• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental Reifen UMFRAGE, Was fahrt Ihr gerne ?

Welche Continental Reifen fahrt Ihr ?

  • Continental Grand Prix 4000 S2

  • Continental Grand Prix

  • Continental Grand Prix Classic

  • Continental Grand Prix GT

  • Continental Grand Prix 4 Season

  • Continental Grand Prix TT

  • Continental Grand Prix Supersonic

  • Continental Grand Prix Attack & Force

  • Continental Grand Prix Gator Hardshell

  • Continental Grand Prix Gatorskin


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Continental Reifen UMFRAGE, Was fahrt Ihr gerne ?
Es wäre schon Interessant wenigstens ein Argument zu hören warum der Conti ein so guter Reifen ist. Am besten eins was auf selbst erradelten Erfahrungen oder Erkenntnissen beruht. Einfach nur die Behauptung in den Raum zu stellen "weil es ein Top Reifen ist" , ist zu dünn für ein Forum. ( in einem Forum geht es um Austausch )
Wenn da weiter nichts kommt bin ich definitiv raus.

Besten Gruß
 
433226-70zfnolgb6pd-73987578-medium.jpg
 
Mich würden einmal die Umfrageergebnisse von Fragen interessieren wie diesen:
  • Ist ein schmaler Conti vorne besser wie ein breiter Schwalbe hinten?
  • Haftet Conti nach 3000km noch so gut wie nach 1000km?
  • Haftete Schwalbe jemals so gut wie Conti?
  • Kann ich durchgefahrene Reifen an Conti zur Runderneuerung senden oder kann ich sie auch an Schwalbe senden?
  • Ist eine SKS Pumpe mehr kompatibel zu Conti oder zu Schwalbe Reifen?
  • Was ist schlimmer, ein Platten im Schwalbe- oder im Contireifen?
 
Tufo, Panaracer, Michelin, Clemént, Challenge, Onza, Hutchinson, Vittoria, Veloflex, Ritchey, FMB, A. Dugast, Zipp ( mit Golfballmuster!), ProLight, Kenda, ChenShin, Vredestein, Gommitalia, Nokian, Grand Bois, Mavic, Dia Compe, Serfas, ........... und viele andere Anbieter und Hersteller...

Die ( Reifen-) Welt ist doch ein wenig größer, als Schwalbe und Continental........
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege mich da nicht so fest mit den Reifen, momentan 25er Grund Prix, ganz okay.
Vermissen tu ich eigentlich nur die holländischen Pariba Reifen,die es vor über 20Jahren gab. Wenn ich gewusst hätte, das es die Firma mal nicht mehr gibt, hätte ich mir 50 auf Lager gelegt...
 
Ich reagiere einfach allergisch auf Missionare die ihren heiligen Gral gefunden haben und jetzt die ganze Welt bekehren müssen. Meine Großeltern waren bei den Zeugen Jehovas, da ist halt eine Aversion geblieben.

Wobei ich Trilaminator beipflichten muss. Mit der Black Chili Gummimischung ist Conti wirklich ein großer Wurf gelungen. So eine Gummimischung, die so guten Grip mit sehr geringem Verschleiß und Leichtlauf vereint, ist in den letzten 10 Jahren keinem anderen Hersteller gelungen. Die Geschichte kommt der Quadratur des Kreises doch ziemlich nah.

Conti hat sich in Sachen Rennradreifen seit Black Chili und Vectran zudem bei mir als der zuverlässigste Begleiter erwiesen.
Davor waren Michelin Reifen die bessere Wahl. An dem Pro2Race kam Conti mit dem GP3000 und GP 4000 (mit anderer Gummimischung - ASC)
lange Zeit nicht vorbei. Und was waren der GP 3000 und die Vorgänger von dem heutigen Conti GP und Conti Gator Skin pannenanfällig im Vergleich zu dem Pro2Race und den heutigen Contis.

Ich finde es manchmal schade, dass die Hersteller so in Konkurrenz stehen, dass sie Technologien nicht austauschen. Die feinen italienischen Karkassen in Kombination mit einem Vectran Pannenschutz und Contis Black Chili würden einen wunderbaren Reifen ergeben.

Und du weißt, ich bin niemand, der auf bestimmte Marken fixiert ist und die Produkte sehr kritisch hinterfragt und seit Jahren auch testet.
Zudem kompletiere ich mein Bild in einem regen Austausch in den Foren und live for Ort in Vereinen, in denen ich teils für die Technik zuständig war.

Aus diesem Grund möchte ich gern z.B. den neuen Michelin Power Competition probieren. Aber knapp 40 € sind mir dafür einfach noch zu viel.
 
Lege mich da nicht so fest mit den Reifen, momentan 25er Grund Prix, ganz okay.
Vermissen tu ich eigentlich nur die holländischen Pariba Reifen,die es vor über 20Jahren gab. Wenn ich gewusst hätte, das es die Firma mal nicht mehr gibt, hätte ich mir 50 auf Lager gelegt...

Hast du schon Vredestein probiert? Vielleicht haben die einen Reifen für dich im Programm?
Einen niederländischen Hintergrund hätten sie auch.

http://www.vredestein.de/fahrradreifen/race?Lang=de-DE

Achso, Vittoria soll wohl für Vredestein produzieren. Wenn ich mir die Karkassendichten angucke ist das auch schlüssig. Da gibt es viele Parallelen zu derzeitigen und früheren Vittoria Reifen.
 
Wobei ich Trilaminator beipflichten muss. Mit der Black Chili Gummimischung ist Conti wirklich ein großer Wurf gelungen. So eine Gummimischung, die so guten Grip mit sehr geringem Verschleiß und Leichtlauf vereint, ist in den letzten 10 Jahren keinem anderen Hersteller gelungen. Die Geschichte kommt der Quadratur des Kreises doch ziemlich nah.

Conti hat sich in Sachen Rennradreifen seit Black Chili und Vectran zudem bei mir als der zuverlässigste Begleiter erwiesen.
Davor waren Michelin Reifen die bessere Wahl. An dem Pro2Race kam Conti mit dem GP3000 und GP 4000 (mit anderer Gummimischung - ASC)
lange Zeit nicht vorbei. Und was waren der GP 3000 und die Vorgänger von dem heutigen Conti GP und Conti Gator Skin pannenanfällig im Vergleich zu dem Pro2Race und den heutigen Contis.

Ich finde es manchmal schade, dass die Hersteller so in Konkurrenz stehen, dass sie Technologien nicht austauschen. Die feinen italienischen Karkassen in Kombination mit einem Vectran Pannenschutz und Contis Black Chili würden einen wunderbaren Reifen ergeben.

Und du weißt, ich bin niemand, der auf bestimmte Marken fixiert ist und die Produkte sehr kritisch hinterfragt und seit Jahren auch testet.
Zudem kompletiere ich mein Bild in einem regen Austausch in den Foren und live for Ort in Vereinen, in denen ich teils für die Technik zuständig war.

Aus diesem Grund möchte ich gern z.B. den neuen Michelin Power Competition probieren. Aber knapp 40 € sind mir dafür einfach noch zu viel.
http://www.wigglesport.de/michelin-power-competition-faltreifen-700-x-23c/

der macht optisch einen GUTEN Eindruck und scheint rein SLICK zu sein ohne diese "Placebo Muster"
 
Die ( Reifen-) Welt ist doch ein wenig größer, als Schwalbe und Continental...
Aber doch nicht ganz so groß wie Du hier aufzählst. Du hast "Kenda" doppelt genannt! ;)

Zur Umfrage, ich habe der Einfachheit halber mal alle Typen angewählt. Nicht dass jetzt jemand meint, ich würde mich über eine solch wichtige Umfrage belustigen. Nein, ich meine das ganz ernst. Bevor ich mangels verfügbarer Reifendecke nicht fahren könnte, würde ich jeden Conti Reifen (gerne) fahren.
 
Stimmt ja gar nicht........:D Aber komplett wird es erstens nicht sein und die wirklichen Hersteller habe ich, bis auf ShenChin nicht wirklich genannt.... Kenda ist auch nur eine Marke von, fällt mir gerade nicht ein.....
 
Zurück