• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Ich wollte ursprünglich auch das Race, wegen der Ultegra Di2.
Aber mein Händler hat mir aus begreiflichen Gründen zur SRAM geraten:

1.) Die Di2 hat einen einzigen Akku in der Sattelstütze verbaut. Wenn du vergessen hast, den zu laden ist Sendepause.
Die SRAM hat 2 Akkus, einen im Schaltwerk, einen im Umwerfer. Den Umwerfer schaltest du seltener, daher hält der Akku länger. Im Falle eines Falles kannst du die Akkus austauschen und du kannst zumindest noch das Schaltwerk schalten.

2.) Wenn du auf Tour bist und irgendwo übernachten musst, müsstest du das Race mit der Di2 zum Laden ins Zimmer mitnehmen.
Bei der SRAM nehme ich nur die Akkus mit ins Zimmer zum Laden.

3.) Bei der Di2 ist es problematischer einen Ersatz Akku mitzunehmen; ist deutlich schwerer und vor allem in der Sattelstütze verbaut.
Ersatz Akkus bei SRAM mitnehmen ist kein Problem.

4.) Abends nehme ich (zumindest auf Tour) die Akkus raus. Sollte mir da jemand das Rad klauen, habe ich zumindest noch die Genugtuung, dass derjenige erst dann schalten kann, wenn er sich Akkus besorgt hat...

Das waren für mich genug Gründe das Pro zu nehmen...
Und nach ersten Ausfahrten bin ich von der Schaltung echt angetan.
Und das Gewicht spielt da für mich eine kleinere Rolle. Nehme ich halt selbst die paar kg ab...

Gruß
Solosigi
 
Ich war in der selben Situation wie Du. Habe mir das Race eingebildet und massive Probleme gehabt noch eins zu bekommen. Mit extrem viel Glück stand in München eins bei einem Händler im Laden. Aktuell fast wie ein sechser im Lotto. Ich habe auch immer wieder mit dem Pro geliebäugelt.
Ich denke gerade wenn Du Einsteiger bist, wirst Du mit dem Pro mehr als begeistert sein. Das ist der Einstieg in die elektronische Schaltung und vom Rahmen her das Gleiche wie das Race. Das Gewicht wird meiner Meinung nach überbewertet. Ich weiß nicht, ob Du oder ich ein paar hundert Gramm oder 1 kg Unterschied merken. Es soll ja Fahrer geben, die sogar 100 g Unterschied bemerken. ;)
Ich merke 100 g nur, wenn ich diese in Form von Schokolade in mich hineinstopfe. Am Rad eine zweite Trinkflasche dran und schon hängen 700 g mehr dran. Ich persönlich, ebenfalls ein Einsteiger oder Anfänger, habe mich nicht ums Gewichtgekümmert. Ich wollte einfach die neue Shimano. :p Ich werde auch keine anderen Laufräder oder sonstiges austauschen, nur um ein paar Gramm einzusparen. Ich möchte einfach nur meine Runden mit einem geilen Bike drehen. Und das ist sowohl das Race als auch das Pro.
Bei der aktuellen Marktsituation würde ich bei dem Pro zugreifen. Ich denke Du wirst heuer kein Race mehr bekommen, außer Du durchforstet jeden Tag das Netz und hast extrem viel Glück.

In diesem Sinne, viel Spaß mit dem PRO ;)
Also heute nochmal dort gewesen. Verstand und Frau haben mir eingeredet, dass es auch das Attain SL im schönen Rot tut. Als ich dann aber den direkten Vergleich hatte war grau auf einmal meine Lieblingsfarbe. Ich will Sport machen und nicht auf Kaffeefahrt!
 
Puh das attain sl ist halt nochmal was ganz anderes, das kann man eigentlich gar nicht vergleichen. Mir wäre der Aufpreis von 1400€ schon fast die elektrische Schaltung allein wert. Dazu ist das attain aus Alu vs Carbon beim agree...
wenn du dir beim agree Pro schon nicht ganz sicher warst ob dir das in paar Jahren noch reicht, hast du damit ggü. dem attain jedenfalls die deutlich bessere Grundlage um in Zukunft evtl doch das ein oder andere Teil zu verbessern falls du das dann möchtest
 
Man muss sich aber auch bewusst werden, dass man auch beim Pro schon in einem Preisbereich ist, in welchem vor gar nicht allzu langer Zeit nur sehr ambitionierte Fahrer unterwegs waren. Ob die elektronische Schaltung dies rechtfertigt... schneller werde ich hierdurch nämlich eher nicht. Das ist aber eine Grundsatzdiskussion, die hier nichts verloren hat.
Für einen Anfänger, der noch nicht weiß, wo der Weg hingehen soll, sind 3000,-€ gar nicht so wenig.

Drex muss ich hier recht geben. Zwischen dem Attain und dem Agree besteht schon der ein oder andere Unterschied. Wobei das auch nicht heißen soll, dass das Attain ein schlechtes Bike ist.
Du musst dir eben selbst bewusst werden, wieviel dir der Spaß wert ist. Hier im Forum wirst du aber tendenziell mehr Leute finden für die Biken mehr als nur Radfahren ist und daher auch bereit sind, mehr dafür auszugeben.
 
Attain = gemütlich, Agree = sportlich. Findest Du Spass am Biken, wirst Du sportlicher fahren wollen. Ich kenne niemanden, der kontinuierlich Rad fährt und dabei nicht auch mal alles geben will, nicht bei jeder Fahrt, aber es kommt doch häufiger vor. Will sagen: Der Hunger kommt beim Essen. Ist das Biken nichts für Dich und Du fährst nur alle paar Wochen mal mit der Familie eine Tour, dann ist das Attain eher das richtige Rad.

Ich habe mir zum Einstig vor ca. 18 Monaten das Canyon Grail 1by gekauft, EUR 1.700, um zu schauen, ob ich Spass am Biken habe. Ich bin dabei geblieben, habe das Grail geupgradet und möchte nun zusätzlich ein reines Straßenrad, also habe ich das Agree geordert. Danach werde ich noch ein Aero Gravelbike später dazu kaufen, wenn die neue GRX raus kommt. Das Grail wird dann mein daily driver bleiben und zum Winterrad degradiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich aber auch bewusst werden, dass man auch beim Pro schon in einem Preisbereich ist, in welchem vor gar nicht allzu langer Zeit nur sehr ambitionierte Fahrer unterwegs waren. Ob die elektronische Schaltung dies rechtfertigt... schneller werde ich hierdurch nämlich eher nicht. Das ist aber eine Grundsatzdiskussion, die hier nichts verloren hat.
Für einen Anfänger, der noch nicht weiß, wo der Weg hingehen soll, sind 3000,-€ gar nicht so wenig.

Drex muss ich hier recht geben. Zwischen dem Attain und dem Agree besteht schon der ein oder andere Unterschied. Wobei das auch nicht heißen soll, dass das Attain ein schlechtes Bike ist.
Du musst dir eben selbst bewusst werden, wieviel dir der Spaß wert ist. Hier im Forum wirst du aber tendenziell mehr Leute finden für die Biken mehr als nur Radfahren ist und daher auch bereit sind, mehr dafür auszugeben.
Ich bin ganz ehrlich, selbst als Anfänger hat mich das Attain überhaupt nicht überzeugt. Das mag in meinem Fall daran liegen, dass ich davor ein gebrauchtes Litening gefahren bin. Was den Betrag angeht würde ich mal nach ein paar Besuchen in diversen Bike-Shops in den letzten Tagen behaupten: 3000€ legt Omi am Samstag nachmittag bar auf die Theke, damit Sie auch mal so ein E-Bike hat und Elfriede besuchen kann - die wohnt ja oben im Ort. Im Vergleich zu den MTB-Raketen und High-End-Road-Bike-Ladenhütern ist man da glaub schon noch gut in der Mitte. :)
 
Findet Ihr eigentlich den Aufpreis vom SL zum SLT von € 1500,- angemessen? Unterschiede sind ja wohl nur die SRAM Force zur Shimano Dura-Ace und die Newmen- zu den Mavic-Laufrädern und, wohl daraus resultierend, ein Gewichtsvorteil von 0,5kg für das SLT.
 
Findet Ihr eigentlich den Aufpreis vom SL zum SLT von € 1500,- angemessen? Unterschiede sind ja wohl nur die SRAM Force zur Shimano Dura-Ace und die Newmen- zu den Mavic-Laufrädern und, wohl daraus resultierend, ein Gewichtsvorteil von 0,5kg für das SLT.
Nur so rein Preistechnisch ist der unterschied von SRAM Force zu Dura Ace glaube ich schon mehr als die 1500, aber da kann ich mich auch irren.
 
Die Shimano Dura Ace ist wohl das Pendant zur SRAM Red...
Die SRAM Force ist das Gegenstück zur Ultegra...
Also kannst du die Leistung der Dura Ace und der SRAM Force eigentlich nicht (finanziell) vergleichen...
 
Ich wollte ursprünglich auch das Race, wegen der Ultegra Di2.
Aber mein Händler hat mir aus begreiflichen Gründen zur SRAM geraten:

1.) Die Di2 hat einen einzigen Akku in der Sattelstütze verbaut. Wenn du vergessen hast, den zu laden ist Sendepause.
Die SRAM hat 2 Akkus, einen im Schaltwerk, einen im Umwerfer. Den Umwerfer schaltest du seltener, daher hält der Akku länger. Im Falle eines Falles kannst du die Akkus austauschen und du kannst zumindest noch das Schaltwerk schalten.

2.) Wenn du auf Tour bist und irgendwo übernachten musst, müsstest du das Race mit der Di2 zum Laden ins Zimmer mitnehmen.
Bei der SRAM nehme ich nur die Akkus mit ins Zimmer zum Laden.

3.) Bei der Di2 ist es problematischer einen Ersatz Akku mitzunehmen; ist deutlich schwerer und vor allem in der Sattelstütze verbaut.
Ersatz Akkus bei SRAM mitnehmen ist kein Problem.

4.) Abends nehme ich (zumindest auf Tour) die Akkus raus. Sollte mir da jemand das Rad klauen, habe ich zumindest noch die Genugtuung, dass derjenige erst dann schalten kann, wenn er sich Akkus besorgt hat...

Das waren für mich genug Gründe das Pro zu nehmen...
Und nach ersten Ausfahrten bin ich von der Schaltung echt angetan.
Und das Gewicht spielt da für mich eine kleinere Rolle. Nehme ich halt selbst die paar kg ab...

Gruß
Solosigi

Die Di2 kann man mit Kabel und kleiner Powerbank überall und jederzeit laden. Finde ich nicht aufwendiger oder komplizierter als das Sram Ladegerät oder Ersatzakku mitzuschleppen.
 
Ich habe ja gestern durch Zufall das freie 56er SLT durch den Hinweis von ApeksXTX geschossen und eben per Email die Mitteilung erhalten, dass das Bike montiert sei. Wenn es bei mir ist, werde ich Fotos einstellen.

Eine Frage in die Runde: Ich trage mich mit dem Gedanken, die Mavic Laufräder zu verkaufen und diese slowbuilt Laufräder zu kaufen:

https://www.carl-z.de/produkt/z45i19sl-1300gr/
Grund ist ein Gewichtsersparnis von rund 200-250g. Ich würde versuchen, die Mavic für rund EUR 850,00 los zu werden, sodass ich bei dem slowbuilt Preis von EUR 980,00 rund EUR 130,00 draufzahle. Andererseit gefallen mir die Mavic vom Aussehen mit dem Carbonmuster recht gut.

Was würdet ihr machen? Den Aufwand betreiben oder einfach die Mavic fahren? Seht ihr den Preis für die Mavic von 850,00 realistisch an (Straßenpreis ist EUR 950,00 und EUR 1.300 UVP). Bin kein weight weenie und die Mavic sind auch gute Laufräder. Das Bike gefällt mir eigentlich so wie es ist, aber ein "Haben-Will-Faktor" drängt sich mir mehr und mehr auf, weil das SLT ja bald da ist.
 
Ich habe ja gestern durch Zufall das freie 56er SLT durch den Hinweis von ApeksXTX geschossen und eben per Email die Mitteilung erhalten, dass das Bike montiert sei. Wenn es bei mir ist, werde ich Fotos einstellen.

Eine Frage in die Runde: Ich trage mich mit dem Gedanken, die Mavic Laufräder zu verkaufen und diese slowbuilt Laufräder zu kaufen:

https://www.carl-z.de/produkt/z45i19sl-1300gr/
Grund ist ein Gewichtsersparnis von rund 200-250g. Ich würde versuchen, die Mavic für rund EUR 850,00 los zu werden, sodass ich bei dem slowbuilt Preis von EUR 980,00 rund EUR 130,00 draufzahle. Andererseit gefallen mir die Mavic vom Aussehen mit dem Carbonmuster recht gut.

Was würdet ihr machen? Den Aufwand betreiben oder einfach die Mavic fahren? Seht ihr den Preis für die Mavic von 850,00 realistisch an (Straßenpreis ist EUR 950,00 und EUR 1.300 UVP). Bin kein weight weenie und die Mavic sind auch gute Laufräder. Das Bike gefällt mir eigentlich so wie es ist, aber ein "Haben-Will-Faktor" drängt sich mir mehr und mehr auf, weil das SLT ja bald da ist.
Glaube beim SLT hätte ich die Mavics behalten, bei meinem Race überlege ich grad noch ob ich bei der Empfehlung von Laufrad-Tuning für 50mm zuschlage (wiege 100kg und hab lieber sicherheit, dass die ordentlich geschraubt sind)
 
Egal wie du dich entscheidest was die Laufräder angeht, dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem slt. Ich glaube dich kann man zurecht als Glückspilz bezeichnen 😃

Ps. Ich würde mich glaub stxfreak anschließen und die mavic behalten. Außer du fährst extrem viel bergig und das Gewicht von ner halbvollen Flasche stört dich übermäßig
 
@Jodocus_Quak erstmal Glückwünsche zum Rad freu mich für Dich, dass das geklappt hat! Vom Aussehen finde ich die Mavic recht schön! Sind halt recht schwer mit knapp 1600 g, aber in dem Preissegment ist das normal für knapp über 1000€. Verkauft bekommste die bestimmt für 850€. Sind auch im Moment online nicht erhältlich. Ich glaube die Slowbuild kannste nur Tubeless fahren oder täusche ich mich da? (Systemgewicht sind bei denen 110Kg also 10 Kg weniger als bei den Mavic)

Habe mir die Newmen Advanced Sl R.38 geholt und muss sagen die Dinger sind Hammer, auch die überarbeitete Version mit aussenliegenden Nippeln bei den Speichen. Ist halt Geschmackssache aber prinzipiell sind die Mavic Carbonfelgen definitiv nicht schlecht.
Das klingt so, als würdest Du die Newmen Advanced SL R.38 des SL als besser im Vergleich zu den Mavic des SLT beurteilen. Stimmt das?
 
@moin89 das würde ich definitiv so sehen! Mit 1400 g knapp 200 g leichter und auch vom Fahren machen die richtig Laune. Ich persönlich finde die Newmen Laufradsätze super. Habe den Evolution SL 25 auf dem Hardtail, die Newmen Evolution SL R 32 im Winter und im Sommer den Advanced SL R 38 auf dem Rennrad. Hatte bis dato keine Problematik mit den Newmen Laufradsätzen.
Da überrascht es um so mehr, dass Cube beim SLT nicht auch Newmen-Laufräder verbaut. Ich war bisher davon ausgegangen, dass die Mavic deutlich besser sind und selbst Cube das so sieht und daher dem Top-Model Laufräder einer Fremdmarke spendiert.
 
Da überrascht es um so mehr, dass Cube beim SLT nicht auch Newmen-Laufräder verbaut. Ich war bisher davon ausgegangen, dass die Mavic deutlich besser sind und selbst Cube das so sieht und daher dem Top-Model Laufräder einer Fremdmarke spendiert.
Die Newmen bauen mit 38 mm 7 mm geringer auf (zumindest wenn die 38, wie üblich, für die Höhe steht) als die Mavic mit 45 mm, was die Mavic schwerer macht, vermutlich rund 100 g. Dafür gibt der höhere Aufbau Vorteile bei der Aerodynamik. Ich würde die Mavic nur mit LRS vergleichen, die auch 45 mm aufbauen.
 
Zurück