• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Rennradreifen

ich frage nur vll. sind ja die 28 er nicht so anfällig wie die 23er oder 25er.
genau umgekehrt ! die 28er sollen etwas anfälliger sein weil die Vectran Einlage so schmal wie bei 23 und 25 sein soll und deshalb der 28er etwas mehr Pannen produzieren soll !

Nun nochmal lieber Herbert bestelle Dir nun endlich die GP in 25mm für 20€/Stück und gehe Radeln unser eins hat das Weekend genutzt und hat da 200km gehobelt :) sicher viele hier sogar noch mehr !

Das Wetter wird nun langsam deutlich besser also fahre Deine neuen GP´s lieber und schau ob Dir Rennreifen zusagen als noch tausend mal hier nach zu Fragen
 
Evl. spielt es auch eine Rolle, dass ich nur Latexschläuche fahre und die gegen kleine "Piekser" immun sind.

Man sagt ja immer dass es unmöglich ist, zwischen Pannensicherheit und Glück zu unterscheiden. Aber meine Pannenrate mit Latex ist bisher so dermaßen niedrig, dass ich sie mir nur noch mit “sowohl als auch“ erklären kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
genau umgekehrt ! die 28er sollen etwas anfälliger sein weil die Vectran Einlage so schmal wie bei 23 und 25 sein soll und deshalb der 28er etwas mehr Pannen produzieren soll !

Nun nochmal lieber Herbert bestelle Dir nun endlich die GP in 25mm für 20€/Stück und gehe Radeln unser eins hat das Weekend genutzt und hat da 200km gehobelt :) sicher viele hier sogar noch mehr !

Das Wetter wird nun langsam deutlich besser also fahre Deine neuen GP´s lieber und schau ob Dir Rennreifen zusagen als noch tausend mal hier nach zu Fragen

es geht aber nicht um den pannenschutz, sondern ums gummi und auch nicht um conti von dennen das schon gesagt wurde sondern von schwalbe. nochmal es geht nicht um pannen, sondern um gummi das beim one weich sein soll und somit sich der reifen schneller abnutzt, darum ging es.
 
mal ne frage zum one nochmal, ich habe schon öfters gelesen das bei dem reifen das gummi ziemlich weich sein soll. jetzt nehmen wir mal an ich würde diesen reifen ein halbes oder dreiviertel jahr lagern. würde das gummi dann härter und fester werden. also nicht mehr so weich?
 
es geht aber nicht um den pannenschutz, sondern ums gummi und auch nicht um conti von dennen das schon gesagt wurde sondern von schwalbe. nochmal es geht nicht um pannen, sondern um gummi das beim one weich sein soll und somit sich der reifen schneller abnutzt, darum ging es.
mal ne frage zum one nochmal, ich habe schon öfters gelesen das bei dem reifen das gummi ziemlich weich sein soll. jetzt nehmen wir mal an ich würde diesen reifen ein halbes oder dreiviertel jahr lagern. würde das gummi dann härter und fester werden. also nicht mehr so weich?

ohh jeee :) Hast Du nun die GP bestellt ?
 
nein habe ich nicht. erstens hatte ich noch einen satz supreme da, den habe ich erst im april drauf gemacht.
und da ich schwalbe fan seit jahrzehnten bin, habe ich mich entschieden den one zu bestellen. was ich auch gemacht habe. und werde diesen erstmal testen.
also war unsere ganze Beratung und Betreuung hier praktisch für´n Ars*** :) Hoffe 28mm ONE wenigstens ?
 
also war unsere ganze Beratung und Betreuung hier praktisch für´n Ars*** :) Hoffe 28mm ONE wenigstens ?

ja 28mm. für arsch nicht. ich habe ja überlegt welchen reifen ich nehmen soll und diese beratung kann ja auch für die zukunft wichtig sein, falls der one nicht der richtige reifen für mich ist. ich weiss jetzt durch euch das ich entweder gp oder 4000s in 25 nehmen werden, wenn ich in zukunft conti nehme und wenn der one nicht der richtige für mich ist.
 
ja 28mm. für arsch nicht. ich habe ja überlegt welchen reifen ich nehmen soll und diese beratung kann ja auch für die zukunft wichtig sein, falls der one nicht der richtige reifen für mich ist. ich weiss jetzt durch euch das ich entweder gp oder 4000s in 25 nehmen werden, wenn ich in zukunft conti nehme und wenn der one nicht der richtige für mich ist.
mit dem ONE in 28mm wirst Du zufrieden sein, bis diesen auch viele Jahr gefahren ! Alles GUT !
 
mal ne frage zum one nochmal, ich habe schon öfters gelesen das bei dem reifen das gummi ziemlich weich sein soll. jetzt nehmen wir mal an ich würde diesen reifen ein halbes oder dreiviertel jahr lagern. würde das gummi dann härter und fester werden. also nicht mehr so weich?

@herbert52, bevor du wieder heulst, dass Deine Fragen nicht beantwortet werden, oder Du diese Frage dann noch zum 32drölften mal stellst,
ja, Gummi altert mit der Zeit, die enthaltenen Weichmacher bauen sich ab und der Gummi wird dadurch härter.
Kann man dann laienmäßig mit erhöhter Verschleissfestigkeit gleichsetzen.

ABER!!!, die verbesserte Verschleissfestigkeit geht mit einem gewissen Verlust der Haftfähigkeit einher. Irgendwas ist halt immer,....

Und bevor Du fragst "um wieviel %", kann ich nur sagen, weiss ich nicht, auch nicht mal annäherungsweise.

Ich kaufe den nächsten Reifen immer dann recht zeitnah, wenn der letzte der hier rumliegt aufgezogen wurde um beim Ausfall dessen dann Ersatz zu haben und meine Zeit mit Rennradfahren zu verbringen und nicht Fragen zu beantworten, ob dieser oder jener Reifen, denn für mein Trecking / Fitnesbike die beste Lösung ist.
 
der beste ist Momentan in meinen Augen sogar mit größerem Abstand zum Rest der am Markt momentan befindlichen Reifen der 4000 S2 in 23mm oder 25mm :)

und 23mm auf 19C Felge schaut zudem noch richtig GUT aus , man muss sich eben nur Trauen diese ERTO Tabellen zu ignorieren und auf eigenes Risiko auch mal was außer der Norm zu tun !
 
@herbert52, bevor du wieder heulst, dass Deine Fragen nicht beantwortet werden, oder Du diese Frage dann noch zum 32drölften mal stellst,
ja, Gummi altert mit der Zeit, die enthaltenen Weichmacher bauen sich ab und der Gummi wird dadurch härter.
Kann man dann laienmäßig mit erhöhter Verschleissfestigkeit gleichsetzen.

ABER!!!, die verbesserte Verschleissfestigkeit geht mit einem gewissen Verlust der Haftfähigkeit einher. Irgendwas ist halt immer,....


Und bevor Du fragst "um wieviel %", kann ich nur sagen, weiss ich nicht, auch nicht mal annäherungsweise.

Zumindest bei Veloflex und beim GP 4000 S, die ich wegen des Gestankes länger ausgasen lassen (besonders Veloflex), - konnte ich keine Nachteile in Sachen Grip erkennen.

Wer am Mittelmeer wohnt, braucht die 4000 S nicht ausgasen lassen. Da muss man eher zusehen, dass man möglichst viel fährt.
Durch die intensivere Strahlung werden Reifen dort schnell rissig/porös.
 
den supreme habe ich hier auch ein paar jahre rumliegen gehabt ohne das ich einen verlust des grips jetzt habe.
oder wo liegt der unterschied zwischen dem one und supreme?
 
der beste ist Momentan in meinen Augen sogar mit größerem Abstand zum Rest der am Markt momentan befindlichen Reifen der 4000 S2 in 23mm oder 25mm :)

und 23mm auf 19C Felge schaut zudem noch richtig GUT aus , man muss sich eben nur Trauen diese ERTO Tabellen zu ignorieren und auf eigenes Risiko auch mal was außer der Norm zu tun !
Dümmste Hobbylettenmasche ist internationale Sicherheitsnormen unfachgemäß zu ignorieren.
 
Zurück
Oben Unten