahr gebraucht, um sich an die gestreckte Position des Canyon Grail AL zu gewöhnen und 200 Km Touren zu fahren. Das Canyon Grail hat ein sportliches S/R Verhältnis, glaube 1,43, also kann ich diese Position lange halten. Andererseits habe ich keine Ahnung, ob die Rückenstreckung des gekürzten Gabelschaftes des SLT noch krasser ist und ich sie über 150-200 Km aushalte. Das zeigt sich nicht, wenn ich mich mal kurz draufsetze. Ich will zwar sportlich fahren, also kommt mir eine Kürzung entgegen, aber ich habe keine Ahnung, ob die Kürzung zu sportlich für mich und meinen Fortschritt ist. Ist sie zu sportlich, habe ich von dem teuren Bike gar nichts.

Was würdet ihr machen?
Wenn der schaft ordentlich abgeschliffen wird, wieviele spacer passen dann drunter? Du verlierst doch, soweit ich das sehe, nur 5-10mm, richtig? Finde es auch eine schwere Entscheidung, wenn aber keine Bedenken bestehen, dass die ganze Konstruktion eventuell zusammenbrechen könnte, würde ich es eventuell annehmen. Finde es aber schon ein schwaches Angebot, vor allem dafür, dass sie dir das Ding halt knallhart für neu verkauft haben.
 
Zurück