• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crash :-( Das Bike ist wohl hin

AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Die Gegenseite wird sich auf jeden Fall einen Anwalt nehmen. Und dieser wird versuchen, die Schuldfrage für seine Mandantin positiv zu beeinflussen.
Mir ist dass auch schon mal passiert, dass ich vom Rad geholt wurde und trotz Eindeutigkeit nach zig Wochen ein Brief kam, dass das "Verfahren" gegen mich eingestellt wurde.
Also allein schon wegen des Papierkrieges und der rechtlichen Kompetenz würde ich immer einen Anwalt einschalten.

mfg,
Armin
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Einen vollständige Schadenersatz für dein Rad wirst du normalerweise nicht bekommen. Geht da alles nach Zeitwert bei denen.

Es geht wie hier in der Haftpflichtversicherung IMMER nur um Zeitwertentschädigung. Und nicht weil die Versicherungen das so wollen, sondern weil es gesetzlich so geregelt ist. Fahr ich dir in die Seite und das muss lackiert werden kann man natürlich nicht eine Tür zum Zeitwert lackieren, das gibts dann schon neu.

Ich rate dir erstmal vom Anwalt ab. Es ist schade immer gleich zum Anwalt zu rennen. Es gibt tatsächlich Vorgänge die regeln sich auch schon mal zufriedenstellend ohne das man gleich die großen Geschütze auffährt.

Dokumentiere alles fein ordentlich und lass der Versicherung alles zukommen. Dann kann man mit denen ja ebenfalls kommunizieren und da merkt man doch wo es hinläuft. Wenns dann nicht rund läuft kann man den Anwalt hinzunehmen, aber es könnte ja auch passieren, dass das alles ganz einfach geht. Du bist nicht verletzt, also kannst du dich auch bemühen es zu regeln. Es könnte also schnell vom Tisch sein.

Das geht alles auch auf den normalen Weg. Nicht immer, vielleicht auch selten...wie oft würde es aber ganz einfach gehen bei Leuten die trotzdem gleich zum Anwalt rennen? Werden wir wohl nicht herausbekommen. Warum aber die Versicherungsbeiträge immer höher werden wird deutlicher.

Und so Sätze wie "Sag du nimmst einen Anwalt, dann machen die das alles viel schneller weil sie dann Angst bekommen." Man mag es nicht glauben aber die haben auch Anwälte und die Versicherung störts sicher nicht wenn der Schaden sich über Jahre zieht und die Zahlung so lange ausbleibt.
Dem Gegner immer schön drohen. Ich finde es schade ohne überhaupt einen Versuch auf der normalen Ebene, gleich volle Pulle zu machen. Ist aber das heutige Gesellschaftbild. Schade drum. Wenns klappt kann man ja auch mal wieder an das Gute im Menschen glauben, aber ohne Versuch muss ja alles schlecht werden.

Man muss sich mal vorstellen was heute sofort für Apparate in Bewegung gesetzt werden ohne den Versuch zu starten es auch normal zu regeln. Und alles wird teurer? Na wie konnte das nur passieren? Dann bitte nicht jammern.

Ich finde es gesellschaftlich sehr schade wo wir heute mit solchen Themen stehen. Mehr wollte ich eigentlich damit nicht sagen.

Dir wünsche ich viel Glück und eine angemessene Entschädgiung.
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Man muss sich mal vorstellen was heute sofort für Apparate in Bewegung gesetzt werden ohne den Versuch zu starten es auch normal zu regeln. Und alles wird teurer? Na wie konnte das nur passieren? Dann bitte nicht jammern.

Ich finde es gesellschaftlich sehr schade wo wir heute mit solchen Themen stehen. Mehr wollte ich eigentlich damit nicht sagen.


:daumen: Du sprichst mir aus der Seele
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Anwalt? Was ein Blödsinn!

Den würd ich erst einschalten, wenn alles andere nicht funktioniert, sprich die Unfallgegnerin alle Schuld von sich weist.

Du kannst ja sogar selbst den Unfall der gegnerischen Versicherung melden.
Wo ist das Problem? Läuft im Prinzip so ab wie bei einem Autounfall.

Sachverständigen fürs Rad - Arzt fürs Allgmeinbefinden einschalten.

Rechnungen und Kostenvoranschläge /Arztbefund / Polizeibericht der Versicherung einreichen und fertig.

Anspruch auf ein Neurad wirst Du nur bedingt haben.

Grundsätzlich ist die Versicherung nur verpflichtet, den Schaden zum Zeitpunkt Unfall zu ersetzen - also den Zeitwert.

Sollte dabei ein Rahmen unwiderruflich verzogen sein, muss der natürlich ersetzt werden....
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Hab heute scho mal mehr erfahren.
Die Versicherung wartet wohl auf einen Kostenvoranschlag und mein Händler bastelt da wohl gerade dran rum. Mal schaun was dabei raus kommt.
Ich hoffe das Beste.
Danke auf jeden Fall für die vielen Tipps!
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Bei meinem Totalschaden wurde auch alles ohne Anwalt geregelt. Photos, Kostenvoranschlag vom Händler bzw. Rechnungen vom Rad und Zubehör zur gegnerischen Versicherung und 2 Wochen später war das Geld inkl. ner Aufwandsentschädigung auf dem Konto.

Die ganze Sache hat mich nicht einen Anruf gekostet, die gegnerische Versicherung hat mich öfters angerufen und auf dem aktuellen Stand gehalten. Allerdings war der Unfallverursacher auch äußerst nett und hat die Schuld sofort in vollem Umfang zugegeben.
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Die Gegenseite wird sich auf jeden Fall einen Anwalt nehmen.
Woher willst du das denn wissen?


Also ich würde den Anwalt auch erstmal raushalten, es gibt nämlich durchaus Leute (diese Dame, der Sachbearbeiter), bei denen es viel mehr hilft, einfach mal ein bißchen höflich zu sein anstatt immer die große Drohgebärde rauszuholen.

Und wenns hart auf hart kommt, kannste ja immer noch zum Anwalt greifen.
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Würde dir dringenst zu einem Anwalt raten. Ohne einen kannst du das nicht korrekt durchziehen.

Ich hatte ebenfalls einen Fall mit Sachbeschädigung, allerdings am Mopped.
Der Unfallverursacher hatte klar die Schuld, da bedarf es nichtmal der Polizei.
Er hat das dann seiner Versicherung gemeldet und 1-2Tage später war ein schreiben selbiger im Briefkasten, dass der Unfall gemeldet wurde und ich meine Sicht der Dinge schildern möge, zuzüglich einer Aufstellung über den Schaden.
Habe dann das Formular ausgefüllt und einen Kostenvoranschlag beigefügt.
Ich glaub das hatt keine 2 Wochen gedauert nach dem abschicken, da war das Geld auf dem Konto und 2Tage später kam die schriftliche Bestätigung das sie die Zahlung veranlassen werden ;)

Alles völlig unbürokratisch und vorallem ohne Anwalt!

Achja die Versicherung war sogar so nett und hat den vollen kostenvoranschlag inkl. MwSt beglichen :wink2:

Naja nun ist das ganze hier doch länger geworden als nen Einzeiler, aber dieses Geschrei nach nem Anwalt kann ich, wie zum Glück viele andere hier auch nicht nachvollziehen.
Die Sachlage scheint klar und die Verursacherin auch einsichtig, dann sollte man es erstmal auf dem menschlichen Wege probieren.
Geht sie dann doch noch zum Anwalt und widerruft ihre Aussage bzw versucht die Schuld abzuweisen kann man noch immer zum Anwalt gehen.

Aber nun das wichtigste beinahe vergessen:
Gute Besserung (insofern doch noch mehr war?) und ich drück Dir die Daumen, dass alles reibungslos klappt und Du bald wieder raddeln kannst :)
 
AW: Crash :-( Das Bike ist wohl hin

Meine "Vorredner" haben es ja schon gesagt bzw. geschrieben, wozu sollte man sofort einen Anwalt einschalten? Das kann auch wunderbar funktionieren, ohne daß gleich solche Geschütze aufgefahren werden.

Eine sehr gute Bekannte von mir hatte letztes Jahr ebenfalls einen Rennradunfall, der von einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht wurde. Auch da wurde der Schaden ganz normal der Versicherung gemeldet und alle anfallenden Kosten für die Reparatur, für Ersatzteile, etc. wurden anstandslos beglichen.

Wenn sich die Gegenseite sträubt, dann muß man entsprechende Schritte einleiten, gar keine Frage. Aber rein prophylaktisch würde ich noch nicht zum Anwalt gehen.
 
Zurück