• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Quark: kommst du mit? Mit Windschatten fährt es sich schneller - und man ist automatisch schneller beim nächsten Kuchen 🥰
Das stimmt, mich motiviert das auch immer aufs neue Gas zu geben. Für so einen 8 Stunden Ritt fühle ich mich im Moment aber noch nicht wieder fit genug. Ich war Freitag und Samstag jeweils ca. 4 Stunden unterwegs und gestern so platt, da ich den ganzen Sonntag nichts gemacht hatte, obwohl ich am Samstag mit der Rentner Genussgruppe unterwegs war. Dafür hatte ich die Ehre, mit der Ironman Europameisterin F60-64 fahren zu können.
 
Dafür hatte ich die Ehre, mit der Ironman Europameisterin F60-64 fahren zu können.
wie mega cool :)
Ich fahre auch gerne mit unseren Senioren, a) kennen sie super schöne Strecken und b) haben sie immer was nettes zu erzählen ☺️

Die Form kommt schnell wieder zurück -keine Sorge ❤️
 
Ich habe mich am Wochenende an den ursprünglichen Sinn dieses Fadens erinnert, da ging es ja u.a. um das Wiederholen von Hügeln. Zufällig hüstel war ich bei Rad am Ring angemeldet also habe ich das mit den Wiederholungen an der Hohen Acht machen können und bin die 13 Mal hoch gefahren.... :D
War wieder im 2er beim 24h-Rennen angemeldet, mein Teampartner vom letzten Mal war auch wieder mit von der Partie und wir waren mit einer großen Gruppe unseres Vereins RSC Werne am Start - ausser uns noch drei 4er-Teams und meine Frau mit einer Freundin von der MT Melsungen ebenfalls im 2er.

Über den Kurs muss man nicht viel sagen, ein wenig vom Grandprix-Kurs und Fahrerlager und die komplette legendäre Nordschleife des Nürburgrings: 26km und gut 550 Hm pro Runde. Unschön waren allerdings die vielen Stürze in der Anfangsphase. Die waren wohl vor allem im kurz vor dem 24h-Rennen gestarteten Jedermannrennen, allein auf der ersten Runde habe ich vier Krankenwagen gesehen. Ich hoffe, es geht den gestützten den Umständen entsprechend gut. Später gab es noch einen Crash an einer Engstelle, an der der Abzweig des erstmals ausgetragenen Gravel-Rennens von der Nordschleife war. Hier hatte der Veranstalter Mitten auf Fahrbahn einen Fahrbahnteiler samt Posten installiert, dummerweise aber Ende einer kurzen, schnellen und unübersichtlichen Abfahrt, hinter der direkt ein kurzer steiler Buckel lag, den eigentlich alle RRler gern mit Schwung genommen hätten. Dadurch musste die heranrasende Rennrad-Meute aber bei hoher Geschwindigkeit von der ganzen Fahrbahnbreite auf die linke Seite wechseln; wahrlich kein guter Platz für solch einen Abzweig.

Als sich das anfänglich Chaos gelegt hatte, wurde es dann aber doch noch ein schönes Event. Auch das Wetter spielte mit und die angekündigten Gewitterschauer blieben aus, es tröpfelte mal kurz, aber mehr kam nicht runter. Dafür war es sehr windig, vor allem auf dem letzten Stück der Nordschleife von der Döttinger Höhe bis zur Zieldurchfahrt blies es heftig von vorne.

Sportlich lief es sehr gut, danach hatte es am Anfang aber gar nicht ausgesehen. Hatte mich auf der ersten Runde etwas zurückgehalten um Körner zu sparen, das brachte uns zunächst Platz 10 in der Ak (M3), vielleicht doch ein bisschen zu langsam losgefahren, dachte ich bei mir. In den folgenden Runden zahlte sich das aber aus, wir konnten mit "kontrolliertem" Tempo Boden gutmachen und lagen zwischenzeitlich auf Ak-Rang 2. Nun machte mir allerdings mein Magen etwas zu schaffen, hatte wohl zuviel getrunken. Auch mein Teampartner hatte zwischendurch eine sehr schlechte Runde, berappelte sich danach aber wieder. Nachdem ich auf den ersten Runden immer einige Minuten schneller war als er, war es nun andersrum. Gemeinsam nahmen wir der Konkurrenz Zeit ab, gingen in Führung uns gaben sie nicht mehr ab. Am Ende hatten wir soviel Vorsprung rausgefahren, dass wir das wir das Rennen nach 25 Runden beenden konnten, obwohl wir vor Zielschluss die Runde abgeschlossen hatten und noch eine weitere Runde hätten fahren können.

Alles in allem wieder ein sehr schönes Wochenende und eine tolle Veranstaltung, nur das mir dem Abzweig auf die Gravel-Strecke überlegt sich der Veranstalter hoffentlich nochmal.
 
Ich habe mich am Wochenende an den ursprünglichen Sinn dieses Fadens erinnert, da ging es ja u.a. um das Wiederholen von Hügeln. Zufällig hüstel war ich bei Rad am Ring angemeldet also habe ich das mit den Wiederholungen an der Hohen Acht machen können und bin die 13 Mal hoch gefahren.... :D
War wieder im 2er beim 24h-Rennen angemeldet, mein Teampartner vom letzten Mal war auch wieder mit von der Partie und wir waren mit einer großen Gruppe unseres Vereins RSC Werne am Start - ausser uns noch drei 4er-Teams und meine Frau mit einer Freundin von der MT Melsungen ebenfalls im 2er.

Über den Kurs muss man nicht viel sagen, ein wenig vom Grandprix-Kurs und Fahrerlager und die komplette legendäre Nordschleife des Nürburgrings: 26km und gut 550 Hm pro Runde. Unschön waren allerdings die vielen Stürze in der Anfangsphase. Die waren wohl vor allem im kurz vor dem 24h-Rennen gestarteten Jedermannrennen, allein auf der ersten Runde habe ich vier Krankenwagen gesehen. Ich hoffe, es geht den gestützten den Umständen entsprechend gut. Später gab es noch einen Crash an einer Engstelle, an der der Abzweig des erstmals ausgetragenen Gravel-Rennens von der Nordschleife war. Hier hatte der Veranstalter Mitten auf Fahrbahn einen Fahrbahnteiler samt Posten installiert, dummerweise aber Ende einer kurzen, schnellen und unübersichtlichen Abfahrt, hinter der direkt ein kurzer steiler Buckel lag, den eigentlich alle RRler gern mit Schwung genommen hätten. Dadurch musste die heranrasende Rennrad-Meute aber bei hoher Geschwindigkeit von der ganzen Fahrbahnbreite auf die linke Seite wechseln; wahrlich kein guter Platz für solch einen Abzweig.

Als sich das anfänglich Chaos gelegt hatte, wurde es dann aber doch noch ein schönes Event. Auch das Wetter spielte mit und die angekündigten Gewitterschauer blieben aus, es tröpfelte mal kurz, aber mehr kam nicht runter. Dafür war es sehr windig, vor allem auf dem letzten Stück der Nordschleife von der Döttinger Höhe bis zur Zieldurchfahrt blies es heftig von vorne.

Sportlich lief es sehr gut, danach hatte es am Anfang aber gar nicht ausgesehen. Hatte mich auf der ersten Runde etwas zurückgehalten um Körner zu sparen, das brachte uns zunächst Platz 10 in der Ak (M3), vielleicht doch ein bisschen zu langsam losgefahren, dachte ich bei mir. In den folgenden Runden zahlte sich das aber aus, wir konnten mit "kontrolliertem" Tempo Boden gutmachen und lagen zwischenzeitlich auf Ak-Rang 2. Nun machte mir allerdings mein Magen etwas zu schaffen, hatte wohl zuviel getrunken. Auch mein Teampartner hatte zwischendurch eine sehr schlechte Runde, berappelte sich danach aber wieder. Nachdem ich auf den ersten Runden immer einige Minuten schneller war als er, war es nun andersrum. Gemeinsam nahmen wir der Konkurrenz Zeit ab, gingen in Führung uns gaben sie nicht mehr ab. Am Ende hatten wir soviel Vorsprung rausgefahren, dass wir das wir das Rennen nach 25 Runden beenden konnten, obwohl wir vor Zielschluss die Runde abgeschlossen hatten und noch eine weitere Runde hätten fahren können.

Alles in allem wieder ein sehr schönes Wochenende und eine tolle Veranstaltung, nur das mir dem Abzweig auf die Gravel-Strecke überlegt sich der Veranstalter hoffentlich nochmal.
Gratuliere!
 
Moin, mich hat es leider erwischt, laterale Klavikulafraktur, muss man wohl einmal im Fahrradleben haben. Laut Zweitmeinung besteht aber keine Notwendigkeit zur Operation, wie es in der ersten Notaufnahme hieß. Der Bruch ist sehr nah an der Schulter, aber die Bruchstelle liegt noch eng genug zusammen, sodass der Bruch ohne Einsatz einer Platte heilen kann.

So langsam finde ich mich auch mit der Verletzung ab, hilft ja nichts. Ich glaube, wenn die Krankengymnastik dann anläuft und ich erste Fortschritte sehe, kann ich mich darauf konzentrieren. Stand jetzt hänge ich hier in meiner Schlinge ab und warte auf die ersten Röntgenbilder, die am Freitag gemacht werden sollten, damit die Einschätzung zu OP oder nicht OP nochmal aktualisiert werden kann.

Zumindest bin ich relativ beschwerdefrei, nur wenn ich dann doch etwas zu viel Bewegung am Arm hatte, schmerzt es etwas nach.

Jetzt muss mein Smartrainer auch noch zur Garantieabwicklung... :) mal sehen, wann ich da mal wieder etwas drauf sitzen kann.

Selbst in einer Großstadt wie Köln ist es gar nicht so einfach eine schnelle Behandlung zu finden. Jetzt wo ich heute alles organisieren konnte, bin ich fürs erste zufrieden, aber hat dennoch den ganzen Tag gedauert.
Guade Besserung!
 
Moin, mich hat es leider erwischt, laterale Klavikulafraktur, muss man wohl einmal im Fahrradleben haben. Laut Zweitmeinung besteht aber keine Notwendigkeit zur Operation, wie es in der ersten Notaufnahme hieß. Der Bruch ist sehr nah an der Schulter, aber die Bruchstelle liegt noch eng genug zusammen, sodass der Bruch ohne Einsatz einer Platte heilen kann.

So langsam finde ich mich auch mit der Verletzung ab, hilft ja nichts. Ich glaube, wenn die Krankengymnastik dann anläuft und ich erste Fortschritte sehe, kann ich mich darauf konzentrieren. Stand jetzt hänge ich hier in meiner Schlinge ab und warte auf die ersten Röntgenbilder, die am Freitag gemacht werden sollten, damit die Einschätzung zu OP oder nicht OP nochmal aktualisiert werden kann.

Zumindest bin ich relativ beschwerdefrei, nur wenn ich dann doch etwas zu viel Bewegung am Arm hatte, schmerzt es etwas nach.

Jetzt muss mein Smartrainer auch noch zur Garantieabwicklung... :) mal sehen, wann ich da mal wieder etwas drauf sitzen kann.

Selbst in einer Großstadt wie Köln ist es gar nicht so einfach eine schnelle Behandlung zu finden. Jetzt wo ich heute alles organisieren konnte, bin ich fürs erste zufrieden, aber hat dennoch den ganzen Tag gedauert.
Oh Mist. Gute Besserung.

Trifft uns wohl fast alle, bei mir aber schon etwas länger her. Als Andenken einen schönen Knubbel oben rechts, auch konservativ mit Schlinge auskuriert.
 
Moin, mich hat es leider erwischt, laterale Klavikulafraktur, muss man wohl einmal im Fahrradleben haben. Laut Zweitmeinung besteht aber keine Notwendigkeit zur Operation, wie es in der ersten Notaufnahme hieß. Der Bruch ist sehr nah an der Schulter, aber die Bruchstelle liegt noch eng genug zusammen, sodass der Bruch ohne Einsatz einer Platte heilen kann.

So langsam finde ich mich auch mit der Verletzung ab, hilft ja nichts. Ich glaube, wenn die Krankengymnastik dann anläuft und ich erste Fortschritte sehe, kann ich mich darauf konzentrieren. Stand jetzt hänge ich hier in meiner Schlinge ab und warte auf die ersten Röntgenbilder, die am Freitag gemacht werden sollten, damit die Einschätzung zu OP oder nicht OP nochmal aktualisiert werden kann.

Zumindest bin ich relativ beschwerdefrei, nur wenn ich dann doch etwas zu viel Bewegung am Arm hatte, schmerzt es etwas nach.

Jetzt muss mein Smartrainer auch noch zur Garantieabwicklung... :) mal sehen, wann ich da mal wieder etwas drauf sitzen kann.

Selbst in einer Großstadt wie Köln ist es gar nicht so einfach eine schnelle Behandlung zu finden. Jetzt wo ich heute alles organisieren konnte, bin ich fürs erste zufrieden, aber hat dennoch den ganzen Tag gedauert.
Oh shit und gute Besserung 💐
 
@KaGro gerade schaut der Wetterbericht für den Arber nicht so gut aus 😜

7b7af98e-c950-4081-b383-11115b559592.jpeg


Überlege auch mitzufahren, aber nicht bei dem Wetter.
 
bei Rad am Ring angemeldet
da war ich am Samstag für die 75km-Jedermannvariante ebenfalls. Es macht ja wirklich genial viel Spaß, dort Rennrad zu fahren, nur mußte ich bitter erfahren, dass es nichts miteinander zu tun hat, wenn man sich die Runde daheim auf dem PC (aus Sicht eines Rennradlers gefilmt) anschaut oder halt selbst fährt.
Was mir eigentlich auch klar ist, aber so dramatisch hatte ich die Erfahrung noch nicht machen müssen.
Kurz: ich hatte die Vielzahl und die Steigungsraten mit Ausnahme der ca 8-10 und dann der nahezu 16% bis zur Hohen Acht hoch so nicht erwartet. na jedenfalls habe ich vor lauter Begeisterung von Anfang an zu viel Gas gegeben, ich war teilweise und viel zu lange so mit ca 120-140% unterwegs.
Gerade die langen bergab-Passagen bis zur Fuchsröhre-absolut klasse. Ich war erstmals dreistellig auf dem Radtacho unterwegs.
Die von Pjotr angesprochene Engstelle/Ausleitung empfand ich ebenfalls dort deplatziert, es war aber bei meinen drei Vorbeifahrten kein Problem, dort mit entsprechend speed vorbeizufahren, es war nicht zu eng, auch mußte ich nicht bremsen. Hab aber trotzdem leicht verwundert den Kopf geschüttelt.
Unfälle hab ich auch drei gesehen, da wird einem jedesmal ganz anders.
Fast hab ich mich aber auch schon bei über 70 auf bzw neben der Strecke liegen sehen. Von der Hohen Acht runter sind ja wieder schnelle Passagen, da hat mich eine Windböe von rechts nach links gedrückt, wodurch ich die folgende Rechtskurve nicht an der Stelle einlenken konnte, an der ich eigentlich wollte. Jedenfalls dachte ich, oh Sch....jetzt seh aber zu, dass du die Kurve irgendwie kriegst. Letztlich kam ich auf der weißen Begrenzungslinie zu den curbs hin aus der Kurve raus. Puuh...
Ja, und die eingangs erwähnten Körner, die ich zu früh verschoß: die zweite Runde war ich 6 min langsamer, auf der dritten Runde verlor ich nochmals weitere 6min.
Die erste Runde hatte ich noch mit 57 Minuten beendet, das war eigentlich auch das, was ich mir durchgehend erhoffte. Naja, war halt nicht...
Zur Hohen Acht hoch, beim dritten mal, machte ich schon vorher meinen Frieden damit, eventuell zu schieben. Dann aber kam der Wille, zunächst mal so gut 100m in die Steigung reinzufahren, Etwas wieiter stand dort ein nicht mehr ganz junger Mann mit einer Fahne im Grün und machte etwas Stimmung, so war er mein nächster Punkt, den ich fahrend erreichen wollte, ziemlich direkt anschließend sah ich bereits das Ende der Steigung. Nunja, etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit- egal,aber ich fuhr.
Im Ziel war ich fix und fertig, mit 3h10min für die drei Runden war ich langsamer als erhofft, aber es hat in der AK4 für einen Platz noch im ersten Drittel gereicht, in der m-Gesamtwertung gerade noch mit ein ganz klein wenig Luft von nichtmal 10 Plätzen in der ersten Hälfte- war also ok für mich.
War eine klasse Veranstaltung mit guter Stimmung auch und gerade durch die vielen Zuschauer. Ich komme gern wieder....
 
Ich war mit einem Kumpel am Sonntag auch beim RaR, aber als Tourenfahrer. Das war für mich als Flachländer schon mal eine coole Sache. In die Abfahrten bin ich hart reingesprintet und habe mich dann sehr klein gemacht. Über 90 km/h wurden es leider trotzdem nicht. Keine Ahnung ob da morgens der Wind ungünstig stand, oder ich einfach aerodynamisch so schlecht bin. Insgesamt bin ich 4 Runden gefahren, wovon ich die ersten beiden flott unterwegs war und später wegen müden Beinen lieber bei dem Kumpel geblieben bin.
In der zweiten Runde hatte ich sogar einen Schnitt von 29 km/h, was ich später noch bereuen sollte. In der 4. Runde bekam ich zur hohen Acht hin Krämpfe und musste mit 36/30 hochschleichen. Es war dort mittags auch windstill und schwül. Die 4 Stunden Schlaf waren wohl auch nicht optimal. Insgesamt war es aber ein schönes Erlebnis.
 
Ach ihr Pessimisten so schlimm sieht der Wetterbericht doch gar nicht aus: nicht soviel Sonne - angenehme Temperaturen - kaum Wind 😉

Anhang anzeigen 1650711

Du fährst ja auch 48h im Regen, da ist das was anderes. Wir Schönwetterfahren müssen schon bei Regentropfen länger als 1 Min bangen, dass wir daran nicht kaputt gehen 😜
 
Du fährst ja auch 48h im Regen, da ist das was anderes. Wir Schönwetterfahren müssen schon bei Regentropfen länger als 1 Min bangen, dass wir daran nicht kaputt gehen 😜
Ich bin heute am Vormittag knapp 115km gefahren. Davon ca. 90km im Dauerregen und Wind bei 13°.
Spaß macht das keinen.
Ich beobachte auch die Wettervorhersage für Sonntag beim Arber Radmarathon. Momentan wird es sogar schlechter. Zwei Screenshots
Regensburg (Start u. Zielort) und Bayerisch Eisenstein (der am weitesten entfernte Ort bei der Tour)
Sieht beim ganzen Streckenverlauf so aus. :(
Regensb. So..jpgBay. Eisenstein So. .jpg
 
Ich habe mich auch entschlossen am Wochende einen Marathon, sogar als Sternfahrt zu fahren, der relativ flach ist. Allerdings werde fast nur lutschen. Das habe ich letztes Jahr auch schonmal an der Ostsee gemacht, weil die Beine eigentlich komplett tot waren.
Screenshot_20240804_160941_Connect.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück