• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Naja aber bei den alten gab es ja auch Probleme mit den innenliegenden Nippeln, die haben sie aber alle, soweit ich weiß, auf ihre Kosten umgebaut. Würde mir da nicht so Sorgen machen, eher ob man sie als non-Cube Kunde kaufen kann.
Ich meinte auch eher, was passiert, wenn einem ein Laufrad durch einen Sturz etc. kaputt geht... Dann wird Cube einem ja kein neues Rad geben;)
Interessant wäre es auch, ob man die Laufräder einzeln kaufen kann, um beispielsweise aus der Kombiantion 65/50; 50/50 oder 65/65 zu machen....
 
Servus,

das war die Antwort die ich bekommen habe:

“derzeit sind diese Felgen OEM Felgen für Cube, daher gibt es auch noch keine Infos auf unserer Website.
Wir können nur Infos zu den Produkten rausgeben, die wir auch verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen/ Best Regards

Newmen Team“
 
Servus,

das war die Antwort die ich bekommen habe:

“derzeit sind diese Felgen OEM Felgen für Cube, daher gibt es auch noch keine Infos auf unserer Website.
Wir können nur Infos zu den Produkten rausgeben, die wir auch verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen/ Best Regards

Newmen Team“
Das klingt schon irgendwie kurios. Eine Firma, die keine Infos zu einem Produkt herausgeben kann, dass ihren Namen trägt...
 
Ich kann es gar nicht so genau sagen, denn bei meinen Schläuchen steht nur der Schwalbe Schriftzug drauf.

Wenn ich dran denke kann ich aber mal einen auf die Waage legen. Dank aktueller Tubeless Ausrüstung liegen die ja griffbereit im Keller.
 
Ich glaube, fast kein (Großserien-)Hersteller liefert Räder tubeless aus. Selbst MTB kommen oft noch mit Schläuchen in den Laden und beim MTB ist tubeless noch weiter verbreitet als am Straßenrad.
Die Fahrräder haben ja oft längere Transportwege hinter sich bzw. stehen auch mal (zumindest in "normalen" Zeiten) länger irgendwo rum, bis sie zum Kunden kommen. Da ist ein Schlauch viel unkomplizierter. Und mancher Rennradfahrer möchte ja gar kein tubeless. Dann will jemand Latexschläuche, der andere schwört auf TPU, da gibt es ja viele Optionen. Daher wäre es nur konsequent, ähnlich wie beim Pedal die Bereifung einfach wegzulassen, aber das fänden die Leute auch komisch, man kann das Rad ja nicht mal probefahren. Daher kommt dann halt ein einfacher Standardschlauch rein. (so zumindest meine Vermutung!)
Eine Umrüstung auf tubeless ist ja für den ambitionierten Radfahrer relativ einfach machbar bzw. notfalls kann das ja auch noch der Händler machen, bei dem man das Rad kauft.
 
Ich glaube, fast kein (Großserien-)Hersteller liefert Räder tubeless aus. Selbst MTB kommen oft noch mit Schläuchen in den Laden und beim MTB ist tubeless noch weiter verbreitet als am Straßenrad.
Die Fahrräder haben ja oft längere Transportwege hinter sich bzw. stehen auch mal (zumindest in "normalen" Zeiten) länger irgendwo rum, bis sie zum Kunden kommen. Da ist ein Schlauch viel unkomplizierter. Und mancher Rennradfahrer möchte ja gar kein tubeless. Dann will jemand Latexschläuche, der andere schwört auf TPU, da gibt es ja viele Optionen. Daher wäre es nur konsequent, ähnlich wie beim Pedal die Bereifung einfach wegzulassen, aber das fänden die Leute auch komisch, man kann das Rad ja nicht mal probefahren. Daher kommt dann halt ein einfacher Standardschlauch rein. (so zumindest meine Vermutung!)
Eine Umrüstung auf tubeless ist ja für den ambitionierten Radfahrer relativ einfach machbar bzw. notfalls kann das ja auch noch der Händler machen, bei dem man das Rad kauft.
Vorausgesetzt es sind tubeless Reifen verbaut.
 
Das klingt schon irgendwie kurios. Eine Firma, die keine Infos zu einem Produkt herausgeben kann, dass ihren Namen trägt...
...weil man dann antworten muss, dass die OEM-Laufräder einfacher bzw. günstiger sind, als die After Market Versionen. Das ist bei allen sog. OEM-Laufrädern so: günstigere Naben, Speichen usw.
 
...weil man dann antworten muss, dass die OEM-Laufräder einfacher bzw. günstiger sind, als die After Market Versionen. Das ist bei allen sog. OEM-Laufrädern so: günstigere Naben, Speichen usw.
newmen hat aktuell doch nur die relativ hochwertige Fade Nabe im Angebot. Ich denke nicht, dass die extra für Cube da was anderes entwickeln. Die Laufräder werden ziemlich identisch zu den Vorgängern sein, denke ich. Nur wahrscheinlich direkt mit aussenliegend verbauten Nippeln.
 
newmen hat aktuell doch nur die relativ hochwertige Fade Nabe im Angebot. Ich denke nicht, dass die extra für Cube da was anderes entwickeln. Die Laufräder werden ziemlich identisch zu den Vorgängern sein, denke ich. Nur wahrscheinlich direkt mit aussenliegend verbauten Nippeln.
Dann sind die evlt. Speichen günstiger oder die Nippel aus Messing oder halt einfach nur die Felgen, wie in der Antwort von Newmen angegeben. Es sieht aus, als ob man die 38er Felgen für Cube weiter verbaut aber selbst nicht mehr anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich sein. Allerdings bietet r2-bike die 38er Felgen auch an. Aber nicht als Newmen-Komplettlaufradsatz.
Alles Spekulationen. In 4 Wochen wissen wir hoffentlich mehr. 🤷‍♂️
 
Was mich etwas ärgert: Ich gehe davon aus, dass noch kein einziges SLT ausgeliefert wurde, zumindest hat es noch niemand gesehen; vermutlich wegen der Steuereinheit, die neue Dura Ace kann man schon als Paket kaufen. Die Steuereinheit ist eine Cube interne Entwicklung.
Bei mir steht ein Litening SL - haben nicht alle Litening dasselbe Cockpit?
 
Trägt jetzt wenig zum Thema bei, aber ich habe mein Cube Cross Race C:62 kürzlich mal spaßeshalber mit Rennrad-Laufrädern und -Reifen ausgerüstet (Leeze AC 35, Conti GP 5000 32mm) und gewogen: 8,3 kg.

Von der Aerodynamik mal abgesehen, wäre das vllt. auch eine Alternative für Leute, die vor allem in der Nebensaison auch mal im Gelände oder mit Reifen breiter als 30mm fahren wollen. Wobei ich nach Umrüstung auf die neuen Laufräder die Bremse vorne nachjustieren musste.

Sieht mit den Leeze AC 35 und dem grauen Rahmen übrigens richtig gut aus.
 
Zurück