• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Comeback von Dopingsündern

  • Ersteller Ersteller jørgt
  • Erstellt am Erstellt am

Comeback von Dopingsündern ist...

  • negativ

    Stimmen: 29 50,9%
  • positiv

    Stimmen: 8 14,0%
  • weder noch

    Stimmen: 20 35,1%

  • Umfrageteilnehmer
    57
  • Umfrage geschlossen .
J

jørgt

Wie ist euere Meinung zum Thema "Comeback von Dopingsündern"?
Welchen Einfluß hat der Sieg eines Dopingsünders z.b. der von Vinokourov auf den Radsport?
Einmal Doping immer Doping oder es geht auch ohne?
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Im Prinzip hat es keinen Einfluss. Meiner Meinung nach dopt die Mehrheit bzw. fast alle. Machen wir uns da nichts vor. Erwischt werden nicht alle. Und deswegen ist es vollkommen in Ordnung wenn jmd. nach einer 2 Jahres Strafe zurückkommt. Ist halt wie bei einem Knastbruder. Der Nachgeschmack bleibt. Das Pfeifkonzert finde ich ebenfalls zweifeteilt. Dann müsste man gegen jeden radprofi pfeifen, ganz egal ob erwischt oder nicht. Die erwischten hatten eine schwere Zeit hinter sich und wurden dadurch mehr als genug bestraft. Ich meine solange sie nicht lebenslang ausgesperrt werden, sind sie ganz normal start und gewinnberechtigt. Interessant ist, dass bei Vino jetzt so ein Aufschrei kommt. Er ist nicht der letzte Sünder der erfolgreich zurückkommt.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Ein überführter Dopingsünder, der seine zwei Jahre abgesessen hat, hat danach das Recht, wieder seinen Sport zu betreiben. Will man das verhindern, dann muß man eine lebenslange Sperre für Ersttäter einführen, was ich für übertrieben fände, denn eine zweite Chance kann man einem Menschen zugestehen. Das ist meine persönliche Meinung. Im Falle von Winokourov finde ich es gut, daß er noch einmal zurück gekommen ist. Er ist ein markanter Typ, ein toller Fahrer mit einem großartigen Fahrstil.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Moin!
Was soll denn so ne Umfrage? Recht ist Recht und muss Recht bleiben!
Und auch wenn einige es mit Füssen treten, der allgemeinheit der Sport(Rad)Profis noch mehr als die schon abartigen Eingriffe in elementare Menschenrechte durch die WADA-Regularien zuzumuten wäre schlimmer als das Doping selbst.
Wie wäre es denn, wenn man nach einer Kündigung keinen Job, nach einmal Schwarzfahren kein Recht mehr auf Bahnfahrten hätte?! :confused:
Gut für den Radsport, wie für jeden Bereich des Lebens wäre der Respekt vor rechtlichen Konventionen.
Christian
 
AW: Comeback von Dopingsündern

@hornergeest:

Muss Dir absolut beipflichten, finde auch das diese Diskussion ersten total erschöpft ist und kaum noch interessiert. Zweitens gibt es hier im Forum einen 'Doping' Bereich, da gehören derlei Themen eigentlich ja hin....! ;)
 
AW: Comeback von Dopingsündern

mir ist schon beider Fragestellung unebhaglich. Um Sünde kann es hier doch gar nicht gehen, dafür ist der Radsport, der Berufsradsport zumal, viel zu profan.
Man sollte vielleicht besser von "Dopingvergehen" sprechen. Und hier gilt natürlich, dass ein Radpsortler eben nicht geht, sondern Rad fährt. Wer dopt, hat also vom radsport nichts verstanden und gehört deswegen ausgestoßen und verbannt . Unwiderruflich.

Wenn ich sehe , wie ein Winokourow jubelnd über de Ziellinie fährt und dann noch Krokodilstränen weint, während aufrechte und saubere Sportsmänner wie bespielsweise Voigt, Martens, Wegmann leer ausgehen müssen, kann ich das kaum ertragen.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

@Erich
WER HAT GESAGT DAS VOIGT, WEGMANN und Co. sauber sind???? Das ist vllt. ein Wunschtraum vieler Deutscher. Dann ist für mich Contador und Co. ebenfalls sauber. Meine Hand ins Feuer würde ich für keinen Profiradsportler legen.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Und hier gilt natürlich, dass ein Radpsortler eben nicht geht, sondern Rad fährt. Wer dopt, hat also vom radsport nichts verstanden und gehört deswegen ausgestoßen und verbannt . Unwiderruflich.

Und würdest Du einem Fußballspieler, der wegen absichtlichen Handspiel im eigenen Strafraum die rote Karte bekommt auch unwiderruflich verbannen und vom Sport ausschließen? Immerhin ist das doch auch eine Unsportlichkeit und es wäre ja geradezu lächerlich, wenn das mit nur drei Spielen Sperre geahndet wird.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Wenn ich sehe , wie ein Winokourow jubelnd über de Ziellinie fährt und dann noch Krokodilstränen weint, während aufrechte und saubere Sportsmänner wie bespielsweise Voigt, Martens, Wegmann leer ausgehen müssen, kann ich das kaum ertragen.

Und wer sagt Dir, daß Winokourow weniger sauber ist? Ich würde für niemand meine Hand ins Feuer legen, für Wegmann, Voigt und Martens genauso wenig wie für Winokourow. Nur eines finde ich unerträglich, nämlich generelle und pauschale Vorverurteilungen. Natürlich wurde Winokourow überführt, natürlich hat er manipuliert, natürlich hat er auch fragwürdig darauf reagiert. Aber er wurde gesperrt und war für zwei Jahre vom Sport verbannt. Er hat die in den Regularien für sein Vergehen vorgesehene Strafe bekommen. Nun hat er die Strafe abgesessen und darf wieder am Renngeschehen teilnehmen. Er wird sicher weiterhin kontrolliert, öfter und genauer als die meisten anderen Sportler, er wird immer wieder zu Trainings- und Wettkampfkontrollen zitiert werden. Und solange man ihm nichts nachweisen kann, hat er das Recht zu starten, das Recht zu siegen und das Recht seine Siege auch zu bejubeln.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Und wer sagt Dir, daß Winokourow weniger sauber ist? Ich würde für niemand meine Hand ins Feuer legen, für Wegmann, Voigt und Martens genauso wenig wie für Winokourow. Nur eines finde ich unerträglich, nämlich generelle und pauschale Vorverurteilungen. Natürlich wurde Winokourow überführt, natürlich hat er manipuliert, natürlich hat er auch fragwürdig darauf reagiert. Aber er wurde gesperrt und war für zwei Jahre vom Sport verbannt. Er hat die in den Regularien für sein Vergehen vorgesehene Strafe bekommen. Nun hat er die Strafe abgesessen und darf wieder am Renngeschehen teilnehmen. Er wird sicher weiterhin kontrolliert, öfter und genauer als die meisten anderen Sportler, er wird immer wieder zu Trainings- und Wettkampfkontrollen zitiert werden. Und solange man ihm nichts nachweisen kann, hat er das Recht zu starten, das Recht zu siegen und das Recht seine Siege auch zu bejubeln.


Der ist doch für immer und ewig gebrandmarkt!
Schämen sollte er sich und freiwillig aus dem Radsport verschwinden!
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Da schließe ich mich an.
Mich hat es,ehrlich gesagt,auch nicht gefreut das Vino gewonnen hat.
Er hat auch sehr verhalten gejubelt.

Strafe bekommen,wieder zurück,fertig.

Und mal so in den Raum gefragt,wer von uns ballert so die Redoute hoch ???
Ich freu mich schon,wenn der Giro am Barbotto ist,mal sehen wie dort gefahren wird.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Moin!
Was soll denn so ne Umfrage? Recht ist Recht und muss Recht bleiben!
Und auch wenn einige es mit Füssen treten, der allgemeinheit der Sport(Rad)Profis noch mehr als die schon abartigen Eingriffe in elementare Menschenrechte durch die WADA-Regularien zuzumuten wäre schlimmer als das Doping selbst.
Wie wäre es denn, wenn man nach einer Kündigung keinen Job, nach einmal Schwarzfahren kein Recht mehr auf Bahnfahrten hätte?! :confused:
Gut für den Radsport, wie für jeden Bereich des Lebens wäre der Respekt vor rechtlichen Konventionen.
Christian

:daumen:
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Ist mir egal. Habe im Augenblick kein Interesse am Profisport. Vielleicht wird das mal wieder interessant, wenn Doping zweifelsfrei nachgewiesen werden kann und Strafen für alle Athleten ähnlich ausfallen. Kann ja nicht sein, dass einige ihre Karriere beenden müssen und andere wegen der gleichen Sache unbehelligt weiterfahren.
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Ich freu mich schon,wenn der Giro am Barbotto ist,mal sehen wie dort gefahren wird.


egal ob mit oder ohne doping, fahren die profis den barbotto ganz locker. entweder ist schon vorher eine gruppe weg oder es kommt sowieso zum massensprint, denn am barbotto zu attackieren macht wenig sinn, da man danach ziemlich schnell wieder eingeholt wird. für eine große lücke ist der barbotto viel zu kurz.

BTT:
mir ist es eigentlich egal, ob jetzt vino oder ricco gewinnen. ich find die rennen genauso toll wie wenn ein cancellara gewinnt. vielleicht sogar noch ein wenig glaubwürdiger :ka:
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Ich würde für niemand meine Hand ins Feuer legen, für Wegmann, Voigt und Martens genauso wenig wie für Winokourow.

Für einen echten Radsportfan wäre es eigentlich eine Ehre!

Nun gut, aber immerhin ein nachhaltiger umsetzbarer Ansatz zur Dopingbekämpfung! Zum Beweis der Dopingunschuld sollen die Profis selber die Hand in's Feuer legen. Im Mittelalter mussten die Menschen tatsächlich ihre Hände ins Feuer legen - nämlich um ihre Unschuld zu beweisen. Damals gab es die so genannten Feuerurteile: Verbrannten die Finger des Angeklagten nicht, so hatte er Recht und war unschuldig. Je stärker die Verbrennungen der Hand waren, desto schlimmer fiel auch die Strafe aus. Wer also wirklich keinen Fehler begangen hatte, musste nach damaligem Glauben die rote Glut auch nicht fürchten und konnte ohne Probleme die Hand für eine Sache ins Feuer legen.

Euer Erich
 
AW: Comeback von Dopingsündern

Nun Erich und wie stellst du dir das bezogen auf heute vor:)?

Die glaubensfrage bzgl. Voigt, Wegmann und Co. ist lächerlich. Nur wen jmd. deutsch ist und hinterherfährt heißt es nicht das er sauber ist. Das blödeste Argument um die Leistung von Milram zu loben ist, dass sie sauber fahren. Oder wird hier jeder Rennfahrer nach Sympathie bewertet. Ein netter und sympathischer dopt nicht. Einer den ich nicht mag schon? was ist das für eine logik. Komischerweise hat sich hier noch keiner gefragt, ob die Leistung eines Cancellaras angefangen bei der WM über Flandern bis Roubaix nicht etws eigenartig ist. Oder ist cancellara als sympathieträger (ich mag ihn auch) von vor oder urteilen ausgeschlossen. So sollte man auch Vino behandeln. Was passiert ist, ist passiert. Betrifft auch das komplette Doperfeld (von Mayo über Basso bis Lance). Im Endeffekt wird die Leistung von anderen Fahrern nicht angezweifelt, da jeder von denen tief in der Sch... steckt. Irgendwo hatte Kohl ja recht mit seiner Aussage, dass er zumindest das Fahrerfeld nicht betrogen hätte. Und wenn eienr erwischt wird und zurückkommen darf, dann ist er für mich GENAUSO zu behandeln wie jeder andere Fahrer im Feld. Glückwunsch Vino (tolle Fahrweise....mögen werde ich menschlich aber auch nicht, liegt aber nicht an der dopingaffäre).
 
AW: Comeback von Dopingsündern

@ricatos
Genau das meinte ich,die werden da locker hochballern.Und das macht doch die Faszination aus,jeder der den letzten Kilometer kennt weiß was das für Plackerei ist,die Jungs wuppen da so rüber.
Die Redoute ist genauso,da wird nicht einmal das Gesicht verzogen.
Vor zwei Jahren war ein Bild in der Procycling von Pozatto(ich hoffe er wird so geschrieben),der hatte in Roubaix nur das 53er montiert.


Was mir noch aufgefallen ist,hier noch nicht erwähnt wurde.
wenn ein Valverde eine Panne hat,sich minutenlang,erst am teamwagen,dann am Mediwagen festhält,macht selbst Eurosport ein großes thema davon,auch wenn sie ihn davor verfehmt haben.
Wenn dann ein Wasserträger nach einem Sturz auf der Straße liegt,fahren fast noch die Materialwagen und die Fotografen über ihn rüber.
Es sind moderne Gladiatoren,der Erfolg zählt,das Medieninteresse ist nur bei den Stars.
Da steht bei Mailand-San Remo ein Fahrer am Straßenrand ,ist in eine Absperrung gerast,zittert am ganzen Körper,es halten aber nur Fotografen.

Wir hatten hier in Bremen ein Jedermannzeitfahren,bei dem anschließend die D-Tour fuhr.Die Profis trainierte gleichzeitig auf der Strecke.Da fähhrt man am Anschlag und die Jungs(Liquigas) fahren locker und lachend rasend schnell vorbei,es war genial.
Amstel Gold vor zwei Jahren, am Keutenberg ,mit 5 km/h und Schnappatmung,da fährt die trainingsgruppe Saxobank vorbei,mir kam es vor als hätten die Motoren dran.
Da wir d Leistung vergleichbar,vergleichbar mit meiner eigenen leistung.
Auch wenn es ihr Beruf ist und sie in meinem Beruf auch jämmerlich aussehen würden.

Und noch ein Gedanke,wer hat im Winter icht gegrübelt über die Wintersportnation Deutschland,im Sommer über die Schwimmnation Deutschland,jaja und ein Formel1 Fahrer steigt nach einem Rennen ausgeruht aus dem Auto.
Alles moderne Gladiatoren,die wir feiern und reich belohnen.
 
Zurück