• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental Grand Prix 4000s II TWI funktioniert nicht: Lebensgefahr!

  • Ersteller Ersteller Deleted88811
  • Erstellt am Erstellt am
Die Verschleißanzeige ist nettes Marketing und für Newbies vllt sogar ein grober Anhaltspunkt. Aber: man erkennt auf den Bildern deutlichen Verschleiß und der kommt nicht allein von der letzten Fahrt.

25€-Bauteil - Verschleiß klar erkennbar, trotzdem halte mich an vermeintliche Herstellerindikatoren, fahre das Material weiter und rufe 'Lebensgefahr? Paßt nicht gut zusammen.

Ist für mich so, wie wenn der Motor überhitzt und schon feste raucht, ich aber weiter Gas gebe, weil die Kühlwasseranzeige noch nicht blinkt.

... aber wenn dadurch der ein oder andere seine Reifen vor den nächsten Fahrt nochmal inspiziert, war der Faden auch nicht umsonst.

Nebenbei wäre interessant, wie der Hersteller die Bilder kommentieren würde. Immerhin wirbt er mit einem Feature, von dem hier niemand wirklich überzeugt ist.
 
Ein Indiz ist kein Beweis. Es heisst nicht "Verschleissbeweis".

Ich schrub gar nix von Indizien oder Beweisen, mich interessiert auch kein Rechtsanspruch sondern ganz simpel: wie bewertet der Hersteller sein eigenes Produktmerkmal vor dem Hintergrund, dass hier niemand davon überzeugt ist?
 
Ich schrub gar nix von Indizien oder Beweisen [...]
Stimmt, ich wollte Dir auch nicht Unrecht tun. Aber sollte mich das hindern, genau davon zu schreiben? Wenn Du die Sicht vom Hersteller haben möchtest, dann frag da doch einfach nach.

Eine plausible Erläuterung kommt schon im Eingangspost selbst:
Ich würde dringend raten, sich nicht auf den TWI zu verlassen!
Wieso sollte man sich (ausschließlich) darauf verlassen? Der Reifen sieht aus wie eine Walze. Damit gehts nicht mehr weit, Produktmerkmal hin oder her.
 
Stimmt, ich wollte Dir auch nicht Unrecht tun. Aber sollte mich das hindern, genau davon zu schreiben? Wenn Du die Sicht vom Hersteller haben möchtest, dann frag da doch einfach nach.

Den Hersteller brauche ich nicht fragen, weil das Produktmerkmal für mich nicht relevant ist. Wer dahinter wie gepostet Lebensgefahr vermutet, sollte sich aber doch zu einer Stellungnahme berufen fühlen - ich weis, das es vorrangig ein Verkaufsgimmick ist, mit 'health & safety' bekommst Du fast jedes Heu in williges Kaufvieh gestopft :D - muss mir dazu keine konstruierten OEM-Argumente anhören. Mit solchen 'Sicherheitsaspekten' wird eher mein Unterhaltungsgen belustigt.
 
Nebenbei wäre interessant, wie der Hersteller die Bilder kommentieren würde. Immerhin wirbt er mit einem Feature, von dem hier niemand wirklich überzeugt ist.

Also auf der Homepage von Conti finde ich beim 4000 S keine Werbung für den TWI.
Auch die Tatsache, dass seit weit über 10 Jahren immer wieder Nutzer erschreckend feststellen, dass ihre Contis "angebohrt" wurden und damit nichts anzufangen wissen, spricht für die spärliche Kommunikation des Herstellers bezüglich dieser Eigenschaft.

Zudem sind zwei Indikatoren unterschiedlicher Tiefe drauf. Wenn der erste verschwunden ist, hätte man sich spätestens einen neuen Reifen kaufen können, wenn man schon weiß, dass das Verschleißindikatoren sind. Statt dessen fährt man mit dem Reifen noch freudestrahlend in die Berge und beschwert sich, dass nach einem Anbremser die restliche dünne Gummischicht abgelöst hat.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass ein heruntergefahrener Reifen mit einer ehemals dicken Gummischicht schon viel öfter durchgewalkt worden ist als ein Reifen der von vornherein etwas dünner gummiert war. Dementsprechend wird die Verbindung von Gummi und Karkasse bei dem ehemals dicker gummierten Reifen auch nicht mehr so innig sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch die Tatsache, dass seit weit über 10 Jahren immer wieder Nutzer erschreckend feststellen, dass ihre Contis "angebohrt" wurden und damit nichts anzufangen wissen, spricht für die spärliche Kommunikation des Herstellers bezüglich dieser Eigenschaft.

Angebohrt? Ich dachte immer, dass das aus China im Zuge der Globalisierung versehentlich eingeschleppte Carbonwürmer gewesen sind, die in Ermangelung adequater Nahrung im Ersatzteileschrank dann die Contis angeknabbert haben :idee:

Aber dass da Saboteure am Werk waren - das ist ja gleich eine ganz andere Hausnummer :eek::D
 
Eben - da fehlt offensichtlich jede Form von Lebenserfahrung bzw. gesunder Verstand.....

Ich habe die Erfahrung (auch dass man mit einer Ablösung noch etwas fahren kann) und fuhr trotzdem mit dünnem Gummi (noch ohne Ablösung) durch die Bergwelt Norwegens. Ich beschwere mich aber nicht, sondern ziehe einen neuen Reifen für den Folgetag auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angebohrt? Ich dachte immer, dass das aus China im Zuge der Globalisierung versehentlich eingeschleppte Carbonwürmer gewesen sind, die in Ermangelung adequater Nahrung im Ersatzteileschrank dann die Contis angeknabbert haben :idee:

Aber dass da Saboteure am Werk waren - das ist ja gleich eine ganz andere Hausnummer :eek::D

Gut möglich, viele Asiaten mögen es scharf. Da wäre es doch mehr als logisch, dass chinesische Würmer auf Black Chili voll abfahren.
Und die Nutzer bekommen ein süß-saures Gefühl. Wie schön er doch rollt :) und plötzlich ist das Gummi runter:eek: :mad:, obwohl ein vermeintlicher Verschleißindikator sagt, ich hätte noch 2000 km mit dem machen können.


:D
 
Ich habe die Erfahrung (auch dass man mit einer Ablösung noch etwas fahren kann) und fuhr trotzdem mit dünnem Gummi (noch ohne Ablösung) durch die Bergwelt Norwegen. Ich beschwere mich aber nicht, sondern ziehe einen neuen Reifen für den Folgetag auf.
So machen es wohl die meisten hier. Eigentlich weiss man ja schon wieviele km so ein Reifen runter hat und sieht es dann auch. Da sind die TWI's ein kleiner Anhaltspunkt. Ab einem gewissen Verschleiß hat man so einen Reifen "unter besonderer Beobachtung". Und wie hier schon geschrieben - wenn der Gummi dünn wird geht auch die Haftung zur Karkasse verloren. Da kann dann ein kleiner Stein zum Aufreissen der Lauffläche führen und zu großflächigen Ablösungen....weiß man halt und braucht dann kein Geschrei machen :rolleyes:
 
weiß man halt und braucht dann kein Geschrei machen :rolleyes:
Vielleicht weiß "man" es teilweise eben nicht. Vielleicht könnte es sinnvoll sein, in dieser Sache Beispiele anzuführen. In Läden, in Verkaufsgesprächen, in Vereinen, im Freundeskreis. Das Photo im ersten Post zeigt nicht nur ein einziges Rennrad. Da fahren mitunter zwei Personen, vielleicht auf einer Abfahrt mit hohen Geschwindigkeiten. Und andere Verkehrsteilnehmer sind potentiell auch noch dabei. Mögliche Folgen...

Im Kraftverkehr gibts in dieser Angelegenheit zum Teil strikte Regeln, auf jeden Fall gibts die in Deutschland. Ein Rennrad ist mitunter schneller als der langsamste Kraftverkehr. Regeln gibts für die Bereifung oder den Zustand dieser garkeine. Gut, Regeln oder Gesetze wären gleich die richtig großen Hebel. Aber hier und dort ein kleiner Hinweis darüber, wie ein (bald) abgefahrener Reifen aussieht, scheint mir garnicht so abwegig.
 
Zurück