• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Da steht nicht, dass gar keine elektronischen Schaltungen gebaut werden. Und wenn Du wissen willst, was im Pro und Race steckt, darfst Du das gerne selbst auf der Cube Page nachlesen.
 
Mir ist schon bewusst, dass Pro und Race eine elektronische Schaltung hat. Deswegen habe ich auch nicht verstanden, was der momentane Chipmangel damit zu tun haben soll, dass SL und SLR noch gar nicht ausgeliefert wurde.
 
Ich habe Dich schon richtig verstanden. Ich habe lediglich auf eine Frage, die ich vom Tonfall und Inhalt her als unfreundlich empfand, eine ebensolche Antwort gegeben.
Dass auch in anderen Schaltungen Chips verbaut sind, schließt ja nicht aus, dass eventuell die Chips für Force und Red gerade knapp sind. Keine Ahnung, ob das dieselben sind und sich von denen in der Rival unterscheiden. Letztlich ist mir das auch egal. Cube kann ja auch vor anderen Problemen stehen als Storck. Aber zumindest ist das mal eine Aussage von einem Hersteller direkt und nicht reines Rumraten.
 
Ich habe Dich schon richtig verstanden. Ich habe lediglich auf eine Frage, die ich vom Tonfall und Inhalt her als unfreundlich empfand, eine ebensolche Antwort gegeben.
Dass auch in anderen Schaltungen Chips verbaut sind, schließt ja nicht aus, dass eventuell die Chips für Force und Red gerade knapp sind. Keine Ahnung, ob das dieselben sind und sich von denen in der Rival unterscheiden. Letztlich ist mir das auch egal. Cube kann ja auch vor anderen Problemen stehen als Storck. Aber zumindest ist das mal eine Aussage von einem Hersteller direkt und nicht reines Rumraten.

Als reines "Rumraten" würde ich das nicht bezeichnen, wenn ich hier Informationen aus direkter Quelle aus Waldershof poste...
🤷‍♂️
 
Auf diese bin ich gespannt!
Hatte er schon einige Seiten vorher erwähnt :)
Hi,
bisher habe ich mich noch nicht zu Wort gemeldet. Ich habe auch das SL bei Veröffentlichung bestellt. Ich habe eine Info aus sehr sicherer Quelle aus Waldershof, dass der Zeitverzug wegen den fehlenden Lenkervorbaueinheiten für die SLT und SL Modelle begründet ist.
Lt. neustem Stand wurde ich auf KW 14 vertröstet. Das anfängliche Lieferdatum war eigentlich November 21. Wenn es wirklich KW 14 wird, wäre es noch einigermaßen verschmerzbar. Mal schauen, was die nächsten 6 Wochen noch so alles mit sich bringen.

VG
 
Als reines "Rumraten" würde ich das nicht bezeichnen, wenn ich hier Informationen aus direkter Quelle aus Waldershof poste...
🤷‍♂️
Da ist richtig. War auch nicht in Deine Richtung gemeint. Verstehe aber, dass Du Dich mit angesprochen gefühlt hast. Sorry dafür! Abgesehen davon, dass ich nicht generell etwas gegen Rumraten habe. Manchmal bringt einen das auch weiter.

Ich wollte hier auch eigentlich nur den Artikel verlinken und eine weitere Erklärungsmöglichkeit anbieten. Gar nichts weiter.
 
Habe mit 1,80 und SL 84 auch ein SLT in RH 56 bestellt. Liefertermin seit Bestellung August 21 unverändert KW29. Bin sehr gespannt, ob es tatsächlich "pünktlich" geliefert wird. Die Vorfreude wächst allmählich
 
Habe mit 1,80 und SL 84 auch ein SLT in RH 56 bestellt. Liefertermin seit Bestellung August 21 unverändert KW29. Bin sehr gespannt, ob es tatsächlich "pünktlich" geliefert wird. Die Vorfreude wächst allmählich
Fast 1 Jahr Lieferzeit schon von Anfang an angegeben? Oder hat sich das Datum auch immer mal wieder verschoben?
 
Von Anfang an wurde die KW 29 genannt. Vor einigen Wochen hatte ich nochmal nachgefragt, da hieß es, dass es grob passt, eventuell auch Ende Juli / Anfang August.
 
Von Anfang an wurde die KW 29 genannt. Vor einigen Wochen hatte ich nochmal nachgefragt, da hieß es, dass es grob passt, eventuell auch Ende Juli / Anfang August.
Dann konnte man sich ja wenigstens von Anfang an drauf einstellen, finds kritisch wenn man denkt, dass man das Rad für die ganze Saison hat und dann sowas kommt. Hoffentlich bekommst du es dann zwar später aber direkt ohne Verzögerungen :)
 
Ich hätte mal eine Frage an die Profis unter Euch bzw. bräuchte ich Eure Einschätzung. Ich habe ein Agree Race in Größe 58 bestellt, das wahrscheinlich im Juni kommt. Ich bin das Agree Pro in der Größe 60 und in 58 Probe gefahren. Mir lag das 58 ein wenig besser, wobei ich keine allzu großen Unterschiede zwischen den beiden Größen feststellen konnte. Aktuell könnte ich kurzfristig an die Größe 60 kommen, was schon sehr verlockend ist, da die Radsaison vor der Tür steht.

Könnt Ihr mir sagen, wie sich das auswirkt wenn man die Rahmengröße eine Nummer größer wählt? Ich bin 186 cm groß und habe ein SL von 89 bzw. 90 cm. Beim Probefahren meinte der Verkäufer, dass das 60er auch gehen würde, da ich einen langen Rücken und lange Arme habe.

Bin nun ein wenig unsicher. Zum einen würde ich gerne zuschlagen, zum anderen habe ich etwas Angst, dass die Größe auf Dauer nicht passt?

Wie ist Eure Meinung dazu?
 
Mit 186 cm und SL von 89 cm würde ich 58 nehmen. 60 scheint mit etwas groß. Ich bin 182 cm und SL von 86 und habe 56 bestellt.
 
Ich würde auch lieber auf 58 gehen. Ich hab mit 184/87 ein 56er bestellt.
Fahren kannst du das 60er bestimmt auch, aber ich denke, dass du die Streckung merken wirst.
 
Ich denke, dass das 60-er schon ok ist...
Ich habe mit 168/78 das Agree C:62 Pro in Größe 53. Diese Größe wurde einerseits vom Größenrechner bestimmt (50 oder 53) als auch vom Verkäufer...
Nach den ersten Tests scheint es zu passen. Und ich möchte ausschließlich easy und entspannt fahren auf keinen Fall Rennen oder ähnliches...
Gruss
Solosigi
 
Ich würde auch lieber auf 58 gehen. Ich hab mit 184/87 ein 56er bestellt.
Fahren kannst du das 60er bestimmt auch, aber ich denke, dass du die Streckung merken wirst.
Naja, das 60er ist 3mm länger vom Reach her, vielleicht kann er dafür spacer rausnehmen und es sieht besser aus? Ich finds schwer zu sagen, wüsste bei mir (195/92) auch nicht ob ich 60 oder 62 nehmen würde.

edit: 5mm, ich hab bei 60/62 geschaut. Dann mach es schon unterschied.
 
Naja, das 60er ist 3mm länger vom Reach her, vielleicht kann er dafür spacer rausnehmen und es sieht besser aus? Ich finds schwer zu sagen, wüsste bei mir (195/92) auch nicht ob ich 60 oder 62 nehmen würde.

edit: 5mm, ich hab bei 60/62 geschaut. Dann mach es schon unterschied.
Oberrohrlänge insgesamt sind aber 1,5 cm und Vorbau auch nochmal 1cm. Dann sinds schon 2,5cm. Ist aber natürlich immer von den persönlichen Vorlieben abhängig. Von der Geo her ist das Agree ja doch ziemlich sportlich dafür dass es als Aeroendurance beworben wird. Für entspannteres Fahren hätte Cube ja andere Modelle im Portfolio.
 
Hallo,
da hier gerade die Rahmen-Geo-Freaks unterwegs sind: 180 mit knapp 85 SL - das Agree :62 in 56 oder 53? Das 56er bin ich schon mal kurz gefahren und es fühlte sich gut an, vor allem im Vergleich zu meinem aktuellen 2010 Müsing RoadLite (auch in 56). Ich suche ein Rad für längere und entspannte Touren, bin aber vom MTB durchaus gewohnt, auch mal länger und sportlich unterwegs zu sein.
Gruß
Markus
 
Mir hatte der Verkäufer damals, bei dem ich das 60er Probe gefahren bin gesagt, dass man auf dem größeren eher entspannter bzw. aufrechter sitzt. Das hatte ich komplett anders erwartet bzw. im Kopf. Er meinte, durch den höheren Rahmen und dadurch, dass der Sattel nicht so weit aus dem Rahmen muss sowie den höheren Vorbau sitzt man bei der Nummer größer aufrechter im Sattel?! Ich weiß aber auch nicht ob das stimmt oder er nur wollte, dass ich das 60er nehme :-)

Eventuell gehe ich noch mal das 60er PRO Probe fahren.
 
Zurück