G
Gelöschtes Mitglied 6536
Der XY ist natürlich noch „streng geheim“. Ich bin ihn schon gefahren … er ist schauschnell, haftet wie Kleber und hält 20tkm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was wiegst denn?z.B. der Conti GP GT sollte vom Reifendruck 7,5bar bis 8,5 bar liegen ! mhhh also so viel Spielraum mit "weniger" Druck zu radeln gibt da gar nicht wirklich .. und KLAR ist das bei hohem Reifendruck die Pannenanfälligkeit DEUTLICH zurück geht da die Pannenschutzeinlage NUR direkt unter der Lauffläche liegt und nicht an den Reifenschultern .. also sprich wenn wenig druck der Reifen gerade hinten "platt gedrückt wird" kann es sein das an den Reifenschultern sich was durch spießen kann !
Genau. Hier <55kg, gp4000s2 in 25mm auf 19c und 4 Bar sind das absolute Maximum. Auf Kopfsteinpflaster bin ich mit 2-3 Bar ganz gut bedient, auf glatter Piste ist der Unterschied kaum feststellen.Was wiegst denn?
Je nach Gewicht kann man den 25er problemlos im 5-6 bar Bereich bewegen - erst recht auf einer 19C Felge (da kann man vermutlich auch unter 5 runter).
Nicht zu laut, sonst könnte unser Fadenschwimmer noch auf die Idee kommen, dass Vorgaben der Hersteller eher was mit Absicherungals mit der Realität zu tun haben könnten.Genau. Hier <55kg, gp4000s2 in 25mm auf 19c und 4 Bar sind das absolute Maximum. Auf Kopfsteinpflaster bin ich mit 2-3 Bar ganz gut bedient, auf glatter Piste ist der Unterschied kaum feststellen.
VerrücktNicht zu laut, sonst könnte unser Fadenschwimmer noch auf die Idee kommen, dass Vorgaben der Hersteller eher was mit Absicherungals mit der Realität zu tun haben könnten.![]()
ja klar .. 60mmAuf meinen Conti X-King mi 60 mm Breite steht maximal 4,5 bar drauf, bei dem Druck ist jede superstabil Mavicfelge schon längst gesprengt
ja sicher sind dann die reinen Rennrad Felgen leichter und haben zum DEUTLICH weniger Speichen (das mit den Speichen ist ja jetzt schon so) ABER die Felgen mit 36 Speichen sind von der Stabilität unschlagbar. Versuche mal in eine GUT eingespeichte A319 / A719 mit 36 DTSwiss Speichen und 25mm Bereifung mit ausreichend Luftdruck (bei zu geringem Druck steigt das Pannenrisiko und die Durchschlagsgefahr !) eine "8" reinzufahren , das wird Dir kaum gelingen !Du gibst es selber zu es man die Contiempfehlungen zum Luftdruck in der Pfeife Rauchen kann
Breitere Felgen kommen sicher aber mit einem zeitgemäßen Gewicht und in anderen Lochzahlen wie deine Trekkingradfelgen
mit solchen filigranen Felgen bist ja ständig am zentrieren 400gramm deine Filigranen und 565gramm die A719 das sind 165gramm Unterschied also nun wirklich nicht WELTEN aber dafür sind die A719 Mörderstabil und praktisch unzerstörbar bis sie mal durchgebremst sind und selbst das dauert länger da sie mehr Fleisch auf den Bremsflanken haben .....Klar,aber zum Glück sind nicht alle solche Mompels das sie die Stabilität von 36 Loch Trekkingradfelgen brauchen, mir langen 20/24 Loch mit 400 g Felgen
mit solchen filigranen Felgen bist ja ständig am zentrieren 400gramm deine Filigranen und 565gramm die A719 das sind 165gramm Unterschied also nun wirklich nicht WELTEN aber dafür sind die A719 Mörderstabil und praktisch unzerstörbar bis sie mal durchgebremst sind und selbst das dauert länger da sie mehr Fleisch auf den Bremsflanken haben .....
ja sicher im Profi oder Semi Profi Bereich kann ich das ganze "filigrane Leichtbau Gedöhns verstehen" ABER zu 99% fahren hier Hobby / Freizeit Radler wo ich mich auch rein zähle .. ich fahre nicht nach Sekunden, Watt etc. sondern zum Genuss und zum entspannen ... Unterwegs nette Leute zum plaudern Kennenlernen ... im Sommer unterwegs beim Radeln baden gehen unterwegs .... eben eine schöne Zeit haben (ich nutze auch kein Radel Computer etc. am lenker da ist nix ... es läuft STRAVA nebenbei mit zum KM zählen und als kleines Radel Tagebuch ....... und mal ehrlich im Hobby Radel Bereich muss man nicht jedes Gramm am radel zählen (den der normale Mann zwischen 35 und 55 Jahren mit um die 80 bis 90kg der nach einem lecker Mittagessen (500 Gramm bis 1000 Gramm mit oder ohne Getränke) was seine Frau am Sonntag für Ihn gekocht hat der dann von 14Uhr bis maximal 17Uhr mal radeln / raus darf und zum Kaffee trinken oder maximal bis zum Abendbrot raus / radeln darf .. was soll der 400gramm etc. Gewicht am Radel sparen165 g an der Felge sind Welten!!!!
Man kann aber auch den ganzen Pfeffer lassen und fährt Schlauchis. Dann spart man sich diese Debatte![]()
ja sicher im Profi oder Semi Profi Bereich kann ich das ganze "filigrane Leichtbau Gedöhns verstehen" ABER zu 99% fahren hier Hobby / Freizeit Radler wo ich mich auch rein zähle .. ich fahre nicht nach Sekunden, Watt etc. sondern zum Genuss und zum entspannen ... Unterwegs nette Leute zum plaudern Kennenlernen ... im Sommer unterwegs beim Radeln baden gehen unterwegs .... eben eine schöne Zeit haben (ich nutze auch kein Radel Computer etc. am lenker da ist nix ... es läuft STRAVA nebenbei mit zum KM zählen und als kleines Radel Tagebuch ....... und mal ehrlich im Hobby Radel Bereich muss man nicht jedes Gramm am radel zählen (den der normale Mann zwischen 35 und 55 Jahren mit um die 80 bis 90kg der nach einem lecker Mittagessen (500 Gramm bis 1000 Gramm mit oder ohne Getränke) was seine Frau am Sonntag für Ihn gekocht hat der dann von 14Uhr bis maximal 17Uhr mal radeln / raus darf und zum Kaffee trinken oder maximal bis zum Abendbrot raus / radeln darf .. was soll der 400gramm etc. Gewicht am Radel sparen![]()