• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Derjenige, der den Gabelschaft plan zum Rahmen zuschneiden sollte, hat bei meinem SLT ungenau gearbeitet. Es steht ca. 1-2 mm über.

Das vermutliche Problem ist, dass ich den Gabelschaft fest in das Steuerrohr drücken muss, weil er ansonsten ca- 1-2 mm Spiel hat. Drückt man den Gabelschaft nicht mit Kraft in den Rahmen, hat er also Spiel, dann ist er plan zur Head Unit abgeschnitten.

Ich werde das nicht selber machen, sondern den Verkäufer kontaktieren und hoffen, dass ich das Bike zu einer Cube Werkstatt in der Nähe bringen kann. Die Logistik ist bestimmt teurer, als es vor Ort auszubessern.

IMG_20220409_111950_resized_20220409_112125356.jpg
IMG_20220409_112034_resized_20220409_112122630.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben noch ein weiteres Problem entdeckt: Der Gabelschaft ist nicht nur 1-2 mm zu lang, sondern auch absolut unsauber gesägt worden. Das geht mal gar nicht.
IMG_20220409_114317_resized_20220409_120008117.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Derjenige, der das Steurerrohr plan zum Rahmen zuschneiden sollte, hat bei meinem SLT ungenau gearbeitet. Es steht ca. 1-2 mm über.

Das vermutliche Problem ist, dass ich das Steuerrohr fest in den Rahmen drücken muss, weil es ansonsten in Höhe der Gabel ca- 1-2 mm Spiel hat. Drückt man das Steuerrohr nicht mit Kraft in den Rahmen, hat es also Spiel, dann ist es plan zur Head Unit abgeschnitten.

Ich werde das nicht selber machen, sondern den Verkäufer kontaktieren und hoffen, dass ich das Bike zu einer Cube Werkstatt in der Nähe bringen kann. Die Logistik ist bestimmt teurer, als es vor Ort auszubessern.

Anhang anzeigen 1072666Anhang anzeigen 1072667
Sorry wenn das jetzt dumm klingt, aber hast du probiert in dem setting einen von den Spacern oben unter die Aheadkappe zu setzten und dann festzuziehen? Oder ist das so krumm, dass da nichts passt?
 
Sorry wenn das jetzt dumm klingt, aber hast du probiert in dem setting einen von den Spacern oben unter die Aheadkappe zu setzten und dann festzuziehen? Oder ist das so krumm, dass da nichts passt?
Die Spacer sind zu groß, dass ich einen aufsetzen könnte. Auf dem 3. Bild ist erkennbar, dass das Carbon innen durch ein Metallteil verstärkt ist, das sich dann oben über das schief abgesägte Carbon wölbt und für die Aheadkappe den Abschluss bildet.

Vom Foto aus vorne ist das Carbon ca. 2 mm niedriger abgesägt als hinten. Das ist dann der Grund, dass die Metallverstärkung ca 2 mm weiter nach oben absteht. Das kann einfach mit Schleifpapier nach hinten plan abgeschliffen werden, dann passt es. Schlimmer wäre, wenn zu viel Carbon abgesägt worden wäre. Das kann ich aber nicht erkennen.
 
Sorry wenn das jetzt dumm klingt, aber hast du probiert in dem setting einen von den Spacern oben unter die Aheadkappe zu setzten und dann festzuziehen? Oder ist das so krumm, dass da nichts passt?
Sehe ich auch so.
Die Spacer sind zu groß, dass ich einen aufsetzen könnte. Auf dem 3. Bild ist erkennbar, dass das Carbon innen durch ein Metallteil verstärkt ist, das sich dann oben über das schief abgesägte Carbon wölbt und für die Aheadkappe den Abschluss bildet.

Vom Foto aus vorne ist das Carbon ca. 2 mm niedriger abgesägt als hinten. Das ist dann der Grund, dass die Metallverstärkung ca 2 mm weiter nach oben absteht. Das kann einfach mit Schleifpapier nach hinten plan abgeschliffen werden, dann passt es. Schlimmer wäre, wenn zu viel Carbon abgesägt worden wäre. Das kann ich aber nicht erkennen.
So wie ich das sehe würde ich sogar den Carbon Gabelschaft noch ein paar mm abschneiden. Dann das Metallteil wieder rein machen.
 
Das ist doch der Expander, der den Steuersatz arritiert, der nicht richtig reinpasst, weil der Gabelschaft krumm abgesägt worden ist. Zusätzlich wurde der Gabelschaft definitiv nicht mit einem Carbonsägeblatt gekürzt, sondern mit einem Eisensägenblatt, weil der Carbonschaft am Rand ausgefranst ist, oder sieht das nur so aus? Bei einer sauberen Schnittkante brauchst du das Carbon nicht versiegeln, wenn versiegeln dann mit Klarlack. Das würde ich definitiv bemängeln, da wurde nicht sauber gearbeitet! Geht gar nicht und das muss denen doch aufgefallen sein, wenn das eine Fahrradfachwerkstatt ist!
Doch, der Rand ist ausgefranst. Danke an alle für die Hillfe bei der Aufarbeitung.
 
Das ist doch der Expander, der den Steuersatz arritiert, der nicht richtig reinpasst, weil der Gabelschaft krumm abgesägt worden ist. Zusätzlich wurde der Gabelschaft definitiv nicht mit einem Carbonsägeblatt gekürzt, sondern mit einem Eisensägenblatt, weil der Carbonschaft am Rand ausgefranst ist, oder sieht das nur so aus? Bei einer sauberen Schnittkante brauchst du das Carbon nicht versiegeln, wenn versiegeln dann mit Klarlack. Das würde ich definitiv bemängeln, da wurde nicht sauber gearbeitet! Geht gar nicht und das muss denen doch aufgefallen sein, wenn das eine Fahrradfachwerkstatt ist!
Ich hab schon einige Carbon Gabelschäfte oder Carbon Sattelstützen mit einer scharfen Eisensäge und Schneidlehre abgesägt.
Ausgefranst ist da nichts.
 
Kannst du interessehalber ein Bild vom SLT im ganzen schicken? mich würde interessieren wie die Lackierung in natura aussieht.
 
@Nikodemus02 nicht unbedingt. Der Carbonschaft muss halt einfach in einer Fachwerkstatt richtig gekürzt werden bzw gerade gezogen werden. Und die Kosten dafür würde ich nicht selber tragen. Deswegen würde ich das reklamieren und die Rechnung da einreichen, der es verlockt hat, zur Erstattung!
So einfach kann es gehen, wenn der Shop kundenfreundlich und und unkompliziert ist/ arbeitet. Ich bin mir aber nicht sicher ob jeder Laden die Vorgehensweise akzeptiert "selbst reparieren lassen und Rechnung schicken"... Im Endeffekt kann es aber auf keinen Fall schaden, sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen;)
 
So einfach kann es gehen, wenn der Shop kundenfreundlich und und unkompliziert ist/ arbeitet. Ich bin mir aber nicht sicher ob jeder Laden die Vorgehensweise akzeptiert "selbst reparieren lassen und Rechnung schicken"... Im Endeffekt kann es aber auf keinen Fall schaden, sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen;)
Ich werde den Vorschlag machen: Ich bringe das Bike zu einer Cube Partnerwerkstatt hier in der Stadt und der Verkäufer übernimmt die Kosten. Dürfte weit billiger sein, als den Transport zu bezahlen. Bei Mangelgewährleistung trägt der Verkäufer ansonsten die Transportkosten.
 
Guten Morgen zusammen,

Und erstmal danke an alle die hier uns auf den laufenden halten. Ich lese seit November mit, habe auch ein SL gr 62 bestellt (September 2021) und werde von Woche zu Woche vom Händler vertrösten. Konnte mir vor zwei Wochen ein Race in Gr 62 kaufen und lasse die Bestellung für das SL laufen, Stand heute soll es KW 17 kommen.

Das Race wurde mit Cubebox, Ladekabel und Garmin Halterung geliefert…kann mich also nicht beschweren. (sogar Carbon Getränkehalter und Look Pedalen, wurden mitgeliefert). Kabel sind sauber verlegt und auch bei mir sitzt das Kabel des Umwerfers sehr nahe am Reifen, sollte aber passen.
Anhang anzeigen 1072207Anhang anzeigen 1072210Anhang anzeigen 1072212


Grüße...
Kannst du mi mal sagen, mit welcher Schrittlänge du dein 62er fährst?😄
 
Ich fahre mein 62er mit 96er Schrittlänge. Anhand des Auszuges der Sattelstütze wird es bei ihm ähnlich sein.
 
Hast du mal probiert den Expander zu lösen und tiefer zu drücken? Der scheint ja nirgendwo aufzuliegen sondern einfach nur nicht richtig drinzustecken. Evtl war der locker und wurde beim Spiel einstellen rausgezogen
 
Zurück
Oben Unten