• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compact Kurbel?

AW: Compact Kurbel?

Moin,

auch in den Berlin Mountains ist eine 12/27 wesentlich sinnvoller als die komische Krücke 12/25!:mad:

12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Gruß k67

Vielleicht habe ich die Vorlage selbst geliefert, Krücke will mal übersehen - ansonsten muß man noch Reserven haben !
Gruß D.
 
AW: Compact Kurbel?

Und jetzt mal im Ernst:

Das ist eine unglaublich individuelle Geschichte: Meine Frau fährt an ihrem Crosser 48/34 zu 12-27, und kommt damit sehr gut zurecht. An ihrem RR 50/34 zu 12-27, läuft auch super.

Ich hab das auch mal probiert, bin aber wieder zum RR-Standard zurückgekehrt, bin halt eher der "Diesel", was TF angeht.

Aber grundsätzlich, finde ich, bedingt kompakt eine breite Kassettenabstufung. Obwohl wie auch immer das Gefühl manchmal eben wichtiger ist als die Logik.

Ach ja, unsere Hausrunden befinden sich im übrigen im südöstlichen Belgien, also kein Flachterrain.

Grüsse

HG
 
AW: Compact Kurbel?

Onkel Hotte - was für ein selbstmörderischer Einsatz, ich hoffe Du kommst nicht gleich auf die IGNORIERLISTE !!!

Gruß D.

Ich lebe doch noch, juhu. Nein ersthaft, viele, nicht alle, Argumente gegen die Dreifach sind Glaubenskrieg (in dem ich mich selbstredend auch befinde ;)) und natürlich individueller Geschmack (hm, stereotype Antwort passend zum Thema ;))
 
AW: Compact Kurbel?

Ich lebe doch noch, juhu. Nein ersthaft, viele, nicht alle, Argumente gegen die Dreifach sind Glaubenskrieg (in dem ich mich selbstredend auch befinde ;)) und natürlich individueller Geschmack (hm, stereotype Antwort passend zum Thema ;))

Ich bin beruhig, Du hast mich sicherlich verstanden, es gibt eben viele EXPERTEN, die nur ihre Meinung gelten lassen können.
Gruß D.
 
AW: Compact Kurbel?

Ich bin beruhig, Du hast mich sicherlich verstanden, es gibt eben viele EXPERTEN, die nur ihre Meinung gelten lassen können.
Gruß D.

Klar doch;) Ich liebe diese Threads einfach, weil ich das ganz entspannt angehen kann: Ich habe ein sowohl die Heldenkombi 53-39 vorn mit 11-23 hinten und am Sporttourer die erwähnte 52-42-30 mit 12-27 Allroundkombi.

Die grosse Zweifach ist schon toll zum Heizen (und klar fürs Ego ;)), hier im Hügelland rund um Kassel komme ich damit auch überall hoch, nur über die Alpen sicher nicht. Mit der Kurbel fährst du entweder gross (ab 30) oder klein vorn, während bei der Compact gerne hin und her und dann noch mit Gegenschalten hinten angesagt ist. Die Dreifach ist da toll, weil ich von 15-35 km/h auf dem mittleren Blatt fahren kann. Für alles drüber und drunter hast du ein vollwertiges, eigenes Blatt ohne Kompromisse, durch die kleinen Zähnezahldifferenzen vorn (12 und 10) stören auch breiter gestufte Kassetten, bzw. deren Sprünge nicht.

Off Topic zum Glaubenskrieg: Ich habe sowohl Shimano, als auch Campa im Einsatz. Funktioniert beides ganz hervorragend, möchte keine Seite missen ;)
 
AW: Compact Kurbel?

Riiichtig würde mein Nachbar, WEIßE WOLKE sagen - aber Du siehst ja selbst wie dieses Thema immer wieder hoch kocht, teilweise sogar offener Haß!
Am meinem FB habe ich auch eine Dreifachkubel und mir war bis heute scheißegal wieviel Zähne dran sind. Bei der Entscheidung fürs RR hab ich mich von der Geografie und der Robustheit der Kompaktschaltung leiten lassen.
Gruß D.

PS. War übrigens auch schon mal auf dem HERKULES, aber mit dem AUTO!
 
AW: Compact Kurbel?

@ Rex Felice

Vielen Dank für deine Argumente, jedoch passt die ganze Sache bei mir perfekt...

Ich habe hinten nicht eine 10x Kassette, sondern noch eine 8x. Diese sieht so aus: 12,13,14,15,17,19,21,23.
Alles, was größere Zähnezahlen hat, finde ich zu weit gespreizt, ich mag nichts weniger als MTB-Zahlensprünge...

Das 21er passt bei dir fürs Flache? Ich fahre als kleinsten Gang nur bis 50/19 runter, das finde ich sehr angenehm. Eigentlich gehöre ich zu den Leuten mit hoher Trittfrequenz, hier finde ich passt es jedoch.
Warum Kompakt? Nun, weil ich hinten die Kassette alles schon hatte, vorne war Triple mit 50/40/30 montiert. Es gibt ja nichts furchtbareres, dauernd diese Schalterei vorne... habe mich dann für eine Kompakte entschieden und festgestellt: Genau richtig gemacht.

Kein Witz, ich schalte fast nie hinten gegen. Bei Anstiegen trifft die Übersetzung, wenn ich vorne 50 nicht mehr treten mag, mit 34 vorne genau den richtigen Sprung. In Anstiegen trete ich doch gerne schnell...

Dein Beispiel mit der im Anstieg befindlichen Ampel trifft zu, der Sprung aufs Große ist manchmal sehr groß. Im Großen und Ganzen finde ich ihn jedoch super angenehm, meine subjektive Meinung.

Die Kombination hat mir nicht mein Händler empfohlen, ich habe gar keinen... bestelle alle Teile einzeln im Netz und schraube selbst. Habe mich dann, weil ich die 12-23 Kassette behalten wollte (eng) dann für die Centaur Compact entschieden, Volltreffer. Sehr angenehm zu fahren. 53/39 ist mir in Verbindung mit meiner Kassette zu heftig und 50/40/30 mag ich nicht, ich kann mit dem 40er rein gar nix anfangen. Ich finde die Kompakt ist die Lösung meines Problems und ich fahre sie gerne.

Mit freundlichen Grüßen, frohes Pedalieren
 
AW: Compact Kurbel?

@ Rex Felice

Vielen Dank für deine Argumente, jedoch passt die ganze Sache bei mir perfekt...

Ich habe hinten nicht eine 10x Kassette, sondern noch eine 8x. Diese sieht so aus: 12,13,14,15,17,19,21,23.
Alles, was größere Zähnezahlen hat, finde ich zu weit gespreizt, ich mag nichts weniger als MTB-Zahlensprünge...

Hm, ok bei 8fach sieht es etwas anders aus. Ich denke nie daran, dass es vor 10fach noch anderes gegeben hat :o

12-27 ist bei 8fach - sofern es das geht - natürlich ziemlich breit gespreizt. Ich hatte früher bei 8fach 13-26 und das war nicht besonders fein.

Das 21er passt bei dir fürs Flache? Ich fahre als kleinsten Gang nur bis 50/19 runter, das finde ich sehr angenehm. Eigentlich gehöre ich zu den Leuten mit hoher Trittfrequenz, hier finde ich passt es jedoch.

Die Aussage ist nicht explizit von mir - ich fahre mittlerweile dreifach - sondern ist eine Art Erfahrungswert. 39-16 ist für GA1 beliebt. Der Gang der diesem bei kompakt mit 50er Kettenblatt am ehesten entspricht ist 50-21.

RPM km/h
85 25.6
90 27.1
95 28.6

Bei einer TF von 95 fährt man damit ca. 28 km/h, eigentlich optimal. Wenn du mit höherer TF fährst, z.B. mit 105, ergibt das fast 32 km/h und das muss man auf die Dauer erstmal treten können.

Warum Kompakt? Nun, weil ich hinten die Kassette alles schon hatte, vorne war Triple mit 50/40/30 montiert. Es gibt ja nichts furchtbareres, dauernd diese Schalterei vorne... habe mich dann für eine Kompakte entschieden und festgestellt: Genau richtig gemacht.

Diese Aussage habe ich schon vermehrt gehört, kann sie aber weder aus praktischer Erfahrung (klassisch, kompakt, triple) noch theoretisch anhand des Ritzelrechners achvollziehen. Gerade 50-40-30 ist eine gute Lösung. Das 40er Kettenblatt deckt einen sehr breiten Bereich ab. I.d.R. kann man flach fast alles damit abdecken. Wird es zu steil, gibt es das 30er als Rettungsring, für schnelle Fahrten kann man auf's 50er. 50-40-30 ist ja eine sehr harmonische Lösung, weil der Bereich von etwa 22 - 37 km/h (mit 90er TF gerechnet) mit dem mittleren Kettenblatt abgedeckt werden kann und in diesem Bereich fährt man ja 80 oder 90% der Zeit.

Aber letztlich ist die Sache natürlich individuell und die Vorlieben sind unterschiedlich.
 
AW: Compact Kurbel?

Riiichtig würde mein Nachbar, WEIßE WOLKE sagen - aber Du siehst ja selbst wie dieses Thema immer wieder hoch kocht, teilweise sogar offener Haß!
Am meinem FB habe ich auch eine Dreifachkubel und mir war bis heute scheißegal wieviel Zähne dran sind. Bei der Entscheidung fürs RR hab ich mich von der Geografie und der Robustheit der Kompaktschaltung leiten lassen.
Gruß D.

PS. War übrigens auch schon mal auf dem HERKULES, aber mit dem AUTO!

Und ich bin in 2001 mal mit der S-Bahn durch Lichterfelde gefahren... So trifft man sich :wink2:

"Immer diese Off Topic Geschichten, grauenhaft...;)"
 
Zurück