D
Deleted76301
Der vom TE erwähnte Conti hat auch Profil und ist kein reiner Slick Reifen ist bzgl. Verschleiß aber egal. Es geht ja eher darum, dass man sich auch vor dem Erreichen einer Verschleißgrenze, egal ob RR oder PKW Pneu Gedanken über einen Wechsel machen kann. Im Grunde könnte ich ein PKW Pneu ja auch komplett zum Slick herunterfahren, wenn es immer trocken ist, aber dann würde sicherlich auch die Karkasse durchkommen.
Ich glaube du hast den Unterschied zwischen PKW und Rennradreifen nicht verstanden.
Bei PKW Reifen tritt aufgrund der Breite und hohen Geschwindigkeiten Aquaplaning auf, daher benötigen sie unbedingt ein gewissen Restprofil.
Selbst bei der Formel 1 waren daher Slickreifen zeitweise verboten worden.
Bei schmalen Rennradreifen ist Aquaplaning nicht relevant. Pseudoprofile, wie die des Conti GP 4000 S haben daher eher psychologische Wirkung, einerseits, weil man es vom Auto als Sicherheitsaspekt kennt und anderseits, weil es für mache gut/schnittig aussehen mag und eventuell auch ein Erkennungsmerkmal für bestimmte Reifenmodelle ist.
Rein technisch gesehen ist die Wirkung marginal. Haftungsrechnisch kann es gar nachteilig sein, weil die Kontaktfläche mit der Straße verringert wird.
Einzig in Sachen Rollwiderstand mag etwas ausspartes Gummi von geringen Vorteil sein, weil so theoretisch die Flexibilität des Reifens etwas erhöht werden kann.
Wer einen geringeren Rollwiderstand haben will kann einerseits gleich dünner gummierte 4000 S kaufen, wie Conti Force/Attack (2,2-2,3 mm) oder auf die Spitze getrieben den Conti GP TT (1,9 mm) oder er nimmt einen teilabgefahrenen Conti GP 4000 S (neu 2,9 mm Gummi).
Die Werte sind von hier.
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews